Guest User 1113 Posted August 22, 2011 Share #1 Posted August 22, 2011 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi, auf Hinweis des Admin eröffne ich diesen Thread. Macht euch selbst ein Bild. Vorteil: Der Finger liegt in einer Mulde, halb durchdrücken geht etwas präziser. Ausserdem ist der Zeigefinger sicher auf dem Button, kann der Mittelfinger gut die FN Taste bedienen. Nachteil: Bei der anderen Ausführung (nach aussen gewölbt) schliesst angeblich die Ledertasche nicht mehr richtig (Ich hab sie nicht - ich bekomm sie auch nicht!) bzw. wird der Auslöser bei geschlossenen Deckel halb durchgedrückt, was nicht zuträglich ist! Aber vielleicht braucht man das ja auch nicht. Schaden tut er nicht, vielleicht komme ich ja nach xy Auslösungen doch zu einem anderen Ergebnis. Auf Grund der Ratschläge habe ich ihn bei LFI bestellt, war am 4.Tag hier. Irgendwie cooler sieht es schon aus, aber das ist ja Geschmackssache. Und ein bisschen verrückt mags trotzdem sein, aber sind wir das nicht alle? NS: Bitte nicht über die Fotoqualität schimpfen, wurde schnell gemacht und ohne die X100 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 22, 2011 by User 1113 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/11422-soft-release-button-vor-und-nachteile-but-its-cool-man/?do=findComment&comment=162660'>More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 Hi Guest User 1113, Take a look here Soft Release Button Vor - und Nachteile , but its cool man!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Nielsen Posted September 12, 2011 Share #2 Posted September 12, 2011 Schliesst denn bei der Konkav-Version der Deckel richtig ohne den Auslöser halb durchzudrücken? oder gibt es auch da Probleme? Außerdem: Ist die silberne Version matt oder lackiert? Viele Grüße! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mehrdad Posted September 12, 2011 Share #3 Posted September 12, 2011 Weil es passt: Ich habe die gleiche Version wie K-D Berlin in silber matt und ich würde ihn verkaufen wollen. Wer interesse hat kurze Nachricht an mich. Kann auch gerne ein Foto nachschicken. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mehrdad Posted September 12, 2011 Share #4 Posted September 12, 2011 Hier der Softreleasebutton in silber matt. Tasche habe ich selber nicht, dass heißt ich kann leider auch nicht sagen ob sie zu geht oder nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 12, 2011 Share #5 Posted September 12, 2011 Also ich hatte mal so einen Softrelease-Button und bin damit überhaupt nicht gut zurechtgekommen…. Gruß, Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 1113 Posted September 12, 2011 Share #6 Posted September 12, 2011 Die Einen haben einen Nutzen die Anderen nicht - ok. Aber eine Unsitte kommt nun auch von Admin Jens "Also ich hatte mal so einen Softrelease-Button und bin damit überhaupt nicht gut zurechtgekommen…." Diese Aussage ist überflüssig wenn nicht spezifziert wird warum. Ich habe aus meiner Sicht und Erfahrung mittgeteilt warum ich den Button nutze. Es wäre für andere hilfreich zu erklären was dagegen spricht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Watcher24 Posted September 12, 2011 Share #7 Posted September 12, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) dürfte ich es *theoretisch* sagen, wenn ich 2 Softrelease-Buttons zu verschenken hätte? ... oder müsste ich es begründen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 1113 Posted September 12, 2011 Share #8 Posted September 12, 2011 Langsam widrs lächerlich. Das eine ist eine sachliche Diskusion, das andere sind überflüssige plakative Bemerkungen aus der Kategorie lange Weile und Counter puschen und deine @watcher24 gehört auch zu den Letzteren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mapu Posted September 12, 2011 Share #9 Posted September 12, 2011 Langsam widrs lächerlich. Stimmt! Denn du bist überempfindlich, fühlst