All Activity
- Past hour
-
zoom reacted to a post in a topic: Schwierige RAW Bearbeitung. Wer will sich versuchen?
-
lichtschacht reacted to a post in a topic: Das wöchentliche Fotothema
-
https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/der-ausbruch-war-die-pandemie-vermeidbar-100.html Sehenswerte Doku.
-
lichtschacht reacted to a post in a topic: Das Forum in Zeiten von Corona
-
lichtschacht reacted to a post in a topic: Beispielbilder Fujinon XF 80mm f/2.8 R LM OIS WR Macro
-
lichtschacht reacted to a post in a topic: Fujinon XF100-400mm F4.5-5.6 R LM OIS WR
-
lichtschacht reacted to a post in a topic: Fujifilm X-H2S kommt 2022
-
lichtschacht reacted to a post in a topic: Neue Fuji X Roadmap mit Ultratele- und Superzoom
-
Tommernigel joined the community
-
lichtschacht reacted to a post in a topic: 🔥 Adobe Creative Cloud Foto-Abo (20GB) aktuell für 88,74 € bei Amazon 🔥
- Today
-
XFLER reacted to a post in a topic: Fujifilm X-H2S kommt 2022
-
Cap.Hook reacted to a post in a topic: Landschaftsbilder in s/w – JeKaMi
-
Fujifilm X-H2S kommt 2022
Jürgen Heger replied to Dorian Cele's topic in News, Ankündigungen und Gerüchte
Streng genommen war das schon mit der Pro-1 und der E1 gegeben. Für meine Art zu fotografieren und für die meisten hier im Forum gezeigten Bilder gilt, dass man sie ebenso gut mit den genannten Kameras hätte machen können. Alles was danach kam, hat nur bestimmte Nischen erschlossen oder dem wenig geübten Fotografen das Leben erleichtert. Der auch von mir viel kritisierte AF hat spätestens seit der T2 einigen Forumskollegen gereicht, um tolle und scharfe Actionbilder zu machen. Andere mir bekannte Forumskollegen konnten ihre quirligen Enkelkinder oder Hunde erst nach einem Systemwechsel zu Sony bzw. Nikon gut ablichten. Leider ändert dieses Wissen nichts daran, dass ich trotzdem gerne mehr Pixel, schnelleren AF und was sonst noch so kommt hätte 😀. Leider ist es aber auch so, dass Fuji bei allen Kameras, die nach Pro2, E2s und T3 kamen, mir den Spaß verdorben hat, weil das Nachfolgemodell aus meiner Sicht immer auch mit Verzicht verbunden war. Bei der T4 stand es für mich auf der Kippe. Nach langem Zögern habe ich mich an eine gebrauchte gewagt. Das Schwenkdisplay ist für mich genau so schlecht wie befürchtet. Meine E2 mag ich lieber und am meisten benutze ich die X100V. Da konnte der Verlust des D-Pads gerade eben noch durch das elegante Klappdisplay und das verbesserte Objektiv kompensiert werden 😊 und in der Praxis vermisse ich das D-Pad wenig, den beschrifteten Blitz-Knopf schon. Ich kann mir nicht merken, was ich auf die unbeschrifteten Funktionsknöpfe lege, die bei jeder Kamera woanders sind. Nur das D-Pad war bei allen Kameras gleich. Das konnte ich mir einigermaßen merken. Bei der H1 hatte ich damals den Eindruck, dass Fuji mit ihr DSLR-Fotografen gewinnen wollten. Das ist damals gescheitert, vielleicht weil sie nicht konsequent genug waren. Jetzt gehen sie sozusagen All-In. Vielleicht klappt es. Aber bei mehreren Berichten von ernstzunehmenden Berufsfotografen, keine Youtuber, klang es für mich so, als seien sie nur wegen der altmodischen Bedienung zu Fuji gekommen und waren dann froh, dass sie keine gravierenden Abstriche bei der Performance machen mussten. Sie haben ähnlich gute Ergebnisse erzielt wie vorher aber mit mehr Spaß. Warum sollte ein Vollformat-Fotograf wechseln, wenn Fuji die gleiche Bedienphilosophie, aber weniger Tele- und Spezialobjektive hat? Dass der X-Trans Sensor weniger anfällig für Moiré ist und ein gefälligeres Rauschen produziert, das einen Teil der 1,2 Blenden Nachteil des kleineren Sensors kompensiert, ist ja nicht