Lindelwirt Posted August 27, 2011 Share #1 Posted August 27, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Habe heute eine Bracketting-Aufnahme aus drei Bildern gemacht. Die Kamera hat sich entschieden, Blende 2 und 1/80 sek. beizubehalten und die ISO zu wechseln. Die beiden ersten Bilder sehen jedoch total gleich aus, obwohl das einer mit ISO 1250, das andere mit ISO 2500 aufgenommen ist und viel heller sein sollte. Was geschieht da? Oder sieht da jemand einen Unterschied? Kameraeinstellung: alles vollautomatisch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/11519-bilder-gleich-trotz-iso-unterschied/?do=findComment&comment=163698'>More sharing options...
Advertisement Posted August 27, 2011 Posted August 27, 2011 Hi Lindelwirt, Take a look here Bilder gleich trotz ISO-Unterschied. I'm sure you'll find what you were looking for!
messi Posted August 27, 2011 Share #2 Posted August 27, 2011 Ich nehm mal an, daß das jpegs aus der Kamera sind? Also kein RAW oder Programm, das noch an der Helligkeit drehen könnte dazwischen war? Schon merkwürdig. Bei meiner D300 kann ich 2.500asa wenigstens noch am Rauschen erkennen.... Gruß messi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausCR Posted August 28, 2011 Share #3 Posted August 28, 2011 ... Bei meiner D300 kann ich 2.500asa wenigstens noch am Rauschen erkennen... Es kann auch Vorteile haben :D Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausCR Posted August 28, 2011 Share #4 Posted August 28, 2011 ... Was geschieht da? Das frage ich mich schon lange. Bei der sog. Auto-Belichtungsserie nimmt sie 1. eine Belichtungs- und 2. eine ISO-Korrektur vor. Bei ISO-Bracketing nur eine ISO-Korrektur. Allerdings sehen meine Ergebnisse in beiden Fällen auch unterschiedlich belichtet aus... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 28, 2011 Share #5 Posted August 28, 2011 Nur mal so am Rande bemerkt, könnt Ihr alle nicht schlafen:)? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausCR Posted August 28, 2011 Share #6 Posted August 28, 2011 Nur mal so am Rande bemerkt, könnt Ihr alle nicht schlafen:)? Wieso? Bei mir ist es erst 22:38 Uhr... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 28, 2011 Share #7 Posted August 28, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ups ? ok bei mir 6 Uhr 30 morgens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausCR Posted August 28, 2011 Share #8 Posted August 28, 2011 Ups ? ok bei mir 6 Uhr 30 morgens Müssen Schwaben Sonntags so früh aus'm Bett ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 28, 2011 Share #9 Posted August 28, 2011 Eigentlich nicht zumal ich Urlaub habe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausCR Posted August 28, 2011 Share #10 Posted August 28, 2011 Eigentlich nicht zumal ich Urlaub habe. Dann wird's wohl das X100-Virus sein, das dich so früh aus den Federn treibt - *hechel-hechel-schnell ins Forum schau'n, ob einer was geschrieben hat* Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted August 28, 2011 Share #11 Posted August 28, 2011 Bin Ertappt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted August 28, 2011 Author Share #12 Posted August 28, 2011 Danke für eure ermunternden Beiträge, aber ich weiß jetzt immer noch nicht, was die Kamera da macht. Ist es ein Fehler, hat meine Kamera jetzt auch einen Schaden oder steckt da eine Logik dahinter, die ich nur noch nicht durchschaue? