Birdman Posted May 6, 2011 Share #1 Posted May 6, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, dass eine schnellere Speicherkarte bei der X100 deutliche Geschwindigkeitsvorteile beim Speichern der Bilder erzielt, wurde ja schon in diversen Foren und Tests festgestellt (empfohlen wird ja die San Disk Extreme Pro mit 45MB/s). Nun hat jemand festgestellt, dass sich dagegen die Speicherkartengröße/-kapazität anscheinend nachteilig auf die Anschaltzeit der Kamera auswirkt. Dies scheint sowohl bei einem kompletten Neustart/Anschalten als auch beim "Wake-up" der Fall zu sein: Today I discovered that using a San Disk Extreme III (30MB/s) 8GB card versus a San Disk Extreme Pro (45MB/s) 32GB changes start up time dramatically. The slower 8GB card allows the camera to start in 1.18 sec where the faster 32GB card takes 2.2 seconds. That kind of surprised me. I just tried a slow 1GB card and it starts even faster. By the way, it effects wake up time too. Formatting is much faster on the smaller card as is individual file deletes. A look at the hidden files on the card reveals that they are using SQLite as their file database management system and I suspect this is the reason we are seeing such slow writes and poor behavior as the card size increases. Quelle: Do you observe a speed difference with faster SD cards? - X100 Forum Viele Grüße, Birdman Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 6, 2011 Share #2 Posted May 6, 2011 Die Kapazität der Speicherkarte sollte eigentlich keinen Einfluss auf die Einschalt- oder Aufwachzeit haben (SQLite hin oder her), aber es ist auch nicht so, als ob so etwas noch nie vorgekommen wäre. Vor drei Jahren gab es mal so ein Problem mit Fujis FinePix Z10fd, Z100fd und S8000fd – damals noch mit xD-Karten. Ein Firmware-Upgrade schuf dann Abhilfe. Ob es so ist, müsste man ausprobieren; ich habe leider noch keine X100. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jak Posted May 11, 2011 Share #3 Posted May 11, 2011 Ich habe keine unterschiede, bei Start-up geschwindigkeit, bemerkt... dieses interesante Link konte helfen bei den betriebsgeschwindigkeiten. Re: And by 'CF' I meant SD, secure digital (nm): Fujifilm SLR/X100 Talk Forum Forum: Digital Photography Review Interesant ist der unterschied von Class 10 und UHS-I Karten Deswegen habe ich mir 16GB UHS-I von Panasonic gekauft und bin zufieden, habe es selbst ausprobiert genen 16GB Class10 Pretec aus Kamera von meiner Frau und es ist schon unterschied (habe aber nicht gemessen wie in den link...) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi.Elbe Posted May 14, 2011 Share #4 Posted May 14, 2011 Die Kapazität der Speicherkarte sollte eigentlich keinen Einfluss auf die Einschalt- oder Aufwachzeit haben (SQLite hin oder her), aber es ist auch nicht so, als ob so etwas noch nie vorgekommen wäre. Vor drei Jahren gab es mal so ein Problem mit Fujis FinePix Z10fd, Z100fd und S8000fd – damals noch mit xD-Karten. Ein Firmware-Upgrade schuf dann Abhilfe. Ob es so ist, müsste man ausprobieren; ich habe leider noch keine X100. Hallo zusammen, in der aktuellen Ausgabe der Chip Foto wurden Speicherkarten getestet und u.A. auch die realen Datendurchsätze bei Schreiben/Lesen gemessen - dabei hat die 32GB SanDisk ExtremePro am besten abgeschnitten und auch bessere Geschwindigkeiten abgeliefert, als die kleineren Kapazitäten des gleichen Typs. Ich hatte eine 8GB Variante dieses Kartentyps und eine dieser "goldenen" 8GB Panasonic UHS1/class 10 Karten mit im Urlaub und die X100 kam mir mit der SanDisk DEUTLICH schneller vor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LordFunk Posted September 8, 2011 Share #5 Posted September 8, 2011 Hello, hab soeben meine SanDisk Extreme Pro 45mb/s 32 GB bekommen und die Startzeit mit der 16GB Variante verglichen, da ist kein Unterschied! Sie braucht mit beiden Karten fast 3 Sekunden im Normalstartup. Cheers Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pilobulus Posted September 8, 2011 Share #6 Posted September 8, 2011 hole mir heute noch eine in 8gb (nebst kleiner sony hx9 ;-) 32 gb wofür? ladet ihr nur alle paar wochen/monate auf pc oder anderen datenträger, oder geht ihr auf weltumsegelung und habt keine möglichkeit zur datensicherung? ich würde ja gerne einmal dabei sein, wenn eine® seine 16 oder 32gb voll macht. da interessiert mich natürlich auch der notwendige "akkugürtel", aber wahrscheinlich mach ich mich dann selber voll. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LordFunk Posted September 8, 2011 Share #7 Posted September 8, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) well, hab in 2 Monaten Korsika mit meiner Olympus XZ-1 32GB bis zum Anschlag vollgemacht und mußte sogar ab und an auf RAW verzichten. Bei der Olympus hat 1 RAW ca 10 MB, die JPEGS 4, bei der Fuji hat ein RAW immerhin gleich ca 20 MB und meiner Meinung nach ist der Monitor nicht so extrem gut geeignet die Qualität eines Bildes wirklich zu prüfen, somit schiess ich lieber eines nach wenn´s wichtig ist. und ich bin kein Profi, sonst hätte ich sicher irgendein Bunkerteil mit. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Spindler Posted September 8, 2011 Share #8 Posted September 8, 2011 Hmmm, ich hab lieber vier 8-GB-Karten, als eine 32er. Es ist zwar selten, dass was passiert, aber einen ganzen Urlaub / Shooting auf einer Karte ... da wäre ich skeptisch. Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Watcher24 Posted September 8, 2011 Share #9 Posted September 8, 2011 ich stell mir grad vor wie so ein "akkugürtel" aussehen könnte ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
