Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich besitze sowohl die X-100s als auch die X-Pro 1 und schätze bei beiden den optischen Sucher, da ich bei beiden Kameras bei hellem Umgebungslicht (ich bin Brillenträger) im EVF absolut .....Nichts ! .. erkenne.  Über den LCD-Monitor brauchen wir gar nicht erst zu reden.

 

Ich bin kein Gegner eines EVF, derjenige der X-Pro1 ist für mich aber wie geschildert bei hellem Umgebungslicht nicht zu gebrauchen. Da ich meine Objektivpalette nun aber doch sehr gerne um einige Objektive erweitern würde, diese jedoch durch ihre  Brennweite nicht mehr sinnvoll mit dem OVF der X-Pro1 einzusetzen sind, interessiert mich eure Erfahrung mit dem EVF der X-E2. 

 

Ist dieser für Brillenträger bei hellem Umgebungslicht tauglich?? Oder habt ihr (Brillenträger)  da auch die von mir geschilderten Probleme? 

 

Und bitte keine, auch noch so gut gemeinten Hinweise auf den Supersucher der X-T1, die kommt für mich definitiv nicht in Frage.

 

mfg Hans

Link to post
Share on other sites

nope, eher schlechter da kein LCD, sondern Oled.

Für mich funktioniert es an der E2, weil die Standard-Korrektur ausreicht und ich dann ohne Brille durchschaue.

Empfehlen kann ich dir, vom Optiker eine auf deine Bedürfnisse geschliffene Linse in die 19mm Fassung einsetzen zu lassen. Die Ketten kriegen sowas nicht hin, die alten Optiker um die Ecke schon. Kosten liegen bei 50-100€. Manche Optiker sehen das auch als interessante berufliche Herausforderung.

Link to post
Share on other sites

Danke für die schnelle Antwort, evtl habe ich mich falsch oder nicht ausreichend ausgedrückt, es geht mir nicht um die Schärfe (ich benutze als Gleitsichtbrillenträger in der X-Pro1 ohnehin eine Korrekturlinse +2) sondern darum, dass das gesamte Sucherbild bei hellem Umgebungslicht einfach zu dunkel ist.

 

mfg Hans

Link to post
Share on other sites

Gerade mit der X-E2 als Brillenträger aus dem sonnigen Süden zurück - ich liebe mein neues kleines Handgepäck!

Aber in der Tat schwierig, mir hat oft die dritte Hand gefehlt, habe nach den Voreinstellungen dann häufig umgegriffen und (funktioniert mit den kurzen Linsen ganz gut) umgegriffen und mit der linken Hand von oben den Lichteinfall abgedeckt.

Auch vorher nicht bedacht: mit Sonnenbrille war es sehr schwierig überhaupt noch etwas im Sucher zu erkennen. Alles Probleme die in unserem dunklen Land doch deutlich weniger ausgeprägt zutage treten.

;-))

 

Die Vorteile überwogen dennoch, werde auch im nächsten Urlaub die Nikon FX-Ausrüstung zuhause lassen (auch wenn ich das mit dem Verkaufen wohl nicht über mich bringe...)

Link to post
Share on other sites

Bei hellem Umgebungslicht, insbesondere Sonne von schräg hinten, ist das A und O, mit dem Auge so nah als möglich an den Sucher zu kommen, um mit dem Gesicht so viel wie möglich abzuschatten, um einigermaßen etwas vom Sucherbild zu erkennen. Das könnte ich mir mit Brille nicht vorstellen (ich setze meine immer ab).

Für die E2 gibt es meines Wissens auch keine Augenmuschel.

Für mich persönlich auch mit der größte Nachteil an der E1/E2.

 

Für Deine Lage daher erhöhtes Frustpotenzial...

