Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Auch bei schlechten Wetter lässt sich die X-S1 gut einsetzen - z. B. um die Geschwindigkeit von Speicherkarten testen, indem man im Serienbild-Modus eine Stoppuhr fotografiert :)

 

Als erstes kam dabei die SanDisk Extreme Pro - 45 MB/s in 8 GB zum Einsatz. Diese Karte hatte ich mir mal für die X-100 zugelegt und brachte dort immerhin die doppelte Performance gegenüber einer herkömmlichen 4 GB SD-Karte.

 

Kamera-Einstellungen: Auflösung M (6 MP), Dateiformat: JPEG Fine, ergibt eine Dateigröße von ca. 2,6 MB pro Bild. Geschossen wurden die Bilder im schnellsten Serienbildmodus (SH - 10 Bilder/sec) bei einer Verschlusszeit von 1/250.

 

Fazit der Extreme Pro 45 MB/sec. bei einer 25 Sek. dauernden Serienbildaufnahme:

- Die ersten 16 Bilder wurden in der angegebenen Frequenz von 10 Bilder/sec. geschossen

- Danach ist der Buffer voll, so dass bei Bild 17 und 20 jeweils ca. 0,8 sec. für die Aufnahme benötigt wurde

- Schließlich schoss die X-S1 dann die nächsten 23 Bilder in einem kontinuierlichen Tempo von ca. 2,8 Bilder/sec.

- Innerhalb der 25 Sek. erreichte die X-S1 74 Aufnahmen, was eine durchschnittliche Bildsequenz von ca. 3 Bilder/sec. bedeutet.

 

Dann legte ich die SanDisk Extreme Pro 95 MB/s - 16 GB ein mit folgendem Ergebnis bei der 25 Sek. dauernden Serienbildaufnahme:

- Die ersten 16 Bilder wurden in der angegebenen Frequenz von 10 Bilder/sec. geschossen

- Danach ist der Buffer voll, so dass sich das Tempo verlangsamt, allerdings recht gleichbleibend ohne größere Verzögerungen (< 0,4 sec. pro Bild)

- Schließlich schoss die X-S1 dann die nächsten 23 Bilder in einem kontinuierlichen Tempo von ca. 3,8 Bilder/sec.

- Innerhalb der 25 Sek. erreichte die X-S1 102 Aufnahmen, was eine durchschnittliche Bildsequenz von ca. 4,1 Bilder/sec. bedeutet.

 

So ergibt sich ein Performance-Vorteil bei der Extreme Pro 95 MB/s von ca. mehr als 35% gegenüber der Extreme Pro 45 MB/s so dass die X-S1 den Geschwindigkeitsvorteil der Karte schon recht gut ausnutzen kann.

 

Auch bei der X100 hatte ich mal kurz verglichen: 8 Bilder im Serien-Bildmodus (5 Bilder/sec.) in RAW+JPEG fine: 17 vs. 22 sec. Hier fällt der Geschwindigkeitsvorteil nicht ganz so stark aus wie bei der X-S1.

 

Gruss,

 

aeppelken

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Also bei der X-S1/X10 merke ich keinen großen Unterschied zwischen den Karten ,bei der X100 wohl.

 

Verwende nur SanDisk SD Memory Card »SDHC Extreme, da ja alles in der Kamera mache auch nur bis 16 GB sonst wird mir das scrollen zu lang .

 

 

LG MARC

Link to post
Share on other sites

  • 11 years later...

Ich würde zur Sicherheit immer in der Kamera formatieren. Ich denke die können mit verschiedenen Parametern umgehen, aber vielleicht ist nicht jede Variante optimal. Vorallem, wenn man von einem anderen Kamerahersteller gewechselt ist, sollte man frisch formatieren.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...