LordFunk Posted September 8, 2011 Share #10 Posted September 8, 2011 Hmmm, ich hab lieber vier 8-GB-Karten, als eine 32er. Es ist zwar selten, dass was passiert, aber einen ganzen Urlaub / Shooting auf einer Karte ... da wäre ich skeptisch. Wolfgang hi Wolfgang, dein Ansatz hat was! ich hatte allerdings in über 10 Jahren digitaler Fotografie noch nie ein Problem mit den Karten - setze aber immer auf SanDisk und die sind einfach gut. Und die 32 GB hab ich auch gekauft um sie in meinem Notebook als Zusatzplatz mitnehmen zu können, hab "nur" 128 GB SSD, 12 davon für die Recovery Partition. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pilobulus Posted September 8, 2011 Share #11 Posted September 8, 2011 respekt, 2 monate korsika, soviel vertauen hätte ich nicht, auch nicht in sandisk. aber okay. ha witzigerweise hatte ich früher mit 3 microdrives, waren imo noch von ibm? oder schon hitachi? nie ein problem. cf karten fand ich da schon sensibler, sollte ja eigentlich anders herum sein, aber 2 und 4gb zu der zeit in der so ein imagetank noch schweine geld kostete waren auch gut. heute kommt immer was externes mit, auch bei mir als nichtprofi. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LordFunk Posted September 8, 2011 Share #12 Posted September 8, 2011 Mach mich jetzt nicht unsicher!!! ;-)) ... was hast du denn mit? ich meine, wenn sowas um die 200€ kostet ok, wenn´s 500-600 kostet kann ich ja gleich ein Netbook mitnehmen ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pilobulus Posted September 8, 2011 Share #13 Posted September 8, 2011 im reisegepäck? ein ~12" lifebook (p8020) plus 'ne ext 2,5" platte, nix wildes. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LordFunk Posted September 8, 2011 Share #14 Posted September 8, 2011 OK, und dann bricht dir jemand ins Auto ein und alles is weg während die SD Karte leer in der Kamera ist? ;-)) ... aber im Ernst, was soll sein mit der SD Karte? ich hab noch nie gehört daß die einfach verrecken ... was ich zb. von normalen Festplatten nicht behaupten könnte, speziell mit HP Notebooks brauchte ich früher alle 6 Monate eine neue Platte Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pilobulus Posted September 8, 2011 Share #15 Posted September 8, 2011 also im auto liegt da nix! und ich sehe eher (wenn denn) probleme im kamerainterface statt in der sd-karte selber. wenn's mir die bilder auf der karte zerballert, die sd-karte danach durch z.b. formatieren aber weiter nutzbar ist, hab ich auch nicht viel gewonnen. tja, hp-nb's - selber schuld ;-)) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LordFunk Posted September 8, 2011 Share #16 Posted September 8, 2011 die HP NB´s hab ich mir nicht ausgesucht! sonst gibt´s eigentlich nur noch IBM & Sony Vaio Z ;-) gut, dh. wenn du auf einen Berg kreulst um das ultimative Gipfelfoto zu machen nimmst du den ganzen Technikschrott mit und verzichtest stattdessen auf die Jause? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pilobulus Posted September 8, 2011 Share #17 Posted September 8, 2011 sry, auf'm berg oder bergtour reicht eine kamera, ein paar sd-karten, akkus und sonst ausrüstung, ich schlepp doch den notwendigen technikschrott dann net überall mit hin, der bleibt im basislager, kauf dir weitere und/oder behalte deine karten und gut ist's, mir wird's hier zu blöd, ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LordFunk Posted September 8, 2011 Share #18 Posted September 8, 2011 hey, e klar, jeder wie er mag, ist ja auch eine fast philosophische Diskussion .... wollte nur ein bisi herumblödeln, sorry wenn du das in den falschen Hals bekommen hast! Peace Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pilobulus Posted September 8, 2011 Share #19 Posted September 8, 2011 joh ok dann Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 8, 2011 Share #20 Posted September 8, 2011 Meine größten Karten fassen 8 GB und die am häufigsten eingesetzten (schnelleren) Karten nur 4 GB; ich glaube, ich muss jetzt einen Minderwertigkeitskomplex entwickeln. Aber da ich die Bilder (Raw+JPEG) am Ende des Tages auf mein MacBook Pro kopiere, brauche ich tatsächlich keine größeren Karten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LordFunk Posted September 8, 2011 Share #21 Posted September 8, 2011 Hallo MjH, nein, lass das mit dem Minderwertigkeitskomplex! Ich hab die riesigen Karten ja nur weil ich manchmal lange unterwegs bin und da eben kein Notebook oder irgendeinen Imagetank mithabe ... und kauf mal mitten in Korsika eine gute (schnelle) SDHC Karte nach ... keine Chance ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 9, 2011 Share #22 Posted September 9, 2011 Zum Thema Schreibgeschwindigkeit von SD-Karten in der X100: Klaus hat mal ein wenig getestet und experimentiert: Die Schreibgeschwindigkeit von verschiedenen SD-Karten in der X100 Danke Klaus! Gruß, Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.