Jump to content

Elmar

Members
  • Posts

    7,162
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Elmar last won the day on January 3 2016

Elmar had the most liked content!

About Elmar

  • Birthday 03/30/1980

Contact Methods

  • Website URL
    www.qimago.de

Profile Information

  • Gender
    Männlich
  • Location
    Quedlinburg
  • Biografie
    www.qimago.de
  • Wohnort
    Quedlinburg
  • Einverständnis Bildbearbeitung
    Nein

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Gut. Also ist es scheinbar tauglich. Braucht es irgendwelche Workarounds oder ist es einfach im Handling?
  2. Sind inzwischen mehr als zwei Bilder entstanden? Ich überlege selbst dieses Rückteil zu erstehen. @schlicksbier
  3. Wende ich beim 90mm f2.8 Apo eine automatische Korrektur an (capture one), werden die Bilder in der Regel seeeehr ins Warme verschoben. Die kühle Lichtstimmung, die bei der Aufnahme entstanden ist, entspricht aber eher dem Eindruck vor Ort. Man sieht in den nichtsnutzigen Beispielbildern schnell, dass das Objektiv im Fokusbereich wirklich sehr scharf abbilden kann, aber keine Buttercréme im Bokeh liefert. Wie sehr das stört, muss man vermutlich geschmacklich beurteilen. Hier mal ein Beispiel. Schärfe ist vorhanden, klare Abbildung der Steinstruktur. Entfernung ca 20m. Aus der Hand gknipst. Bokeh hingegen eher unruhig und "krisselig". Dieser Teil des Motivs ist ca 45m weit weg. Im Grunde gilt eins: Wer zu genau hinschaut, wird an fast gar nichts auf der Welt Freude haben. Bei Objektiven kann man sich aussuchen, was man kauft. Normalerweise hätte ich vermutlich eher auf f11 abgeblendet für ein Foto, das beide Teile des Motivs scharf abblendet. Dies hier ist ein Testfoto fürs Objektiv.
  4. Hat er. Sorry, hab ewig nicht mehr hier rein geschaut. Gibt es Fragen zu dem Objektiv?
  5. Sony A7 mit 35mm f2.8 Zeiss
  6. Teleologische Diskussionen, wie schön! Vielleicht muss das Ausüben einer Kunst ja gar keinen Zweck außerhalb genau dieses Ausübens verfolgen.
  7. Hier mal so in Andeutung, aber mit rot. @outofsightdd Leica CL mit 28er Zeiss Biogon zm
  8. Ich habe einige solcher Lampenfotos. SL 01 oder wie die heißen.
  9. Leica S007 mit 120er Makrodingens
  10. Man kann auch bei einer Monochrom einstellen, ob man mehr Kontrast und Schärfe (oder weniger) im jpg haben will. Und wenn man eine Einstellung gefunden hat, kann man durchaus auch einfach im jpg fotografieren. Man muss also nicht unbedingt großartig nachbearbeiten für einen Look, der dem Fotografen zusagt. Ich mag meine Monochrom sehr. Einfach dafür, dass ich weiß, dass ich bei hell-dunkel-Spielen einen Scheiß auf Weißabgleich und Farbregler geben kann. Zum Beispiel Lichtspiele auf roten oder grünen Jacken oder im herbstlichen Laub... Herrlich. Es ist für mich ein Akt der Befreiung, da ich ohnehin unheimlich gerne Schwarzweiß fotografiere. Ich muss nicht so viel nachbearbeiten um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Was ich damit nicht sagen will: Man braucht unbedingt eine Mono um tolles Schwarzweiß zu bekommen.
  11. go for gold! by Elmar, auf Flickr
×
×
  • Create New...