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Floyd Pepper Posted August 28, 2011 Share #13 Posted August 28, 2011 Die Frage ist: Was hattest Du eingestellt? Vor allem betr. ISO-Automatik und DR-Modus und die Angaben zur längsten zulässigen Belichtungszeit? Und womit hast Du´s aufgemacht und weiterverarbeitet (in den XMP/ITPCs sind diverse Namen eingebettet)? Ist dabei evtl. eine Automatik aktiviert oder werden die Bilder am Kameradisplay auch gleichhell angezeigt? Die Histogramme unterscheiden sich übrigens, allerdings nur gering (könnte was mit dem leicht verschobenen Bildausschnitt zu tun haben, Kamera wurde offensichtl. während des Bracketings bewegt). BTW Hat das erste Bild lt. EXIF ISO 1250 und 0 EV, das zweite ISO 2500 und +1EV (müßte also eigentl. noch heller sein). Aber meine Rede: Es ist halt immer ein Problem sich auf eine Automatik zu verlassen, wenn man nicht weiss was sich dabei tut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted August 28, 2011 Author Share #14 Posted August 28, 2011 @ Floyd: Wie gesagt, alles auf Auto. Max. Belichtungszeit 1/80 sek. Und wie du richtig feststellst, das Bild mit ISO 2500 müsste bei gleicher Belichtungszeit und Blende deutlich heller sein. Da ich ja gerne wissen möchte, was die Automatik da tut, stelle ich die Frage. Sonst brauche ich keine automatische Belichtungsreihe. Auf dem Display und im Kamera-Histogram sehen beide Bilder auch identisch aus. Egal, womit ich die Bilder am PC betrachte, sie sehen gleich aus, obwohl sich die Exifs unterscheiden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Floyd Pepper Posted August 28, 2011 Share #15 Posted August 28, 2011 Was ist denn mit dem dritten Bild aus der Reihe? Bemerkenswert ist die Info im Handbuch zum ISO-Bracketing: Bei jedem Betätigen des Auslösers nimmt die Kamera ein Bild mit der aktuellen Empfindlichkeit auf und verarbeitet es, um zwei zusätzliche Kopien zu erstellen, eine um den Veränderungswert erhöhte und eine mit erniedrigter Empfindlichkeit... Also ein (1) Bild - plus zwei (2) Kopien (Kopien!) Diese Beschreibung stimmt auch: Ich habe es gerade ausprobiert und eine ISO-BK-Aufnahme mit Auslösung während eines schnellen Schwenks gemacht: Tatsächlich 3 im Ausschnitt absolut identische Bilder, bei mir funzts auch so wie beschrieben: 1 zu hell - 1 zu dunkel - 1 passt. (Ich habe allerdings alles auf "0", alle Automatiken abgeschaltet und DR100 fest eingestellt). Aber wie kommt dann bei Dir der verschobene Ausschnitt zustande, wenn es nur Kopien vom selben Bild sind ???? Im Gegensatz dazu die Autobelichtungsserie: Bei jedem Betätigen des Auslösers nimmt die Kamera drei Aufnahmen mit bis zu 5 Bildern/Sek. auf... Stimmt auch: Bei Auslösen im Schwenk drei völlig verschiedene Bilder. Rätsel über Rätsel.... Fazit: ISO-BK ist für´n A... (OK, sagen wir: überflüssig...), wenn man in RAW fotografiert und das selbe ja im RAW-Konverter OHNE den verschwendeten Speicher für 2 zusätzliche Bildkopien auf der SD-Karte erledigen kann (jaja - is ja gut - die enorme Arbeitsersparnis, wenns die Kamera erledigt...) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted August 28, 2011 Author Share #16 Posted August 28, 2011 Was ist denn mit dem dritten Bild aus der Reihe? Das ist so, wie erwartet, nämlich eine Stufe dunkler. Bemerkenswert ist die Info im Handbuch zum ISO-Bracketing: Bei jedem Betätigen des Auslösers nimmt die Kamera ein Bild mit der aktuellen Empfindlichkeit auf und verarbeitet es, um zwei zusätzliche Kopien zu erstellen, eine um den Veränderungswert erhöhte und eine mit erniedrigter Empfindlichkeit... Also ein (1) Bild - plus zwei (2) Kopien (Kopien!) Diese Beschreibung stimmt auch: Ich habe es gerade