dich immer sofort angegriffen und wenn jemand eine andere Meinung hat als du, dann ist diese nur plakativ und aus niederen Gründen geäußert worden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Floyd Pepper Posted September 12, 2011 Share #10 Posted September 12, 2011 Wenn der Pilzauslöser so eine tolle Erfindung wäre, hätt´s ja jede ab Werk... Im Ernst, die Pilzauslöser haben mechanisch mE auf Dauer entscheidende Nachteile - jedenfalls als "Immerdrauf"-Lösung: Wenn man Auslöser älterer Kameras (typischerweise Leicas oder Vorkriegs-Contax) mit angeschraubtem oder originärem Pilzauslöser zerlegt, ist oft zu sehen, dass die Führungen auf der rechten Seite exzentrisch ausgeschliffen sind (von den festgewachsenen Gewinden mal ganz abgesehen). Gut - kann man sagen - keine X100 wird so lange leben und so viele Auslösungen durchhalten... Aber: könnten vllt. durch das hebelbedingte Verkanten zur Fingerseite hin evtl. doch die mehrstufigen Sensorkontakte unter dem Auslöseknopf geschädigt werden? Hat ja mglw. einen Grund, warum der Knopf bei so gut wie allen Kameras nach oben gewölbt und damit möglichst verkantungsfrei gestaltet ist. Die Auslöservergrößerung aka Softreleasebutton lass ich mir als Hilfsmittel beim Fotografieren im Winter draußen eingehen, um mit behandschuhten Fingern den Auslöser zu finden. Aber sonst? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 1113 Posted September 12, 2011 Share #11 Posted September 12, 2011 Stimmt! Denn du bist überempfindlich, fühlst dich immer sofort angegriffen und wenn jemand eine andere Meinung hat als du, dann ist diese nur plakativ und aus niederen Gründen geäußert worden. Mit solchen Aussagen deklassierst Du dich nur selber. Unsachlich und mädchenhaft. Ich verstehe nicht warum von Dir ein weiterer OT Beitrag kommt. Hast Du nichts sachliches zum Thema bei zu steuern? Was ich dazu geschrieben habe sind meine Erfahrungen und Eindrücke, mit für und wieder des Soft Release Button. Dein Beitrag ist eine weitere Etage tiefer als der von watcher24. Gratuliere! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 1113 Posted September 12, 2011 Share #12 Posted September 12, 2011 Wenn der Pilzauslöser so eine tolle Erfindung wäre, hätt´s ja jede ab Werk... Im Ernst, die Pilzauslöser haben mechanisch mE auf Dauer entscheidende Nachteile - jedenfalls als "Immerdrauf"-Lösung: Wenn man Auslöser älterer Kameras (typischerweise Leicas oder Vorkriegs-Contax) mit angeschraubtem oder originärem Pilzauslöser zerlegt, ist oft zu sehen, dass die Führungen auf der rechten Seite exzentrisch ausgeschliffen sind (von den festgewachsenen Gewinden mal ganz abgesehen). Gut - kann man sagen - keine X100 wird so lange leben und so viele Auslösungen durchhalten... Aber: könnten vllt. durch das hebelbedingte Verkanten zur Fingerseite hin evtl. doch die mehrstufigen Sensorkontakte unter dem Auslöseknopf geschädigt werden? Hat ja mglw. einen Grund, warum der Knopf bei so gut wie allen Kameras nach oben gewölbt und damit möglichst verkantungsfrei gestaltet ist. Die Auslöservergrößerung aka Softreleasebutton lass ich mir als Hilfsmittel beim Fotografieren im Winter draußen eingehen, um mit behandschuhten Fingern den Auslöser zu finden. Aber sonst? Ist denn diese Befürchtung nachweislich schon aufgetreten? Ich kann mir kaum vorstellen wie der Kontakt schaden nehmen könnte. Es ist doch eigentlich nur eine äussere Verlängerung. Das Ende des Buttons kommt doch mit nichts als dem Gewinde in Berührung. Das würde ja auch bedeuten das ein Drahtauslöser auch auf Dauer schädlich wäre. