Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi!

 

Ich hatte im Sommerurlaub 2011 eine X100 und fand die Klasse. Im Mai 11 hatte ich mir aber erst eine Canon 550D zugelegt. Die X100 war toll, aber auch teuer.

Ich habe sie abgestossen.

 

Mittlerweile weiß ich, dass ich bei 35mm gut aufgehoben bin.

Eine Festbrennweite bei Canon kostet um 450€. Die X100 bekäme ich für 899€ im Moment mit Cashback beim örtlichen Großversender.

 

Was würdet ihr machen?

 

- das vorhandene Canon System mit 1 weiteren FB ausstatten und so losziehen

- anstelle der Canon FB einfach eine X100 kaufen???

 

Preis (dieses Mal) sekundär. Allerdings würde ich auch keine Festbrennweite der L Serie kaufen über 1000€, irgendwo ist dann ein Limit, auch dass der 550d.

 

Primär: Bildqualität und Möglichkeiten.

 

Ich bin auf diesem Trip:

Leica D-lux 5 für immer-dabei (vorhanden)

Canon mit Zoom (17-85) für Reise und variable Einsätze (vorhanden)

X100 als Festbrenner. Also bewußt nur damit rausgehen und die Geschichte einfangen.

 

Wenn es einer schafft mich auf eine Kamera runterzubringen: gerne

Zwei sind aber auch ok. Mit der Leica habe ich schon tolle Bilder gemacht auf beruflichen Reisen.

3 Kameras hört sich suboptimal an.

Allerdings 2 Kameras und mehrere Objektive hört sich für mich noch suboptimaler an. Beim Objektivpark neige ich dazu immer alles mitzunehmen. und das Gewicht und das Wechseln nerven irgendwie.

 

Ich war schon mal an dem Punkt, I know. Aber vielleicht gibt es hier frischen Wind von anderen Leuten, die an dem selben Punkt stehen.

 

Gewagt wäre auch:

Leica als Zoom und immer dabei

X100 als Festbrenner

Canon weg. Abgefahrener Gedanke. Ihr trefft mich dann im Canon Forum und dort stelle ich dann die Frage, ob ich die Canon noch mal kaufen soll. Im Ernst, die X100 ist sexy, die Canon techn super, aber mehr nicht.

 

Also bitte nicht für verrückt erklären. Auch Tipps a la "erstmal rausfinden, was du willst" brauche ich nicht, die bringen nicht weiter.

 

Mich interessieren eure herangehensweisen, eure Erfahrungen. Euer Auf und Ab und ich ziehe mir dann das raus, was zu mir passt.

 

 

Danke euch für Infos/ Anmerkungen!

 

Jörg

Link to post
Share on other sites

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Hallo Jörg,

 

also für "verrückt" will ich Dich nicht erklären ;-) Aber um Klarheit bei Deinen Anforderungen und Vorlieben wirst Du definitiv nicht herum kommen. Um ein Beispiel zu nennen: nur Du kannst entscheiden, ob Du lieber Motorrad oder Auto fährst und wenn Motorrad, dann gibt es Rennmaschinen, Tourer, Geländemaschinen oder Allrounder, die von allem ein wenig können. Ganz ähnlich ist es mit dem Fotografieren und der passenden Ausrüstung.

 

Mein Vorschlag: nimm eine Deiner Kameras und fotografiere. Dann schau welche Motive bzw. welche Richtung (Landschaft, Natur, Makro, Sport, Portrait etc.) Dich interessiert und wo Deine !EINE! Kamera hier Schwächen aufweist, bzw. wo Du Dir Verbesserungen wünscht. Erst danach wirst Du vernünftig eine Entscheidung treffen können. Wenn Du viel Flexibilität haben willst, bleib bei Deiner Canon 550D (oder hast Du die auch schon wieder verkauft?).

 

Eine interessante Alternative könnte die neue Canon G1 X sein. Die X100 mit der 35mm Festbrennweite ist keine Anfängerkamera und in ihrer Nutzung spezialisiert - etwas für Leute, die wissen was sie wollen und warum ;-)

 

Besten Gruß

Jens

Edited by Towy
Link to post
Share on other sites

Towy hat recht und auch wenn Du es nicht (mehr) hören kannst/willst ist das das entscheidende!

