Neil62 Posted August 27, 2011 Share #1 Posted August 27, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kann mir jemand die enormen Belichtungsunterschiede erklären bei der Einstellung RAF+JPG. Die JPG Daten sind richtig in der Belichtung. Die RAF Daten extrem dunkel, trotz identischer Belichtungsdaten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 27, 2011 Posted August 27, 2011 Hi Neil62, Take a look here Belichtungsunterschiede zwischen RAF und JPG Daten. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rico Pfirstinger Posted August 27, 2011 Share #2 Posted August 27, 2011 Du hast unterschiedliche EXIF-Belichtungsdaten bei RAW und JPEG ein und derselben Aufnahme? Das ist in der Tat sehr ungewöhnlich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 27, 2011 Author Share #3 Posted August 27, 2011 Nein die EXIF Daten sind identisch, sprich Zeit, Blende, Belichtungszeit und ISO, Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 27, 2011 Share #4 Posted August 27, 2011 (edited) Nein die EXIF Daten sind identisch, sprich Zeit, Blende, Belichtungszeit und ISO, Dann passt doch alles. Das JPEG ist halt schon sauber entwickelt, das RAW-Bild dagegen noch nicht. Diese (oft nicht ganz unerhebliche) Arbeit darfst/musst du dir dann selber machen. Ich bin dafür meistens zu "faul" und verwende deshalb gern den in der X100 eingebauten RAW-Entwickler. Den meisten hier ist der jedoch zu primitiv (und das ist er ja auch), sie entwickeln lieber selbst mit Silkypix, Lightroom, Aperture, RawTherapee, RPP u.ä. Gerade die unterbelichteten DR200- und DR400-Aufnahmen sehen in jedem der PC-basierten RAW-Konverter anders aus und bedürfen in jedem Fall einiger Nachbearbeitung und Korrektur. Gleiches gilt für High-ISO-Aufnahmen, deren Rauschen man auf RAW-Ebene nur mit professionell(st)er Zusatzsoftware so perfekt bekämpfen kann wie das der eingebaute RAW-Konverter der X100 macht. Ich selbst habe es bei einem ISO 6400 Testbild mal mit NIK Dfine 2 versucht und ehrlich gesagt nicht hinbekommen, erst Recht nicht mit Aperture, RawTherapee, RPP und Silypix. Edited August 27, 2011 by flysurfer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 27, 2011 Author Share #5 Posted August 27, 2011 Ok läßt sich nachvollziehen hab die RAFs in LR3 fast 3 Blenden heller ziehen müssen, ist schon extrem. Kenn ich von meinen Nikon NEFs nicht, da wir es ab 2 Bl kritisch und das mache ich eigentlich so gut wie nie und wenn dann nur um eventuell noch was aufgrund falscher Belichtung zu retten. Die Fuji hat ja die RAFs eigentlich korrekt belichtet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 27, 2011 Share #6 Posted August 27, 2011 (edited) Ok läßt sich nachvollziehen hab die RAFs in LR3 fast 3 Blenden heller ziehen müssen, ist schon extrem. Kenn ich von meinen Nikon NEFs nicht, da wir es ab 2 Bl kritisch und das mache ich eigentlich so gut wie nie und wenn dann nur um eventuell noch was aufgrund falscher Belichtung zu retten. Die Fuji hat ja die RAFs eigentlich korrekt belichtet. Ja, die RAFs wurden korrekt unterbelichtet (bei DR400 etwa mit ISO 800 auf einen ISO-200-Film), und genau so sehen sie dann natürlich auch aus. Diese RAW-Dateien muss man anschließend also bei der Entwicklung manuell pushen, so wie früher im Labor. Dummerweise geht das aber mit jedem PC-basierten RAW-Konverter anders, es gibt da überhaupt keine einheitliche Darstellung von X100-RAW-Dateien. Ein und dieselbe RAW-Datei sieht mit dem Apple-Konverter anders aus als mit dem von Adobe, und wiederum anders als in Silkypix, RPP oder RawTherapee. Und genau wie das Labor früher das Pushen bei einem Diafilm für den Kunden übernommen hat (solange der nicht vergessen hat, es auf der Filmpatrone anzukreuzen), so entwickelt auch die X100 solche Bilder automatisch richtig, sogar ganz ohne ankreuzen. Wer unbedingt selbst entwickeln will, der möge das tun, muss dann aber buchstäblich den Prozess beherrschen. Edited August 27, 2011 by flysurfer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 27, 2011 Author Share #7 Posted August 27, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das würde für mich den Schluß zulassen ich deaktiviere die Funktion DR, was ja aber auch nicht sein kann das RAF liefert "nackte Daten" so wie sie vom Sensor kommen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 27, 2011 Share #8 Posted August 27, 2011 Das würde für mich den Schluß zulassen ich deaktiviere die Funktion DR, was ja aber auch nicht sein kann das RAF liefert "nackte Daten" so wie sie vom Sensor kommen Ja eben, es liefert die rohen Sensordaten, die Du noch im Raw-Konverter wie gewünscht umwandeln musst. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 27, 2011 Share #9 Posted August 27, 2011 Das würde für mich den Schluß zulassen ich deaktiviere die Funktion DR Kannst du machen, dann hast du eben weniger Dynamikumfang, außer du belichtest manuell unter, dann musst du aber ebenfalls nachträglich die Tonwertkurven in der EBV anpassen, und zwar im RAW und im JPEG, somit also auch ohne eine nette und korrekte JPEG-Vorlage aus der X100 auskommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
messi Posted August 27, 2011 Share #10 Posted August 27, 2011 Ähnlich wie bei DR-Einsatz ist das auch mit dem RAF im High-Iso-Bereich. Hier wird analog auch nur bis max. 1.600asa verstärkt, alles darüber hinaus geschieht durch digitales Pushen des RAFs. Entsprechend erscheint das nur halbentwickelte Bild in vielen Konvertern zu dunkel. Aber wie flysurfer schon sagte: In dem Empfindlichkeitsbereich ab 3.200asa nimmt man eh besser das Kamera-jpeg (und wenn man WB oder Belichtung grob verhauen hat, entwickelt man es in der Kamera nochmal neu). Gruß messi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 27, 2011 Author Share #11 Posted August 27, 2011 Ist das die erste digitale Kamera wo man schon im Gehäuse die RAFs "vorentwickeln kann? RAW Daten sind immer nackt und pur da ist es so, dass es egal ist was ich Kamera Softwaremäßig einstelle, Das interessiert eine RAW Datei nicht - und so will ich das auch. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted August 27, 2011 Share #12 Posted August 27, 2011 Habe mir jetzt Lightroom angeschafft. Das übernimmt offensichtlich die Kamera-Einstellungen nicht. Man muss also bei der RAF-Entwicklung alles selber machen, einschließlich Entrauschung. Silkypix übernimmt zumindest die Helligkeits-Einstellung. Rauschreduzierung muss aber auch selber gemacht werden. Das ist bei der Entwicklung in der Kamera natürlich einfacher. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 27, 2011 Share #13 Posted August 27, 2011 Ist das die erste digitale Kamera wo man schon im Gehäuse die RAFs "vorentwickeln kann? "Vorentwickeln" verstehe ich nicht, man kann sie ganz normal entwickeln, wenn du das meinst, und das ist in der Tat neu und eine tolle Sache. Erstaunlich, dass andere Kameras diese praktische Option bisher nicht bieten, aber das dürfte sich in Zukunft ändern. RAW Daten sind immer nackt und pur da ist es so, dass es egal ist was ich Kamera Softwaremäßig einstelle, Das interessiert eine RAW Datei nicht - und so will ich das auch. Und genau so arbeitet die X100 auch, eben deshalb musst die RAW-Dateien ja auch manuell nachbearbeiten, sprich die Tonwertkurven korrigieren, das Bild entrauschen, Objektivfehler ausgleichen, Farben korrigieren usw. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted August 27, 2011 Share #14 Posted August 27, 2011 Ist das die erste digitale Kamera wo man schon im Gehäuse die RAFs "vorentwickeln kann? RAW Daten sind immer nackt und pur da ist es so, dass es egal ist was ich Kamera Softwaremäßig einstelle, Das interessiert eine RAW Datei nicht - und so will ich das auch. Wir erstellen gerade im SKF-Forum Kameraprofile zu RAW-Therapee. Dabei stellten wir fest, daß die RAW Dateien ooC eben nicht völlig unbearbeitet sind. Für genauere Ergebnisse fehlt noch die Zeit, aber ganz offensichtlich wird kameraintern schon gedreht und geschönt ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 27, 2011 Share #15 Posted August 27, 2011 Das ist bei der Entwicklung in der Kamera natürlich einfacher. Deshalb gebe ich dieser Möglichkeit im Hinblick meiner bekannt begrenzten Kenntnisse und Fähigkeiten auch meistens den Vorzug. Die groben Anpassungen für Schärfe, Tonwert, Farbe, Film und Weißabgleich reichen mir in der Regel aus, um ein attraktives JPEG zu erzeugen, das genug Reserven für die stets notwendige Feinabstimmung und Weiterverarbeitung enthält. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 27, 2011 Share #16 Posted August 27, 2011 Für genauere Ergebnisse fehlt noch die Zeit, aber ganz offensichtlich wird kameraintern schon gedreht und geschönt ... Diese genaueren Ergebnisse wären sicherlich sehr interessant, spannende Sache. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
