
benedikt10
Members-
Posts
8 -
Joined
-
Last visited
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
benedikt10 reacted to a post in a topic: Rotkehlchen "Winter" Garten. Gefilmt mit der X-T3
-
Ich hatte bei meiner X-T4 auch Hotpixel, die nur beim Filmen erschienen sind. Bei Fotos gab es keine Problem. Dass die Hotpixel nur beim Filmen erscheinen, liegt vermutlich daran, dass sich der Sensor da viel stärker erwärmt. Ich hab dann bei der Fujifilm-Hotline angerufen, die haben gemeint, das dürfe nicht sein, nur wenn man sehr lange mit einem externen Recorder filmt. Fujifilm meinte, ich solle ihnen die Kamera einfach mal zuschicken. Also hab ich die Kamera eingeschickt. Die Zeit vom Abschicken bis ich ich die Kamera wieder bei mir hatte lag bei unter einer Woche. (Hinsendung+Rücksendung+Reparatur/Wartung). Das ist wirklich spitzenmäßig. Das Ganze war kostenlos, da es in der Garantiezeit lag. Fujifilm hat einfach den Sensor neu kalibriert und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit Hotpixeln.
-
TommyS reacted to a post in a topic: Filmemacher: Stativ, Gimal oder nur IBIS
-
Video mit der XT4 und verschiedenen XF-Objektiven
benedikt10 replied to PeterD's topic in Filmen mit Fuji X
Hallo Peter, das ist wirklich ein sehr interessantes Video! Nach so etwas habe ich auch schon gesucht aber immer nur Objektivvergleiche anhand von Fotos gefunden. -
Filmemacher: Stativ, Gimal oder nur IBIS
benedikt10 replied to klausentreiben's topic in Filmen mit Fuji X
Freut mich, dass euch die Videos gefallen 🙂 -
Neuling_0216 reacted to a post in a topic: Filmemacher: Stativ, Gimal oder nur IBIS
-
fotofrosch reacted to a post in a topic: Filmemacher: Stativ, Gimal oder nur IBIS
-
vex reacted to a post in a topic: Filmemacher: Stativ, Gimal oder nur IBIS
-
Filmemacher: Stativ, Gimal oder nur IBIS
benedikt10 replied to klausentreiben's topic in Filmen mit Fuji X
Hier zwei Videos, die zeigen, was man für Ergebnisse mit einem DJI RSC2 Gimbal, Manfrotto Fast GimBoom Monopod und einer X-T4 mit, Fujinon XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS Objektiv erwarten kann. Der Gimbal ist auf das Monopod geschraubt. IBIS und OIS sind beide jeweils eingeschaltet. Die Zeitrafferaufnahmen sind auf einem Stativ gemacht, die Aufnahmen mit den Tieren im Zoo ohne Gimbal frei Hand mit IBIS Boost Modus und OIS. Ihr könnt mir gerne auf Youtube ein Like dalassen, wenn euch die Videos gefallen. 😉 https://www.youtube.com/channel/UC9Zv74umzwf9bVDmJCGSrhw -
FxF.jad reacted to a post in a topic: Starkes Ruckeln bei 24p Videos bei X-T4
-
Starkes Ruckeln bei 24p Videos bei X-T4
benedikt10 replied to benedikt10's topic in Fuji X-T4 / Fuji X-S10
Warum bei einem Kameraschwenk bei einer 1/48s langen Belichtungszeit keine 1/48s lange Schmierspur auf dem Video entsteht habe ich noch nicht herausgefunden. Ich habe aber mal die Kameraschwenks von anderen Filmern nachvollzogen. Ich glaube die Regel, dass man nicht schneller als ca. 7 Sekunden für einen Kameraschwenk sein darf, stimmt nur so ungefähr und ist in den meisten Fällen immer noch viel zu schnell. Das Ruckeln hängt meiner Beobachtung nach stark von den gefilmten Motiven und sich während dem Schwenk bildenden Kontrastunterschieden und deren Größe ab. Wenn man z.B. schnell über