Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hat schon jemand Sikypix 6 ausprobiert? Kann ich nur wärmstens empfehlen. Seit ich Silkypix 5 gekauft habe, hebe ich Lightroom nur sporadisch genutzt. Seit dem Wochenende gibt es nun auch Silkypix 6 für Mac. Was dieses Programm aus dem Sensor meiner XP1 rausholt ist sensationell. Ich habe Lightroom gestern gelöscht. Mir ist es außerdem sympathischer, da ich mit Silkypix in meiner Ordnerstruktur arbeiten kann und die Bilder nicht in die völlig sinnlose Bibliothek des Programms laden muss. Das hatte mich bei Lightroom und Aperture immer genervt.

Link to post
Share on other sites

Ich habe Lightroom gestern gelöscht.

Das finde ich jetzt etwas drastisch.

 

Mir ist es außerdem sympathischer, da ich mit Silkypix in meiner Ordnerstruktur arbeiten kann und die Bilder nicht in die völlig sinnlose Bibliothek des Programms laden muss.

Das musst Du auch bei Lightroom und Aperture nicht.

Link to post
Share on other sites

Mir ist es außerdem sympathischer, da ich mit Silkypix in meiner Ordnerstruktur arbeiten kann und die Bilder nicht in die völlig sinnlose Bibliothek des Programms laden muss. Das hatte mich bei Lightroom und Aperture immer genervt.

Wenn Du es in Lightroom nicht geschafft hast Deine Ordnerstruktur zu implementieren, dann hast Du wahrscheinlich das Programm nicht verstanden, bzw. Dich damit nicht genug auseinandergesetzt. Letztenendes lässt sich so gut wie alles anpassen - und wenn du eine minimale Verschlagwortung nutzt, kannst Du sogar Bilder wiederfinden^^

Aber gut - des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Viele (mich eingeschlossen) sind sehr glücklich mit Lightroom - man muss sich eben auf das Programm einlassen und entsprechend schulen (lassen). Mann kann nicht erwarten, dass eine Software einem alleine durch ihre Installation alle Probleme abnimmt. Man muss sie entweder an seine Bedürfnisse anpassen oder seine Bedürfnisse an die Software. ;)

Link to post
Share on other sites

Naja, bei LR und Aperture muss man aber erstmal importieren, egal ob mit oder ohne Ordnerstruktur.

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man dass, bei,Silkypix wohl nicht. Dafür aber sicher auch nicht die Verwaltungsmöglichkeiten von LR und Aperture.

Link to post
Share on other sites

Ob man das Kopieren auf die Festplatte nun vorher manuell macht oder in seinen automatischen Workflow einbindet ändert meiner Meinung nach nichts an der Kernfunktion.
"Importieren" klingt immer so wichtig und hochgradig kompliziert - dabei fänd ich es sehr viel umständlicher mir die betreffenden Bilder auf der Karte zusammenzusuchen und dann irgendwo in ein von mir erstelltes Ordnersystem zu kopieren, auf das ich dann auch noch im Öffnendialog der Digitalen Dunkelkammer zugreifen muss. Aber jeder so wie er es mag!

Edited by GoodbyeCanon?
Link to post
Share on other sites

Naja, bei LR und Aperture muss man aber erstmal importieren, egal ob mit oder ohne Ordnerstruktur.

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man dass, bei,Silkypix wohl nicht. Dafür aber sicher auch nicht die Verwaltungsmöglichkeiten von LR und Aperture.

Der Punkt ist jedenfalls, dass man auch mit Lightroom und Aperture seine selbstgestrickte Ordnerstruktur beibehalten kann und die Bilder nicht in eine Bibliothek laden muss. Beide Programme erzeugen natürlich eigene Vorschauen und sonstige Metadaten, aber sie sind ja auch nicht nur Raw-Konverter, sondern Anwendungen für den gesamten Workflow inklusive der Bildverwaltung.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der Punkt ist jedenfalls, dass man auch mit Lightroom und Aperture seine selbstgestrickte Ordnerstruktur beibehalten kann und die Bilder nicht in eine Bibliothek laden muss. Beide Programme erzeugen natürlich eigene Vorschauen und sonstige Metadaten, aber sie sind ja auch nicht nur Raw-Konverter, sondern Anwendungen für den gesamten Workflow inklusive der Bildverwaltung.

 

Ja, mir ist das schon klar. ;) Man kann so ziemlich viel mit den Programmen. Nur was wohl der @paulleica meinte, dann man bei Silkypix direkt auf die Ornderstruktur zugreifen kann, ohne lästigen Import-Dialog. Und da kommt man bei LR und AP nicht drumrum. Die Vorteile der beiden Programme sehe ich ja selber auch und möchte es nicht missen, auch wenn ich derzeit C1 teste, aber das steht hier nicht zur Debatte ;)

Link to post
Share on other sites

Ich mag es "rustikal", was Tools angeht. Nicht nur was Fotobearbeitung und -Verwaltung angeht. Alles muss Portabel sein, zur Not nur ein Haufen Dateien und alle Bilder mit genügend EXIF-Daten um alle Infos zu haben. Also sind mir Plugins u.ä. egal.

