Jump to content

Objektivpark an X-Pro 1 (Oly XZ-1 als Ergänzung oder Ersatz zum 18mm/18-55mm)


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

 

ich habe es getan und bin von einer Nikon D7000 komplett auf die X-Pro 1 umgestiegen. Nun habe ich den Body plus 18mm und 35mm vor mir liegen und überlege wie ich den Objektivpark planen soll. In nachher Zukunft möchte ich auf 14mm, 23mm, (ggf 35mm) + Tele umsteigen. Da ich meist WWiger fotografiere als in den Standard-Brennweiten. Im Moment stellt sich mir nun die Frage, ob ich das 18mm gegen ein 18-55mm "eintausche" oder beim 18er bleibe. Zur X-Pro 1 habe ich zusätzlich eine Oly XZ-1. Hat jemand beide Kameras in Gebrauch und kann mir eine Tendenz geben, wie sich die BQ vom 18-55mm gegenüber der XZ-1 verhält?

 

Gruß und einen schönen Start ins Wochenende :-)

Link to post
Share on other sites

Da möchte ich hinkommen. Es geht nun um den Übergang bis zu der Kombination 14/23/35/Tele. Beim Tele wird es eher das 50-230mm (wenn es was taugt).

Da ich nicht alle Linsen auf einmal kaufen kann, kommt es ein wenig darauf an, wie man den Umstieg ausgehend vom 18/35 auf die vier planen sollte.

Link to post
Share on other sites

...Da ich nicht alle Linsen auf einmal kaufen kann, kommt es ein wenig darauf an, wie man den Umstieg ausgehend vom 18/35 auf die vier planen sollte.

 

Ich hatte im Sommer auch mal das XF18 und das XF35er mit im Urlaub (+ mein 12er CV plus Tele...)

18 - 35 ist eigentlich erstmal eine gute Kombination zum Loslegen; das 18er kannst dann beizeiten durch 14 und 23mm ersetzen.

Das Zoom brauchst Du eigentlich dann nicht...

Link to post
Share on other sites

hast du Erfahrungswerte bezüglich der XZ1 gegenüber dem Zoom? Sonst würde ich für den Anfang auf die Kombi: 14/35+ZX1 oder 14/35+Zoom statt dem 18er "umbauen".

Ganz andere Idee von mir ist: 14/X100s/35/50-230

Link to post
Share on other sites

hast du Erfahrungswerte bezüglich der XZ1 gegenüber dem Zoom? Sonst würde ich für den Anfang auf die Kombi: 14/35+ZX1 oder 14/35+Zoom statt dem 18er "umbauen".

Ganz andere Idee von mir ist: 14/X100s/35/50-230

 

Letzteres (Fuji X100 (s)) statt des 23ers wurde hier schon mehrfach diskutiert, ich glaube im thread über das 23er. Manche machen das so, andere anders, beides hat eben Vor- und Nachteile.

 

Ein langes Zoom brauche ich persönlich nicht und finde das auch nicht sehr passend zum Konzept der Kamera, andere sehen auch das anders:-)

 

Ich mag die Kombination 12/23/(50 oder 40)/(75 oder 90) und finde das für mich auch vollkommen ausreichend.

Link to post
Share on other sites

Hallo jcsn,

 

der optische Sucher der X-Pro1 harmoniert besser mit den 18er und 35er Festbrennweiten, beim Anschluss des 18-55er wird die untere rechte Bildecke im Sucher durch das Objektiv verdeckt. M.E. passt das 18-55er besser zur X-E1 deren elektronischer Sucher auch etwas besser ist. Ich habe auch eine Oly XZ-1 im Einsatz, aber ich würde die Bilder aus der Fuji mit dem 18-55er bevorzugen, da sind doch mehr Details drin. Die Oly ist deswegen nicht schlecht, aber sie ist eben eine Kompaktkamera und hat damit einen etwas anderen Einsatzzweck.

Der gemischte Einsatz von unterschiedlichen Kameramarken bzw. -systemen hat so seine Tücken, da die unterschiedliche Farbabstimmung der verschiedenen Systeme das spätere Mischen der Bilder erschwert. Diese Erfahrung musste ich mit Canon-System zusammen mit Oly XZ-1 leider machen, z.B. im Fotobuch auf einer Doppelseite Canon und Oly Bilder gemischt kann auffallen. Der Ausgleich der unterschiedlichen Farbabstimmung durch den Einsatz des gleichen RAW-Konverters hat auch nicht geklappt.