ein einheitlich weißes Schneefeld schwenkt, wird es kaum ruckeln und nur an den Stellen wo andersfarbige Objekte auf dem Schneefeld stehen. Wenn man aber z.B. einen dunkeln Bereich (z.B. Schatten) schnell in einen hellen Bereich hereinzieht und die sich dadurch ändernde Fläche sehr groß ist, ruckelt das Video sichtbar. Das kann man gut nachvollziehen, wenn man Teilbereiche des Videos beim Anschauen abdeckt. Ich vermute mal, dass Kameraleute das wissen und die gefilmten Bereiche entsprechend auswählen. @mjh Wie der Shutter bei analogen Filmkameras funktioniert, habe ich mir mal bei Youtube angeschaut. Das ist sehr interessant. Bei CMOS Sensoren kenne ich mich bisher praktisch fast nicht aus. Ich muss mal nachlesen wie es genau funktioniert. Wenn ich als Shutter 1/120s in der Kamera einstelle, würde der CMOS Sensor dann tatsächlich 1/120s pro Frame belichten? Kommt die Zeit für das Auslesen dann noch oben drauf? Und wird während des Auslesens nicht belichtet? So weit ich weiß, werden die Bilder ja Zeilenweise ausgelesen. @cashfoto Ich zeichne auf der Kamera inzwischen mit 59,94 fps auf und schneide die Videos in Davinci Resolve in einer 59,94 fps Timeline. Bei dem Beispielvideo waren es 24fps in einer 24fps Timeline. Die Rohvideos von der Kamera weisen genau das gleiche Ruckeln auf. @Jürgen Heger Wegen dem Shutter: Bei der A/D und D/A Wandlung gilt immer das Abtasttheorem. Bei der Aufzeichnung eines Films mit einer Kamera und anschließender Wiedergabe auf einem Fernseher würde der Signalverarbeitungspfad ungefähr so aussehen: Tiefpass(Shutter in Kamera) -> A/D Wandler (CMOS Sensor) -> digitale Speicherung -> D/A Wandler (LCD) -> Rekonstruktionstiefpass (Zwischenbildberechnung auf Fernseher) -> menschliches Auge (Tiefpassverhalten) (Statt der Zwischenbildberechnung auf einem Fernseher wurde bei analogen Kinoprojektoren früher öfters die Doppelprojektion eingesetzt. (Dabei wurde innerhalb eines Zeitfensters von 1/24 s das Bild zweimal kurz gezeigt und zwischen den Bildern jeweils abgedunkelt.) Der Shutter in der Kamera wirkt wie ein Tiefpassfilter. Die unterste Grafik auf der Seite https://tessive.com/time-filter-technical-explanation zeigt die Übertragungsfunktion eines 180° Shutters und 360° Shutters im Vergleich (f(x)=sin(x)/x). Der Shutter sollte bei 24fps idealerweise Frequenzen von über 12Hertz herausfiltern, damit das Abtasttheorem bei der A/D Wandlung (CMOS Sensor) in der Kamera nicht verletzt wird. (Bei "analogen" Filmen gilt das Gleiche, da sie auch zeitdiskret(digital) sind) Subjektiv verwischt durch die Tiefpassfilterung des Shutters das Bild und es entsteht Motion Blur. Das Base Band Signal (grüne Fläche) in der Grafik ist das Videosignal, das Aliasing Band (rote Fläche) ist ein hochfrequentes Störsignal, was sich durch die mangelnde Tiefpassfilterung vor der A/D Wandlung über das Videosignal legt und das Ruckeln oder z.B. rückwärtsdrehende Reifen verursacht. Man sollte also möglichst viel von dem Aliasing Band herausfiltern. Wie man der Grafik entnehmen kann, weist ein 360° Shutter (grüne Linie) eine deutlich höhere Dämpfung im Aliasing Band auf, als ein 180° Shutter (blaue Linie), da die Übertragungsfunktion schneller abfällt. Der 360° Shutter filtert jedoch auch deutlich mehr Leistung (Watt) des