mal für die meisten hier im Forum ein Argument für den Sensor. Bleiben hauptsächlich die Kosten. Die Spitzenmodelle der Großen liegen doch deutlich über den 2.500€ der H2 und deren Objektive sind häufig auch deutlich teurer als vergleichbare von Fuji. Die Bildqualität dürfte für die allermeisten Profis schon seit 16 MP gut genug sein. Wenn der AF jetzt narrensicher ist, könnte Fuji tatsächlich für viele Profis das wirtschaftlichere System werden, das zwar nicht besser, für ihre Kunden aber gut genug ist und dem Fotografen weniger kostet. Für mich war schon die H1 nicht sonderlich interessant und die H2, ob mit PASM oder nicht, auch nicht. Sie, die S10 und vor allem dir GFX 100s signalisieren mir aber, wo Fuji seinen Schwerpunkt für die Zukunft sieht. Nicht bei meinen Wünschen 😕. Da fühle ich mich ein bisschen wie "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan. Der Mohr kann gehen" 😀. Rational betrachtet werde ich in Zukunft weniger Geld für Fototechnik ausgeben müßen, kann trotzdem alles fotografieren, was mir vorschwebt, und kann mich mehr um meine Bilder kümmern. Wer will seine Leidenschaft aber schon rational betrachten😀. - Yesterday
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Viltrox 13 mm und jpg? Korrigiert die Fuji-Kamera Distortion und die Vignettierung oder bleibt das wie bei RAW Handarbeit? Danke für eine Info!
-
Ich finde wirklich, dass die filmerischen Qualitäten bereits sehr gut sind. Du hattest weiter vorne geschrieben, dass du 4k 50P möchtest, aber das bietet doch die T4 z.B. schon. So wie man eine Fotokamera mit dem nötigen Zusätzen aufwerten und sein System ausbauen kann, kann man das mit einer Videokamera auch. Da gibt es eine Reihe nützliches Zubehör, dass nur dem Filmer hilft und den Tieraugen AF hat die X-H2 ja nun auch. Wenn man mit einer Systemkamera hauptsächlich filmen möchte, dann wird man bereits auf dem Markt schon sehr fündig, aber man muss sein Gerät dann eben ergänzen mit was weiß ich für Dingen, wie Gimbal, Mikro, Videoobjektiven usw. Wird auch alles für Fuji geboten und dann gibt es ja noch den professionellen Camcorder Markt, der auch eine Reihe an Lösungen bereithält. Nicht ganz billig, aber da gibt es auch noch Geräte, vor allem von Canon, die hohe Ansprüche erfüllen. Wenn man sich Filme anschaut, die mit Systemkameras der neueren Generation oder auch wegen mir guten Camcordern gemacht wurden, dann sieht man doch dass man sich höchstens selbst limitiert, aber da muss man nichts mehr auf die Kameras schieben. Man muss sich natürlich damit beschäftigen und mit seiner Technik umgehen können. Genauso ist es in der Fotografie. Die einen wollen eine puristische Kamera, die anderen einen Vollautomaten mit 400 Bildern in 10 Sekunden. So eine Pro 3 oder T4 ist irgendwo eine puristische Kamera, zumindest kann man sie sehr puristisch benutzen, wenn man nicht vor jeder Aufnahme zwei Stunden ins Menü geht und Chromeffekte und sonst was einstellen möchte. Man könnte es aber, wenn man denn wollte. Ich muss ehrlich sagen, dass mich diese bisher durchgesickerten Infos zur X-H2 absolut nicht vom Hocker hauen. Natürlich muss man da abwarten, was es dann am Ende ist, aber bisher hat dieses Gerät ja nur mein Interesse geweckt, weil es die neue Fuji ist. Der Rest hat mich mehr abgeschreckt als gefreut, weil es mit jeder neuen Info immer mehr zu etwas wurde, was ich gerade nicht wollte. Die Zeit wird zeigen, ob sich diese Kamera verkaufen wird und wie sinnvoll es war nur die eine zu präsentieren, in dem Wissen, dass noch was vielleicht besseres kommt. Wie es aussieht haben sich ja auch schon Fans gefunden, ich jedenfalls gehöre nicht dazu.
