allescaspar Posted May 10, 2011 Share #1 Posted May 10, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo an alle mir ist auf fickr aufgefallen, in den "x100Gruppen" ein überproportional hoher anteil an bildern in schwarz-weiss zu finden sind. Ich fragte mich ob das Zufall ist oder ob die x100 gerade wegen ihrer bauart vermehrt swarzweiss leute anzieht. wie fotografiert ihr mehrheitlich? Farbig oder schwarzweiss? vielleicht kann ja mal jeder seine persönlichen vorlieben angeben im stil von "20zu80 für farbe" oder "50zu50/ oder "99%sw" etc. tät mich interessieren. (und ich denke das interessiert nciht nur mich!) gruss aus zürich, caspar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2011 Posted May 10, 2011 Hi allescaspar, Take a look here Schwarz weiss oder farbig? . I'm sure you'll find what you were looking for!
CarstenM Posted May 10, 2011 Share #2 Posted May 10, 2011 Ich glaube das retrogefühl lässt eine zu s/w tendieren, aber ich glaube das hat wenig mit der Cam zu tun! S/w reduziert den bildinhalt auf die Kontraste und das Motiv an sich! Farbe wird eh überbewertet und ist eine Illusion! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jediockfenfoto Posted May 11, 2011 Share #3 Posted May 11, 2011 99% zu 1 % , weil die Welt bunt ist. In den 70 und 80er Jahren hatte ich einen Dunkelkammer, da war es umgekehrt. Weil Farbe entwickeln zu aufwendig und teuer war. Gruß in die Schweiz Jens >@CarstenM : Farbe wird eh überbewertet und ist eine Illusion! Wie bitte, warum Illusion, wie ich schrieb die Farben sind doch vorhanden oder ist bei Dir alles grau ? MfG Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted May 11, 2011 Share #4 Posted May 11, 2011 Wie bitte, warum Illusion, wie ich schrieb die Farben sind doch vorhanden oder ist bei Dir alles grau ? Ich vermute, dass Carsten die Tatsache meint, dass Farben zunächst einmal nur elektromagnetische Strahlung ist, die bei jedem Menschen durch ein individuelles optisches System (Auge) und ein noch viel individuelleres Wahrnehmungssystem durchläuft. Man kann (muss aber nicht) es so sehen, dass Farbe nur eine individuelle Empfindung ist... Da haben sich schon sehr lange sehr intelligente Köpfe drüber gestritten (Sehr amüsant: Goethe vs. Newton). Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Jediockfenfoto Posted May 11, 2011 Share #5 Posted May 11, 2011 >Da haben sich schon sehr lange sehr intelligente Köpfe drüber gestritten (Sehr amüsant: Goethe vs. Newton). Lach, gut daß die weder Dias noch Photoshop kannten ! Aber das Farbspektrum ist nun mal bei Licht vorhanden. Mein Neffe ist z. Zt. auf dem infrarot Trip und begeistert mit Großformat und SW Entwicklung beschäftigt. Ich habe das in den 70 ger Jahren auch mal gemacht, da gab es sogar Farbinfrarotfilm. Ist ja gut (einmal gesehen, das reichte) Andere fanden es sowieso doof, daß bei 'SW Infrarot alles grüne weiß war :-) Aber mein Neffe ist begeistert. Gruß Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted May 11, 2011 Share #6 Posted May 11, 2011 Aber das Farbspektrum ist nun mal bei Licht vorhanden. Mein Neffe ist z. Zt. auf dem infrarot Trip und begeistert mit Großformat und SW Entwicklung beschäftigt. Ich habe das in den 70 ger Jahren auch mal gemacht, da gab es sogar Farbinfrarotfilm. Ist ja gut (einmal gesehen, das reichte) Andere fanden es sowieso doof, daß bei 'SW Infrarot alles grüne weiß war Da hast Du die Katze schon am Schwanz: Infrarot ist nämlich keine Farbe Link to post Share on other sites More sharing options...
