Jump to content

Erfahrungsbericht nach Wanderurlaub


Adda

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ausrüstung

Beim Wanderurlaub in der Sächsischen Schweiz habe ich natürlich (neben meiner Nikon D300) die x100 mitgehabt.

Die D300 hatte ich im Rucksack mit dem Objektiv AF-S 16-85mm DX. Das AF-S 70-300m VR G IF-ED wollte ich nicht mitschleifen auf die Wanderungen. In der umhängenden Blackrapid SnapR Tasche hatte ich meine x100 stets griffbereit. Die Umhängetasche hat sich erstaunlich gut mit dem Rucksack "vertragen".

 

Komfort/Grenzen

Im Endeffekt sah es so aus, dass ich mit der x100 ganz viele Bilder "am Wege" gemacht habe. Ich hab es sehr sehr genossen, nicht ständig die Spiegelreflexkamera aus dem Rucksack holten zu müssen. Viele Eindrücke auf dem Weg sind mir in der Vergangenheit durch die Lappen gegangen, weil ich zu faul war, ständig den Rucksack abzusetzen. Manchmal bin ich früher auch mit der Spiegelreflexkamera in der Hand gewandert. Aber das ist auch lästig.

 

Benutzt habe ich die D300 dort, wo ich halt Tele gebraucht habe (Aussichtsfelsen) oder aber mehr Weitwinkel (z.B. im Tyssaer Felsenlabyrinth).

 

Belichtung/Weißabgleich

Eigentlich gefallen mit die Bildergebnisse der x100 besser als bei der D300. Ich muss viel weniger nacharbeiten. Die Wiedergabe der Grüntöne fällt m.E. viel schöner aus als bei der D300. Auch mit dem Weißabgleich der x100 bin ich viel glücklicher. Und ich hab den Eindruck, dass dass ihr Dynamikbereich besser ist.

 

Lichtstärke

Bei Museumsbesuchen war die Lichtstärke einfach genial. Bei großen Blendenöffnungen ergibt sich ein schönes Spiel mit Schärfe und Unschärfe.

Aber auch bei den Wanderungen früh am Morgen oder in dunklen Wäldern bzw. in Felsspalten war es toll, eine so lichtstarke Kamera dabei zu haben.

 

Manuelle Fokussierung

Schnell bin ich bei den Wanderungen auf die "manuelle Scharfstellung" mittels AFL/AEL-Taste umgestiegen.

Das hat meines Erachtens einen wichtigen Vorteil: Wenn ich AF nehmen, wird die Entfernung ja bei halbgedrücktem Auslöser gespeichert. Mit der Entfernung wird aber gleichzeitig die Belichtung gespeichert. Wenn mein Bild-Ausschnitt beim Fokussieren aber nicht identisch ist mit dem Bildausschnitt beim Auslösen, ab ich ein Belichtungsproblem.

Vielleicht sind dadurch auch manche Belichtungsprobleme zu erklären, die hier im Forum beschrieben werden.

Ich habe gute Erfahrungen erzieht damit, dass ich zuerst mal auf die gewünschte Stelle mit der AFL/AEL-Taste fokussiert habe, dann habe ich den gwünschten Bildausschnitt gewählt, den Auslöser hab gedrückt und im elektronischen Sucher die Belichtung kontrolliert (s.u.), um dann schließlich auszulösen.

 

Elektronischer Sucher

Im Lauf der Wandertage habe recht schnell eine Entwicklung durchgemacht, die ich gar nicht erwartet habe.

Ich habe nämlich zunehmend den elektronischen Sucher zu schätzen gelernt. In der Anfangszeit mit der x100 hab ich mich riesig über den guten optischen Sucher gefreut und den elektronischen eher verschmäht. Aber bei den Wanderungen hab ich den elektronischen Sucher bei schwierigen Lichtverhältnissen immer öfter eingesetzt. Und zuletzt war er mein Standardsucher.

Mit der Zeit habe ich einschätzen gelernt, wie sich der Eindruck im elektronischen Sucher mit dem auf dem Display gezeigten Bildresultat verhält. So konnte ich bei der Aufnahme schon sehr treffsicher Über- bzw. Unterbelichtungen vornehmen. Dadurch muss ich jetzt bei den x100 Bildern kaum mehr die Belichtung in Lightroom verändern. Das ist sehr angenehm.

Obwohl ich die D300 jetzt schon seit fast 4 Jahren in regem Gebrauch habe, narrt mich die Bildwiedergabe auf dem Display bei hellem Sonnenlicht immer wieder und verleitet mich zur Überbelichtung.

 

Rauschverhalten

Mit dem Rauschverhalten der x100 bin ich bis 3200 ISO überaus zufrieden. Ich fotografiere ausnahmslos in RAW und entwickle die Bilder in Lightroom. Das Rauchen lässt sich hier sehr gut im Griff behalten. Bis 1600 ISO mach ich bei vielen Bildern gar nichts, was die Rauschreduzierung angeht. Bei höheren Empfindlichkeiten lässt sich das Rauschen mit dem Luminanzregler sehr gut in Griff bringen (Tipp: Rauschreduzierung nicht übertreiben).

