-
Gesamte Inhalte
3.696 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
riesi hat zuletzt am 7. Dezember 2014 gewonnen
riesi hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über riesi
-
Rang
Beute-Lipper
- Geburtstag 16.11.1967
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Bad Salzuflen
-
Interessen
Fuji, Grillen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Ja
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Nein, den Barebulb nutze ich nur in der Softbox oder Beautydish. Einen Vergleich von Godox gibt es hier: https://www.lightingrumours.com/godox-h200r-9965
-
Immer, wenn ich etwas härteres Licht brauche, greife ich gerne zum H200R. Meistens mit Wabe und fast immer mit den Scheunentoren. Gegenüber dem Fresnell-Vorsatz ist das Einstell-Licht heller. Dafür ist die maximale Leistung ca. 1 EV lt. meinem Gossen niedriger. Letztendlich ist das "theoretisch", ich hatte bis jetzt immer genügend Leistung.
-
-
entfesselt Blitzen mit Godox und der X-T3
riesi antwortete auf DRSs Thema in: Fuji X-T3 / Fuji X-T30
Wenn die Blitze nicht weit vom Sender weg sind, empfiehlt sich die Naheinstellung. Custom-Function Dist auf 0-30m.- 6 Antworten
-
- funk
- entfesselt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
-
-
-
-
Eine zeit lang habe ich in einer Firma gearbeitet, welche Masterbatch zum Einfärben von Kunststoffen produziert hat. Da hatten wir einen Kasten, in dem wir die verschiedensten Lichtstimmungen nachstellen konnten und ein Farbmessgerät. Für jede Farbe wurde mindestens ein Musterplättchen gespritzt mit unterschiedlichen Oberflächen. Die exakt gleiche Farbe wirkte schon anders, wenn sich die Oberfläche ändert und wie oben schon beschrieben, die schwierigsten Farben waren nahe dem Neutral-Grau. Da konnten wie schon 0,2% Abweichung mit bloßem Auge erkennen. Je greller die Farbe wurde, desto stärker durfte auch die Abweichung sein, 10% Abweichung fallen dann nicht mehr auf.
-
Das mit dem Autoreset-Chip ist bei den Patronen für XP760 auch so und funktioniert.
-
Skylum's Luminar 3 heute erschienen
riesi antwortete auf Pixelschubsers Thema in: Software und Digitale Nachbearbeitung
Hier unter Windows 10 Version 1809 und Mac OS X 10.14.2 (Moave) läuft es. -
Das hole ich gerne nach:
-
Hier Ergebnis mit Luminar3:
-
-
-
Sorry, ich bin zu blöd, den obigen Beitrag zu editieren. Ja, die Lichtformer bewirken schon etwas. Ob man es braucht oder sinnvoll ist, kommt drauf an. Im Laufe der Zeit haben sich bei mir ein paar Favoriten heraus kristallisiert. Das wären bei mir, Beauty Dish mit Wabe, Rogue Flashbender und/oder Roundflash Dish für unterwegs. Für Produkfotos nehme ich gerne manchmal das kleine Wabenset für Aufsteckblitze von Rogue. Praktisch von Rogue sind auch die Farbfilterfolien mit den Gummis. Klingt irgendwie nach Werbung für Rogue, soll es aber nicht.
-
@Fetzenberger
-
Seit ich mich intensiver mit dem Thema Blitzen auseinander gesetzt habe, empfinde ich Provia in den Grundeinstellungen bei 5900K bei Fuji häufig als angenehm. 5500K, welche die meisten Blitze lt. Datenblatt haben, empfinde ich als zu kühl. Gibt es hierfür eine plausible Erklärung? Ansonsten, versuche ich eine Mischung aus Kunst- und Tageslicht grundsätzlich zu vermeiden, so wie eine korrekte Belichtung ein zu stellen. Das ist aus meiner Sicht eine gute Ausgangslage. Bei Feierlichkeiten ist es für mich akzeptablel, wenn der Hautton nicht passt, da hier alles Mögliche an Farbtemperatur und Farben rein mischt.
-
Leider habe ich nur einen, meistens komme ich mit einem Blitz aus. Bis jetzt habe ich den H200R nur für Food- und Weihnachtsmotive eingesetzt. Portraits stehen auf meinem Ausprobierzettel. Da ich keine Routine mit dem Blitzvorsatz bei Portraits habe, brauche ich geduldige Menschen. Das war bis jetzt noch nicht der Fall. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Portraits im "Film Noir"-Look gut damit gelingen.
-
@Graufilter: Zum AD-L: Ich tippe auf ca. 5500K, da das LED-Licht nicht so stark, insbesondere wenn Lichtformer im Spiel sind, packe ich meistens einen CTO-Filter vor und mische es mit dem Umgebungslicht. Die Frage ist aber gut und ich werde es heute Abend mit einem Testmotiv ausloten. Zum H200R: Funktioniert immer noch super, das Magnet-System hält gut und ist praktisch. Bis jetzt habe ich am häufigsten das Scheunentor benutzt. @Nimix: Nach über einem Jahr mit dem AD200 ärgere ich mich, dass ich mir vorher zwei TT685 geholt habe. Wenn man sich erstmal mit Blitzen beschäftigt hat, folgt meistens auch ein wenig das Lichtformer-GAS.
-
Wer schon einen AD200 besitzt, kann für kleines Geld (27€) zusätzlich einen LED-Kopf (AD-L) bekommen. Ich habe den und funktioniert.
-
Bildbearbeitung braucht die eine ordentlie Grafikkarte oder leiber einfach mehr RAM
riesi antwortete auf klausentreibens Thema in: Software und Digitale Nachbearbeitung
Ich habe im Sommer meinen PC mit einem Ryzen 2400G und M.2-SSD, sowie SATA-SSD aufgerüstet und kann mich nicht beklagen. C1 und AffinityPhoto laufen ordentlich. LR6 schluckt die meiste Rechenleistung, dass höre ich deutlich am Lüfter.