 

Ich für meinen Fall besitze eine 5D (mit diversen guten Gläsern) und eine x100.

Seit ich diese besitze habe ich sie immer dabei! Sie ist speziell jedoch für meine Zwecke als immer dabei ausreichend!

DA ich beruflich viel unterwegs bin und kleines Gepäck hier eine Wohltat ist, begleitet mich auf reisen nur meine x100.

Seit ich die x100 habe benutze ich an meiner 5D eigentlich nur noch Festbrennweiten, ein herrliches Gefühl wieder back to the roots. Da sieht man mal erst wieder wie faul man wird dank der Zooms.

Ich werde bestimmt nicht meine dslr abgeben, dazu sind die Einsatzzwecke beider Kameras für mich auch zu verschieden.

 

Also, lange rede kurzer Sinn, dslr+x100=2 Kameras ist mehr als genug (für mich!!)

Warum?

Naja, weil ich je nach Einsatz mit beiden Kameras jeden für mich interessanten Einsatz abdecke. Dazu musst Du natürlich Deine fotografischen Arbeitsgebiete kennen

;-)

Link to post
Share on other sites

Guest pilobulus

... Die X100 mit der 35mm Festbrennweite ist keine Anfängerkamera und in ihrer Nutzung spezialisiert - etwas für Leute, die wissen was sie wollen und warum ;-)

...

 

SCHMARREN!!!

Bitte net so überheblich, ...

Wieviele, mich u.a. hier eingeschlossen haben zu "Analog"-Zeiten mit einer 35er oder 50er Festbrennweite angefangen.

Link to post
Share on other sites

Eine interessante Alternative könnte die neue Canon G1 X sein. Die X100 mit der 35mm Festbrennweite ist keine Anfängerkamera und in ihrer Nutzung spezialisiert - etwas für Leute, die wissen was sie wollen und warum ;-)

 

Auf welchem Gebiet siehst Du die Spezialisierung der X 100?

Link to post
Share on other sites

Ehrlich:

Ich bin auch hin- und hergerissen von den neuen Modellen (egal welcher Hersteller). Aber letztendlich stehe ich immer vor der Frage: mache ich dann bessere Bilder? Bringt es mich kreativ vorwärts? Und lande ich dann nicht wieder da (mehrere Linsen), wovon ich wegwollte? Meine X100 ist jetzt das zweite Mal defekt und so schwer es mir auch fällt,....ich behalte sie und werde weiter damit fotografieren. Seit dem ersten Tag spüre ich eine Herausforderung, der ich mich immer wieder stelle und die mich in meiner fotografischen Entwicklung weiter gebracht hat! Ehrlich schwachwerden könnte ich nur bei der tollen neuen Fuji Optik 35mm/1.4. Aber mal ehrlich: Es wird immer wieder neue Modelle geben, aber entscheidend ist doch, ob meine Fotos dann auch besser werden?! Meine X100 ist jetzt überall dabei; auf Reisen und auch sonst. Wenn natürlich technisch/berufliche Anforderungen und Kundenbedürfnisse befriedigt werden müssen, ist der Kauf einer prof.Kamera mit dem ganzen Objektiv- und Technikpark unabdingbar.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke für eure Tipps.

Also die D-Lux 5 bleibt (bis die 6 mit APS-C) kommt.

Die Canon bleibt auch. Wenn würde sie an meine Frau weitergehen. Wenn, wenn eben eine X100 wieder Einzug hält.

35mm sind ein Bereich, in dem mich wohl fühle.

 

Allerdings hörte ich gerade vom L-Dealer, dass er keine X1 mehr einkauft, weil eine X2 noch im Frühjahr kommen soll.

 

Vielleicht warte ich darauf. Denn X1 mit Sucher, das wäre was. Und ich glaube, so kommt sie. Keinesfalls mit Wechseloptiken, das steht wohl fest.

 

Was verlockt, ist die X100 für 899. Evtl einfach eine Zeit nutzen und dann wenn nötig mit ganz wenig Verlust verkaufen.

 

Aber gerne höre ich weitere Vorschläge. Dieser Canon Vorschlag sagt mir gar nix, muss mich mal gleich schauen. Quasi eine G12 in neu?

