Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Ihr Fotofreunde,

ohne mich hier groß einlesen zu müssen würde ich gerne eine Frage beantwortet haben, welche mich vielleicht nach langer Abstinenz mit der analogen

Fotografie zum umschwenken zu digitalen Fotografie bewegen könnte.

Meine Ausrüstung basiert nahezu lückenlos auf Canon Produkten. Es ärgert mich maßlos dass das Geld für die Objektive verloren ginge sollte man auf Digital umsteigen.

Nun gibt es aber ja den Hausherren der Abhilfe verspricht. Meine Frage ist daher, wer verwendet an seiner Fuji X-??? Canon FD Objektive und weiß über die Bildqualität und die Handhabe zu berichten, oder ist das Ergebnis mit Canon FD nicht so optimal. Kann ja sein da ja die Konstruktion der Objektive schon lange zurück liegt, und ich mir da falsche Hoffnungen mache .

 

Nehme Eure Mitteilungen dankend entgegen und wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd

Es gibt verschiedene Leute hier die alte Canon-FD-Linsen adaptieren,und so viel ich weiss, funktionieren die in der Regel gut.

Ich habe selber ein FD 1.2/55 S.S.C., ein 2.5/135 S.C. und noch ein 2.8/20. Für mich "funktionieren" sie gut, die Bildqualität kann sich auf jeden Fall sehen lassen.

Aber: Die Dinger sind meistens recht schwer! ... verglichen mit z.B. Fujifilm XF-Objektiven. Zudem ist der Fuji-X/Canon-FD-Adapter (einen solchen brauchst Du, um die Linsen anzuflanschen) rel. lang, somit wird die ganze Kombi noch grösser / länger.

Mittlerweile steh ich mehr auf für Sucherkameras gerechnetes Altglas mit M- oder M39-Bajonett.

 

Zum Schluss noch 2 Links zu meinen ganz wenigen Canon-FD-Bildern auf Flickr ... n'paar andere sind evtl. noch hier im Forum; find sie jetzt aber grad nicht

Canon FD 135mm 2.5 S.C. - a set on Flickr

Canon FD 55mm 1.2 S.S.C. - a set on Flickr

 

 

Nachtrag:

Hier hatte ich auch mal was zu den FDs geschrieben: https://www.fuji-x-forum.de/fuji-x-pro-zubehoer/3860-kipon-adapter-fd-fx-fuer-canon.html (hatte es zuerst nicht gefunden)

Edited by Watcher24
Link to post
Share on other sites

Jap, das geht wohl ganz gut (ich habe nicht auch noch angefangen, Canon-Altglas zu kaufen, aber wenn man es denn hat, ist das sicher sinnvoll)

 

Lies mal hier z.B.

 

https://www.fuji-x-forum.de/fuji-x-pro-objektive/4182-fremdobjektive-der-x-pro-138.html#post115839

 

Wenn Du in der Forensuche auf "erweitert" gehst, dann als Suchbegriff "Canon FD" (mit den Anführungszeichen) eingibst und unten noch "Beiträge" anklickst, wirst Du noch vi9el Lesestoff und einige Bildbeispiele finden...

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Es ist nicht sehr beliebt wenn ein Neuling in einem Forum gleich Fragen stellt ohne sich vorher einzulesen. Darum freut es mich sehr hier gleich freundliche und positive Antworten, auch zu der Fuji-Canon Kombination, bekommen zu haben! Grund für mich mich nun mit dem Thema weiter zu beschäftigen. :)

 

Gruß Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

habe mir Deinen Link zwei mal angesehen, leider erschließt sich mir die Funktion nicht ganz, und so kann ich auch den Preis des Adapters nicht nachvollziehen. Es gibt doch auch Adapter direkt von Fuij für FD Objektive. Sind dort die mech. Toleranzen ebenso mangelhaft wie bei manchen Fremdfabrikaten hier im Forum erwähnt?

 

Gruß Bernd

 

 

Schwanke zwischen X-Pro1 und XE2

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Bernd,

 

ich habe ein ähnliches "Problem" wie Du, ich habe von früher noch einige Zeiss Linsen (für Contax/Yashica). Es gibt Konverter, z.B. von Novoflex. Den habe ich mir gekauft, incl. eines Stativbefestigungs-Rings für den Konverter (da das 135er Zeiss ziemlich mächtig ist). Die Fotos damit sind gut, allerdings ist das ganze Prozedere im Vergleich mit den Fuji-Linsen sehr umständlich (meine persönliche Meinung) und kommt bei mir daher nur selten vor.

 

Gruß

Volker

Edited by Lobo
Link to post
Share on other sites

Die Speedbooster haben den Vorteil, dass sie im Prinzip den Cropfaktor ausmerzen, d.h. Das beispielsweise ein FD 24mm f2.8 sich am APS-C auch ebenso verhält. Der Bildwinkel und die Blende muss also nicht mal 1.5 genommen werden, denn ohne den Speedbooster ist ein FD 24mm f2.8 am APS-C wie ein 36mm f3.4. oder anders ausgedrückt, mit dem speedbooster wird das fd24mm zu einem fd16mm f1.9

Link to post
Share on other sites

Pauschal kann man da leider nix sagen - probier's aus, ob Du mit Deinen FDs zufrieden bist. Ich war sehr positiv überrascht, wie gut sich das Canon nFD 1.8/50 (oft ja als Billig-Plastepiepe bezeichnet) aus der Canon-Ausrüstung meines Sohnemanns an der X-E1 schlägt! Vor allem ist es kompakt und leicht - der einzige wirkliche Kritikpunkt ist die Naheinstellgrenze von 60 cm.

 

Holger

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...