CarstenM Posted May 12, 2011 Share #1 Posted May 12, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mhm.. sieht doch gut aus! Mode M, Iso 200, f/11, 1/125 + Echtes Retrostativ von 1970 + Elinchrom Studioblitz Das MoF dazu: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Fetzenberger, ISO, X-Oli and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/10406-produktfotografie/?do=findComment&comment=153195'>More sharing options...
allescaspar Posted May 12, 2011 Share #2 Posted May 12, 2011 hallo carsten, sehe ich das richtig und du hast den blitz über funk angesteuert? ist das nun TTL oder Manuel geblitzt? gruss, caspar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted May 12, 2011 Share #3 Posted May 12, 2011 Sehr schön! Aber muss es als Motiv ausgerechnet ein Canon Erotik-Shot sein? Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
CarstenM Posted May 12, 2011 Author Share #4 Posted May 12, 2011 (edited) Haha! Ich mach selbiges auch gerne mal andersrum Aber Fotos von der X100 gibbet ja genug aber wenige die sie gemacht hat! Ich wollte schnell Testen wie sie sich mit manuellen Blitzen so schlägt und das hat jetzt ohne Probleme geklappt nachdem ich auf externen Blitz umgestellt habe! Der nächste Test wird dann mit den Cactus V5 Triggern und 3 manuellen Yungnuo YN560 gemacht wenn ich mal dazu komme! Vielleicht morgen denn ich muss eh nen recht komplexes Lichtsetup outdoor bauen vielleicht hab ich die Zeit kurz mal die X100 damit testen. TTL-Blitze ich eigentlich gar nicht mehr außer vielleicht beim Urlaubsschnappschuss. Der Trigger auf dem Bild hier ist ein Elinchrom Skyport, der Empfänger ist in dem Blitzkopf eingebaut. BTW: Studioblitze können kein TTL.... Cheers Carsten Edited May 12, 2011 by CarstenM Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
allescaspar Posted May 13, 2011 Share #5 Posted May 13, 2011 TTL-Blitze ich eigentlich gar nicht mehr außer vielleicht beim Urlaubsschnappschuss.... daraus schliesse ich, dass ich urlaubs-TTL*-knipser bin :-) Der Blitz wird also nicht via Kamera angesteuert, sindern vorab manuel eingestellt und blitzt dann nur noch? oder "reden" die Kamera und der Blitz miteinander. *TTL: es kann gut sein, dass ich nicht auf der höhe der zeit und der blitztechnik bin. gruss, Caspar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
CarstenM Posted May 13, 2011 Author Share #6 Posted May 13, 2011 Doch der Blitz wird per Funk vond er Cam angesteuert und löst dann über den Mittenkontakt aus. Aber es ist alles manuell eingestell! TTL heisst ja throug the lens, also Messung per Vorblitz, das können die Studioblitze nicht! Und bei komplexen Lichtsetups wird das auch schwer da man ja noch die Balance zwischen den verschiedenen Blitzen regeln muss. Gruß Carsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
allescaspar Posted May 13, 2011 Share #7 Posted May 13, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) das bedeutet, ich kann einen externen blitz anschliessen und diesen per kabel oder funk ansprechen UND Steuern! Ich fotografiere nie im studio und erst recht nicht mit mehrerern blitzen...... gruss aus zürich, caspar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Benjamino Posted July 30, 2015 Share #8 Posted July 30, 2015 Erste Gehversuche (1 Yongnuo entfesselt von oben, freu mich schon wenn mein zweiter kommt) Ohne Titel by Ben Zibuschka, auf Flickr Sokrates/Apologie and Enzo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ISO Posted March 30, 2018 Share #9 Posted March 30, 2018 (edited) X-T1, 60mm, ISO200, f16, Blitz Godox QS400II, Stiplight quer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 30, 2018 by ISO Fetzenberger, muf01, AS-X and 6 others 9 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/10406-produktfotografie/?do=findComment&comment=835153'>More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
ISO Posted March 30, 2018 Share #10 Posted March 30, 2018 (edited) hab dieses Bild einen nach oben verlagert und das vorherige gelöscht Edited March 30, 2018 by ISO parkplatzmann 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted March 30, 2018 Share #11 Posted March 30, 2018 X-T1, 60mm, ISO200, f16, Blitz Godox QS400II, Stiplight quer leica_q_1280_2.jpg Klasse! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ISO Posted March 31, 2018 Share #12 Posted March 31, 2018 (edited) Es machst Spaß mich in den verschiedensten Techniken zu üben wie... Lichtsetzung, Blitzsteuerung, Kameraeinstellungen, ext. Belichtungsmesser, Weißabgleich, Farbmanagement, Kontraste, Lr + Ps, Freistellung, Retusche, usw... Ziel ist es später mal, mich u.a. auch in ansehnlichen (zumindest technisch perfekten) Portraits zu üben. Das Portraits natürlich mehr brauchen als den technischen Part ist mir klar! Dieses hier sind schöne Übungen im stillen Kämmerlein ohne Abhängigkeiten(Location, Wetter, Model, usw.). Wie bei der o.g. Kamera habe ich mich auch hier mehrerer Ebenen bedient, um bestimmte Bereiche zu akzentuieren. hier eine sw/ws-Ebene, um kleinste Farb-Anteile im Graukunstoff bzw. generell Grau-Abweichungen zu nivellieren. ...und nein, ich habe nix mit dieser Firma zu tun Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 31, 2018 by ISO Werner H. 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/10406-produktfotografie/?do=findComment&comment=835412'>More sharing options...
Guest Posted March 31, 2018 Share #13 Posted March 31, 2018 Es machst Spaß mich in den verschiedensten Techniken zu üben wie... Lichtsetzung, Blitzsteuerung, Kameraeinstellungen, ext. Belichtungsmesser, Weißabgleich, Farbmanagement, Kontraste, Lr + Ps, Freistellung, Retusche, usw...[...] Würdest Du uns bitte etwas zum Lichtsetup verraten? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ISO Posted March 31, 2018 Share #14 Posted March 31, 2018 (edited) Lichtsetup? aber gerne... - für LowKey(Kamera), Studioblitz 400ws, 1/4 Leistung, 1 Bowens-Stiplights 30x140cm quer, ca.40cm Abstand, oberhalb direkt schräg von vorn, Untergrund schwarzes Filztuch, Hintergrund schwarz, Blende vorgegeben, Blitzleistung variieren bis Ergebnis(Blende) passt. hier braucht es schon Blitzleistung um mit kleiner Blende und Striplight(doppelt Diffusor) arbeiten zu können. - für Thermomix, 2 Studioblitze, 2 Striplights, links und rechts 45°, senkrecht, schräg von vorn, Untergrund weißes Tuch, Hintergrund weiß, Einmessen mit Belichtungsmesser, mit Colorchecker Kameraprofil anlegen für WA und Farbbalance. Edited March 31, 2018 by ISO Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.