 

Festbrennweite

Meine Familie spottet ja immer wieder über das "Turnschuhzoom" der X100. Ich habe jedoch festgestellt, dass man durch die Zoomobjektive echt faul wird. Statt ein paar Schritte vor oder zurück zu gehen, dreht man halt einfach am Zoomring. Diese Bequemlichkeit macht aber auch leicht nachlässiger bei der Wahl des Ausschnitts. Ich bin erstaunt, wie oft eben ein klein wenig gehen das Zoom ersetzen kann. Mit der umgerechneten Brennweite von 34 mm bin ich sehr zufrieden. Sie kann wirklich sehr vielen Situationen bei der (Landschafts)fotografie gerecht werden. Aber manchmal braucht's halt ein Zoom. Da hilft nix.

 

Detailwiedergabe/Schärfe

Seht zufrieden bin ich mit der Detailwiedergabe und Schärfe der x100-Bilder. Nach meinem Dafürhalten ist beides einen Kick besser als bei meinem AF-S 16-85mm DX.

In den letzten Tagen habe ich Beispielbilder zur neuen Sony SLT-A77 im Netz gefunden und runtergeladen. 24 Megapixel und eine Druckbreite von ca. 50 cm bei 300 DPI hört sich toll an. Die Bildqualität finde ich aber nicht berauschend. Ich hab mal ein paar Tests gemacht. Wenn ich x100 Bilder auf eine Druckbreite von 50 cm bei 300 DPI hochinterpoliere in Fotoshop, stehen die x100 Bilder denen der SLT-A77 nicht nach. Aber das ist mein persönlicher Eindruck.

 

Positives Resümee/Grenzen

Soweit mein Erfahrungsbericht mit der x100, die ich nicht mehr missen möchte.

In einigen Situationen (Reportage, wo es schnell gehen muss. Bilder, die Zoom oder mehr Weitwinkel erfordern) kann sie eine gute und schnelle Spiegelreflexkamera jedoch nicht ersetzen.

Wo es möglich ist, ziehe ich die x100 jedoch vor.

 

Herzliche Grüße

Adda

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ausrüstung

Manuelle Fokussierung

Schnell bin ich bei den Wanderungen auf die "manuelle Scharfstellung" mittels AFL/AEL-Taste umgestiegen.

Das hat meines Erachtens einen wichtigen Vorteil: Wenn ich AF nehmen, wird die Entfernung ja bei halbgedrücktem Auslöser gespeichert. Mit der Entfernung wird aber gleichzeitig die Belichtung gespeichert. Wenn mein Bild-Ausschnitt beim Fokussieren aber nicht identisch ist mit dem Bildausschnitt beim Auslösen, ab ich ein Belichtungsproblem.

Vielleicht sind dadurch auch manche Belichtungsprobleme zu erklären, die hier im Forum beschrieben werden.

Ich habe gute Erfahrungen erzieht damit, dass ich zuerst mal auf die gewünschte Stelle mit der AFL/AEL-Taste fokussiert habe, dann habe ich den gwünschten Bildausschnitt gewählt, den Auslöser hab gedrückt und im elektronischen Sucher die Belichtung kontrolliert (s.u.), um dann schließlich auszulösen.

 

Adda

 

 

Hallo Andreas, bin noch ein Anfänger mit der X100 also verzeih bitte meine blöde Frage. Man kann doch einstellen was beim halb Durchdrücken des Suchers gespeichert werden soll, der Fokus und/oder die Belichtung. Ich habe nur Fokus eingestellt und bin das ansich auch von anderen Kameras gewöhnt, du visierst dein scharfzustellendes Objekt an, druckst halb durch und ziehst dann auf das komplette Bild und klack. Somit dürfte es doch eigentlich keine Belichtungsprobleme geben oder?

 

Speziell dann nicht wenn sich der Abstand zum Objekt eigentlich nur minimals ändert und so genau bekomm ich´s zumindest mit dem Manuellen Fokus niemals hin, dafür ist das Display schätz ich auch nicht so gut geeignet.

 

Liebe Grüße,

Harald

Link to post
Share on other sites

Hallo Adda,

 

danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht mit der X100. Ich sehe dich förmlich beim fotografischen Wandern vor mir. Deine Erfahrungen decken sich mit meinen. Ich habe zusätzlich DR-AUTO eingestellt, den ND-Filter kann ich schnell per Fn-Taste erreichen. Die Lichtempfindlichkeit habe ich mit ISO 200 als Grundwert fixiert. Des weiteren bevorzuge ich WB-AUTO. Mit dieser Einstellung habe ich bisher alle Aufnamesituationen farbtreu einfangen können. Das Ergebnis bei WB-bewölkt z.B. war für mich nicht befriedigend.

 

Gruß Gert Vogt

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...