Jediockfenfoto Posted May 11, 2011 Share #7 Posted May 11, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Aber nicht doch, Farben werden nur bei infrarot Filmmaterial (Farbdiafilme gab es auch) verfälscht dargestellt. Da wurde grün z. B. dunkelrot. Wenn ich mich nicht irre. Ich müßte noch DIAS haben. Nur ob ich Lust habe die zu suchen ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted May 11, 2011 Share #8 Posted May 11, 2011 Neenee, du brauchst nicht zu suchen... Infrarotfilme (jedenfalls für "normale" Kameras) haben einen Empfindlichkeitsbereich, der sowohl das sichtbare als auch einen Teil des unsichtbaren Spektrums (Infrarot) abdeckt, die die Wiedergabe einer Wellenlänge mit einem anderen Farbton belegt. Für reine IR Fotografie musst Du noch einen Sperrfilter benutzen, der das sichtbare Licht fast komplett ausfiltert. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Jediockfenfoto Posted May 11, 2011 Share #9 Posted May 11, 2011 Sperrfilter bei digitalem Knipsen, da muß wohl was aus der Kamera rausgebaut werden. Es gibt "Leut`s" die das erledigen. Ich wollte meine rumliegende EOS 20D schon mal dafür "kaputt" machen lassen . Habe es dann aber doch sein lassen. Bei der infrarot-Filmknipserei kommt nur ein sogenannter Infrarorfilter vorne auf die Linse. Der ist übrigens wirklich ganz tiefdunkelrot. Man kann kaum da durchschaun. Arbeitest Du heute nicht, weil Du hie so viel Zeit verwertest ? Beim Pano erstellen war es doch wohl so. Ach ja, ich bin Rentner :-) Viele Grüße Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted May 11, 2011 Share #10 Posted May 11, 2011 Arbeitest Du heute nicht, weil Du hie so viel Zeit verwertest ? Beim Pano erstellen war es doch wohl so. Das hier IST meine Arbeit Link to post Share on other sites More sharing options...
Jediockfenfoto Posted May 11, 2011 Share #11 Posted May 11, 2011 >Das hier IST meine Arbeit Dann freu ich mich mit Dir und fange wieder an zu arbeiten ! Weiterhin viel Arbeitsfreude ! Tschöööööööö Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
allescaspar Posted May 11, 2011 Author Share #12 Posted May 11, 2011 und wie ist das nun mit s&w oder farbe? (ifrarot ist ein bereich der wellen, wie Tv und Radio auch, aber auch röntgen und die farben rot, grün, blau....beim s&w bild handelt es sich auch um farben, nur werden die in helligkeiten zerlegt) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 11, 2011 Share #13 Posted May 11, 2011 Aber nicht doch, Farben werden nur bei infrarot Filmmaterial (Farbdiafilme gab es auch) verfälscht dargestellt. Da wurde grün z. B. dunkelrot. Ein Infrarotfilm ist ein Schwarzweißfilm; er kann keine Farben unterscheiden – auch nicht infrarotes und sichtbares Licht, weshalb man ein IR-Filter braucht. Es gibt allerdings auch den Falschfarbenfilm; das ist ein Farbfilm, dessen Schichten statt für Rot, Grün und Blau für Infrarot. Rot und Grün sensibilisiert sind. In Abzügen von solchen Bildern erscheint Infrarot rot, Rot grün und Grün blau. Grüne Vegetation reflektiert allerdings so stark Infrarot (aufgrund des Wood-Effekts), dass die grünen Blätter nicht blau, sondern rot wiedergegeben werden. Wenn man so etwas digital simulieren will, muss man dasselbe Motiv einmal mit und einmal ohne IR-Filter (und entsprechend angepasster Empfindlichkeit) aufnehmen. Dann kopiert man sich in dem ohne Filter aufgenommenen Bild den Grünkanal und ersetzt damit den Blaukanal, danach kopiert man den Rotkanal und setzt ihn in den Grünkanal ein. Schließlich setzt man das auf Graustufen reduzierte IR-Bild in den Rotkanal ein – fertig ist das Falschfarbenbild. Link to post Share on other sites More sharing options...
jak Posted May 11, 2011 Share #14 Posted May 11, 2011 lieber S/W ist so 70:30 fuer S/W wenn ich die wirklich fuer mich wertvolle Photos zaehle ( ...ausser wertvolle Familienphotos ... ). bin der selben meinung wie CarstenM Link to post Share on other sites More sharing options...
