Paul Posted September 11, 2011 Share #1 Posted September 11, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Leute, habe heute ein paar Bilder bei einer Tanzvorführung gemacht die alle nichts geworden sind. In hellen Bereichen üble blaue Farbsäume. Hat vieleicht jemand eine Erklärung. Kamera war im RAW und Automatikmodus. Vielen Dank im Voraus für Hilfe und Tipps. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/11697-blaue-farbs%C3%A4ume/?do=findComment&comment=165526'>More sharing options...
Advertisement Posted September 11, 2011 Posted September 11, 2011 Hi Paul, Take a look here blaue Farbsäume. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted September 11, 2011 Share #2 Posted September 11, 2011 Farbsäume im üblichen Sinne sehe ich da nicht, dafür aber etliche farbige Spotscheinwerfer, die vermutlich zu diesem Ergebnis geführt haben. Buntes Licht macht halt bunte Bilder. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted September 11, 2011 Share #3 Posted September 11, 2011 Vielleicht würde es helfen, bei der Bearbeitung den Blauanteil etwas rauszunehmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Paul Posted September 11, 2011 Author Share #4 Posted September 11, 2011 Danke für den Tipp, habe den Sättigungsregler von Blau mal zur nach links geschoben und den Weissabgleich auf die weisse Hose gesetzt. Klappt, aber die Frage für mich bleibt, wie kann sowas passieren. Habe in den gleichen Räumen schon öfter Bilder gemacht, mit der Pen oder D700. Da ist das bisher noch nie passiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/11697-blaue-farbs%C3%A4ume/?do=findComment&comment=165542'>More sharing options...
mjh Posted September 11, 2011 Share #5 Posted September 11, 2011 Eine neutralere Beleuchtung würde helfen, aber wenn die Leute bunte Spots mögen, muss man als Fotograf damit leben. Selbst der beste Weißabgleich kann nichts ausrichten, wenn einzelne Bildteile in ein ganz andersfarbiges Licht getaucht sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Paul Posted September 11, 2011 Author Share #6 Posted September 11, 2011 Ich kann dem nicht so ganz folgen... hier waren ja nicht nur die Farben Mist, bedingt durch bunte Spots, sondern die Lichter ausgefressen und ins Blau gefärbt... das hat nichts mit Weißabgleich zu tun denn dur nachträglichen Weißabgleich ließ sich das Problem ja nicht beheben. Frage ob der Sensor hier das nicht gebacken bekommt, da ich bisher mit anderen Cams an gleicher Lokation damit keine Probleme hatte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 11, 2011 Share #7 Posted September 11, 2011 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich schrieb doch schon, dass der Weißabgleich (auch ein nachträglicher Weißabgleich) hier nichts ausrichten kann; die Farben der Lichtquellen sind dazu zu uneinheitlich und ein Weißabgleich wirkt immer global auf das ganze Bild. Und was man mit einem blauen Spot beleuchtet, erscheint halt blau; dagegen kommt keine Kamera an. Und was die ausgefressenen Lichter betrifft, so kann man nicht ernsthaft erwarten, dass eine Kamera noch Tonwerte auflösen kann, wenn ein Scheinwerfer direkt in das Objektiv strahlt. Eine Nikon D700 bewältigt zwar naturgemäß einen größeren Dynamikumfang als die X100, weil ihre Sensorpixel größer sind, aber dieses Kunststück schafft auch sie nicht (die diversen Pen-Modelle wiederum bewältigen einen noch kleineren Dynamikumfang als die X100). Edited September 11, 2011 by mjh Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Floyd Pepper Posted September 11, 2011 Share #8 Posted September 11, 2011 Und was die ausgefressenen Lichter betrifft, so kann man nicht ernsthaft erwarten, dass eine Kamera noch Tonwerte auflösen kann, wenn ein Scheinwerfer direkt in das Objektiv strahlt. ...zumal die Kamera wohl offenbar zusätzlich auf +0.33 EV stand. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lindelwirt Posted September 12, 2011 Share #9 Posted September 12, 2011 ...zumal die Kamera wohl offenbar zusätzlich auf +0.33 EV stand. Na dafür konnte man ja echt noch was rausholen aus dem Bild, was ja wieder für die Kamera spricht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gropiusbau Posted September 12, 2011 Share #10 Posted September 12, 2011 Einen wirklichen Vergleich Fuji/Nikon/Qlympus machst Du aber nur bei derselben Beleuchtung, derselben Brennweite und derselben Aufnahmeposition, usw. - so ausgesprochen (ausgeschrieben) kann ich erstmal nicht glauben, dass die Olympus da auch nur annäherungsweise mithalten kann. Und f/2 + ISO1600 sind ja auch nicht grad die rechte Wahl für solche "Gegenlichtaufnahmen". Hier kommt man wohl um ein bissl Blitzen nicht herum, sonst sind solche Bilder mit 1/60sec. doch kagge. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Paul Posted September 12, 2011 Author Share #11 Posted September 12, 2011 kagge??? der Blitz war natürlich eingeschaltet, und die Belichtung der Kamera auf +0,33 heisst, dass der Blitz weniger Leistung gibt um mehr Lichtstimmung des Raumes einzufangen... ne ist schon klar man müsste unter gleichen Bedingungen Kameras vergleichen, wenn man vergleichen will. Das möchte ich aber gar nicht. Mir war unter ähnlichen Bedingungen und der gleichen Lokation nur bisher eine solche Farbenmisere noch nicht untergekommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Floyd Pepper Posted September 12, 2011 Share #12 Posted September 12, 2011 (edited) der Blitz war natürlich eingeschaltet Eingeschaltet schon, aber lt. EXIF nicht ausgelöst... Shutter Speed Value : 1/60 Aperture Value : 2.0 Brightness Value : -0.53 Exposure Compensation : +0.33 Max Aperture Value : 2.0 Metering Mode : Multi-segment Light Source : Unknown Flash : Auto, Did not fire BTW: Die Blitzkorrektur muss übers Aufnahmemenü eingestellt werden, nicht über das Belichtungskorrekturrad. Edited September 12, 2011 by Floyd Pepper Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.