-
Das wöchentliche Fotothema
DRS replied to luci e ombre's topic in Bildkritik ausdrücklich erwünscht!
eintönig mit Schatten -
Pro 3, E-3/E-4, T3/T4, X100V......Was spricht gegen die Zfc?
-
Fujifilm X-H2S kommt 2022
stmst2011 replied to Dorian Cele's topic in News, Ankündigungen und Gerüchte
Man sollte es mal mit einer abgespeckten X-S10 versuchen. Ich könnte mir denken, dass es mehr Interessenten gäbe, als sich Fuji das vorstellt. Und wenn sich das dann auch noch auf die Preisgestaltung auswirken würde, wäre so eine Kamera möglicherweise sogar ein Verkaufsschlager. Gustav -
Leider ein Problem unserer Zeit. Ich kenne immer mehr Leute, die den Ort ihrer Aufnahmen nicht mehr angeben. Dann halte ich am Mittwoch auf dem Nachhauseweg mal die Augen offen 😉
-
XE4 oder X100V
Peter Lienau replied to Lexa 58's topic in Fuji X-E4 / X-E3 / X-E1 / Fuji X-E2 / X-E2s
Den berechtigten Einwänden von @Tommy43 folgend wäre meine Empfehlung an Dich die X-Pro 3 Vergleich mit der D 750 bei Camerasize.com Kompakt genug? Freundliche Grüße, Peter. -
Fujifilm X-H2S kommt 2022
oldhusky replied to Dorian Cele's topic in News, Ankündigungen und Gerüchte
Das ist definitiv nicht so, welche Kameras sind das Deiner Meinung nach? Bitte richtig lesen, es geht nicht um hochwertige Kameras, es geht um Eigenständigkeit und einfache und gut funktionierende Technik, die uns nicht im Stich lässt. Filmer finden woanders sehr gute Alternativen, richtige Filmkameras. Dieses "All in One" empfinde ich als ein Relikt aus alten Tagen. Diese Meinung ist meine Meinung und die darf ich haben. Noch ist Fuji einigermaßen attraktiv, aber beim Rest sieht man doch wohin es geht....08/15. Es gibt aber noch genügend Pixelgläubige, die den Herstellern suggerieren, dass mehr Pixel und noch schnellere Kameras das Leben schöner machen. Ja man kann natürlich mit den Kameras fotografieren, aber ich sehe beim Rudelschießen viele gesenkte Köpfe, die "Lösungen" im Menü ihrer Kameras suchen. Sorry, das ist der falsche Weg. Das ist nicht mein Weg. Mehr Kamera macht nicht bessere Fotos. Wer die Motive nicht sieht, empfindet, kann, egal welche Kamera in der Hand haben, es kann nichts werden. Die Kamera zeichnet nur auf was der/die hinter der Kamera sieht .....oder nicht. Hier geht es übrigens um Fotografie und nicht um´s Filmen. Ich habe in der letzten Zeit darüber viel nachgedacht, weil ich denke, dass ich die falsche Ausrüstung habe und Fuji nicht mehr liefert was für mich passt....daher verkaufe ich auch bereits Überflüssiges. Eine Meinung, die natürlich nur für mich passt und nicht allgemeingültig ist. -
Ich habe die X-E4 und die X100V verkauft. Die erste, weil die Bedienung nicht mehr fujilike ist. Die X100V, weil ich doch eine Kamera mit Wechselobjektiv wollte. Meine kompakte Fuji ist jetzt die T-30II. Mit wechselweise dem XF23 2.0, XF 27 2.8, XF50 2.0 und dem 18-55 2.8-4.0. Nicht so superstylish wie die beiden „Hübschen“. Aber sehr viel organischer zu bedienen. Eine Fuji eben.
