Volker.D Posted July 21, 2014 Share #1 Posted July 21, 2014 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo! An meinen X Kameras E2 und T1 vermisse ich schmerzlich die Möglichkeit, GPS Daten zu loggen. Die Variante mobile phone kommt für mich wegen der geringen Akku-Laufzeit und der umständlichen Bedienung nicht in Frage. Dies hatte ich mir mindestens für die X-T1 deutlich eleganter vorgestellt. Zur Frage: nutzt jemand von Euch einen externen GPS-Logger? Welchen würdet ihr empfehlen? Hat jemand eine Vorgehensweise zum Import der GPS Daten in die exif-Datei, am besten per ACDsee pro? Danke für Hilfe und Vorschläge! Volker Edited July 21, 2014 by Volker.D Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2014 Posted July 21, 2014 Hi Volker.D, Take a look here externer GS-Logger, Workflow mit ACDsee Pro. I'm sure you'll find what you were looking for!
UBarni Posted July 21, 2014 Share #2 Posted July 21, 2014 (edited) Ich hatte in USA das Garmin eTrex 20 dabei und war sehr zufrieden mit der Aufzeichnung. Wie man dann die GPS-Tracks den Bildern zuordnet gibt es ja diverse Vorgehensweisen... Vorteil beim eTrex (statt purem Logger) ist, dass man damit auch noch eine Karte dabei hat und damit navigieren kann. (In den OpenStreetMap-Karten sind einige Fotospots (Steinbögen etc. bereits enthalten) Ich hatte das eTrex einfach in einer Seitentasche und hab Abends immer die beiden Akkus neu geladen. http://barnisroadtrip.blogspot.de/2014/04/gpslogging-mit-dem-garmin-etrex-20.html Edited July 21, 2014 by UBarni Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted July 21, 2014 Share #3 Posted July 21, 2014 Zur Frage: nutzt jemand von Euch einen externen GPS-Logger? Welchen würdet ihr empfehlen? HAtr jemand eine Vorgehensweise zum Imporet der GPS Daten in die exif-Datei, am besten per ACDsee pro? Ich habe keinen reinen GPS-Logger, sondern ein Handgerät von Garmin (einen eTrex 30 derzeit). Wohl nur zu empfehlen wenn man den Mehrwert auch nutzt. Der Workflow ist aber sicher übertragbar. Das Ding selbst schreibt gpx-logs (also plaintext). Ich verwende Geosetter, wenn die Kamerazeit korrekt gestellt ist lassen sich damit anhand des Zeitstempels mit geringem Aufwand auch große Archive sychronisieren. mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.