Videosignals heraus als ein 180° Shutter, was schlecht ist. Der ideale Shutterwinkel weißt das höchste Verhältnis der Leistungen (Watt) von Videosignal/Aliasingsignal auf. Es ist also vielmehr eine mathematische Optimierungsaufgabe als der Glaube an den idealen Shutterwinkel. (Ich habe es nicht nachgerechnet, vielleicht setze ich mich mal hin und mache es. Vermutlich kommt dabei 180° heraus) (Falls sich jemand für die mathematische Theorie interessiert, kann ich ISBN 9783835101760 (Einführung in die Systemtheorie) empfehlen, das die mathematischen Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung behandelt.) -
Starkes Ruckeln bei 24p Videos bei X-T4
benedikt10 replied to benedikt10's topic in Fuji X-T4 / Fuji X-S10
@Jürgen Heger Hallo Jürgen, ich verwende jetzt inzwischen eigentlich immer 4k60p zum filmen. Ich habe auch schon von diverseren Leuten gehört, dass der Filmlook verloren ginge und es hyperrealistisch aussehen würde, wenn man mit 60p filmt. Auf das Ruckeln kann ich komplett verzichten. Ist aber vielleicht Geschmackssache 🙂 Das ist aber tatsächlich so, wenn man die Kamera wild hin- und herschüttelt, sieht es bei 60p fast so aus, als würde man live durch eine Fensterscheibe gucken. Man muss das aber nicht unbedingt tun. Ich habe mir noch einen Ronin RSC2 Gimbal gekauft. Wenn man auf dem Gimbal mit der X-T4 bei 60p mit Bildstabilisator filmt und dabei langsame Kamera Bewegungen macht, sieht es mit 60p ziemlich kinomäßig aus. Das war eine gute Idee mit einem Smartphone bei 24p zu filmen und einen Vergleich zur X-T4 durchzuführen. Leider kann man bei meinem Smartphone in der Video-App weder Framerate noch Shutter einstellen. Dafür habe ich es auf meiner DJI Osmo Action getestet, wo ich bisher immer mit 60p gefilmt hatte. Da tritt bei 24p und 1/50 Verschlusszeit genau das selbe Ruckeln auf. (1/48 ist nicht einstellbar) Was das nun bedeutet weiß ich nicht. 😀 Ich hab mich auch schon gefragt, warum das analoge Fernsehen früher nicht geruckelt hat, aber stimmt es waren ja 50 Halbbilder. Wahrscheinlich hatte Peter Jackson von den 24p auch genug 😄 -
Starkes Ruckeln bei 24p Videos bei X-T4
benedikt10 replied to benedikt10's topic in Fuji X-T4 / Fuji X-S10
Hallo Peter, vielen Dank für deine Antwort. Die Vergleichvideos mit den Kameraschwenks, die du mit der X-T3 bei jeweils unterschiedlichen Frameraten aufgenommen hast, waren sehr hilfreich. Genau das hatte ich gesucht, da mich interessiert hat, ob sich die Kamera bei anderen Leuten auch so verhält oder ob ich etwas falsch eingestellt habe. Die X-T3 ist ja in Bezug auf Videoaufnahmen ziemlich ähnlich zur X-T4. Bei mir sehen die Ruckler bei der X-T4 bei den jeweiligen Frameraten ziemlich identisch aus. Bei 29,97fps ist weniger Ruckeln zu sehen, bei 59,94 fps zeichnet die Kamera Video bei mir auch absolut flüssig auf. Wenn ich mir die Einzelbilder anschaue, bezweifle ich irgendwie, dass die Kamera diese wirklich mit der vorgegebenen Zeit belichtet, sondern stattdessen kürzer. Vielleicht kann ich ja mal bei Fuji nachhaken 🙂 Ich muss nicht unbedingt mit 24p aufnehmen, da war nur das Ruckeln besonders gut sichtbar 🙂. Ich bin mir eigentlich noch etwas unschlüssig, mit wieviel fps ich aufnehmen soll. Aufnahmen bei 24fps oder 30 fps haben den Vorteil, dass