ausprobiert und eine ISO-BK-Aufnahme mit Auslösung während eines schnellen Schwenks gemacht: Tatsächlich 3 im Ausschnitt absolut identische Bilder, bei mir funzts auch so wie beschrieben: 1 zu hell - 1 zu dunkel - 1 passt. (Ich habe allerdings alles auf "0", alle Automatiken abgeschaltet und DR100 fest eingestellt). Wozu ISO-Bracketting gut sein soll, erschließt sich mir noch nicht. Aber wie kommt dann bei Dir der verschobene Ausschnitt zustande, wenn es nur Kopien vom selben Bild sind ???? Ich hatte ja kein ISO-Bracketting eingestellt im Drive-Menü, sondern Belichtungsreihe. Im Gegensatz dazu die Autobelichtungsserie: Bei jedem Betätigen des Auslösers nimmt die Kamera drei Aufnahmen mit bis zu 5 Bildern/Sek. auf... Stimmt auch: Bei Auslösen im Schwenk drei völlig verschiedene Bilder. Rätsel über Rätsel.... Aber echt. Fazit: ISO-BK ist für´n A... (OK, sagen wir: überflüssig...), wenn man in RAW fotografiert und das selbe ja im RAW-Konverter OHNE den verschwendeten Speicher für 2 zusätzliche Bildkopien auf der SD-Karte erledigen kann (jaja - is ja gut - die enorme Arbeitsersparnis, wenns die Kamera erledigt...) Also wenn die Kamera mir die Möglichkeit, eine Belichtungsreihe, seien es auch nur drei Bilder, zu machen, einräumt, möchte ich das auch nützen können. Momentan bin ich verunsichert. Bin mal auf weitere Kommentare gespannt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Floyd Pepper Posted August 28, 2011 Share #17 Posted August 28, 2011 Habe jetzt eine Dreiviertel Stunde rumprobiert und konnte keine Auffälligkeit beim Bracketing feststellen. Die Kamera macht, was sie soll und shiftet bei +-EV halt Zeit und Blende, keine Veränderung der ISO. Allerdings kann Deine Kam bei F2.0 und 1/80 die +1EV nicht mehr "normal" shiften. Blende geht nicht - klar, F1.4 haben wir halt nicht. Zeit geht aber auch nicht: Ausgehend von 1/80 müsste sie ja auf 1/40 gehen, das wäre aber langsamer als die langsamste zulässige Zeit. Also shiftet sie offenbar das ISO um +1EV (jedenfalls laut EXIF), "vergisst" aber offensichtlich irgendwas in das Bild einzuarbeiten ??? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted August 28, 2011 Author Share #18 Posted August 28, 2011 Also shiftet sie offenbar das ISO um +1EV (jedenfalls laut EXIF), "vergisst" aber offensichtlich irgendwas in das Bild einzuarbeiten ??? So kommt es mir auch vor. Habe gerade auch eine Serie von Probebildchen gemacht, bei Tageslicht und genügend Helligkeit sieht das alles ganz gut aus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausCR Posted August 28, 2011 Share #19 Posted August 28, 2011 ... bei Tageslicht und genügend Helligkeit sieht das alles ganz gut aus. Das gleiche habe ich auch gerade festgestellt. Als der Thread begann, wars bei mir später Abend und ich hab alle Tests bei Schummerbeleuchtung gemacht und die seltsamsten Ergebnisse erzielt: ... Bei der sog. Auto-Belichtungsserie nimmt sie 1. eine Belichtungs- und 2. eine ISO-Korrektur vor... Heute, bei mir Sonntag frühmorgens, beim besten Tageslicht hatten die Tests völlig andere Ergebnisse. Das deckt sich jedoch völlig mit Floyd Peppers Schlüssen, mit denen er völlig richtig liegt: Allerdings kann Deine Kam bei F2.0 und 1/80 die +1EV nicht mehr "normal" shiften. Blende geht nicht - klar, F1.4 haben wir halt nicht. Zeit geht aber auch nicht: Ausgehend von 1/80 müsste sie ja auf 1/40 gehen, das wäre aber langsamer als die langsamste zulässige Zeit.Also shiftet sie offenbar das ISO um +1EV (jedenfalls laut EXIF), "vergisst" aber offensichtlich irgendwas in das Bild