turbotorben Posted May 31, 2011 Share #1 Posted May 31, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo! Blöde Frage aber gibts eigtl. schon Kameraprofile für die x100 in Lightroom? Etwas nervig, dass mir Lightroom meine Kameravoreinstellungen immer verwirft! Generell keine große Sache da ich eh wenig spezielles eingestellt habe und meist alles auf Standart belasse wenn ich Raw fotografiere aber gerade im Fall von S/W Fotos nervt es etwas. Grüße Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi.Elbe Posted June 1, 2011 Share #2 Posted June 1, 2011 Hiho, in LR3.4.1 gibt es ein Profil für die X100-Optik. Gruß Andi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
turbotorben Posted June 1, 2011 Author Share #3 Posted June 1, 2011 Hallo! Danke erstmal für deine Antwort! Hö und wo finde ich das? Ich hab 3.4.1 aber ich kann da nichts entdecken...zugegeben ich bin auch ein relativer Neuling was LR angeht ;D Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi.Elbe Posted June 1, 2011 Share #4 Posted June 1, 2011 Wenn Du ein Foto importierst das mit einer X100 gemacht worden ist, kannst Du im Import-Dialog auf der rechten Seite nach ganz unten scrollen und dort das Profil aktivieren. Probier´s mal aus - bin selbst kein Pro und hab´s gefunden ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
looks Posted June 1, 2011 Share #5 Posted June 1, 2011 Also ich finde da keine Profile unter IMPORT. Ich mache es so: 1.) im Entwicklungsmodus unter Objektivkorrekturen "Objektivkorrekturen auswählen" aktivieren und dann aus der Liste Fuji X100 auswählen. 2.) bei einem Bild im Entwickliungsmodus nur diese Objektivkorrektur machen und dann links als eine Vorgabe speichern, z.B. FUJI X100 3.) im Import unter "Während des Importvorgangs anwenden" unter "Entwicklungseinstellungen" die Vorgabe "Fuji X100". Damit werden mir alle Bilder, die ich importiere gleich angepasst und beim nächsten öffnen vom Import steht dann unter Entwicklungseinstellungen gleich wieder FujiX100, also LR merkt sich die Einstellung. Aber ich lasse mich gerne belehren, wenn jemand da eine andere Lösung gefunden hat. Ich habe dies so in anderen Foren gelesen. Verstehe aber nicht, was andi.elbe da an Profil im Import gefunden hat. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi.Elbe Posted June 1, 2011 Share #6 Posted June 1, 2011 Also ich finde da keine Profile unter IMPORT. Ich mache es so: 1.) im Entwicklungsmodus unter Objektivkorrekturen "Objektivkorrekturen auswählen" aktivieren und dann aus der Liste Fuji X100 auswählen. 2.) bei einem Bild im Entwickliungsmodus nur diese Objektivkorrektur machen und dann links als eine Vorgabe speichern, z.B. FUJI X100 3.) im Import unter "Während des Importvorgangs anwenden" unter "Entwicklungseinstellungen" die Vorgabe "Fuji X100". Damit werden mir alle Bilder, die ich importiere gleich angepasst und beim nächsten öffnen vom Import steht dann unter Entwicklungseinstellungen gleich wieder FujiX100, also LR merkt sich die Einstellung. Aber ich lasse mich gerne belehren, wenn jemand da eine andere Lösung gefunden hat. Ich habe dies so in anderen Foren gelesen. Verstehe aber nicht, was andi.elbe da an Profil im Import gefunden hat. Hi Looks, wir meinen das gleiche - ich sitze nur gerade nicht an einem Rechner mit Lightroom, daher habe ich versucht, das aus dem Gedächtnis zu beschreiben, was offensichtlich fehlgeschlagen ist. Sorry dafür - das nächste Mal warte ich lieber mit meiner Antwort, bis ich vor meinem Rechner sitze und das genauer beschreiben kann. Danke für´s bessere Erklären & viele Grüße Andi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
looks Posted June 1, 2011 Share #7 Posted June 1, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Andi, Ah gut, dass wir das gleiche meinen. Kein Problem jetzt sollte es ja mit dieser Erklärung funktionieren... Gruss Looks Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
