Elmar Posted November 2, 2015 Share #276 Posted November 2, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Muss nicht sein, meine S2 habe ich sogar preiswert, weniger als 400 USD inkl. Versand und Import erworben. Hier gibt es einen kleinen Beitrag mit Bildern von mir dazu. Die Kamera tauchte ja im analog-Teil des Forums auf. Hab ich schonmal bewundert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2015 Posted November 2, 2015 Hi Elmar, Take a look here C/Y Objektive (z.B. Zeiss) an Fuji X Kameras. I'm sure you'll find what you were looking for!
grillec Posted November 2, 2015 Share #277 Posted November 2, 2015 X-E2 mit Yashica ML 100mm/3.5 und Camdiox Focal Reducer outofsightdd, AS-X, walwol and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted November 3, 2015 Share #278 Posted November 3, 2015 Ich stelle bei meiner Fuji mit Focalreduzierer immer die "reduzierte" Brennweite des Objektives ein, beim Speedbooster also multipliziert mit 0,71. Macht bei meinem 75er also 53mm, bei meinem 28er 20mm, beim 40er 28mm, beim 50er 36mm usw., es hilft, die Bilder nachher zuzuordnen, ob mit einfachem Adapter oder Speedbooster aufgenommen. Wie ist dein Eindruck von Camdiox? Die sind ja recht günstig, aber sind sie auch preiswert? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted November 3, 2015 Share #279 Posted November 3, 2015 (edited) Ich hab einen Fuji-EOS Adapter gebraucht gekauft, daher war der Preis es wert und es scheint besser als die erste Version des Zhongyi Lens Turbo zu sein. Dies ist aber auch der einzige nicht direkte Vergleich, da ich damals LT-Versionen für E-Mount gekauft hatte. Die Schwächen, wenn ich das richtig sehe, liegen bei allen im Bereich kleiner Brennweiten und offener Blende. Einen blauen Reflexions-Fleck konnte ich bei diesem noch nicht produzieren, aber Schwächen an den Rändern sind mit Sicherheit auszumachen. Eine größere fassförmige Verzerrung ist hier ebenfalls auszumachen. Bei einem leichten Tele scheint der Camdiox aber gut zu funktionieren. Eine Nutzung direkt an einer KB-Kamera würde ich vorziehen, hier an der Fuji ist es aber ein interessanter Effekt, der wieder zum Experimentieren einlädt. Den Tipp zu den reduzierten Brennweiten im Menü werde ich mir mal überlegen. Ich hab hin und wieder schon Schwierigkeiten, das Ändern des Werts beim schnellen Wechsel von normalen Brennweiten unterwegs nicht zu vergessen. Edited November 3, 2015 by grillec Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted November 3, 2015 Share #280 Posted November 3, 2015 Ja, das Vergessen ist ein Thema, auch die nur 2 frei editierbaren Fremdobjektivspeicher stehen mir da gelegentlich im Weg. Meist versuche ich mich zu beschränken, maximal 2 Fremdobjektive dabeizuhaben und auch vorher Speedbooster ja/nein festzulegen. Auf der anderen Seite, was soll's, sind eben die EXIFs Murks, wenn das Bild was geworden ist, ist's doch genug. Danke für dein Urteil zum Camdiox. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mangochutney Posted November 12, 2015 Share #281 Posted November 12, 2015 (edited) Oh Leute, ich melde mich mal hier drin, weil ich mich gerade riesig freue. Ich habe vor einiger Zeit ein Objektiv gesucht, das den berüchtigten 3D-Pop besitzt. Elmar stand mir mit Rat zur Seite und ich habe nach kurzer Suche ein Carl Zeiss Planar 50 1.7 C/Y in wirklich gutem Zustand gefunden und zu einem verkraftbaren Preis. Als ich nun auf der Suche nach einem Makro-Objektiv war und mir die verfügbaren modernen Optionen entweder nicht zusagten (XF60) oder zu teuer waren (Touit 50mm), ist mir eingefallen, dass eines der Objektive, die mir von Elmar empfohlen wurden, ein Makro-Objektiv war; das Carl Zeiss S-Planar 1:2.8 (f=60mm). Vor wenigen Tagen habe ich eines zum Schnäppchenpreis auf ebay Kleinanzeigen gefunden und zugeschlagen. Ich hatte ungeheures Glück, denn das Objektiv ist praktisch im Neuzustand. Es wurde, nach Angaben des Verkäufers, vom Vorbesitzer intensiv genutzt aber die Person hat es außerordentlich gut behandelt. Ich bin sehr sehr gespannt auf die Fotos, die dieses Objektiv ermöglichen wird. Edited November 12, 2015 by mangochutney Elmar, outofsightdd and Gatopardo 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted January 25, 2016 Share #282 Posted January 25, 2016 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hat hier jemand das Zeiss Tele-Tessar 200/3.5? Es steht aufgrund seiner geringeren Lichtstärke, einfacherer Technik (kein Foating Element, nur 1,8 m Naheinstellgrenze) und nur