arjay Posted May 16, 2011 Share #1 Posted May 16, 2011 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) arjay hat diese Thread gestartet, um Fehler und Unvollständigkeiten im X100 Handbuch zu dokumentieren und zu korrigieren. Um den Nutzwert zu erhalten, werden wir Off-Topic Beiträge hier besonders rigoros verschieben. Danke An anderer Stelle habe ich schon mal geschrieben, dass ich seit ca. 6 Monaten die technischen Diskussionen zur X100 und auch die ersten Praxisberichte von X100-Benutzern in USA und Großbritannien verfolge. In England wurden die ersten X100 vor ca. 6 Wochen ausgeliefert, und entsprechend gibt es von dort auch eine Reihe von Rückmeldungen über Fehler und Unvollständigkeiten im X100 Handbuch. Einige der Kommentare sind wichtig für das Verständnis von hakeligen Details der X100-Bedienung (alle Kommentare beziehen sich auf die Firmware-Version 1.01): S. 4 Wählrad: Die Auswahl über Menü/OK kann zu Fehlwahlen führen, wenn man die OK-Taste nicht genau trifft. Wenn man großflächig auf OK und den Ring mit Drive/Makro/Blitz/WB drückt, deutet die Kamera dies ebenfalls als OK. Ein Druck bis zum 1. Druckpunkt des Auslösers bewirkt das Gleiche. S. 4 Navigationssteuerung: Die beschriebene Funktion ist auch im optischen Sucher wirksam. S. 19 Disp/Back Taste: Das Echtzeit-Histogramm im optischen und elektronischen Sucher wird nur vollständig angezeigt, wenn der OVF (OS) Stromsparmodus auf AUS steht (siehe s. 82). S. 20 Elektron./Optischer Sucher: Wiedergabe Die Bildanzeige im Fenster "Bildinformation" zweigt überbelichtete Spitzlichter blinkend an. S. 22 OS Stromsparmodus In Stellung AUS ist der Autofokus schneller. S. 22 Schnellstartmodus Position AN ermöglicht ein schnelleres Starten beim Wiedereinschalten, verbraucht aber mehr Strom. S. 23 Programmautomatik-Shift Funktioniert nicht bei aktivem Auto-ISO Modus. Echtzeit-Histogramm muss im Sucher aktiviert sein und dargestellt werden. Blitz muss ausgeschaltet sein. S. 31 Verwenden des Blitzes (Tabelle) Autom. Blitz ist nur im P-Modus verfügbar. Unterdr. Blitz funktioniert nicht, wenn Kamera nur RAW-Dateien aufnimmt -> Externen Blitz auf AN (Commander) stellen (siehe S. 70). Rote-Augen-Korrektur lässt sich nicht ausschalten, wenn die Kamera nur RAW-Dateien speichert. Abhilfe: Kamera auf RAW & JPG stellen. S. 33 Makro-Modus Es gibt 2 schnelle Wege, um in den Makro-Modus zu gelangen: Am Funktionswähler (innerhalb des Rädchens) 2x links drücken, dann Auslöser auf 1. Druckpunkt drücken (ein weiterer Auslöserdruck auf 1. Druckpunkt beendet Makro-Modus wieder). Fokus-Modus auf MF stellen (siehe S. 47), dann AF-L Taste drücken zum Vorfokussieren. S. 47 Fokusmodus AF-C fokussiert bei wenig Licht sicherer als AF-S! S. 50 Empfindlichkeit Achtung - Empfindlichkeit muss für jeden Kamera-Modus (A, S, P & M) gesondert eingestellt werden! Die Kamera merkt sich den jeweils zuletzt eingestellten ISO-Wert in jedem Modus (das kann ziemlich irritierend sein, wenn man von einem Modus in den nächsten wechselt!). S. 71 Display-Einstellungen Einstellungen müssen jeweils getrennt (also 2x) für EVF und OVF vorgenommen werden! Zusätzlicher Tipp - steht nirgendwo im Handbuch: Abfrage der Firmware-Version Kamera einschalten und dabei die Disp./Back Taste gedrückt halten, dann wird nach dem Start die FW-Version angezeigt. Mit der gleichen Tastenkombination kann man auch eine neue FW-Version installieren, wenn man die FW (*.DAT Datei) zuvor auf die oberste Verzeichnisebene der Speicherkarte kopiert hat. Edited May 19, 2011 by admin Korrektur: S. 47 Fokusmodus: AF-C fokussiert bei wenig Licht sicherer als AF-S! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted May 17, 2011 Share #2 Posted May 17, 2011 Vielen Dank für die ausführliche Liste. So gefällt mir das, das sind wirkliche Informationen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