Link to post
Share on other sites

Bei richtig viel Sonnenlicht hat man als Brillenträger bei elektronischen Suchern immer Probleme, egal ob der eine Augenmuschel hat oder nicht. Ich nehme dann immer meine linke Hand als Sonnenschutz. Möglichkeit wäre noch eine Brille mit so einer Art Blendschutz an der Seite, aber keine Ahnung ob es so was gibt oder man sich das selber basteln kann. Die Brille absetzen geht natürlich auch, sofern sie nicht zu stark ist. Für mich kommt das aber nicht in Frage, weil es einfach zu umständlich ist, jedesmal die Brille auf- und abzusetzen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe es mit der Augenmuschel der Canon AE-1 versucht, wie hier beschrieben: http://www.fujix-forum.com/index.php/topic/24010-x-e1-x-e2-eyecup/.

Für Brillenträger bedingt geeignet, da durch den vergrößerten Abstand natürlich das Sichtfeld verkleinert wird. Ansonsten hervorragende Lösung.

Allerdings reißt inzwischen das Gummi bei mir ein, da die Augenmuschel natürlich an die Wände der Fototasche stößt. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen (Verstärkungsring, Muschel abnehmbar gestalten)

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank an Euch,

die Anschaffung einer X-E2 scheint mein Problem nicht lösen zu können, da der EVF hier laut euren Aussagen die selben Probleme bereitet wie der der X-Pro1, da kann ich mit der X-Pro1 weiter machen und sehen wie ich damit zurecht komme.

 

Mich stört ein in das Blickfeld des OVF ragendes Objektiv nicht wirklich, bin ich von meiner alten M6 gewöhnt, aber der OVF wird mich bei Objektiven unter 14 mm (das hatte ich bei Rico´s Workshop probiert, geht mit OVF gerade noch so) oder über 60 mm dann wahrscheinlich im Regen stehen lassen bzw. zum Gebrauch des EVF zwingen.

 

Muss ich halt damit klarkommen und auf die X-Pro2 hoffen.

 

mfg Hans

Edited by hbl55
Link to post
Share on other sites

Das Sucherbild ist eben ein display, du musst das Umgebungslicht abdunkeln. Das ist nicht anders als beim rückwärtigen display oder beim laptop display outdoor oder bei der Mattscheibe einer Großbildkamera.

 

Wenn du die Brille nicht abnehmen willst, kommst du nicht nah genug ran, um mit deinem Gesicht ausreichend abzudunkeln. Dann hilft ein Tuch wie es bei Mattscheiben verwendet wird. Muslemische Frauen nutzen auch gern den Gesichtsschleier, sofern sie das Bilderverbot nicht so auslegen, dass sie auf Fotos ohnehin verzichten.

 

Wenn auch Geschlechts- und Religionswechsel nicht in Betracht kommen, wird es mit Lösungsvorschlägen wirklich eng ;)

 

Für Mitleser, die im Unterschied zum TO bereit sind, die Gleitsichtbrille abzusetzen:

Der OVF stellt das Bild in unendlicher Entfernung dar, auch dann, wenn sich das Motiv einen Fuß entfernt befindet. Nötig ist also eine Korrekturlinse für unendlich.

Der EVF stellt das Bild in der Entfernung von gut einem Fuß dar, auch dann, wenn sich das Motiv in unendlicher Entfernung befindet. Nötig ist eine Korrrekturlinse für den Nahbereich. Mit zunehmendem Alter verliert das Auge jedoch seine Adaptionsfähigkeit, so dass der Nahbereich nur mit Kontaktlinsen oder nach chirurgischem Eingriff noch erkennbar ist.

 

Die Displaytechnik entwickelt sich jedoch rasch. Einige hochwertige mobiledisplays sind schon in der Lage, grafische Inhalte bei direkter Sonneneinstrahlung vergleichbar zur Wahrnehmung im Schatten darzustellen. Möglicherweise hält diese Technik auch in den Sucherdisplays der Kameras Einzug, sodass Menschen weder sich noch ihr Verhalten an die Technik anpassen müssen. Die heute üblicherweise angegebenen Spezifikationen für Sucherdisplays erlauben jedoch noch keinen Rückschluss auf die Fähigkeit, grafische Inhalte bei direkter Sonneneinstrahlung darzustellen. Es hilft nur selbst auszuprobieren.

