Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'studio'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Fuji X System aktuell
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Tests & Erfahrungsberichte
    • Software und Digitale Nachbearbeitung
    • Filmen mit Fuji X
    • Fuji X Secrets
  • Fuji X Systemkamera Diskussionen
    • Fuji X System allgemein
    • Fuji X-T5 / Fuji X-T50
    • Fuji X-H1 / Fuji X-H2 / Fuji X-H2s
    • Fuji X-M5
    • Fuji X-T4 / Fuji X-S10 / Fuji X-S20
    • Fuji X-T3 / Fuji X-T30
    • Fuji X-T2 / Fuji X-T20
    • Fuji X-Pro 1 / Fuji X-Pro 2 / Fuji X-Pro 3
    • Fuji X-T1 / Fuji X-T10
    • Fuji X-T100 / Fuji X-T200
    • Fuji X-E4 / X-E3 / X-E1 / Fuji X-E2 / X-E2s
    • Fuji X-A1 / Fuji X-A2 / Fuji X-A3 / Fuji X-M1
    • Fuji X Zubehör
  • Objektive für das Fuji X System
    • Fuji X Original-Objektive
    • Fremd-Objektive für Fuji X (z.B. Sigma, Tamron, Zeiss)
    • Adaptierte Fremd-Objektive an Fuji X Kameras
  • Fuji GFX Forum
    • Fuji GFX Forum
  • Fuji X Half (Fujifilm X-HF1) Diskussionen
    • Fuji X Half (Fujifilm X-HF1) Diskussionen
  • Fuji X100 / X70 Diskussionen
    • Fuji X100 / X70 - Kamera & Technik
    • Fuji X100 / X70 - Zubehör
  • Fuji X10 / X20 / X30 Diskussionen
    • Fuji X10 / X20 / X30 - Kamera & Technik
    • Fuji X10 / X20 / X30 - Zubehör
  • Fujifilm Instax Forum
    • Fujifilm Instax Kameras
    • Andere Sofortbild Kameras
    • Fujifilm Instax Drucker
    • Fujifilm Instax Bilder
  • Fuji X-S1 Diskussionen
    • Fuji X-S1 - Kamera & Technik
    • Fuji X-S1 - Zubehör
  • Fotoforum
    • Menschen
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht!
    • Filmsimulationen und JPEG-Rezepte
  • Willkommen im Fuji X Forum
    • Über das Fuji X Forum
    • Newbies / Anfänger
    • Vorstellung
    • Usertreffen
    • Small Talk
  • Anonyme Analogiker
    • Analoge Kameras
    • Filme, Entwickeln, Scannen
    • Analoge Bilder
  • Archiv
    • photokina 2016 - Produktneuheiten und Live-Berichte
  • Gebrauchtmarkt
    • Pinnwand

Blogs

  • Fuji X Blog

Categories

  • Fuji X Kameras
  • Fuji X Objektive
  • Fuji X Zubehör
  • Fremdobjektive
  • Fuji GFX
  • Suchanzeigen
  • Tauschangebote