geringfügig kompakteren Form bestimmt im Schatten des Zeiss Sonnar 180/2.8, aber was kann es? Edited January 25, 2016 by outofsightdd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmar Posted January 25, 2016 Share #283 Posted January 25, 2016 Das 200 er 3.5 ist nicht so scharf. Die Contax Tessare sind alle keine großen Würfe, wenn es auf das letzte Bisschen Schärfe ankommt. Hier mal die! Lektüre zum Thema: http://www.reduser.net/forum/showthread.php?92044-Contax-Zeiss-Survival-Guide outofsightdd 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted January 26, 2016 Share #284 Posted January 26, 2016 Habe mir im letzten Sommer auch Gedanken zum Tessar 200mm und auch zum Sonnar 180mm gemacht. Nach Recherchen im Internet aber bleiben sein lassen. Das Tessar kommt allgemein nicht so gut weg: In diesem Test von 2009 wird ihm eine «… mediocre performance all way round …» bescheinigt. Der Test erfolgte an APS-C und FF. Das Sonnar besitzt ja Rico. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe sind die Bilder ok aber nicht überzeugend. Ich habe es dann sein lassen. PS: Der Link von Elmar ist gut, kenne ihn seit längerem. Ist für mich die beste Zusammenfassung zu den CZ Contax Objektiven. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fujinix Posted February 13, 2016 Share #285 Posted February 13, 2016 Weil hier auch von Yashica-Objektiven die Rede war. Es gibt da die Zusatzbezeichnungen ML oder DSB. Was bedeuten diese? Mit freundlichen Grüßen fujinix Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted February 13, 2016 Share #286 Posted February 13, 2016 ML = neueres Design, bessere optische Leistung, mit Multicoating Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
foxtail Posted February 14, 2016 Share #287 Posted February 14, 2016 (edited) Hallo fujinix, sicher ist, dass wie walwol sagt, ML die höherwertige Serie mit Mehrschicht/ Multischichtvergütung (Multcoating) ist. Die wird angewendet um bei den Linsen die Lichtdurchlässigkeit, Klarheit und Kontrast zu verbessern, weil auch Reflexionen vermindert werden. Unabhängig davon habe ich mit meinem DSB 2.8 /135 mm Bilder gemacht, mit denen ich zufrieden war. Ich habe nie etwas darüber zum Lesen gefunden, aber ich vermute, dass ML Multicoated Lens heisst. Ich habe das Bild schon mal gezeigt. Ein Beispiel für eines mit DSB Objektiv im Garten aufgenommen. Yashica DSB 135mm/ 2,8 Gruß, foxtail Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 14, 2016 by foxtail Enzio and TommyS 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/17658-cy-objektive-zb-zeiss-an-fuji-x-kameras/?do=findComment&comment=511559'>More sharing options...
walwol Posted February 14, 2016 Share #288 Posted February 14, 2016 ML = Multi layer, steht für mehrere Schichten der Vergütung. Ergebnis = Multi coated. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fujinix Posted February 16, 2016 Share #289 Posted February 16, 2016 (edited) Danke für Eure Mühe! Das mit Lichtdurchlässigkeit, Klarheit und Kontrast kann ich sehr gut nachempfinden. Ich habe mit Altlinsen Vergleichsaufnahmen mit XC50-230 gemacht und mich gewundert, das auf den Altlinsenbildern ein Schleier(wie leichter Nebel) lag, obwohl ich an den Objektiven keine Trübungen und keine Staubeinschlüsse finden konnte. Mir kam vor, das dieser Effekt vor allem auf grösserer Entfernung störend wirkte. Dieser Schleier war auch bei Nikon300/5,6 und Sigma500/7,2multicoated zu sehen, diese beiden hatten aber sichtbare Staubeinschlüsse. Desweiteren ersuche ich um eine Einordnung der Abbildungsqualitäten (für die Bildqualität ist wohl ein ganzes Team verantwortlich) eines Yashica ML50/1,9, ML50/1,7, ML35/2,8, ML28/2,8 im Verhältnis zu bekannten anderen Altlinsen (beispielsweise Canon-FD,usw). Was ist ein 2* Cx Macro Teleplus MC7 Objektiv? Ist ein Contax/Yashica-MM-Bajonett das Standard C/Y? In der Hoffnung nicht allzusehr zu nerven grüßt freundlich fujinix Edited February 16, 2016 by fujinix Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gatopardo Posted February 16, 2016 Share #290 Posted February 16, 2016 (edited) Hallo fujinix, zur Beantwortung Deiner (Teil-)Frage, ob ein "Contax/Yashica-MM-Bajonett das Standard C/Y" ist, kann ich folgendes beisteuern: die Objektive der damaligen SLR-Kameras lassen sich meiner Kenntnis nach in die Typen AE sowie MM einordnen. Die Exemplare AE sind (bei den Zeiss-Vertretern) an der einfarbigen Beschriftung des Blendenringes zu erkennen, wohingegen die MM-Ausführungen einen zweifarbig beschrifteten