Jediockfenfoto Posted May 11, 2011 Share #15 Posted May 11, 2011 >Wenn man so etwas digital simulieren will, muss man dasselbe Motiv einmal mit und einmal ohne IR-Filter (und entsprechend angepasster Empfindlichkeit) >aufnehmen. Dann kopiert man sich in dem ohne Filter aufgenommenen Bild den Grünkanal und ersetzt damit den Blaukanal, danach kopiert man den Rotkanal und >setzt ihn in den Grünkanal ein. Schließlich setzt man das auf Graustufen reduzierte IR-Bild in den Rotkanal ein – fertig ist das Falschfarbenbild. Das hast Du prima erklärt, ich wußte es nicht. Digital habe ich das nie versucht. Ich kannte nur die beiden Filmsorten aus den 70er Jahren. Wo ich es auch mal emacht hatte. Viele Grüße Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
CarstenM Posted May 11, 2011 Share #16 Posted May 11, 2011 Ich vermute, dass Carsten die Tatsache meint, dass Farben zunächst einmal nur elektromagnetische Strahlung ist, die bei jedem Menschen durch ein individuelles optisches System (Auge) und ein noch viel individuelleres Wahrnehmungssystem durchläuft.Man kann (muss aber nicht) es so sehen, dass Farbe nur eine individuelle Empfindung ist... Da haben sich schon sehr lange sehr intelligente Köpfe drüber gestritten (Sehr amüsant: Goethe vs. Newton). Gruß Andreas Nehmt mich nicht immer Bierernst Ich meinte damit das die Farbe nur irgendwer erfunden hat um uns von den wirklichen Inhalten abzulenken. Ich fotografiere halt viel in s/w aus genau diesem Grund, wobei ich die s/w Konvertierung lieber selber mache als sie einem Preset oder Cam-Prozessor zu überlassen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted May 14, 2011 Share #17 Posted May 14, 2011 Mit der X100 kann man das in Ruhe nach der Aufnahme entscheiden. Einfach das Motiv mit RAW aufnehmen und später die eingebauten Entwicklungsfunktionen der Kamera nutzen, um JPEGs mit allen verfügbaren Filmsimulationsmodi zu erzeugen. Diese dann in den Rechner importieren und vergleichen, was einem am besten gefällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Narog Posted May 15, 2011 Share #18 Posted May 15, 2011 Hängt bei mir wirklich von der Kamera ab. Bei der GF1 finde ich den Dynamic s/w Mode super und die Farben eigentlich durchweg schlecht, weswegen ich meist s/w fotografiert habe. Zudem ist das s/w Rauschen ab ISO 400 nicht so störend. Bei der X100 finde ich bisher die Farben Provia am Abend und Velvia tagsüber super. s/w Mode auch mit den Filtern finde ich nicht so gut wie der Dynamic s/w Mode bei der GF1. Dei Canon finde ich auch die Farben überragend, daher mehr in Farbe. Alles persönliche Vorlieben, aber danach war ja gefragt. Narog Link to post Share on other sites More sharing options...
demian Posted May 16, 2011 Share #19 Posted May 16, 2011 Ich fotografiere fast immer in schwarz/weiß, aber s/w direkt von der kamera (welche kamera-marke auch immer) ist in der regel für mich nicht interessant genug. deshalb bearbeiten ich s/w fotos immer software-mäßig (kontrast, korn, vignettierung) in photoshop. Link to post Share on other sites More sharing options...
s/w_Knipser Posted May 25, 2011 Share #20 Posted May 25, 2011 Ich fotografiere fast immer in schwarz/weiß, aber s/w direkt von der kamera (welche kamera-marke auch immer) ist in der regel für mich nicht interessant genug. deshalb bearbeiten ich s/w fotos immer software-mäßig (kontrast, korn, vignettierung) in photoshop. wenn ich s/w Bilder mache will wenigstens in den Farbkanälen spielen. LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
demian Posted May 25, 2011 Share #21 Posted May 25, 2011 wenn ich s/w Bilder mache will wenigstens in den Farbkanälen spielen. LG Andreas habe ich daß bestritten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.