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Jabber


Skype


AIM


Yahoo


ICQ


Website URL


MSN


Interests


Location


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

Found 14 results

  1. Hallo zusammen, seit fast 25 Jahren benutze ich lediglich ThinkPad Notebooks. Zuerst von IBM und dann halt von Lenovo Derzeit nutze ich ein ThinkPad P1 mit 64GB und i7-11800H sowie NVIDIA RTX A2000 als "großen" Rechner. Daran hängen im Moment 2 27"-4K-Monitore. Apple-Produkte benutze ich bislang nur zum Telefonieren und als digitalen Notizblock. Da das Notebook zur Reparatur muss weil ich das Display beschädigt habe (Karton vom regal gesstoßen, Karton trifft Display!), bin ich nun auf die Idee gekommen für die Bildverwaltung und Bildbearbeitung mal einen Mac zu testen. Den Mac Studio M1 Max mit 64GB und 2TB könnte ich für sehr überschaubares Geld bekommen. Für etwas mehr auch mit dem Ultra. Der M1 ist zwar auch nicht der jüngste, aber für einen Test bzw. Einstieg möchte ich noch nicht die ganz großen Summen ausgeben. Ich habe nun keine Ahnung wie schlau diese Idee ist! Deshalb hoffe ich, dass ich hier ein paar Tipps von Euch bekommen kann. Im Moment möchte ich maximal 2.000 investieren, eher darunter. Danke!
  2. Gibt es hier FUJIFILM X-Fotografen, die ihre Kameras auch mit Studio-Blitzen einsetzen? Welche X-Kamera Modelle mit welchen Blitzen? Ich frage deswegen, weil ich bisher nur von Profoto mitbekommen habe, daß sie jetzt FUJIFILM X-Kameras unterstützen und es einen entsprechenden Funkauslöser gibt. Für meine Bowens Blitze benutze ich Funkauslöser von Calumet, der Sender ist dabei für Nikon ausgelegt, was sich allerdings nur auf die Kontaktbelegung des auf dem Sender befindlichen Blitzschuhs bezieht. Hier wird die Nikon Kontaktbelegung durchgeschleift. Dennoch: Verwende ich diesen Funkauslöser auf meiner X-Pro2 wird diese merklich warm auf der Unterseite. Diese Erfahrung ist kein Einzelfall, das Web ist voll von diesen Berichten. Ich habe jetzt einen Adapter besorgt, in den ich den Funkauslöser einsetzen und den Adapter dann auf die X-Pro2 setze. Der Clou an dem Adapter ist, daß er nur den Mittenkontakt durchschleift und die übrigen Kontakte einfach abdeckt. Damit hatte ich erwartet, das Problem der Kameraaufwärmung zu vermeiden. Die X-Pro2 wird aber trotzdem warm auf der Unterseite. Zugegebenermaßen weniger warm und (gefühlt) etwas langsamer warm, aber eben merklich. Meine Nikon D800E wird in derselben Situation nicht warm, zumindest nicht, daß ich es merke. Daher meine Frage: Was für Erfahrungen, was für Lösungen benutzt Ihr so mit Euren FUJIFILM X-Kameras, wenn Studio-Blitze angesteuert werden sollen? Wie reagieren Eure X-Kameras und welche sind das? Denn einen Umstieg auf Profoto ist derzeit keine Option und ob es eine Lösung wäre, ob die X-Pro2 da anders reagieren würde, weiß ich nicht.
  3. Gibt es hier FUJIFILM X-Fotografen, die ihre Kameras auch mit Studio-Blitzen einsetzen? Welche X-Kamera Modelle mit welchen Blitzen? Ich frage deswegen, weil ich bisher nur von Profoto mitbekommen habe, daß sie jetzt FUJIFILM X-Kameras unterstützen und es einen entsprechenden Funkauslöser gibt. Für meine Bowens Blitze benutze ich Funkauslöser von Calumet, der Sender ist dabei für Nikon ausgelegt, was sich allerdings nur auf die Kontaktbelegung des auf dem Sender befindlichen Blitzschuhs bezieht. Hier wird die Nikon Kontaktbelegung durchgeschleiften. Dennoch: Verwende ich diesen Funkauslöser auf meiner X-Pro2 wird diese merklich warm auf der Unterseite. Diese Erfahrung ist kein Einzelfall, das Web ist voll von diesen Berichten. Ich habe jetzt einen Adapter besorgt, in den ich den Funkauslöser einsetzen und den Adapter dann auf die X-Pro2 setze. Der Clou an dem Adapter ist, daß er nur den Mittenkontakt durchschleift und die übrigen Kontakte einfach abdeckt. Damit hatte ich erwartet, das Problem der Kameraaufwärmung zu vermeiden. Die X-Pro2 wird aber trotzdem warm auf der Unterseite. Zugegebenermaßen weniger warm und (gefühlt) etwas langsamer warm, aber eben merklich. Meine Nikon D800E wird in derselben Situation nicht warm, zumindest nicht, daß ich es merke. Daher meine Frage: Was für Erfahrungen, was für Lösungen benutzt Ihr so mit Euren FUJIFILM X-Kameras, wenn Studio-Blitze angesteuert werden sollen? Wie reagieren Eure X-Kameras und welche sind das? Denn einen Umstieg auf Profoto ist derzeit keine Option und ob es eine Lösung wäre, ob die X-Pro2 da anders reagieren würde, weiß ich nicht.
  4. Hat jemand erfahrung mit Jinbei (oder Orlit bei Adorama in den USA) und Fuji? Ich meine die MSN-Blitzserie sieht sehr interessant aus, und es gibt auch Funkauslöser/Fernbedienung für Fuji (leider aber soweit mir Bekannt nicht mit Anbindung an das Kameramenü). Godox hat heute ja vielleicht heute die interessanteste breite Blitzproduktpalette für nicht allzuviel Geld, aber so auf dem Papier/Bildschirm sind die Studioprodukte von Jinbei auch interessant (Elinchrom vielleicht auch). Aber es gibt nur wenige Händler und mir jedenfalls war die Marke auch noch nicht bekannt.
×
×
  • Create New...