Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Viele meine Bilder bei der X10 sind zu dunkel. Was mache ich falsch? Ich weiß zur Zeit ist es draußen auch nicht gerade hell - aber ich finde sie trotzdem zu dunkel. Vielleicht habt ihr einen Rat?

hier ein Beispiel

-unbearbeitet

- P Modus

- f 4.5

- 1/450 sec

Vielleicht die Belichttungszeit erhöhen in T oder M Modus?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by FH1963
Link to post
Share on other sites

Hier noch ein Beispiel- aber ich weiß meine Frau sagt ich bin ein Helligkeitsfettischist!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sei doch froh.

Es gibt Kameramodelle wie die von mir heißgeliebte NEX 5n, die grundsätzlich hoch belichtet.

Das ist zwar gut zu kontrollieren, muß aber in den persönlichen workflow eingebaut werden.

Die große Schwester, die NEX 7 dagegen ist deutlich defensiver ausgelegt.

Fazit:

ein leicht unterbelichtetes Bild, wie die von dir Eingestellten ist jederzeit korrigierbar, deutlich überbelichtete nicht ...

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn die unterschiedlichen Modi keinen Einfluss auf die Belichtung hätten, bräuchte man sie eigentlich nicht, oder? Und irgendeinen Grund muss es ja geben, vom der Standardeinstellung Matrixmessung abzuweichen. Sonst noch Abweichungen? DR Auto ausgeschaltet? Am Belichtungskorrekturrad gedreht?

Link to post
Share on other sites

Wieso steht DR auf 400?

 

Ich empfehle einen Reset der Kamera, und damit meine ich einem kompletten Reset auf die Werkseinstellungen. Und dann den EXR Auto Modus verwenden. Wenn die Kamera dann immer noch konsequent unterbelichtet, könnte man den Fehler bei ihr suchen. Ansonsten liegt er wohl eher hinter der Kamera. ;)

Link to post
Share on other sites

Lies Dich vielleicht einmal in die Grundlagen der Belichtungstechnik ein. Kein Meister ist vom Himmel gefallen

 

Ich dachte das ich hier Hilfe fuer die Einstellungen der X10 bekomme.Statt dessen dumme Sprüche wie von ihnen.Mit meiner 7D bekomme ich nie solche dunklen Bilder.Aber labern hier was von Grundlagen der Belichtung.

Weiss ich selber man.

Link to post
Share on other sites

Mit meiner 7D bekomme ich nie solche dunklen Bilder.

 

Nur mal so als Randbemerkung: Kameras unterschiedlicher Hersteller belichten fast immer unterschiedlich, gerade in Mehrfeldmessung. Die einen lassen die Lichter gerne mal ausreissen um die Mitten zu betonen, die anderen schützen die Lichter um jeden Preis. Bei manchen Kameras kann man eine generelle Korrektur einstellen, die immer angewandt wird, bei anderen muss man die normale Belichtungskorrektur bemühen. Dazu kommen ggf. noch Einstellungen zur Gradationskurve, mit denen man die Betonung der jeweiligen Helligkeitsbereiche regeln kann.

Link to post
Share on other sites

Ok....

Wie gesagt Reset, EXR Auto und gut...

wenn dann zu Dunkel für den eigenen geschmack erstmal den Monitor kalibrieren...

wenn dann immer noch zu dunkel ist für den eigenen Geschmack Belichtungskorrektur (das kleine Rad mit +2 bis -2) (plus heller minus dunkler)

 

und nicht wild an der Art der Belichtungsmessung rumspielen wenn man nicht weiß was das für Auswirkungen hat.

Link to post
Share on other sites

Ich dachte das ich hier Hilfe fuer die Einstellungen der X10 bekomme.Statt dessen dumme Sprüche wie von ihnen.Mit meiner 7D bekomme ich nie solche dunklen Bilder.Aber labern hier was von Grundlagen der Belichtung.

Weiss ich selber man.

 

Das war als gut gedachte Hilfe gemeint und nicht als dummer Spruch! Was bringt es Ihnen wenn man Ihnen sagt stelle bei dem Motiv das oder jenes an der Kamera ein?. Was machen Sie dann beim nächsten Motiv? Wieder im Forum fragen? Wenn Sie dauerhaft mit einer Kamera gute Ergebnisse erzielen wollen, dann mussen Sie sich damit beschäftigen und bereit sein auch etwas lernen zu wollen.

Ich find man sollte erst mal seine Hausaufgaben erledigen und wenn man dann nicht weiterkommt kann man immer noch fragen. Was würden Sie tun wenn es die Möglichkeiten der Fachforen nicht gäbe? Ist man dann früher zum Händler gegangen und hat sich die Blöße gegeben so nach dem Motto " wo stelle ich den die Belichtung ein". Da fällt mir spontan der Hobbyfotograf ein, der vor einigen Jahren mit seiner Hasselblad in den Fotoladen kam und den Verkäufer darum gebeten hat ihm den Film in seine Kamera einzulegen...Mich stört ab und zu einfach die Bequemlichkeit der Leute, egal ob in Fachforen oder anderen Bereichen sich wenigsten im Vorfeld ein bisschen mit der Materie zu befassen bevor man Fragen stellt.

Edited by Neil62
Link to post
Share on other sites

Guest pilobulus

so erstmal ein paar "likes" verteilt, hätte aber eine ggfrage, warum beim ersten foto spot-messung?

