Jump to content

Akkuladezeit


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

Da ich immer noch auf meine X100 warte, wollte ich von einem schon jetzigen glücklichen Besitzer gerne wissen, wie lange der originale Akku zum vollen aufladen braucht?

Wäre schön, wenn mir da jemand antworten könnte.

 

Gruss

 

Looks

Link to post
Share on other sites

Danke Jak für das testen.

Ja das ist schon eine sehr lange Ladezeit. Der Akku meiner Canon DSLR ist in ca. einer Stunde geladen. Da gibt es viel besseres. Interessant wäre da dann mal zu erfahren, wie lange es bei dem Ladegeräten von anderen Fuji Kameras geht, die ebenfalls diesen Akku brauchen. Und vielleicht gibt es ja im Internet sonst noch irgendwo andere Ladegeräte, die dann schneller sind. Aber in dem Falle ist sicher ein zweiter Akku angesagt.

 

Gruss

 

Looks

Link to post
Share on other sites

Der mitgelieferte Akkulader liefert laut technischen Daten einen Ladestrom von 650mA. Ich habe in der Bucht ein anderes Ladegerät entdeckt, das knapp den doppelten Ladestrom bietet und damit nahezu doppelt so schnell laden müsste.

 

Ich warte zwar noch auf meine Kamera, habe das Ladegerät aber schon getestet: Es lädt einwandfrei und die Akkus werden im Gerät nicht einmal handwarm (ist ein gutes Zeichen).

 

Über die Ladezeit kann ich noch nichts Definitives sagen, weil die Akkus, mit denen ich den Testlauf gemacht habe, bereits ab Werk vorgeladen waren.

 

Übrigens, dieses Ladegerät kommt serienmäßig auch mit einem Adapter für den Einsatz an einem Auto-Zigarettenanzünder.

Edited by arjay
Link to post
Share on other sites

Hallo Arjay,

Wenn ich mich nicht täusche, dann sind wir uns auch schon im englischen X100 Forum begegnet....

 

Dieses Akkuladegerät finde ich sehr interessant und könnte auch für mich eine Lösung sein. Du bist ja, wie ich immer noch ein

Wartender. Mich würde aber dann sehr Deine Erfahrungen mit diesem Gerät interessieren. Ist es wirklich einiges schneller als

das mitgelieferte Akkuladegerät und eben wie verhält es sich dann mit der Wärme, im täglichen Gebrauch.

Wenn mir/uns da was posten könntest, irgendwann dann, wenn Du von einem Wartnenden zu einem Glücklichen geworden bist,

da wäre ich Dir sehr dankbar.

 

Gruss aus der Schweiz

 

Looks

Link to post
Share on other sites

Hi Looks,

 

ja - ich bin der nämliche ...

 

Ich hoffe, meine X100 diese Woche geliefert zu bekommen, dann werde ich das mitgelieferte Ladegerät mal mit dem anderen vergleichen. Wird noch ein wenig dauern, denn dazwischen müssen die Akkus natürlich erst mal wieder entladen werden (was mir wohl kaum schwer fallen dürfte).

 

Bis jetzt hat sich das Ladegerät aus der Bucht gut geschlagen: Die ebenfalls schon vorab gekauften NP-95 Akkus habe ich wie bereits oben erwähnt schon mal testhalber geladen (Ladezeit ca. 1/2h, die Akkus waren aber noch nicht komplett entladen), und die wurden damals nicht einmal handwarm.

Link to post
Share on other sites

Habe ich es mir doch gedacht...

 

Ja das mit den 1/2h ladezeit tönt sehr gut und auch die Wärme. Ja und easy, ich habe keinen Stress und will Dir auch keinen machen, einfach wenn Du dann mal für Dich das getestet hast und Zeit hast, dann lass es uns wissen. Aber eben zuerst muss die Kamera kommen und dann muss die zuerst mal ausgiebig getestet werden. Ich kann es kaum erwarten und freue mich sehr drauf. Aber habe keine verlässlichen Angaben, wann ich meine bekommen werde. Zur Zeit steht auf Fuji Schweiz 2-3 Wochen und das schon einige Zeit. ich hoffe früher...

Link to post
Share on other sites

Ob 4h Ladezeit ein Problem sind oder nicht, hängt auch davon ab, wie man die Kamera benutzt.

 

Angenommen, ich nutze den elektronischen Sucher einigermaßen intensiv, habe die Stromsparoptionen zu Gunsten schneller Reaktionszeit abgeschaltet und schaue immer wieder mal die geschossenen Bilder auf dem Monitor an, dann kann es passieren, dass der Akku nur gut 200 Bilder lang hält. Dies wissend, würde ich also mit zwei Reserveakkus (also insgesamt 3 Akkus) herum laufen.

 

Was aber nun, wenn alle drei Akkus am Ende des Tages leer sind, und ich möchte sie bis zum folgenden Morgen wieder alle voll aufgeladen haben? Dann muss ich also in der Nacht 2x aufstehen, um die Akkus im Ladegerät auszutauschen, oder? Bei 4h Ladezeit hätte ich dann doch eine recht unruhige Nacht. Da suche ich mir doch lieber ein Zweit-Ladegerät, das schneller arbeitet, so dass ich länger schlafen kann.

