fotoVISION Posted January 22, 2012 Share #1 Posted January 22, 2012 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Tag, ich habe das Problem, dass beim Öffnen der RAW Dateien der X100, alle Programme meine Programm das Bild viel dunkler machen als es auf dem Vorschaubild der Kamera und auf dem Vorschaubild des Programmes v o r dem Öffnen des Bildes war. Mein Workflow: -Aufnahme in RAW - korrekte Belichtung, Histogramm gut verteilt, Vorschaubild normal hell - Downloiad mit Bridge (auch bereits mit Ligthroom versucht- selbes Ergebnis) - Vorschaubilder schauen so gut aus wie auf der Kamera - Anklicken des Vorschaubildes oder Öffnen des Bildes mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Bridge, Photoshop, Ligthroom oder Capture One) - das Vorschaubild und auch das geöffnete Bild wird total dunkel und Bedarf einer Korrektur von meist 1 bis 1 1/2 Blenden in der Belichtung um wieder brauchbar zu sein. Was mache ich hier falsch bzw. wo kann hier das Problem liegen? Besten Dank. Hans. Edited January 22, 2012 by fotoVISION Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Hi fotoVISION, Take a look here Problem: Bildhelligkeit nach wonload. I'm sure you'll find what you were looking for!
Hans Hase Posted January 22, 2012 Share #2 Posted January 22, 2012 unter den Stichwort DR-automatik, meist Werkseinstellung, findest Du im Handbuch und im Forum Hilfe HH Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 22, 2012 Share #3 Posted January 22, 2012 Der mitgelieferte RAW-Konverter gleicht das wohl automatisch aus, bei allen anderen muss man das selber machen, das nennen sie dann "Unterstützung der X100" und nehmen meist noch Geld dafür. Ich persönlich finde ja, dass insbesondere Adobe deshalb eine Rückrufaktion starten müsste, mindestens. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rogerbaby Posted January 22, 2012 Share #4 Posted January 22, 2012 Für einen erinen Raw Workflow solltest Du DR auf 100 stellen ( und dann ETTR ). Die Dynamikerweiterung funzt über eine Unterbelichtung und danach anheben der Schatten. Das Anheben der Schatten passiert aber in der Jpeg Engine, Raw ist dann 1 Blende ( DR 200 ) oder 2 Blenden ( DR 400 ) unterbelichtet und die Schatten müssen dann im Converter hochgezogen werden. Gruss Rogerbaby Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 22, 2012 Share #5 Posted January 22, 2012 Für einen erinen Raw Workflow solltest Du DR auf 100 stellen ( und dann ETTR ). Die Dynamikerweiterung funzt über eine Unterbelichtung und danach anheben der Schatten. Das Anheben der Schatten passiert aber in der Jpeg Engine, Raw ist dann 1 Blende ( DR 200 ) oder 2 Blenden ( DR 400 ) unterbelichtet und die Schatten müssen dann im Converter hochgezogen werden.Gruss Rogerbaby Genau, und dann die JPEG-Parameter so einstellen, dass im Live-Histogramm maximale Dynamik angezeigt wird, ehe es zu Clippings kommt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoVISION Posted January 22, 2012 Author Share #6 Posted January 22, 2012 Ja da danke ich recht herzlich für die hilfreichen Infos. Großartig, jetzt bin ich so weit informiert, dass ich mir meine Arbeitsweise probierend zurecht legen kann. Vorerst habe ich mir mal den Fuji-RAW-Converter herunter geladen. Ist gar nicht so umständlich damit zu arbeiten. Liebe Grüße Hans. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 22, 2012 Share #7 Posted January 22, 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Oh, wo kann man sich den runterladen? Immer in der neuesten Version? Wusste ich gar nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
messi Posted January 22, 2012 Share #8 Posted January 22, 2012 Der mitgelieferte RAW-Konverter gleicht das wohl automatisch aus, bei allen anderen muss man das selber machen, das nennen sie dann "Unterstützung der X100" und nehmen meist noch Geld dafür. Ich persönlich finde ja, dass insbesondere Adobe deshalb eine Rückrufaktion starten müsste, mindestens. Was heißt, der gleicht das aus? DR beherrscht der auch nicht, du erhälst also ein 800asa-Bild ohne DR. Da nehm ich doch lieber gleich 200asa ohne DR....Es gibt imho z.Z. überhaupt keinen Konverter, der die DR-Erweiterung der X100 kann. Außer der Kamera selbst natürlich.... Entsprechend meine ich auch: Für RAW-Nutzung DR abschalten und bei hohen Kontrasten entsprechend knapper belichten. Ist imho als