(im übrigen nicht jeder der mit einer 7d, 5dmkII bis hin zur m9 usw. durch die gegend rennt, weiß etwas über belichtung!)

ach ja, neben der angesprochenen belichtung, würde auch gedanken um die schärfe der fotos machen.

und zu guter letzt hier eine buchempfehlung:

das x100 handbuch von m. diechtierow, klar es geht hier zwar um die x100, aber viele interessante und nützliche infos zur belichtungsmessung und vor allem dr-einstellungen lassen sich relativ problemlos auf die x10 übertragen.

Link to post
Share on other sites

wenn jemand den Unterschied von Spot-,Integralmessung und Matrixmessung nicht kennt - sollte man sich wirklich erstmal mit den Grundlagen der Belichtungsmessung beschäftigen! Ich bin sogar der Meinung, dass die digitale Belichtungsmessung einen wieder in die Nähe der analogen Dia-Fotografie bringt - das heisst - man sollte möglichst genau - bezw. leicht unterbelichten, um die Spitzlichter zu schützen und die Farbintensität zu erhöhen!

Link to post
Share on other sites

... Ich bin sogar der Meinung, dass die digitale Belichtungsmessung einen wieder in die Nähe der analogen Dia-Fotografie bringt - das heisst - man sollte möglichst genau - bezw. leicht unterbelichten, um die Spitzlichter zu schützen und die Farbintensität zu erhöhen!

 

Na, dann würden die beiden von ihm bemängelten Fotos in der Tendenz ja richtig belichtet zu sein :-) Vorausgesetzt, es liegen auch RAWs vor, um entsprechend nachbearbeiten zu können (und das Motiv mal außer Acht gelassen). Diese drei Arten der Belichtungsmessung zu verstehen, ist kein Hexenwerk. Sie richtig einzusetzen, ist aber ggf. schon sehr anspruchsvoll und man sollte nebenbei auch die Messwertspeicherung beherrschen. Aus dem Grund hatte ich auch anfangs gefragt, ob die Einstellung auf mittenbetont stand. Das erste Foto mit Spotmessung ist aber somit nicht nachvollziehbar, da der Messpunkt unbekannt ist. Beim zweiten mit Integralmessung kann man dann nur vermuten, dass durch den hohen Himmelanteil mit großer heller Fläche die Einstellung insgesamt runtergeregelt wurde. Als Fragesteller ohne Grundlagenwissen der Messarten "Aber ich hat dad Einfluss auf hell oder dunkel? Waere mir neu!" würde ich jetzt einfach mal ein bißchen damit rumspielen und schauen, welche Unterschiede es macht. Und das soll jetzt keine Belehrung sein, sondern bestenfalls ein Tipp in einer Richtung nach der Antwort zu suchen.

Link to post
Share on other sites

das x100 handbuch von m. diechtierow, klar es geht hier zwar um die x100, aber viele interessante und nützliche infos zur belichtungsmessung und vor allem dr-einstellungen lassen sich relativ problemlos auf die x10 übertragen.

 

Die DR-Einstellungen wohl gerade weniger, aber dafür schreibt Michael ja derzeit sein X10-Handbuch.

Link to post
Share on other sites

Guest pilobulus
Die DR-Einstellungen wohl gerade weniger, aber dafür schreibt Michael ja derzeit sein X10-Handbuch.

??? seite 115 - 136 im g. handbuch, kapitel "Grossen Dynamikumfang richtig fotografierenm du hast das buch doch auch?!

Link to post
Share on other sites

Die X10 hat einen EXR-Sensor und realisiert die Dynamikerweiterung (außer bei Ausnutzung der vollen Sensorauflösung) ganz anders als die X100, was unter anderem Auswirkungen auf die Wahl des ISO-Werts hat.

Link to post
Share on other sites

Guest pilobulus

anders ja, aber wie ich ja schon schrieb "relativ", ich fand das in buch therotisch vermittelte wissen zum dr auch bei der x10 wieder, sei's drum ;-)

war ja auch nur 'ne empfehlung, und erst recht weil er ja auch mit einer x100 liebäugelt.

Link to post
Share on other sites

??? seite 115 - 136 im g. handbuch, kapitel "Grossen Dynamikumfang richtig fotografierenm du hast das buch doch auch?!

 

Die X10 arbeitet aber ganz anders, und EXR DR ist da grundsätzlich für die meisten Leute die erste Wahl gegenüber der anderen Methode. Die Nachteile der traditionellen Methode treten bei EXR-DR nicht auf, aber umgekehrt ist es genauso. Und beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.

 

Die X10 ist wesentlich komplexer als die X100, deshalb dürfte ein X10-Buch auch deutlich umfangreicher werden. Letztlich muss man als "X10-Experte" sowohl Erfahrung mit der X100 als auch mit den bisherigen EXR-Kameras von Fuji mitbringen, denn die X10 ist ein interessantes Amalgam aus beiden Modelllinien.

 

Ich könnte mir deshalb auch gut vorstellen, dass die X10, wenn man sie wirklich ausreizen möchte, viele Anwender überfordert, insbesondere solche, die zuvor noch keine anderen Fuji-Kameras im Einsatz hatten. Das mitgelieferte Handbuch gibt hier leider nicht viel her, deshalb bin ich auch der Meinung, dass ein gutes X10-Buch überfällig ist und auch erfolgreich sein wird. Sicherlich erfolgreicher als mein Buch über die X-Pro1, aber solche Bücher schreibt man sowieso nicht des Geldes wegen, sondern einfach, weil das Spaß macht und weil man dadurch selber unheimlich viel lernt.

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...