turbotorben Posted June 1, 2011 Author Share #8 Posted June 1, 2011 (edited) haha okaaaay jetzt haben wir aber irgendwie alle aneinander vorbeigeredet bzw. hab ich mich vermutlich einfach schlecht oder falsch ausgedrückt. Das bezieht sich aber ja jetzt nur auf die Objektivkorrektur ich meinte eigtl. mehr auch die Übernahme der "Filmsimulationen" bei dem Import der Raws. Da schmeisst mir ja LR alle Voreinstellungen der Kamera wieder raus. Das hat aber ja jetzt nichts mit Objektivkorrektur zutun oder lieg ich da falsch aber was das angeht hab ich jetzt auch was gelernt Danke also auch dafür. Edited June 1, 2011 by turbotorben Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
looks Posted June 1, 2011 Share #9 Posted June 1, 2011 Ja aber das ist ja der Sinn einer RAW Datei, dass man fast das pure Bild vom Sensor bekommt und alle Manipulationen werden nachher im LR oder was ähnlichem gemacht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
turbotorben Posted June 1, 2011 Author Share #10 Posted June 1, 2011 Jau schon klar aber ich bins halt gewohnt dass ich das wenn ich es denn will auch übernehmen kann. In NX2 zb. sehe ich das Bild auch als Raw so wie ich es fotografiert bzw. in der Kamera voreingestellt habe. Ist ja jetzt keine Tragödie dass es nicht geht aber dachte dass ich vielleicht was übersehen habe. Ist halt etwas nervig wenn ich schon sw fotografiere und dann hier alles wieder in Farbe hab. Gruß Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi.Elbe Posted June 1, 2011 Share #11 Posted June 1, 2011 Haha - alle Klarheiten beseitigt ;-)) Also so eine Funktion wie Du sie für NX beschreibst ist mir bei LR nicht bekannt - was aber nichts heißen muss, da ich LR noch nicht lange genug nutze, um behaupten zu können, ich würde jede Funktion kennen ;-) Solltest Du auf eine Funktion stoßen die Deiner Beschreibung entspricht, poste das mal bitte - würde mir das gern mal anschauen um nachvollziehen zu können, was der Vorteil daran ist. Viele Grüße Andi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
messi Posted June 1, 2011 Share #12 Posted June 1, 2011 Sowas klappt nur bei hauseigenen Konvertern die genau auf die Kamera abgestimmt sind (im Falle Nikon eben CNX2 und ViewNX2). Die können nicht nur Bildstil, A-DL etc. auslesen, sondern auch genauso wie die Kamera als "Eröffnungsangebot" umsetzen (natürlich mit allen Optionen zur Veränderung). Das ist in der praktischen Handhabung durchaus sehr nützlich. Für die Fuji wird es wohl keinen geben, der das kann, da muß man sich mit eigenen Profilen behelfen. Gruß messi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
looks Posted June 2, 2011 Share #13 Posted June 2, 2011 Ich habe silkypix noch nciht ausprobiert, vielleicht geht es da, das ist ja das Programm, dass mit der Kamera geliefert wird, wie ja auch NX mit Nikon geliefert wird. Vielleicht hast Du damit Erfolg.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
messi Posted June 2, 2011 Share #14 Posted June 2, 2011 Nein, silkypix (also der beiliegende Konverter) kann das nicht und ist für mich sowohl in Bedienung als auch den Ergebnissen eine Enttäuschung. Den braucht man imho garnicht erst installieren, die kamera-Engine kann die Wandlung deutlich besser. Gruß messi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bots Posted June 2, 2011 Share #15 Posted June 2, 2011 Ja aber das ist ja der Sinn einer RAW Datei, dass man fast das pure Bild vom Sensor bekommt und alle Manipulationen werden nachher im LR oder was ähnlichem gemacht. Ja, natürlich - aber nichts spricht dagegen, die Voreinstellungen auf die Bearbeitung der RAWdatei zu übernehmen wie bei der Aufnahme gewählt (man denkt sich ja was dabei, wenn man grade mit diesen Einstellungen und nicht anders fotografiert - meistens zumindest) - wenn man später dran was ändern möchte, dann steht ja die RAWdatei trotzdem zur Verfügung. Das ging doch in LR auch mit der Pana LX3 (wenn ich mich jetzt nicht sehr täusche) - wozu sollte da ein hauseigener Konverter nötig sein? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 2, 2011 Share #16 Posted June 2, 2011 wozu sollte da ein hauseigener Konverter nötig sein? Nur der Kamerahersteller weiß ganz genau, was in der internen Bildverarbeitung passiert ist und kann das im Raw-Konverter entsprechend nachvollziehen. Die Entwickler fremder Raw-Konverter können das nicht und versuchen es in der Regel auch gar nicht erst. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
turbotorben Posted June 3, 2011 Author Share #17 Posted June 3, 2011 Naja so gaaanz richtig ist das ja nicht... LR unterstützt ja zb. für die D700 auch die Picture Controls. Gruß Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Weide Posted June 3, 2011 Share #18 Posted June 3, 2011 (edited) .... wobei bei der Verzeichnungskorrektur deutliche Unterschiede vom LR-Profil zum kamerainternem jpg zu sehen sind. Ich denke, hier weiß Adobe in der Tat nicht 100%ig, was wirklich zu korrigieren ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es eine Sache der Zusammenarbeit ist. Wenn Nikon, Canon, oder wer auch immer, Adobe mit entsprechenden Profilen versorgt, haben beide 'was davon (nämlich zufriedene und damit mehr Kunden) Viele Grüße Weide Edited June 3, 2011 by Weide Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 3, 2011 Share #19 Posted June 3, 2011 Ich könnte mir gut vorstellen, dass es eine Sache der Zusammenarbeit ist. Wenn Nikon, Canon, oder wer auch immer, Adobe mit entsprechenden Profilen versorgt, haben beide 'was davon (nämlich zufriedene und damit mehr Kunden) Auf der anderen Seite möchte Nikon seinen eigenen Raw-Konverter verkaufen; das in nik Software investierte Geld soll sich schließlich auszahlen. Canon könnte es so gesehen tun, weil sie ihren Raw-Konverter kostenlos abgeben, aber bei allen Kameraherstellern spricht dagegen, dass die Details der internen Bildverarbeitung ab einem bestimmten Punkt geheim bleiben sollen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Hase Posted June 11, 2011 Share #20 Posted June 11, 2011 Auch in Photoshop CS5 sind X100-Profile enthalten. Sowahl bei RAW-import unter Botten "Objektivkorrektur" - Objektivkorrekturen aktivieren anhaken und dann X100 auswählen. Dann kann man weitere Optionen auswählen / anpassen und den Import unter einen aussagefähigen Namen speichern für wiederkehrende Aufgaben. Auch JPGs kann man in Photoshop mit X100-Profilen bearbeiten: Filter - Objetivkorrekturen usw. Oder man öffnet JPGs aus der Bridge mit dem RAW-Konverter (rechte Maustaste - in Camera Raw öffnen ...) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arjay Posted June 17, 2011 Share #21 Posted June 17, 2011 Ist es eigentlich möglich, auch eigene Profile herzustellen? LR hat ja mittlerweile ein Standardprofil, das eine Objektivkorrektur enthält. Den Rest müsste man doch eigentlich selbst erstellen können, so z.B. Profile für verschiedene DR-Modi, oder Profile für verschiedene ISO-Empfindlichkeiten bei DR 100. Bevor wir uns beklagen, dass es solche Profile noch nicht gibt, könnten wir doch selbst zur Tat schreiten, oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HSt Posted June 17, 2011 Share #22 Posted June 17, 2011 Ist es eigentlich möglich, auch eigene Profile herzustellen?... Moin. Ja, das ist möglich. Ich habe es selber noch nicht versucht, aber das setzt wohl sehr genaues arbeiten voraus und und ist auch etwas aufwändiger. Guckst du hier Adobe Lens Profile Creator Viele Grüße Holger Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arjay Posted June 22, 2011 Share #23 