sr.radler Posted July 21, 2014 Share #1 Posted July 21, 2014 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Eure Meinung zum Ersatz-Akku wären eine Entscheidungshilfe für mich, auch, um nix falsches zu kaufen, was die Kamera eventuell "beschädigen" könnte ..? Seit ein paar Tagen besitze ich die X-M1 und bin auf der Suche nach einen Ersatz-Akku. 3 Möglichkeiten habe ich rausgesucht: 1) den Original Fujifilm NP-W126 der preislich natürlich auch entsprechend zu Buche schlägt. 2) Bundlestar (PATONA) Qualitätsakku für Fujifilm NP-W126 (mit einer geringeren Kapazität - 1100 mAh) 3) Mtec Akku *1300mAh* Ersetzt Originalakku NP-W126 (mit einer höheren Kapazität - 1300 mAh - und auch mehr Spannung: 7.4V) Würden sich diese unterschiedlichen Kapazitäten und Spannung - speziell die "Mehrleistung" des Mtec Akku - negativ auf die Kamera auswirken? Dieser Patona hat durchweg gute Rezensionen, der Originale Fuji sowieso und der Mtec-Akku noch gar keine - weil den niemand kauft? DANKE! Edited July 21, 2014 by sr.radler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2014 Posted July 21, 2014 Hi sr.radler, Take a look here AKKU Original oder Nachbau?. I'm sure you'll find what you were looking for!
VolkerK Posted July 21, 2014 Share #2 Posted July 21, 2014 Ich arbeite mit Fuji Originalen und habe zusätzlich so 4-5 Patona. Bisher keine Probleme mit den Zubehörteilen, ich habe aber auch keine exakten Vergleichsmessungen gemacht. Die Mtec kenne ich nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
scholle Posted July 21, 2014 Share #3 Posted July 21, 2014 Ich habe bisher auch keine Probleme mit den Patona-Akkus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RagingSonic Posted July 21, 2014 Share #4 Posted July 21, 2014 Guten Morgen, https://www.fuji-x-forum.de/topic/15600-welche-fremdakkus-sind-empfehlenswert/ *gähn* Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sr.radler Posted July 21, 2014 Author Share #5 Posted July 21, 2014 Sorry Dr. Wurstwasser, ich hatte zwar die Suchfunktion bemüht, aber wie es aussieht, doch zu nachlässig geguckt .. Verzeihen Sie untertänigst, das ich Sie gelangweilt habe exkoelner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted July 21, 2014 Share #6 Posted July 21, 2014 An dieser Stelle die Werbeeinblendung für den superben neuen Foto-Akku Service: http://foto-akku.de/batteryfinder Direktlink zu passenden Akkus und Ladegeräten zu Fuji X-M1: http://foto-akku.de/batteryfinder?slug=fujixm1 GrußAndreas Rico Pfirstinger 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sr.radler Posted July 21, 2014 Author Share #7 Posted July 21, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke FXF Admin Diesen Link kannte ich natürlich schon, ist ja Pflicht Mir geht es in 1.ter Linie darum, ob ich meiner neuen X-M1 mit mit einem billigen Fremdakku u.U. Schaden zufüge und am falschen Ende spare!? in dem von Dr.Wurstwasser aufgezeigten Thread hat mich eigentlich schon das Statement von "gromit" überzeugt, vor allem die Kern-Aussage: es will mir nicht einleuchten, warum man bei einer Kamera (..) meint, bei einem solch heiklen Zubehörteil wie einem Li-Akku zu sparen. Denn: wenn die Kamera durch einen solchen Akku Schaden nimmt (..), gibt's keinerlei Ersatz vom Hersteller der Kamera und der Spareffekt ist gleich Null. Die X-M1 habe ich erst wenige Tage und keinen Bock, meine Garantieansprüche wegen ein paar Euro auf's Spiel zu setzen. Danke auch für die Beiträge! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Randyderzweite Posted July 21, 2014 Share #8 Posted July 21, 2014 Hi, hab kürzlich folgende gekauft, weil ich ein Auto-Ladegerät brauchte. Die Akkus waren praktisch eine Gratis-Beigabe: http://www.amazon.de/gp/product/B00IHZ2ZEY/ref=oh_details_o05_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 Verarbeitung und Funktion wie das Original. Zur Lebensdauer kann ich erst später eine Aussage machen. Ist halt immer etwas Lotterie bei den Fremd-Akkus (ich habe da gute und schlechte Erfahrungen), aber als Reserve besser als keiner und bei dem Preis lag unter 20 EUR für zwei incl. Ladegerät! Gruß Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sr.radler Posted July 21, 2014 Author Share #9 Posted July 21, 2014 (edited) hab kürzlich folgende gekauft, weil ich ein Auto-Ladegerät brauchte. Die Akkus waren praktisch eine Gratis-Beigabe: http://www.amazon.de...0?ie=UTF8&psc=1 Derzeit nicht verfügbar. Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt. Somit hat es sich für's erste erledigt Edited July 21, 2014 by sr.radler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blackfriday Posted July 21, 2014 Share #10 Posted July 21, 2014 Ich habe seit 2 Jahren sechs Nachbau-Akkus, darunter patona für die NP W126. Keine Unterschiede zum Original feststellbar. Ich wüsste auch nicht, wie ein Akku die Kamera beschädigen sollte (außer vielleicht durch Auslaufen, aber das merke ich rechtzeitig). Ein solcher Fall ist mir auch in keinem Forum begegnet (was aber nichts heißen muss...) Mein Fazit: genügend Zubehör-Akkus und gut is... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sr.radler Posted July 21, 2014 Author Share #11 Posted July 21, 2014 (edited) Ich wüsste auch nicht, wie ein Akku die Kamera beschädigen sollte Schwankungen in der Spannung, Kurzschlüsse, Explosion .. Edited July 21, 2014 by sr.radler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blackfriday Posted July 21, 2014 Share #12 Posted July 21, 2014 Such doch mal danach in den Foren... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted July 21, 2014 Share #13 Posted July 21, 2014 ... Funktion wie das Original. Kannst du das belegen? Ladekurven? Sicherheitsschaltungen? Vor allem bei den Ladegeräten habe ich bislang recht wenig "Funktion wie das Original" gefunden. Macht im besten Fall einfach nur eine schlechtere Zyklenfestigkeit der verwendeten Akkus - im schlechtesten Fall andererseits... mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted July 21, 2014 Share #14 Posted July 21, 2014 Funktion wie das Original möchte ich mal nicht hoffen, das sollte schon besser und zuverlässiger gehen. Wenn man bedenkt, wie viele originale X100(S)-Ladegeräte schon den Geist aufgegeben haben. Ich alleine habe hier schon zwei, und laut einiger Foren bin ich kein Einzelfall. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
qnze Posted July 21, 2014 Share #15 Posted July 21, 2014 Wurde ja nun schon fast alles gesagt - ich verwende neben den Original-Akkus der X100 und X-T1 eine ganze Menge Patona-Akkus. Nicht unbedingt die Leistung wie die originalen, aber für den Preis unschlagbar unauffällig. So hat man welche im Auto, im Büro, in der einen Fototasche... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Udo aus Moabit Posted July 21, 2014 Share #16 Posted July 21, 2014 ist Wurst, nimm die günstigen und ja, die Ladegeräte sind eher das Problem, nimm auf Reisen zwei mit, weil du nicht ohne weiteres vor Ort nachkaufen kannst... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted July 21, 2014 Share #17 Posted July 21, 2014 Funktion wie das Original möchte ich mal nicht hoffen, das sollte schon besser und zuverlässiger gehen. Wenn man bedenkt, wie viele originale X100(S)-Ladegeräte schon den Geist aufgegeben haben. Ich alleine habe hier schon zwei, und laut einiger Foren bin ich kein Einzelfall. Mein Original geht noch. Ein Ersatzlader von Amazon ging nur ein paar Tage und das dann nicht mal zuverlässig. Die Rücksendekosten wären wohl gutes Geld schlechtem hinterher geworfen. Er hat auch nur zwei Kontakte > also ganz sicher keine Temp-Überwachung. So ist das mit manchen Erfahrungen: Man kann sie nur bedingt extrapolieren. mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Pitter Posted July 22, 2014 Share #18 Posted July 22, 2014 ..... Direktlink zu passenden Akkus und Ladegeräten zu Fuji X-M1: http://foto-akku.de/batteryfinder?slug=fujixm1 In der Auflistung fehlt zumindest dieses Bundle: http://www.amazon.de/Mobiles®-Neuheit-Ladegerät-Anschluss-kompatibel/dp/B00BILQK6S Auf den ersten Blick ist, mit Ausnahme des Preises und der Akkubedruckung, kein Unterschied zum Bundlestar/Pantona-Bundle bemerkbar. Das M&L-Bundle kostet 4 Euro weniger. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hans10 Posted September 14, 2014 Share #19 Posted September 14, 2014 Völlig wertfrei nur zur Info: ein Akku aus dem Bundlestar/Pantona-Bundle hat jetzt, nach zwei Jahren, innerhalb einer Woche den Geist aufgegeben. Erst noch noch ca. 80 Bilder, nach etwa fünf weiteren Ladungen noch 10 Bilder. Sortiere ihn jetzt aus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nürnberger Posted September 27, 2014 Share #20 Posted September 27, 2014 Ich habe neben dem Original Akku auch noch 2 Patona und 2 MTEC. Die MTEC haben jedoch keine 1300mAh. Mein "DIGIBUDDY 5401" zeigt 980mAh wenn ich einen leeren Akku auflade. (Bei den Patona zeigt es 1050mAh) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fujikon Posted September 30, 2014 Share #21 Posted September 30, 2014 Nutze einen Original-Akku und zwei Drittanbieter-Akkus von Pantona. Im Alltagstest macht sich bei mir auf jeden Fall bemerkbar, dass die Pantonas schneller lerrgesaugt werden. Aber natürlich kann man sich ob des Preises mehrere zulegen und diesen Nachteil wieder ausgleichen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mikado Posted September 30, 2014 Share #22 Posted September 30, 2014 Ich habe auch einen Original-Akku und zwei Patonas. Da ich immer mit drei geladenen Akkus auf Tour gehe und ich meist mit einem auskomme, habe ich noch nicht darauf geachtet, ob ich 20 Bilder mehr oder weniger mit dem Orignal oder Ersatzakku mache. Es kommt ja auch immer darauf an, wie man aufnimmt, mit Blitz, ob viel entwickelt wird, etc... Zum Aufladen nehme ich beide Ladegeräte. Viele Grüße Petra Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
James117 Posted January 15, 2015 Share #23 Posted January 15, 2015 Was mich noch interessieren würde: Ist die erhöhte Spannung von 7.4 V des Nachbau-Akkus anstelle der originalen 7.2 V bedenkenlos? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted January 15, 2015 Share #24 Posted January 15, 2015 Ist die erhöhte Spannung von 7.4 V des Nachbau-Akkus anstelle der originalen 7.2 V bedenkenlos? Sie ist mit hoher Sicherheit nicht mal real vorhanden, die Akkuchemie ist ja vermutlich die gleiche. Bei 2 Zellen LiIon muss die Kamera je nach Ladezustand aber sowieso mit einem Unterschied zwischen Ladeschlussspannung und Entladeschlussspannung von etwa 3 Volt leben - 0,2 V machen da das Kraut nicht fett. mfg tc James117 and tomassini 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Randyderzweite Posted January 16, 2015 Share #25 Posted January 16, 2015 Hallo, ich verwende die beden unter Beitrag #8 erwaehnten jetz im regelmaessigen Wechsel mit zwei Original-Akkus. Es sind keinerlei Probleme aufgetreten, allerdings haelt die Ladung nur etwa halb so lange. Das Ladegeraet verwende ich nur in seltenen Notfaellen im Auto. Funktioniert, dauert aber ewig. Am Netz verwende ich nur den Fuji-Lader. Gruss Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.