einzuarbeiten ??? Das ergibt Sinn, leider aber keine Logik, denn genau dieses Verhalten sollte die X100 auch beim "erzwungenen Blitz" an den Tag legen. Tut sie aber nicht! Bei ISO-Automatik mit Mind-Zeit kürzer als 1/30 zeigt sie sich äußerst schmerzfrei beim Unterschreiten dieser - eigentlich fixierten - Zeit. D.h. bei 1/60 oder 1/125 Mind-Zeit geht sie bis 1/30 runter. Nicht sehr konsistent, dieses Verhalten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausCR Posted August 28, 2011 Share #20 Posted August 28, 2011 Hab noch ein wenig mit der Auto-Belichtungsreihe rumgespielt... Im Bel-Modus M verändert die Kamera nur die Zeit und tastet weder Blende, noch ISO an, auch nicht bei ISO-Auto, was einmal gemessen wurde, bleibt. Nur in den Automatik-Modi A, S oder P tut sie ALLES, um die vorgegebenen Belichtungswerte zu erreichen. Und nebenbei: sie kümmert sich auch hier einen feuchten Kehrricht um die in der ISO-AUTO eingestellte Mindest-Verschlusszeit und überschreitet sie, falls sie es für nötig erachtet, bis zur Messgrenze; d.h. 1/4 bei P und 30" bei A. Doch das Ganze ist nicht mehr wirklich praxisrelevant, denn Belichtungsreihen mit Grenzwerten von f:2, ISO3200 und 30" wird wohl kaum einer machen. Mir ging es nur um den Algorithmus und zu verstehen, wie diese Kamera tickt. Doch jetzt erscheint es mir wieder logisch. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted August 28, 2011 Author Share #21 Posted August 28, 2011 Ja, das mit dem Blitz ist auch nicht ganz einleuchtend. Da ich aber fast nie blitze, betrifft es mich momentan nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Spindler Posted August 28, 2011 Share #22 Posted August 28, 2011 (edited) Habe heute eine Bracketting-Aufnahme aus drei Bildern gemacht. Die Kamera hat sich entschieden, Blende 2 und 1/80 sek. beizubehalten und die ISO zu wechseln. Die beiden ersten Bilder sehen jedoch total gleich aus, obwohl das einer mit ISO 1250, das andere mit ISO 2500 aufgenommen ist und viel heller sein sollte. Was geschieht da?Oder sieht da jemand einen Unterschied? Kameraeinstellung: alles vollautomatisch. Des Rätsels Lösung ist doch ganz einfach; die Umgebungshelligkeit hat sich verändert! Oder hat das schon jemand im Thread geschrieben ... ? Und wie sieht es mit dem Geflacker von Leuchtstoff-Röhren aus? Die Dinger sind mir auch recht suspekt. Wolfgang Edited August 28, 2011 by Wolfgang Spindler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted August 28, 2011 Author Share #23 Posted August 28, 2011 Des Rätsels Lösung ist doch ganz einfach; die Umgebungshelligkeit hat sich verändert! Oder hat das schon jemand im Thread geschrieben ... ? Und wie sieht es mit dem Geflacker von Leuchtstoff-Röhren aus? Die Dinger sind mir auch recht suspekt. Wolfgang War bei Tageslicht, stabilen Lichtverhältnissen, und zwei Bracketting-Aufnahmen kurz hintereinander zeigten dieselbe Erscheinung. Das kanns also nicht gewesen sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Spindler Posted August 29, 2011 Share #24 Posted August 29, 2011 Naja, wär halt noch 'ne Möglichkeit gewesen. Ist das bei Dir zuhause oder in einem Geschäft? Welches Licht hat vorgeherrscht? Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted August 29, 2011 Author Share #25 Posted August 29, 2011 Naja, wär halt noch 'ne Möglichkeit gewesen. Ist das bei Dir zuhause oder in einem Geschäft? Welches Licht hat vorgeherrscht? Wolfgang Diffuse Tageslicht-Beleuchtung durch ein Fenster mit Vorhang. Nicht bei mir. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.