Posted June 22, 2011 Ja, das ist möglich. Ich habe es selber noch nicht versucht, aber das setzt wohl sehr genaues arbeiten voraus und und ist auch etwas aufwändiger.Guckst du hier Adobe Lens Profile Creator Da haben wir irgendwie aneinander vorbei geredet. Ich habe nicht vor, das bereits bestehende Objektivprofil zu duplizieren. Viel mehr geht es mir darum, z.B. Profile zu erstellen, mit denen LR RAF-Dateien korrekt öffnet, die z.B. mit den Einstellungen DR 200% und DR 400% aufgenommen wurden. Weitere Einsatzbeispiele wären die Implementation (oder Emulation) der Film-Simulationen Provia, Velvia und Astia, oder spezielle Parameter-Sets (Schärfung, Rauschminderung, Sättigung) für Aufnahmen, die mit ISO-Werten > 1600 geschossen wurden. Interessant wäre auch, wie LR ggf. eine automatische Profilwahl unterstützt, z.B. durch Auslesen der entsprechenden EXIF-Parameter. Dann müsste man die Profile nicht von Hand wählen, oder LR könnte einem gleich Vorschläge für passende Profile machen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HSt Posted June 22, 2011 Share #24 Posted June 22, 2011 Hallo arjay. Stimmt wohl, da haben wir uns mistverstanden. Ich fürchte, dass das automatische Anwenden von Einstellungen, abhängig von den genutzten Dynamikwerten (100%, 200%, 400%) in LR nicht/noch nicht funktioniert. Aber du kannst das Problem auf alle Fälle manuell lösen, indem du dir eigene User-Presets definierst: - Du nimmst ein Bild deiner Wahl (z.B. Dynamik 200%) und machst im LR-Entwicklungsmodul alle gewünschten Einstellungen (z.B. Belichtung +1 Blende, evtl. etwas am Recovery-Regler drehen) - Nun speicherst du mit einem Klick auf das +Zeichen im ganz linken Menu neben "Presets" deine Einstellungen unter einem eigenen Namen (z.B. X100_200%) ab. Das machst du ebenfalls für ein Bild mit 400% Dynamik (hier z.B. Belichtung +2 Blenden), evtl. auch für ein Bild mit 100% (Belichtung +0 Blenden). Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob du nur mit den Belichtungs- und evtl. dem Recovery-Regler gute Ergebnisse erzielst. Bessere Ergebnisse wirst du wahrscheinlich erhalten, wenn du auch die "Tone Curve" bemühst. Aber auf jeden Fall kannst du dir deine eigenen Einstellungen als User-Presets abspeichern und dann manuell auf eins oder gleichzeitig mehrere Bilder anwenden. Und im Laufe der Zeit werden sich sicher einige freie Presets im Net6z finden, die du dann nur noch zu importieren brauchst Hab ich dich jetzt besser verstanden? Schulligung, aber mein LR ist in auswärts und ausprobieren kann ich das mangels X100 noch nicht Viele Grüße Holger Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arjay Posted June 22, 2011 Share #25 Posted June 22, 2011 Hab ich dich jetzt besser verstanden? Definitiv. Ich habe genau an das gedacht, was Du jetzt beschrieben hast. Danke! Und im Laufe der Zeit werden sich sicher einige freie Presets im Netz finden, die du dann nur noch zu importieren brauchst Wir könnten hier ja mal eine Linksammlung für solche Presets aufmachen. Vielleicht könnte das Forum auch einen Speicherbereich für solche Presets bereit stellen, um sie allen zur Verfügung zu stellen und nicht vom Webspace einzelner User abhängig zu sein *mit Zaunpfahl in Richtung Admin winkend*. Ich werde jedenfalls mal damit experimentieren. Allerdings bitte ich noch um ein wenig Geduld, denn ich bin in Bezug auf LR noch ein blutiger Anfänger. Außerdem vermute ich, dass ich noch ein Gefühl dafür entwickeln muss, welche Einstellungen man sinnvollerweise in ein Preset packen kann, weil sie einigermaßen allgemeingültig sind, und welche besser für eine individuelle Bearbeitung geeignet sind, weil sie zu sehr von den Gegebenheiten des betreffenden Bildes abhängig sind (z.B. Kontrastumfang, Tendenz zu High oder Low Key etc.). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.