microbi Posted May 17, 2011 Share #3 Posted May 17, 2011 S. 47 Fokusmodus AF-C fokussiert bei wenig Licht sicherer als AF-C! wie ist das gemeint? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arjay Posted May 17, 2011 Author Share #4 Posted May 17, 2011 (edited) Sorry für den Tippfehler an entscheidender Stelle. So soll's richtig heissen: AF-C fokussiert bei wenig Licht sicherer als AF-S! Edited May 17, 2011 by arjay Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 17, 2011 Share #5 Posted May 17, 2011 S. 23 Programmautomatik-Shift Funktioniert nicht bei aktivem Auto-ISO Modus. Echtzeit-Histogramm muss im Sucher aktiviert sein und dargestellt werden. Blitz muss ausgeschaltet sein. Wobei es ja, wenn man darüber nachdenkt, durchaus nachvollziehbar ist, weshalb sich die Programmverschiebung nicht mit dem Blitz und der ISO-Automatik verträgt. Aber natürlich müsste das im Handbuch stehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted May 17, 2011 Share #6 Posted May 17, 2011 Vielen Dank für die Super-Zusammenstellung! Dieser Punkt hat mich fast in den Wahnsinn getrieben: S. 50 Empfindlichkeit Achtung - Empfindlichkeit muss für jeden Kamera-Modus (A, S, P & M) gesondert eingestellt werden! Die Kamera merkt sich den jeweils zuletzt eingestellten ISO-Wert in jedem Modus (das kann ziemlich irritierend sein, wenn man von einem Modus in den nächsten wechselt!). Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arjay Posted May 17, 2011 Author Share #7 Posted May 17, 2011 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Noch 'ne Ergänzung zum Handbuch - die Info habe ich aus dem FAQ-Video von den FujiGuys (mehrfach an anderer Stelle verlinkt): S. 70 Externer Blitz Die Option AN (Commander) ist eine praktische Einstellung zum Auslösen externer Blitzgeräte: Wenn diese Option auf AN steht, dann sendet der interne Blitz keine Vorblitze für die Belichtungsmessung aus. Damit lassen sich nun über den internen Blitz andere Blitzgeräte synchron optisch auslösen (wäre noch ein Vorblitz aktiv, dann würden externe Blitze bereits beim Vorblitz feuern, so dass man dunkle, unterbelichtete Aufnahmen erhielte). Der externe Blitz muss natürlich manuell eingestellt werden; nach entsprechenden Experimenten lassen sich ggf auch im A-Modus des Blitzgeräts akzeptable Ergebnisse erzielen. Dazu muss man aber am Blitz den aktuellen ISO-Wert der Kamera und die verwendete Arbeitsblende einstellen. Edited May 17, 2011 by arjay Tippfehler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leica-dux Posted May 19, 2011 Share #8 Posted May 19, 2011 Wobei es ja, wenn man darüber nachdenkt, durchaus nachvollziehbar ist, weshalb sich die Programmverschiebung nicht mit dem Blitz und der ISO-Automatik verträgt. Aber natürlich müsste das im Handbuch stehen. find ich genauso - super info - ich hab schon "am rad gedreht" ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leica-dux Posted May 19, 2011 Share #9 Posted May 19, 2011 ich zitiere bed. anl. s. 33: wenn der makro-modus nicht ausgewählt ist, können sie .... auf kurzer distanz scharfstellen, .... jedoch erhöht sich .... zeit. bei mir klappt das nicht - muss ich etwas besonderes einstellen? andererseits hab ich z. zt. mangels adapter einen b&w klarglasfilter (für mich ist das teil ein werkzeug!!!!) verkehrt herum auf dem objektiv - dass die kamera nicht selbständig in den macro bereich wechselt is momentan ok! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