-
Nach der vorhergehenden Abstimmung fielen die meisten Stimmen auf den 1. Juli: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Der nächste Stuttgarter Fuji Stammtisch findet im Forum3 Stuttgart am Freitag, den 1. Juli statt Beginn: ab 19.00 Uhr Teilnehmer bislang: # PrimaFoto/Clemens + # Ernsto - # Ankev/Anke + # asaerdna/Andreas + # Fetzenberger/Dieter + # Oldhusky + # DeLuX/Detlef + ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ --> Bei euren weiteren Antworten bitte den Text zwischen den beiden Linien kopieren (nicht zitieren) und euren Namen hinzufügen. Danke. + = Teilnahme - = Absage Bitte bis spätestens 23. Juni eintragen. Für alle Neuen Fujifreundinnen und -Freunde, die gerne dabei sein möchten, einfach mit eurem Nick-/Vornamen eintragen, wie oben. Wer nicht weiss, wo das Forum3 ist: Forum3 Gymnasiumstraße 21 70173 Stuttgart-Mitte Ecke Theodor-Heuss-Straße Nähe S-Bahn Haltstelle Stadtmitte
-
Der Unterschied zw. Fassade und Autos spricht Bände...
-
Weißt du eigentlich, was du mit den Fotos von Tbilisi(?) bei allen anderen hier eigentlich auslöst...? Fernweh! 👍
-
Fujifilm X-H2S kommt 2022
oldhusky replied to Dorian Cele's topic in News, Ankündigungen und Gerüchte
Ja, leider. Eben der falsche Weg. X-Pro ist definitiv nicht puristisch. -
Ich besitze die X100V und habe noch die T2 und die S10. Grundsätzlich gibt es einen entscheidenden Punkt: Ausbaufähigkeit. Mit der V hast Du eben nur eine Brennweite zur Verfügung, die Du bei Bedarf noch mit den beiden Konvertern WCL (wird wohl gerne genommen) und TCL (von vielen als zu groß empfunden) im Prinzip erweitern kannst, dann ist aber Schluß. Entscheidest Du Dich für die E4 hast Du für die Zukunft viel mehr Ausbaumöglichkeiten. Andere wichtige Unterschiede u.a. sind OVF, Zentralverschluß und Blitzsynchronisation bei der V. Für mich war und ist die X100 Serie ein Objekt der Begierde (hatte schon die X100 und die S), aber sie nur alleine zu haben wäre mir letztendlich zu wenig (Meine kleine Fototasche -Tenba DNA 8 - mit S10 oder T2 und XF16 2.8, XF 27 und/oder XF 35 2.0 und XF 50 2.0 macht schon ziemlich Spaß). Andererseits hatte ich einmal in einem Urlaub nur eine X100 dabei, das war sehr entspannend. Aber es gibt eben fotografische Themen, bei denen ich gerne andere Brennweiten verwenden möchte. Zu bedenken ist auch der Brennweitenunterschied: 23 vs 27, was gibt Dir mehr Flexibilität?
-
hier sind nur analoge unterwegs. Habe dort selber mit dem Kauf und Verkauf gute Erfahrungen gemacht: Analoge Photo Gruppe e.V. https://aphog.com/forum/ oder auch hier treiben sich einige Analogiker herum: DSLR Forum https://www.dslr-forum.de
-
snow started following M O (h) N T A G
-
poppy flower T1 + XC 16-50 (50mm)
-
Das erklärt dann die Nahaufnahme. Denn so eine Naheinstellgrenze hat das 27er nicht.