Blendenring besitzen (genauer die größte Blendenzahl bzw. der Zahlenwert der kleinsten Blendenöffnung, dies ist in der Regel 16 oder 22, ist hier nicht weiß sondern grün beschriftet). Hintergrund ist der technische Fortschritt, will heißen, zu Beginn der Einführung der Contax-SLR "konnten" die Kameras noch keine Programm-Automatik. Lediglich möglich war es an diesen Kameras die Blende vorzuwählen und die Kamera errechnete die dazugehörige passende Belichtingszeit (oder man arbeitete im manuellen Modus). Diese Art der Belichtungsautomatik nennt man auch Zeitautomatik. Mit Fortschreiten der Fototechnik kamen jedoch auch Kameramodelle auf den Markt, die andersherum vorgingen. An der Kamera wurde die Belichtungszeit festgelegt und die Elektronik errechnete den korrekten Blendenwert (=Blendenautomatik). Oder man überlies einem Programm die Ermittlung der -vermeintlich- besten Blenden-/Belichtungszeitkombination (die Konstante war dabei immer der ISO-Wert des eingelegten Filmmaterials). Aus eben jener Zeit stammen die MM-Objektive, also jene mit dem grünen Blendenmaximalwert. Sie waren im Gegensatz zu den AE-Objektiven auch in der Lage, die geforderte Blende automatisch einzustellen. MM ist die Abkürzung für Multi-Mode (also rein manuelles Abgleichen der Parameter Blende/Zeit, jedoch auch beschriebene Zeit-, Blenden- und Programmautomatiken). So, das war jetzt vielleicht nicht ganz kurz aber hoffentlich verständlich... Edited February 16, 2016 by Gatopardo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted February 16, 2016 Share #291 Posted February 16, 2016 Ich finde im Internet leider nicht mehr viele Bilder die mit Yashica-Objektiven fotografiert wurden. Diesem Link kannst du aber entnehmen dass Yashica Prime Objektive auch heute noch angemietet werden können. Die Links oben rechts führen zu den Objektiven und Aufnahmen. Yashica ML-Objektive haben einen guten Ruf und wurden 1975 parallel mit den Contax-Objektiven von Yashica gefertigt. Dieser Beitrag in EN gibt einen kurzen Abriss dazu. Einen Beitrag zu Contax / Yashica habe ich hier verfasst. Beantwortet auch deine Frage zur MM-Ausführung. Der 2x Cx Macro Teleplus MC7 ist ein zweifach-Teleconverter von Kenko mit zusätzlicher Makrofunktion. Zu dessen Qualität kann ich leider nichts sagen. Bei Contax hiessen die korrespondierenden Modelle Mutare und waren nur mit ausgesuchten Objektiven mit C/Y-Anschluss zu verwenden. Den «leichten Nebel» solltest du bei gut erhaltenen ML-Objektiven eigentlich nicht finden. Die Multi-Coating-Vergütung ist im Normalfall tadellos und steht den Verfahren anderer Hersteller nicht nach. Der erzielbare Kontrast sollte vergleichbar zum Fuji XC sein. Dafür habe ich keine Erklärung, ausser du beziehst diese Aussage auf «Altglas» im Wortsinn ohne oder mit Einfachvergütung. Generell stufe ich die Objektivqualität über alles gesehen als gleichwertig zu der von anderen Hersteller aus dem gleichen Zeitraum ein. Es gab und gibt natürlich bei allen Herstellern Ausreisser – wie heute auch. Das ist ja logisch: Eine schlechtere Optik war früher schon Gegenstand heisser Diskussionen und liess sich nicht verkaufen. PS. Mit ML50 1.9 meinst du vermutlich ein ML50 f1.7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fujinix Posted February 16, 2016 Share #292 Posted February 16, 2016 Danke! Yashica ML50 habe ich mit 1:1,7 mit 1:1,9 und 1:2,0 gefunden. Ebenso ML55/4Macro. Ein Yashica DSB 125/2,8 gibt es auch. Freundliche Grüße von fujinix Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
foxtail Posted February 16, 2016 Share #293 Posted February 16, 2016 (edited) Hallo Fujinix, ich habe bis vor ca. einem Jahr regelmäßig mit dem Yashica ML 28mm/2,8 fotografiert und auch einige Bilder eingestellt. Dabei hatte ich immer das Gefühl intensive Bildbearbeitung machen zu müssen, um etwas "rauszuholen" an Schärfe, Kontrast und Qualität. Das gleiche trifft für mein ML 35/105 zu. Seit ich mein XF 23 habe, sind diese beiden in der Tasche geblieben. Der Unterschied ist (verständlicherweise) erheblich. Jeder bilde sich seine Meinung. Andere mögen das ganz anders sehen. Hier ein Bild mit dem ML 28mm/2.8 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! edit: Schreibfehler Edited February 17, 2016 by foxtail Enzio, exContax, Gatopardo and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! edit: Schreibfehler ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/17658-cy-objektive-zb-zeiss-an-fuji-x-kameras/?do=findComment&comment=512966'>More sharing options...