arjay Posted May 19, 2011 Author Share #10 Posted May 19, 2011 (edited) Sagt mal Leute, wollt Ihr Probleme wie das mit dem Klarglasfilter nicht in einem anderen Thread diskutieren? Ich hatte mir vorgestellt, dass dieser Thread so was wie eine Referenz für die fehlerhafte Bedienungsanleitung sein soll. Das funktioniert nicht, wenn man sich die interessanten Stücke im Thread später erst mal zusammen suchen muss. Eigentlich hatte ich ja vor, hier laufend weitere Ergänzungen zu posten (da wird noch Einiges zusammen kommen, und ein Ding habe ich konkret schon in der Hinterhand). Ich frage mich aber, ob das hier überhaupt Sinn macht. Wenn's zu unübersichtlich wird, wird's doch eh' niemand lesen ... Edited May 19, 2011 by arjay Tippfehler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted May 19, 2011 Share #11 Posted May 19, 2011 Ich hatte mir vorgestellt, dass dieser Thread so was wie eine Referenz für die fehlerhafte Bedienungsanleitung sein soll. Das funktioniert nicht, wenn man sich die interessanten Stücke im Thread später erst mal zusammen suchen muss. Dafür gibt es ja Moderatoren Ich habe die OT Beiträge in einen anderen Thread verschoben und setze gleich oben noch einen entsprechenden Hinweis rein. Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leica-dux Posted May 19, 2011 Share #12 Posted May 19, 2011 hallo arjay, zwei sachen: 1.) es geht nicht um den klarglasfilter, sondern um die aussage in der bedienungsanleitung, man könne auch ohne in den macro-modus zu schalten bis in die nähe focussieren (die ist ja wohl ein passender beitrag) - der zweite teil meiner info war nur ne ergänzung!!!!! (wenn schon kritik, dann bitte korrekt den ganzen text lesen). 2.) ok, ich bin schön etwas älter, aber warum muss man unbedingt immer den it-neusprech benutzen? was ist eigentlich ein "thread" - für mich klingt das fremd! ich hab gedacht, ein forum is was für alle. nix für ungut jm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted May 19, 2011 Share #13 Posted May 19, 2011 Zwischendurch hatte sich hier eine längere Diskussion über die Filter entwickelt, die NICHTS mit der Bedienungsanleitung zu tun haben. Der Einwand von arjay war somit voll berechtigt, wirkt im Moment nur übertrieben, weil der Anlass von mir entfernt wurde. Und jetzt bitte in diesem Thread (=Diskussionsthema) wirklich nur noch zur Bedienungsanleitung... Danke Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Birdman Posted May 19, 2011 Share #14 Posted May 19, 2011 @Arjay: Erst noch mal Danke für Deine Mühe! Könntest Du im Eingangsbeitrag/in der Übersicht noch den Hinweis für Seite 47 korrigieren: S. 47 Fokusmodus: AF-C fokussiert bei wenig Licht sicherer als AF-C! Du hattest es schon in einem separaten, späteren Beitrag erläutert, sollte aber vielleicht trotzdem in der Übersicht richtig gestellt werden. @Admin: Könnte man den Thread anpinnen, so dass er immer oben stehen bleibt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted May 19, 2011 Share #15 Posted May 19, 2011 Könntest Du im Eingangsbeitrag/in der Übersicht noch den Hinweis für Seite 47 korrigieren: Habe ich korrigiert. @Admin: Könnte man den Thread anpinnen, so dass er immer oben stehen bleibt? Ist gemacht. Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Birdman Posted May 19, 2011 Share #16 Posted May 19, 2011 Habe ich korrigiert. ... Ist gemacht. Danke! ...................... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arjay Posted May 19, 2011 Author Share #17 Posted May 19, 2011 Danke an den Admin für die Interention! Ok, dann mach' ich mal weiter: S. 45 Fokus/Belichtungsverriegelung Anders als z.B. bei Nikon DSLRs leitet ein Druck auf den AE/AF-Lock Button im AF-S Modus keinen eigenen AF-Vorgang ein (das tut er nur im MF-Modus!)