 

Grüße

Jörg

Link to post
Share on other sites

Ehrlich:

Ich bin auch hin- und hergerissen von den neuen Modellen (egal welcher Hersteller). Aber letztendlich stehe ich immer vor der Frage: mache ich dann bessere Bilder? Bringt es mich kreativ vorwärts? Und lande ich dann nicht wieder da (mehrere Linsen), wovon ich wegwollte? Meine X100 ist jetzt das zweite Mal defekt und so schwer es mir auch fällt,....ich behalte sie und werde weiter damit fotografieren. Seit dem ersten Tag spüre ich eine Herausforderung, der ich mich immer wieder stelle und die mich in meiner fotografischen Entwicklung weiter gebracht hat! Ehrlich schwachwerden könnte ich nur bei der tollen neuen Fuji Optik 35mm/1.4. Aber mal ehrlich: Es wird immer wieder neue Modelle geben, aber entscheidend ist doch, ob meine Fotos dann auch besser werden?! Meine X100 ist jetzt überall dabei; auf Reisen und auch sonst. Wenn natürlich technisch/berufliche Anforderungen und Kundenbedürfnisse befriedigt werden müssen, ist der Kauf einer prof.Kamera mit dem ganzen Objektiv- und Technikpark unabdingbar.

 

Endlich mal ein Gleichgesinnter ;-)

Das mit den "vielen" Problemen der X100 hält mich auch ein wenig ab, wieder eine zu kaufen. Vor allem hatte ich eine die scheinbar ok war, wenn auch nur 2 Wochen genutzt. Geliebt habe ich da auch die Herausforderungen der Kamera. Ich die 550D dabei und die S95 von Canon und wir (die Familie) hat abwechselnd Bilder gemacht.

 

ABER: egal, welche Kamera. Alle Kameras hatten einen guten Output und wenn die Bildkomposition gestimmt hat, waren auch Bilder der vermeintlich schwächsten super (S95).

Link to post
Share on other sites

ABER: egal, welche Kamera. Alle Kameras hatten einen guten Output und wenn die Bildkomposition gestimmt hat, waren auch Bilder der vermeintlich schwächsten super (S95).

 

Das erinnert mich an meinen letzten Urlaub. Meine Partnerin mit ihrer kleinen Sony Knipse und ich mit vollem Equipment und 7D. Dann Wanderung über 20 km ;-) Wenn ich jetzt die Fotos sehe: so grandios viel besser sind meine Bilder nicht geworden. Allerdings waren die Lichtverhältnisse auch optimal. Wenn das Licht schlechter wird, sind die "Kleinen" doch schnell am Ende.

Link to post
Share on other sites

Auf welchem Gebiet siehst Du die Spezialisierung der X 100?

 

Spezialisierung ist vielleicht etwas stark ausgedrückt. Aber besondere Eignung sehe ich in der (Reise-) Reportage/Dokumentation, wenn wenig Gewicht und Unauffälligkeit gefragt sind. Mit der 7D komme ich nicht überall (Museen, Ausstellungen) hinein. Selbst der Besuch einer Abendveranstaltung (Jedermann in Hamburg) war kritisch und ich wurde sorgfältig beäugt, dass ich nur ja keine Fotos mache ;-)

 

Dann gehen natürlich bestimmte Sachen technisch nicht: Makro, Sportfotografie (keine 8 Fotos/sek. wie bei der 7D), Tierfotografie und alles was eine lange Brennweite erfordert. Ich merke durchaus, dass es etwas anderes ist mit einer 35er oder einem Zoom mit großem Brennweitenbereich unterwegs zu sein.

 

Also die "Spezialisierung" ist eine Art Begrenzung. Bei der Leica ist es genau das, was immer besonders positiv herausgestellt wird ... (die habe ich leider noch nicht probieren dürfen).

 

Liebe Grüße

Jens

Link to post
Share on other sites

SCHMARREN!!!

Bitte net so überheblich, ...

Wieviele, mich u.a. hier eingeschlossen haben zu "Analog"-Zeiten mit einer 35er oder 50er Festbrennweite angefangen.