messi Posted August 27, 2011 Share #17 Posted August 27, 2011 Wir erstellen gerade im SKF-Forum Kameraprofile zu RAW-Therapee.... Freut mich zu hören. Bei niederen ISO-Einstellungen nutz ich RT3 für die RAFs (da bringt es durchaus noch Gewinn) und Farbprofile -insbesondere Porträt- hätt ich dort gerne. Bei hohen ISO hat es aber keine Chance gegen den Kamera-Konverter..... Gruß messi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 27, 2011 Share #18 Posted August 27, 2011 (edited) Ist das die erste digitale Kamera wo man schon im Gehäuse die RAFs "vorentwickeln kann? Eine Raw-Konvertierung in der Kamera gab es zuerst bei Olympus, und das schon seit 2005; auch Pentax bietet das seit 2006 an. Es handelt sich übrigens nicht um eine „Vorentwicklung“; vielmehr werden die Rohdaten ganz genauso konvertiert, wie das auch in einem Raw-Konverter auf dem Computer geschähe, nur eben in diesem Fall in der Kamera. Besonders aufwendig ist das nicht, denn schließlich entwickelt jede Digitalkamera die Rohdaten zu einem JPEG; hier kommt nur die Möglichkeit hinzu, diese Konvertierung auch noch später und bei freier Wahl der Konversionsparameter durchzuführen. Edited August 27, 2011 by mjh Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 28, 2011 Author Share #19 Posted August 28, 2011 Ich will aber an meinen Raw Daten nichts vorentwickelt, geschönt oder sonstwas haben....bitte nur die nackte Info des Sensors, deswegen mache ich das ja in Raw. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 28, 2011 Author Share #20 Posted August 28, 2011 Hier die Bilder dazu. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/11515-belichtungsunterschiede-zwischen-raf-und-jpg-daten/?do=findComment&comment=163726'>More sharing options...
KlausCR Posted August 28, 2011 Share #21 Posted August 28, 2011 ... Für genauere Ergebnisse fehlt noch die Zeit, aber ganz offensichtlich wird kameraintern schon gedreht und geschönt ... Aha, deshalb bekomme ich vielleicht auch von Fuji USA nur Pille-Palle-Antworten auf meine konkrete Frage, ob die Rohdaten der X100 durch DR200/400 in irgendeiner Weise beeinflusst werden. Das ging nun schon drei mal hin und her, und inzwischen habe ich schon das Gefühl, meine Fragerei ist ihnen unangenehm. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 28, 2011 Author Share #22 Posted August 28, 2011 Anbei nochmal zwei Bilder, hohe ISO bei 800, strahlender Sonnenschein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/11515-belichtungsunterschiede-zwischen-raf-und-jpg-daten/?do=findComment&comment=163730'>More sharing options...
KlausCR Posted August 28, 2011 Share #23 Posted August 28, 2011 Anbei nochmal zwei Bilder, hohe ISO bei 800, strahlender Sonnenschein. Vermutlich DR-Auto und die Kamera hat DR400 gewählt. Isses so? Dann wäre die Sache doch völlig in Ordnung. (Mal davon abgesehen, dass mir das JPEG überbelichtet erscheint...) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 28, 2011 Author Share #24 Posted August 28, 2011 Mich irretiert das ganze ein wenig, wie gesagt normalerweise fotografiere ich keine jpg. Werd das ganze noch einmal testen indem ich einmal ein identisches Motiv per alleiniger Kameraeinstellung nur in jpg mache und dann mit alleiniger Einstellung in Raw. Mal sehen wie da die Unterscheide sind. Auf jeden Fall muß ich die "dunklen" Raws fast 3 Blenden aufziehen, dass sie annähernd so aussehen wie das jpg Bild, die Bilder sind dann irgendwie sehr hart. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 28, 2011 Author Share #25 Posted August 28, 2011 (edited) Das mit der DR Auto kann sein, muß ich an der Kamera nachschauen. Trotzdem sollte an einem Raw Bild kameraintern nichts geschraubt werden, egal was ich in dem Menü der Kamera einstelle. Soeben nachgeschaut Kamera steht auf DR Auto. Edited August 28, 2011 by Neil62 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.