outofsightdd Posted February 17, 2016 Share #294 Posted February 17, 2016 Danke! Yashica ML50 habe ich mit 1:1,7 mit 1:1,9 und 1:2,0 gefunden. Ebenso ML55/4Macro. Ein Yashica DSB 125/2,8 gibt es auch... In der Olypedia und im Digicamclub findest du weitere Informationen: http://olypedia.de/Yashica_ML-Objektive_%281%29_-_Weitwinkelobjektive (Man kann sich von da auch zu den Normal- und Teleobjektiven durchklicken.) DSB waren die einfach vergüteten Linsen. Die ersten mehrfach vergüteten Yashicas waren die DS-M, relativ kurz in Produktion und daher selten, weil dann durch die ML abgelöst. Bei Yashica sollten also gute Gebrauchtlinsen am besten immer vom ML-Typ sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mangochutney Posted February 29, 2016 Share #295 Posted February 29, 2016 Hallo, Falls einer von euch nach einem schönen 85mm Objektiv sucht, im DSLR-Forum bietet gerade jemand ein neuwertiges Carl Zeiss Sonnar 85mm F2.8 (MMJ) aus einer der letzten Baureihen zu einem guten Preis an. An einem Lens Turbo oder einem Speedbooster entspricht das Ding einem ƒ/2 Objektiv und ist, nach allem was man so liest, in vielerlei Hinsicht besser als das ƒ/1.4 Planar. Vielleicht ist das ja etwas für jemanden hier. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted February 29, 2016 Share #296 Posted February 29, 2016 Schöner Zustand. Bei längeren Brennweiten fehlen mir bei den Contax-Zeiss paar mehr Blendenlamellen für weiche Unschärfen auch beim Abblenden. Wobei man es bei dieser Linse damit lösen kann, nicht abzublenden. Hätte ich nicht mein 75er (9 gerundete Lamellen ), würde ich es wohl nehmen. Canon und Minolta haben in ihre 85er um 8 Lamellen verbaut, das finde ich gerade für Portrait und Blümchen hilfreich. Wer also nur mit normalem Adapter arbeitet, kommt dort billiger weg und sicher auch ein Stück weit "anders" gut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted May 25, 2016 Share #297 Posted May 25, 2016 Hole diesen Thread wieder mal nach oben . Zwei Strandhütten bei Muizenberg – X-E1 mit CZ Contax Distagon 2.8/35 mm. Südafrika 2015 by Walter Waldis, auf Flickr TommyS, Ridley, Gatopardo and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hihopp Posted July 11, 2016 Share #298 Posted July 11, 2016 (edited) Hallo Ich habe ein nahezu unbenutztes Contax Zeiss 2,8/28mm MM, extra für dieses habe ich mir eine gebrauchte X-E1 gekautt, die diese Woche eintreffen sollte. Jetzt fehlt mir noch ein günstiger Adapter, weiß hier jemand ob der von K&F was taugt? Gruß Jürgen Edited July 11, 2016 by Hihopp Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ridley Posted July 11, 2016 Share #299 Posted July 11, 2016 weiß hier jemand ob der von K&F was taugt? Gruß Jürgen Hallo Jürgen, ja, tut er..... AS-X and foxtail 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hihopp Posted July 11, 2016 Share #300 Posted July 11, 2016 (edited) Hallo Ridley, Danke, werde mir so ein Teil kaufen und freue mich schon, wenn ich bald mit der X-E1 und dem Zeiss loslegen kann... Gruß Jürgen Edited July 11, 2016 by Hihopp Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.