reine jpeg-Funktion sinnvoll. Gruß messi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 22, 2012 Share #9 Posted January 22, 2012 Was heißt, der gleicht das aus? DR beherrscht der auch nicht, du erhälst also ein 800asa-Bild ohne DR. In Michaels X100-Buch seht, dass der Konverter das RAW um 1 oder 2 Stops hochzieht. Bei der X10 macht es die Software für EXR DR zwangsläufig auch, insofern würde es mich wundern, wenn es bei der X100 nicht funzen würde. Verwendest du die aktuelle Version? Ich werde das jetzt allerdings nicht nachprüfen, denn ich habe mittlerweile bekanntlich DxO für meine X100, und diese Software gleicht Unterbelichtungen sowieso standardmäßig aus, und den Rest justiert man mit dem DxO Lighting Modul. Das macht nichts großartig anderes als die eingebaute Fuji-Tonwertkorrektur für absichtlich unterbelichtete DR-Bilder. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
messi Posted January 22, 2012 Share #10 Posted January 22, 2012 Ja klar, er zieht es automatisch hoch. Den großen Vorteil demgegenüber dies (in einem andern Programm) manuell zu tun, kann ich nicht sehen. Gruß messi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 22, 2012 Share #11 Posted January 22, 2012 Ja klar, er zieht es automatisch hoch. Den großen Vorteil demgegenüber dies (in einem andern Programm) manuell zu tun, kann ich nicht sehen. An sich soll das Hochziehen so geschehen, dass es im Ergebnis nicht schlechter aussieht als ein OOC JPEG der RAW-Datei. Mit DxO zumindest ist das ruckzuck möglich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
messi Posted January 22, 2012 Share #12 Posted January 22, 2012 Also die angepaßte Gradationskurve für DR macht der Fuji/Silkypix-Konverter meiner Erinnerung nach nicht. Ich probier das mal gleich aus. Gruß messi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 22, 2012 Share #13 Posted January 22, 2012 Also die angepaßte Gradationskurve für DR macht der Fuji/Silkypix-Konverter meiner Erinnerung nach nicht. So steht es auch in Michaels Buch. Demnach darf man nach dem Belichtungsausgleich also in Silkypix versuchen, die Lichter zu retten. Dafür gibt es ja ein eigenes Modul, ich habe damit mal rumgespielt, not my cup of tea. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
messi Posted January 22, 2012 Share #14 Posted January 22, 2012 Naja, man macht schlicht rückgängig, was der Konverter automatisch getan hat(Pushen um 2EV des gesamten Bildes) und stellt die Belichtung wieder auf -2. Anschließend hebt man mit der Gradationskurve die Tiefen wieder an. Also auch nichts anderes, als am Fremdkonverter auch oder die Kamera intern bei DR400 tut. Hier mal zum Vergleich die Startangebote des RAW in Silkypix zu RAW-Therapee und das Kamerajpeg mit und ohne DR400. Gruß messi Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/13011-problem-bildhelligkeit-nach-wonload/?do=findComment&comment=180880'>More sharing options...
fotoVISION Posted January 22, 2012 Author Share #15 Posted January 22, 2012 Naja, man macht schlicht rückgängig, was der Konverter automatisch getan hat(Pushen um 2EV des gesamten Bildes) und stellt die Belichtung wieder auf -2. Anschließend hebt man mit der Gradationskurve die Tiefen wieder an. Also auch nichts anderes, als am Fremdkonverter auch oder die Kamera intern bei DR400 tut. Hier mal zum Vergleich die Startangebote des RAW in Silkypix zu RAW-Therapee und das Kamerajpeg mit und ohne DR400. Gruß messi Danke für die Beispiele. Ja wenn das so ist, dann kann man ja wirklich auch andere Konverter einsetzen. Ich dachte der Fuji Konverter erledigt das Hochziehen der Tiefen im Sinne des angewendeten DR-Grades selbständig. Gruß Hans. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 22, 2012 Share #16 Posted January 22, 2012 Danke für die Beispiele. Ja wenn das so ist, dann kann man ja wirklich auch andere Konverter einsetzen. Ich dachte der Fuji Konverter erledigt das Hochziehen der Tiefen im Sinne des angewendeten DR-Grades selbständig. Alles Lug und Trug. Keiner der RAW-Konverterhersteller (mit Ausnahme von DxO), die behaupten, die X100 oder die X10 zu unterstützen, tut das tatsächlich. Die Unterstützung geht meistens nur so weit, dass die RAW-Dateien eben eingelesen werden – mit sämtlichen Unzulänglichkeiten und Fehlern. Alles weitere darf der Benutzer dann manuell erledigen. Wie und womit ist sein