 

Vielleicht bleibst Du erstmal beim 18er und 35er und legst erstmal los :)

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Danke Dirk und D700

 

Natürlich werde ich erstmal loslegen ;-)

Ich denke ich werde das 18er gegen das Zoom austauschen. Somit habe ich erstmal alle Brennweiten und kann mich mit der XP1 besser vertraut machen. Bei meiner D7000 wusste ich alle Brennweiten richtig einzuschätzen. Eine Systemkamera ist doch eine wesentliche Umstellung in der Handhabung und der langsamere AF fordert häufiger fotografisches vorausschauen als ich gedacht hätte.

Die Kamera macht auf jeden Fall sehr viel Spaß und ich fühle mich wieder mehr zur Kreativität "gezwungen".

Nun fehlt nur noch ein wenig Zubehör. Graufilter, Verlaufsfilter, Pol-F., Akku und Fernauslöser

So ein Umstieg ist nicht günstig bzw sehr Zeit intensiv!

Link to post
Share on other sites

Die werde ich mir auf jeden fall näher anschauen. Ich denke zwei zusätzliche werde es auf jeden Fall. Gibt es zu dem anderen genannten Zubehör eine Empfehlung? Muss ja nicht zu allem einen Tread auf machen.

Fernauslöser habe wurden die von Gebr. Schreck empfohlen. Sehen soweit ganz gut aus. Ich denke Fuji hat das Rad nicht neu erfunden und somit gelten die bewährten Filter auch für die Fuji Objektive.

Passt denn ein normales GGS 3 Zoll Glas auf das Display?

Link to post
Share on other sites

...

So ein Umstieg ist nicht günstig bzw sehr Zeit intensiv!

 

Das kannst Du wohl "laut schreiben", oder so. Ich bin gerade dabei das ein oder andere selten gebrauchte Canon Equipment zu veräußern, um den Invest zu kompensieren. Das Ausprobieren diverser RAW-Konverter Einstellungen sowie das generelle "Einfahren" des Systems braucht seine Zeit - bereitet aber auch Freude ;-)

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Das Ausprobieren diverser RAW-Konverter Einstellungen sowie das generelle "Einfahren" des Systems braucht seine Zeit

 

Damit habe ich mich noch gar nicht mit beschäftigt. Reicht LR 5.2 in diesem Fall nicht aus?

Link to post
Share on other sites

 

Doch, schon. Man muss halt ein bisschen rumfeilen. Mir kommt vor, mehr als z. B. bei Canon Raw´s. Ich habe mir noch zusätzlich PhotoNinja eingebildet. Man kann das ganz gut mit LR 5.2 koppeln. Der Schärfeeindruck bei PhotoNinja ist bei mir -subjektiv gefühlt- einiges besser....

Link to post
Share on other sites

Damit habe ich mich noch gar nicht mit beschäftigt. Reicht LR 5.2 in diesem Fall nicht aus?

 

Das kommt auf Deine Ansprüche an :) Die Defaulteinstellungen von LR passen in punkto Schärfe- und Rauschunterdrückung nicht so gut. Da heisst es experimentieren um bessere als Startpunkt zu finden, die man dann wieder je nach Bild individuell ändern kann. Darüber gibt es hier im Forum reichlich Threads.

Etwas mehr Schwierigkeiten bereitet mir die Farbabstimmung des LR-Konverters, Rot- und Violetttöne passen irgendwie manchmal nicht. Ich probiere gerade Capture One.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Ich wollte mich nochmal abschließend melden. Ich habe mich nun vorerst für die Kombination Zoom plus 35mm entschieden. Vor dem nächsten Urlaub soll dann entweder das Zeiss oder Fuji WW kommen und wenn noch Geld übrig eins von den Tele. Bis dahin mache ich mich dann erstmal mit der Kamera und den JPG Einstellungen vertraut.

Beim Akku weiß ich noch nicht recht, ob ich das Bundle mit Ladegerät oder die Einzelnen nehmen soll (sind die Akku unterschiedlich?)

Den Fernauslöser wollte ich bestellen, leider hatten sie zu der Zeit Serverarbeiten. Wird aber nachgeholt...

Mit Filtern lass ich mir noch Zeit.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...