! Vielmehr bewirkt ein Druck auf diese Taste lediglich, dass eine zuvor gemachte AE/AF-Messung fixiert wird! Will ich also den AF getrennt von der Belichtungsmessung halten, und nach beiden Messungen noch den Ausschnitt verändern, dann empfiehlt sich folgendes Vorgehen: Kamera-Konfiguration im Setup-Menü: AE/AF Lock Modus je nach Geschmack auf WENN GEDR. (dann muss man die Taste gedrückt halten um die Messung zu fixieren) oder auf EIN/AUS (dann drückt man einmal kurz & die Messung wird bis zum nächsten Tastendruck oder Kamera-Ausschalten gehalten) AE/AF Lock Taste auf NUR AF LOCK, dann fixiert man mit der Taste nur die AF-Messung (die Belichtungsmessung bleibt mit der ersten Druckstufe der Auslösertaste verbunden). Ablauf kurz vor der Aufnahme: Motiv anvisieren, scharf zu stellendes Bildelement in das Fokusfenster bringen, Auslöser bis zur 1. Druckstufe drücken und halten . Bei aktiviertem Ton gibt's einen Bestätigungspieps und der Rahmen des AF-Felds wird grün. AF/AE Lock Taste drücken & halten oder nur 1x kurz drücken (gemäß Einstellung oben). Neuen Ausschnitt wählen - dabei immer noch Auslöser auf 1. Druckpunkt halten (das dürfte auch die Belichtung fixieren), dann mit Druck auf 2. Druckpunkt auslösen. Ok, bei meiner DSLR braucht's weniger Fingerakrobatik, ich bin aber froh, dass das an der X100 auch geht, wenn auch umständlicher... Könntest Du im Eingangsbeitrag/in der Übersicht noch den Hinweis für Seite 47 korrigieren:S. 47 Fokusmodus: AF-C fokussiert bei wenig Licht sicherer als AF-C! Du hattest es schon in einem separaten, späteren Beitrag erläutert, sollte aber vielleicht trotzdem in der Übersicht richtig gestellt werden. Leider geht das nicht, weil die Editieren-Option nach einer bestimmten Zeit nicht mehr angeboten wird. Wenn ich also einen Fehler in meinem Post erst nach ca. 1/2h finde, kann ich ihn nicht mehr ändern. C'est la vie... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arjay Posted May 19, 2011 Author Share #18 Posted May 19, 2011 ich zitiere bed. anl. s. 33: wenn der makro-modus nicht ausgewählt ist, können sie .... auf kurzer distanz scharfstellen, .... jedoch erhöht sich .... zeit. bei mir klappt das nicht - muss ich etwas besonderes einstellen? ... Das habe ich noch nicht getestet. Allerdings habe ich da auch noch ein Verständnisproblem, das ich erst ausräumen muss. So lange werde ich zu diesem Thema höchstens in einem separaten Thread schreiben, weil ich momentan in dieser Sache weder einen Fehler noch eine Unvollständigkeit im Handbuch feststellen kann. Wenn was nicht funktioniert, fange ich immer erst damit an, nach eigenen Fehlern (also Bedienungsfehlern) zu suchen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi.Elbe Posted May 19, 2011 Share #19 Posted May 19, 2011 Danke an den Admin für die Interention! Ok, dann mach' ich mal weiter: S. 45 Fokus/Belichtungsverriegelung Anders als z.B. bei Nikon DSLRs leitet ein Druck auf den AE/AF-Lock Button im AF-S Modus keinen eigenen AF-Vorgang ein (das tut er nur im MF-Modus!)! Vielmehr bewirkt ein Druck auf diese Taste lediglich, dass eine zuvor gemachte AE/AF-Messung fixiert wird! Will ich also den AF getrennt von der Belichtungsmessung halten, und nach beiden Messungen noch den Ausschnitt verändern, dann empfiehlt sich folgendes Vorgehen: Kamera-Konfiguration im Setup-Menü: AE/AF Lock Modus je nach Geschmack auf WENN GEDR. (dann muss man die Taste gedrückt halten um die Messung zu fixieren) oder auf EIN/AUS (dann drückt man einmal kurz & die Messung wird bis zum nächsten Tastendruck oder Kamera-Ausschalten gehalten) AE/AF Lock Taste auf NUR AF LOCK, dann fixiert man mit der Taste nur die AF-Messung (die Belichtungsmessung bleibt mit der ersten Druckstufe der Auslösertaste verbunden). Ablauf kurz vor der Aufnahme: Motiv anvisieren, scharf zu stellendes Bildelement in das Fokusfenster bringen, Auslöser bis zur 1. Druckstufe drücken und halten . Bei aktiviertem Ton gibt's einen Bestätigungspieps und der Rahmen des AF-Felds wird grün. AF/AE Lock Taste drücken & halten oder nur 1x kurz drücken (gemäß Einstellung oben). Neuen Ausschnitt wählen - dabei immer noch Auslöser auf 1. Druckpunkt