 

Und, hast Du damals viele Alternativen gehabt? Ich vermute mal nicht ... Außerdem, nur weil Du und evtl andere mit einer 35er oder 50er angefangen haben, heisst das noch lange nicht, dass diese Brennweiten "einfach" und "flexibel" sind. Eine kleine Kompakte mit einem größeren Brennweitenbereich (Zoom) macht einem Anfänger das Fotografieren leichter und nicht jeder will ein "Fotograf" werden. Manchem reicht es einfach ein paar schöne Bilder als Erinnerung zu schießen. Demjenigen würdest Du eine X100 empfehlen??? (Vom Preis mal abgesehen ;-)) Also den SCHMARREN kannst Du Dir gerne wieder einstecken ;-(

 

Lieben Gruß

Jens

Link to post
Share on other sites

Ja, die "Begrenzung" macht den Reiz aus - neben der (relativen) Handlichkeit. Auch die Herausforderung, die diese Kamera einem stellt (s. obigen Beitrag eines Users). Wenn da nicht immer das Damoklesschwert "Belichtung" wäre ...

Link to post
Share on other sites

Dieser Canon Vorschlag sagt mir gar nix, muss mich mal gleich schauen. Quasi eine G12 in neu?/QUOTE]

 

Die neue Kompakte von Canon - auch als DSLR-Killer angekündigt (was ich doch arg verwegen finde). Fast APS-C Sensor und vermutlich ein klasse Gehäuse. Die Haptik und Funktionalität der Canons finde ich sowieso sehr gut (auch als X100 Besitzer sollte man das sagen dürfen). Die 2.8 - 5.8 finde ich nicht so pralle. Wenn ich da an die neue, kommende Fuji denke ... Einfach mal googlen!

Link to post
Share on other sites

Guest pilobulus

selbstverständlich bekommt bei mir jeder zuerst eine kamera mit festbrennweite und manuellen einstellmöglichkeit, einziger zulässiger komfort ist der af.

für alles andere haben sie camcorder oder handys.

wenn er oder sie das dann drauf haben können, erst dann können/dürfen sie sich der "bequemlichkeitshalber" auch mit automatiken und zoom beschäftigen.

 

wer hier im forum auf der suche nach news zur x100 ist, ist mit sicherheit kein rookie, der sich alternativ im aldi nach 'ner zoomkompakten umschaut, um nur mal ein paar schöne erinnerungsfotos zu knipsen.

stop, wenn ich mir jüngst die fotos aus florida anschaue ... ;-)

Link to post
Share on other sites

selbstverständlich bekommt bei mir jeder zuerst eine kamera mit festbrennweite und manuellen einstellmöglichkeit, einziger zulässiger komfort ist der af.

für alles andere haben sie camcorder oder handys.

wenn er oder sie das dann drauf haben können, erst dann können/dürfen sie sich der "bequemlichkeitshalber" auch mit automatiken und zoom beschäftigen.

 

wer hier im forum auf der suche nach news zur x100 ist, ist mit sicherheit kein rookie, der sich alternativ im aldi nach 'ner zoomkompakten umschaut, um nur mal ein paar schöne erinnerungsfotos zu knipsen.

stop, wenn ich mir jüngst die fotos aus florida anschaue ... ;-)

 

Wer Ironie findet ...

OK. Du hast Humor. Daumen hoch.

Link to post
Share on other sites

Eine kleine Kompakte mit einem größeren Brennweitenbereich (Zoom) macht einem Anfänger das Fotografieren leichter ...

nein, mit sicherheit nicht.

wie soll der dann perspektive verstehen?

der kubelt am zoom und denkt, er gestaltet.

das gilt sicher nicht pauschal, aber fuer einen grossen teil.

 

und fuer den threat hier: du spezialisiertst dich, nicht die kamera.

mit'm makro geht auch portrait, mit weitwinkel auch und mit tele geht landschaft, etc.

wenn du dich nicht entscheiden kannst, liegt das an dir nicht an deinen kameras.

ich habe mehrere, werde immer mehrere haben.

nachdem meine x100 zurueck ging, nehm ich jetzt einfach die nikon mit dem 35er so mit.

hab mir ne holterkasche fuer zooms gekauft, da deht diese kombi mit gegenlichtblende,

also "ready to shot" rein - macht grad maechtig spass!

 

und einen 4woechigen alpentreck hab ich mit ner 28er festbrennweite (grd) gemacht.

alles ist moeglich, du musst dich NUR entscheiden.

leicht isses nicht, manchmal muss du dich zwingen.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...