Link to post
Share on other sites

Hi Looks,

 

ja - ich bin der nämliche ...

 

Ich hoffe, meine X100 diese Woche geliefert zu bekommen, dann werde ich das mitgelieferte Ladegerät mal mit dem anderen vergleichen. Wird noch ein wenig dauern, denn dazwischen müssen die Akkus natürlich erst mal wieder entladen werden (was mir wohl kaum schwer fallen dürfte).

 

Bis jetzt hat sich das Ladegerät aus der Bucht gut geschlagen: Die ebenfalls schon vorab gekauften NP-95 Akkus habe ich wie bereits oben erwähnt schon mal testhalber geladen (Ladezeit ca. 1/2h, die Akkus waren aber noch nicht komplett entladen), und die wurden damals nicht einmal handwarm.

 

 

Moin Arjay,

 

bitte prüf die Ladezeit nochmal, wenn Du den original-Akku komplett aufladen musst - würde mich echt interessieren, ob und wieviel schneller das NoName Ladegerät ist.

Danke Dir & Gruß

Andi

Link to post
Share on other sites

Erste Rückmeldung zum Ladegerät aus der Bucht:

 

Gestern Abend habe ich meine X100 bekommen, einen der zuvor geladenen Noname-Akkus reingesteckt und bin auf eine Testfotopirsch gegangen. Dabei habe ich den Akku leer gemacht (über die Zahl der geschossenen Fotos will ich nicht reden, da ich auch sehr viel Bilder angesehen habe und enorm in den Menüs herumgezappt habe). Ich habe den Akku so lange betrieben, bis die Kamera ein großes, dickes fettes rotes Akkusymbol angezeigt und den weiteren Dienst verweigert hat (der Akku war also wirklich leer).

 

Das Ladegerät aus der Bucht hat mir den Akku anschließend in 1h 50' geladen. Der Akku hat sich während des Ladens nicht erwärmt.

 

Ich werde mir in den kommenden Tagen die Ladezeiten der beiden Ladegeräte und der verschiedenen Akkus aufzeichnen und daraus dann Durchschnittswerte errechnen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Arjay,

 

Danke für den ersten Test. Das tönt ja sehr vielversprechend und wenn sich das mit der doch viel kürzeren Akkuladezeit bestätigt, werde ich mir dann auch so ein Ding besorgen. Da ich leider immer noch auf meine X100 warten muss, hat es für mich nun keine Eile, aber bin froh, dass Du dies für uns testet und mitteilst, danke.

 

Gruss Looks

Link to post
Share on other sites

Erste Rückmeldung zum Ladegerät aus der Bucht:

 

Gestern Abend habe ich meine X100 bekommen, einen der zuvor geladenen Noname-Akkus reingesteckt und bin auf eine Testfotopirsch gegangen. Dabei habe ich den Akku leer gemacht (über die Zahl der geschossenen Fotos will ich nicht reden, da ich auch sehr viel Bilder angesehen habe und enorm in den Menüs herumgezappt habe). Ich habe den Akku so lange betrieben, bis die Kamera ein großes, dickes fettes rotes Akkusymbol angezeigt und den weiteren Dienst verweigert hat (der Akku war also wirklich leer).

 

Das Ladegerät aus der Bucht hat mir den Akku anschließend in 1h 50' geladen. Der Akku hat sich während des Ladens nicht erwärmt.

 

Ich werde mir in den kommenden Tagen die Ladezeiten der beiden Ladegeräte und der verschiedenen Akkus aufzeichnen und daraus dann Durchschnittswerte errechnen.

 

 

Danke Dir für den Bericht!

 

...nur knapp 2 Stunden Ladezeit. Wenn das die Regel bleibt und auch mit den Original-Akkus funktioniert, hol ich mir das Teil.

Link to post
Share on other sites

Zweite Rückmeldung zum Ladegerät aus der Bucht:

 

Auch der Ladevorgang für den zweiten Noname-Akku dauerte knapp 2h (genau genommen 1h 58'). Beim nächsten Ladezyklus kommt der Fuji Original-Akku dran ...

Link to post
Share on other sites

Dritte Rückmeldung zum Ladegerät aus der Bucht:

 

Der Ladevorgang für den mitgelieferten Original-Fuji Akku dauerte ebenfalls ca. 1h 50'. Der Akku hat sich während des Ladens nicht über Raumtemperatur erwärmt (also keine spürbare Erwärmung).

 

Ich denke, dieses Ladegerät kann ich guten Gewissens empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Dritte Rückmeldung zum Ladegerät aus der Bucht:

 

Der Ladevorgang für den mitgelieferten Original-Fuji Akku dauerte ebenfalls ca. 1h 50'. Der Akku hat sich während des Ladens nicht über Raumtemperatur erwärmt (also keine spürbare Erwärmung).

 

Ich denke, dieses Ladegerät kann ich guten Gewissens empfehlen.

 

 

Is jekooft (wie der Berliner in mir sagen würde ;) )!!

 

Vielen Dank!!!!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...