Problem. Immerhin bietet der mitgelieferte Silkypix-Konverter eine Objektivkorrektur, bei der X10 ist das sehr wichtig. Obwohl die Korrektur dort anders ausfällt als in der X10 selbst mit ihrem eingebauten JPEG-Engine. Deshalb war ich auch diesbezüglich von DxO angetan, den dort hört die Unterstützung der X100 nicht bei den Dateien auf, sondern erstreckt sich auch auf die gesamte Optik: Vignettierung, Randunschärfen, Verzeichnung etc., für alles gibt es maßgeschneiderte Korrekturangebote. Plus das bereits genannte "Lighting"-Modul für adaptive Tonwertkorrekturen von DR-Aufnahmen. Ich hoffe wirklich, dass die Unterstützung der X10 ebenso umfassend ausfallen wird. Mal sehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ALPHA Posted January 23, 2012 Share #17 Posted January 23, 2012 Anm. zur Korrektur der Optik: Die aktuelle Version von Lightroom (3.6 ...) bietet auch eine tw. sehr deutlich sichtbare Verzeichnungskorrektur. DR-Erweiterung wird allerdings nicht unterstützt (was ich eigentlich okay finde). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 23, 2012 Share #18 Posted January 23, 2012 (edited) Anm. zur Korrektur der Optik: Die aktuelle Version von Lightroom (3.6 ...) bietet auch eine tw. sehr deutlich sichtbare Verzeichnungskorrektur. DR-Erweiterung wird allerdings nicht unterstützt (was ich eigentlich okay finde). Wenn LR das mal auch bei der X10 machen würde, wo es wirklich benötigt wird. Soweit ich gekesen habe, ist das leider nicht der Fall. Edited January 23, 2012 by flysurfer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ALPHA Posted January 23, 2012 Share #19 Posted January 23, 2012 Wenn LR sas mal auch bei der X10 machen würde, wo es wirklich benötigt wird. ... Sorry, ich bezog mich auf die X100. Zur X10 kann ich leider nichts sagen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 23, 2012 Share #20 Posted January 23, 2012 Sorry, ich bezog mich auf die X100. Zur X10 kann ich leider nichts sagen. Das ist ja die Ironie, denn Fuji selbst korrigiert in der X100 keine Verzeichnung, RAW und JPEG sind in diesem Punkt identisch. LR dagegen macht es 110-prozentig. Aber bei der X10, wo es wirklich dringend notwendig ist und wo auch Fuji in der Kamera korrigiert, macht LR offenbar nichts, wenn die Berichte stimmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausCR Posted January 23, 2012 Share #21 Posted January 23, 2012 Das ist ja die Ironie, denn Fuji selbst korrigiert in der X100 keine Verzeichnung, RAW und JPEG sind in diesem Punkt identisch. LR dagegen macht es 110-prozentig. Aber bei der X10, wo es wirklich dringend notwendig ist und wo auch Fuji in der Kamera korrigiert, macht LR offenbar nichts, wenn die Berichte stimmen. Kann das evtl. am lens profile "Fujifilm FinePix X10.lcp" liegen? Für RAW und JPEG braucht man da zwei verschiedene, muss man meist selbst dran drehen. Du schreibst: "... wenn die Berichte stimmen ...". Kannst Du das bei Dir nachvollziehen - mit X10 und LR3 ? Gruß, Klaus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 23, 2012 Share #22 Posted January 23, 2012 Kann das evtl. am lens profile "Fujifilm FinePix X10.lcp" liegen? Für RAW und JPEG braucht man da zwei verschiedene, muss man meist selbst dran drehen.Du schreibst: "... wenn die Berichte stimmen ...". Kannst Du das bei Dir nachvollziehen - mit X10 und LR3 ? Gruß, Klaus Ich bin kein Adobe-Fan (mehr), habe das Programm nur einmal aufgemacht und kurz durchprobiert, allerdings noch mit der X100. Inzwischen habe ich die 4er Beta, von der ich mir mehr verspreche. Adobe scheint langsam aufzuwachen und kommt im 21. Jahrhundert an. Jedenfalls sind die neuen Regler state-of-the-art. Da hier gefühlte 110% der User seit Jahren mit Lightroom arbeiten, dachte ich mir eigentlich, dass ich auf deren extensive und bis ins letzte Detail begründete Erfahrungen mit LR / X10 / X10-Objektivkorrektur / EXR-Modi-Unterstützung würde zurückgreifen können, aber am Ende ist das vielleicht gar nicht so und ich muss auch hier mal wieder selber ran? Das käme mir sehr ungelegen, aber wenn es sein muss, komme ich vielleicht darauf zurück... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausCR Posted January 23, 2012 Share #23 Posted January 23, 2012 ... wenn es sein muss, komme ich vielleicht darauf zurück... Jederzeit gerne Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.