 

(Kommt davon daß ich abwechselnd auf verschiedenste Plattformen arbeite und nicht auf jeder eine Datenbank plus Programm synchron halten kann. Von den Lizenzkosten ganz abgesehen.)

 

Da alle anderen RAW-Verarbeiter immer eine Latenzzeit haben, bis endlich Mal eine vernünftige Umsetzung der Fuji RAF-Dateien verfügbar ist, benutze ich von Anfang an auch bei Fuji das mitgelieferte Programm. Schön wenn nun die neue Version noch einiges besser kann: Werde sie auch Mal ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

 Nur was wohl der @paulleica meinte, dann man bei Silkypix direkt auf die Ornderstruktur zugreifen kann, ohne lästigen Import-Dialog. Und da kommt man bei LR und AP nicht drumrum.

 

 

Genau das wollte ich sagen. Ich finde, dass das eine unsägliche Gängelung des User ist. Ich verwalte meine Bilder lieber anders als in diesen Programmen. Leider kann man diese Importfunktion nicht abschalten. Eigentlich wollte ich aber eine Debatte über die Bildqualität anstoßen. Denn Silkypix 6 kitzelt erheblich mehr feinste Details aus den RAWs als es Lightroom oder Aperture können. Ich fand die mitgelieferte Version von Silkypix zunächst auch gruselig und habe stattdessen Lightroom verwendet, bis ich auf Vergleichsbilder in irgendeinem US-Forum gestossen bin. Anschließend habe ich SP5 geladen und war sprachlos, welche Detailfülle die Daten in Wirklichkeit enthalten und was Lightroom alles nicht daraus machen kann. Die Möglichkeiten der Bearbeitung sind in SP6 noch mal etwas besser. Nach einer kurzen Umgewöhnungsphase hat man sich an die zunächst fremde Benutzerführung gewöhnt.  

Link to post
Share on other sites

Genau das wollte ich sagen. Ich finde, dass das eine unsägliche Gängelung des User ist. Ich verwalte meine Bilder lieber anders als in diesen Programmen. Leider kann man diese Importfunktion nicht abschalten. 

 

Würde aufgrund des Grundprinzip der Programme auch keinen Sinn ergeben, dass man die Importfunktion abschalten kann. Schließlich arbeiten bei sehr stark mit den Metadaten der Bilder und nicht so abhängig wo und wie die Dateien gespeichert sind. Daher ist die Importfunktion wichtig, da ich eben hier die wichtigsten Metadaten hinzufügen kann und auch die Bilder dort habe, wo sie sein sollen. D.h. die Programme nehmen an der Stelle viel Arbeit ab.

 

Hast Du die Möglichkeit mal ein paar Beispiele zu zeigen, um wieviel die mehr Details Silkypix herauskitzelt.

Link to post
Share on other sites

Raw in Silkypix entwickle und für das Web runtergerechnet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

RAW in Lightroom entwickelt und in Silkypix für das Web runtergerechnet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Farbe geht mit SP6 auch natürlich. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich bevorzuge übrigens die Farben und die Gradationen von Iridient Developer. Dank der Lightroom-Integration bekommt man so ein ziemlich leistungsfähiges Paket.

 

Iridient gibt es leider nur für Mac...  und deswegen auf einen Mac und ein ungewohntes Betriebssystem umsteigen ?  oder dazukaufen ?  nö.

 

 

@: Mist...  manchmal haben andere Mütter doch schönere Töchter  :mellow:

aber man kann halt nicht alles haben.

Edited by helmus
Link to post
Share on other sites

Eigentlich wollte ich aber eine Debatte über die Bildqualität anstoßen. Denn Silkypix 6 kitzelt erheblich mehr feinste Details aus den RAWs als es Lightroom oder Aperture können. Ich fand die mitgelieferte Version von Silkypix zunächst auch gruselig und habe stattdessen Lightroom verwendet, bis ich auf Vergleichsbilder in irgendeinem US-Forum gestossen bin. Anschließend habe ich SP5 geladen und war sprachlos, welche Detailfülle die Daten in Wirklichkeit enthalten und was Lightroom alles nicht daraus machen kann. 

Bei den geposteten Beispielbildern kann ich aber keinen Unterschied in der Detailfülle erkennen. Die sind übrigens auch nicht sonderlich scharf.

Edited by Volker
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...