der ganzen Sensor verwendet kann (wobei ich eigentlich nicht so wirklich Low Light Aufnahmen machen will). Dafür hat man jedoch viel Bewegungsunschärfe in den Einzelbildern. Bei 59,94 fps hat man halt einen Crop von 1,18 gegenüber APC-C, was jetzt auch nicht so schlimm ist. Dafür sind die Einzelbilder deutlich schärfer. (z.B. für nachträgliche Papierabzüge) Auf meinem noch relativ neuen PC (Core i9, 12 Kerne, Geforce RTX 2070 Super) habe ich auch keine größeren Probleme Videos in 4k 60fps zu schneiden, funktioniert auch mit h.264. Ich tendiere daher zu 59,94 fps. Auf 24fps reduzieren kann man das 59,94 fps Video dann später immer noch, wenn man es in einer genügend hohen Bitrate abspeichert. -
Hallo zusammen, bei meiner Fujifilm X-T4 ruckeln 24p Videos leider stark. Der Shutter ist auf 1/48s (180° Regel) eingestellt, IBIS/OBIS an, Boost Mode ist ausgeschaltet. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und ich habe die Kamera falsch eingestellt. Unten gibt es noch ein Beispielvideo mit dem ruckelnden Video. mathematisch verhält es sich ja so: Gemäß Nyquist-Shannon-Abtasttheorem sind für das Ruckeln bei Videos ja Aliasing Fehler (in zeitlicher Ausdehnung) verantwortlich, die sowohl bei der Abtastung des (Video-)Signals in der Kamera, als auch bei der Rekonstruktion des Signals auf dem Abspielgerät entstehen. Beide Aliasingfehlerquellen addieren sich. Ein Video mit 24fps kann Frequenzen bis zur Hälfte des Abtastfrequenz, also maximal 12Hz aufzeichnen (das bedeutet die Helligkeit jedes Pixels darf mit maximal 12Hz sinusförmig zwischen zwei Helligkeitsleveln hin und her wechseln) Bei höheren Frequenzen als 12 Hz wird das Abtasttheorem verletzt und die höheren Frequenzen machen sich als Aliasing Fehler in Form von Ruckeln im Video bemerkbar. Um höhere Frequenzen als 12 Hz vor der Abtastung herauszufiltern und damit die Aliasing Fehler/das Ruckeln zu reduzieren, kann der Shutter und damit die Aperturfunktion des AD Wandlers angepasst werden (180° Regel). (siehe https://tessive.com/time-filter-technical-explanation Bild am Seitenende) Auf dem Abspielgerät (Fernseher) können Zwischenbilder berechnet werden und somit kann das durch die DA Wandlung entstehende Aliasing Band in einen nicht sichtbaren Bereich verschoben werden. Bei PCs gibt es ja gewöhnlich noch zusätzliche Probleme, da sich diese nicht an die Frequenz des Videos anpassen und ohne Zusatzsoftware auch keine Zwischenbilder berechnen. soweit die langweilige mathematische Theorie. 😉 Jetzt mal ganz praktisch betrachtet. Ich habe folgendes Video mit einem Kameraschwenk aufgenommen und bei Youtube hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=e0bQhMbGODs Wenn man sich die Einzelbilder des Videos anschaut und das Video auch mit anderen 24p Videos auf Youtube vergleicht, sieht man dass die Einzelbilder meiner X-T4 Aufnahme zu wenig Motion Blur aufweisen. Eine Belichtungszeit von 1/48s bei 24p würde doch bedeuten, dass wenn sich ein Zweig eines Baumes bei einem Schwenk um 1cm zwischen zwei Frames weiterbewegt, dass er dann um 0,5 cm auf einem Bild verschmiert sein muss. Das ist nicht der Fall. Ich frage mich woran das liegt und ob ich in der Kamera etwas falsch eingestellt habe. Kennt ihr das Problem und hat jemand vielleicht eine Lösung?