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Floyd Pepper Posted September 12, 2011 Share #13 Posted September 12, 2011 Ist denn diese Befürchtung nachweislich schon aufgetreten? Die Befürchtung sicherlich. Wenn Du mit der Frage allerdings darauf abzielst, ob der von mir befürchtete Schaden nachweislich eingetreten ist? Naja, dafür gibts die X100 wohl noch nicht lang genug. Das Ende des Buttons kommt doch mit nichts als dem Gewinde in Berührung. Das würde ja auch bedeuten das ein Drahtauslöser auch auf Dauer schädlich wäre. Das ist nicht der Punkt. Es geht um das seitliche Verkanten. Ich weiss natürlich nicht wie der Auslöser konkret aufgebaut ist und ich werde die X100 auch sicher nicht zerlegen nur um das rauszufinden, aber häufig werden bei Digicams mehrstufige Folien- oder Mikroschalter verwendet. Die funktionieren auf Dauer nur dann zuverlässig, wenn der Druck möglichst zentrisch und senkrecht auf die kleine "Kuppel" (Folientastatur) bzw. den Stift ausgeübt wird. Ich denk´ mir halt: Die Form des Auslösers wie bei der X100 wird jetzt seit dem vorigen Jahrtausend nahezu unverändert gebaut. Pilzauslöser hingegen gibts eher selten. Ich persönlich finde, dieses Gadget ist an der X100 im Übrigen nicht nur überflüssig, sondern es verschandelt auch das mE durchaus durchdachte Design. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 1113 Posted September 12, 2011 Share #14 Posted September 12, 2011 Vorschlag: Würdest Du oder soll ich diesbezüglich mal eine Anfrage an Fuji starten? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 1113 Posted September 12, 2011 Share #15 Posted September 12, 2011 (edited) Die Befürchtung sicherlich. Wenn Du mit der Frage allerdings darauf abzielst, ob der von mir befürchtete Schaden nachweislich eingetreten ist? Naja, dafür gibts die X100 wohl noch nicht lang genug. Das ist nicht der Punkt. Es geht um das seitliche Verkanten. Ich weiss natürlich nicht wie der Auslöser konkret aufgebaut ist und ich werde die X100 auch sicher nicht zerlegen nur um das rauszufinden, aber häufig werden bei Digicams mehrstufige Folien- oder Mikroschalter verwendet. Die funktionieren auf Dauer nur dann zuverlässig, wenn der Druck möglichst zentrisch und senkrecht auf die kleine "Kuppel" (Folientastatur) bzw. den Stift ausgeübt wird. Ich denk´ mir halt: Die Form des Auslösers wie bei der X100 wird jetzt seit dem vorigen Jahrtausend nahezu unverändert gebaut. Pilzauslöser hingegen gibts eher selten. Ich persönlich finde, dieses Gadget ist an der X100 im Übrigen nicht nur überflüssig, sondern es verschandelt auch das mE durchaus durchdachte Design. So das hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe gerade mit Fuji gesprochen mit folgendem Statemant: Eine Aussage zu der Technik (Folien oder Mikroschalter) darf der Techniker aus Geheimhaltungsgründen keine Aussage machen. Eine Schädigung dürfte seiner Meinung nach nicht auftreten, kann er aber auch nicht sagen, da es ein Fremdfabrikat ist (der Button). Der Darhtauslöser der direkt auf den Auslösesensnsor drückt, ist unbedenklich. Und der allg. Hinweis: sollte durch Fremdfabrikate ein Defekt auftreten erlischt die Garantie. So, da weder Du noch ich unsere Fuji intressehalber nicht zerlegen, sind wir so schlau wie vorher! Edited September 12, 2011 by User 1113 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted September 12, 2011 Share #16 Posted September 12, 2011 (edited) Der Darhtauslöser der direkt auf den Auslösesensnsor drückt, ist unbedenklich. Erscheint mir logisch - der erzeugt den Gegendruck ja gleichmäßig verteilt und verkantet nicht. Der SRB () wird ja wie der normale Auslöser von rechts bedient, eine Verlängerung erzeugt so auch ein erheblich größeres Drehmoment und sorgt für eine deutlich weniger senkrecht gerichtete Bewegung. mfg tc Edited September 12, 2011 by tabbycat Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Aurelius Posted September 12, 2011 Share #17 Posted September 12, 2011 um die Vorteile zu nutzen, aber auszuschließen, dass etwas beschädigt wird, kann ich wärmstens die Methode von...sorry...empfehlen. Er hatte in einem Thema beschrieben, dass er einen Gummianschlagstopper auf den Auslöseknopf geklebt hat - ich habs nachgemacht und seit 3500 Auslösungen in 6 Wochen hält das Ding. Es