halten (das dürfte auch die Belichtung fixieren), dann mit Druck auf 2. Druckpunkt auslösen. Ok, bei meiner DSLR braucht's weniger Fingerakrobatik, ich bin aber froh, dass das an der X100 auch geht, wenn auch umständlicher... Leider geht das nicht, weil die Editieren-Option nach einer bestimmten Zeit nicht mehr angeboten wird. Wenn ich also einen Fehler in meinem Post erst nach ca. 1/2h finde, kann ich ihn nicht mehr ändern. C'est la vie... Ist der Ablauf auch im AF-S Modus nötig, oder nur im AF-C Modus? Ich fokussiere im AF-S Modus immer mit halb gedrücktem Auslöser und bestimme danach den Bildausschnitt - ohne die AE/AF Lock-Taste... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arjay Posted May 19, 2011 Author Share #20 Posted May 19, 2011 Der Ablauf bezieht sich (so weit ich das getestet habe) auf den AF-S Modus. Über AF-C kann ich im Moment noch nichts sagen, da ich nur mit AF-S gearbeitet habe. Die Sinnhaltigkeit von AF-C hat sich mir noch nicht erschlossen - aber das wäre ein Thema für einen anderen Thread. Wenn Du lediglich mit halb gedrücktem Auslöser arbeitest, fixierst Du Fokussierung und Belichtung zusammen und immer auch auf das gleiche Bildelement. Meistens macht das ja auch Sinn ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Birdman Posted May 19, 2011 Share #21 Posted May 19, 2011 Leider geht das nicht, weil die Editieren-Option nach einer bestimmten Zeit nicht mehr angeboten wird. Wenn ich also einen Fehler in meinem Post erst nach ca. 1/2h finde, kann ich ihn nicht mehr ändern. C'est la vie... Wurde schon vom Admin erledigt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leica-dux Posted May 20, 2011 Share #22 Posted May 20, 2011 moin, moin - wollte ja was zur bedienungsanleitung sagen - wird nur von allen missverstanden, weil man sich auf den filter konzentriert. aus s. 33 der bed. anl. (genaues zitat siehe oben) geht hervor, dass man auch in den nahbereich kommen kann, ohne makro-modus - richtig wäre: auch im makro-modus kann man auf die ferne focussieren. hoffnetlich hängt man mir jetzt wieder das wort "filter" nicht an ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Birdman Posted May 20, 2011 Share #23 Posted May 20, 2011 Das englische Handbuch wurde übrigens von Fuji bereits überarbeitet, wenn auch nur marginal: We found a few errors in the X100 manual and have corrected them accordingly. The errors were: Page 43-44 - Using Self Timer "To stop the timer before the picture is taken, press DIP/BACK or press the shutter button halfway." should be: "To stop the timer before the picture is taken, press DIP/BACK" Page 113 - Memory Card Capacity Aspect ratios were wrong. All references to 4:3 should be 3:2 [/Quote] Quelle: Notice regarding FinePix X100 Manual Revision: Fujifilm SLR/X100 Talk Forum Forum: Digital Photography Review Das Handbuch aktuelle engl. selbst kann man sich hier ansehen/runterladen: http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/manuals/pdf/index/x/finepix_x100_manual_01.pdf Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
beykirch Posted April 5, 2012 Share #24 Posted April 5, 2012 Wird in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt: S. 25 Zeitautomatik (A) Mit dem Blendenring können nur ganze Blenden gewählt werden, mit der Navigationssteuerung zusätzlich Drittelblenden im Bereich bis zur nächsten ganzen Blende. Bsp.: Der Blendenring steht auf Blende 8. Jetzt können mit der Navigationssteuerung die Blenden 6,4 - 7,1 - 8,0 - 9,0 - 10,0 ausgewählt werden. Viele Grüße Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tomhein Posted July 11, 2012 Share #25 Posted July 11, 2012 Längerer Druck auf RAW oder FN - Taste führt direkt in das Menü zur Funktionseinstellung der jeweiligen Taste. Gruß, Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.