sieht auch nicht so schlecht aus, wie man vielleicht denken könnte und man hat ein sehr schönes "Gefühl". Auch möchte ich nochmals sagen, dass ich so ein Ding auch als Behelfs "ThumbsUp" links neben dem Bereitschaftslämpchen kleben habe - ebenfalls der gleiche Zeitraum ohne Probleme. Und ein mit einer Gürtellochmacherschere ausgestanztes Stück klebt auf dem Menüknopf - auch seit 6 Wochen. Nein, ich bin kein Vertriebspartner der Herstellerfirma Grüße Marcus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted September 12, 2011 Share #18 Posted September 12, 2011 Es sieht auch nicht so schlecht aus, wie man vielleicht denken könnte... Zeig uns Pic's - sonst glauben wir nix!!! mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mehrdad Posted September 12, 2011 Share #19 Posted September 12, 2011 @Aurelius: Das würde mich auch bebildert interessieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Floyd Pepper Posted September 12, 2011 Share #20 Posted September 12, 2011 So, da weder Du noch ich unsere Fuji intressehalber nicht zerlegen, sind wir so schlau wie vorher! Müssen wir halt warten, bis uns ein defektes Exemplar (Wasserschäden werden immer gern genommen) in die Hände fällt oder ein Tear-Down auf ifixit.com oder ähnlichen auftaucht... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 12, 2011 Share #21 Posted September 12, 2011 Speziell die konvexe Variante des Soft Release soll gerade eine verkantungsfreie Auslösung mit dem zweiten Glied des darüber liegenden Fingers unterstützen; Befürchtungen bezüglich einer Verkantung (die ich ohnehin für gegenstandslos halte – entweder man verkantet oder man tut es nicht) wären damit zerstreut. Aber davon abgesehen: Einen Soft Release muss man mögen; die einen finden ihn großartig, während die anderen damit nicht zurecht kommen. Man muss es ausprobieren, um zu sehen, zu welcher Kategorie man gehört. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Aurelius Posted September 12, 2011 Share #22 Posted September 12, 2011 Zeig uns Pic's - sonst glauben wir nix!!! mfg tc Hab doch gewusst, dass es besser ist so was zu sehen, aber ich hab halt nur Photo Booth (alternativ eine Spiegelkonstruktion wie im Physiklabor ) Den Ring kann ich auch empfehlen, ist tausendmal besser als jede Handschlaufe - Danke an....sorry.... Grüße Marcus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/11422-soft-release-button-vor-und-nachteile-but-its-cool-man/?do=findComment&comment=165674'>More sharing options...
Guest User 1113 Posted September 12, 2011 Share #23 Posted September 12, 2011 Wenn Du den Gummiknopf aufgeklebt hast, dann benötigst Du keinen Drahtauslöser oder? Eine Gummivariante könnte sogar noch griffiger sein. Gibt es diese auch mit Schraubgewinde? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Aurelius Posted September 12, 2011 Share #24 Posted September 12, 2011 Wenn Du den Gummiknopf aufgeklebt hast, dann benötigst Du keinen Drahtauslöser oder? Eine Gummivariante könnte sogar noch griffiger sein. Gibt es diese auch mit Schraubgewinde? Drahtauslöser? Ich dachte so etwas braucht man nur im Studio Das mit Schraubgewinde war ironisch? Falls nicht, nein nein, es ist nur ein Gummitüranschlagstopper (bei mir 100Stück / 1,50 euro) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
messi Posted September 12, 2011 Share #25 Posted September 12, 2011 Ich bekenne mich schuldig, einen völlig destruktiven Beitrag zu schreiben, der aber natürlich niemanden persönlich beleidigen soll: Die hier gezeigten Knöpfe (und den Marienkäfer gleich hinzu) finde ich potthäßlich und bin erstaunt, mit welcher Inbrunst eine mal wirklich auch optisch gelungene Kamera verschandelt wird...wenn man solches "Tuning" für sinnvoll hält, darfs doch bitte wenigstens der kleine gerändelte Alupilz im Stil des Zeitenrades sein. So, es darf weiter gekuschelt werden.... Gruß messi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.