Link to post
Share on other sites

Ich habe das schon verstanden mit dem Abdunkeln durch Abnehmen der Brille (dann bin ich aber blind, da hilft keine Korrekturlinse mehr :cool: ), hatte halt gehofft, der EVF der X-E2 wäre vielleicht heller/kontrastreicher und somit besser geeignet wie der der X-Pro2.

 

Über die von Dir vorgeschlagene Geschlechtsumwandlung werde ich nachdenken  :D

(Aber wehe Dir, wenn das nicht hilft! Dann werde ich Dich zwangsgeschlechtsumwandeln)

 

mfg Hans

Edited by hbl55
Link to post
Share on other sites

Ich habe das schon verstanden mit dem Abdunkeln durch Abnehmen der Brille (dann bin ich aber blind, da hilft keine Korrekturlinse mehr :cool: ), hatte halt gehofft, der EVF der X-E2 wäre vielleicht heller/kontrastreicher und somit besser geeignet wie der der X-Pro2.

 

 

… deren Sucher sollte eigentlich alles können; und wo gibt es die denn schon?

Link to post
Share on other sites

Hallo Hbl55,

 

Bin auch Gleitsicht Brillenträger und fotografiere mit der XE2, und komme eigentlich gut mit dem Sucher zurecht, versuche auch im Notfall mit der Hand abzudunkeln geht dann so, mit den beiden anderen Kameras kann ich nicht vergleichen hab noch keine?

lg msche

Link to post
Share on other sites

Ja, auch ich als Nichtbrillenträger wünschte mir so manches Mal eine Augenmuschel, besonders bei starkem Gegenlicht und hatte auch schon an einen Eigenbau gedacht. Da ist halt nur immer der Augensensor im Weg. Ich mache es dann auch so: erst alles einstellen, wofür man zwei Hände braucht, dann mit der linken Hand abschatten, letzte Einstellungen mit der rechten Hand und knips.

Link to post
Share on other sites

Hmm, also ich komme mit dem XE-2 EVF Sucher und Brille ohne Probleme auch bei starker Sonne problemlos zurecht (Trotz -4 Dioptrien). Viel besser als zum Beispiel mit der Alpha 6000 oder der Olympus E-M10. Gut ich habe eine dünne, rahmenlose Brille die ich mit dem Sucher sehr nah ans Auge bekomme ;)

 

Ohne Brille geht es bei mir leider auch gar nicht..

Edited by g5c
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Ich verwende fast ausschliesslich den Sucher und nehme die Brillen ab. Heuer war ich in Griechenland und wüsste nicht, inwieweit die Sonneneinstrahlung stören könnte, da ja das Auge den Sucher abschattet. Da mmüsste man die Kamera schon einige Zentimeter vom Auge entfernt halten. Aber für meine NIKON gab es eine Augenschale aus Gummi, die auf den Sucher auvgesteckt wurde.

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Servus,

 

ich fürchte der nächste Winter wird wegen des gleissenden Lichts ein "Blindflug" mit meiner neuen X-E2.

Hat schon jemand der X-E2-Nutzer eine Lösung für sich gefunden?

Edited by plum
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 3 months later...

Das Thema ist relativ einfach zu lösen - man muß nur die richtigen Bestandteile kennen!

 

Vorab: Ich habe eine X-E1 (m.W. ist der Suchereinblick der X-E2 gleichartig) und muß aus sehtechnischen Gründen mit dem linken Auge in den Sucher schauen, was dazu führt, daß ich mit der Nase ans Display stoße, was einen gewissen Abstand des Auges vom Suchereinblick zur Folge hat. Das wiederum führt dazu, daß ich bei starkem Gegenlicht im Sucher so gut wie nichts mehr sehe. Eine das Auge vollkommen abschirmende Augenmuschel muß also her und sie muß am Suchereinblick angebracht werden. Da mein Hauptsystem seit langen Jahren das von Nikon ist und recht umfangreich ist, fand ich darin die Lösung.

 

Es gibt von Nikon einen Okularadapter, der die Bezeichnung DK-22 hat, der dafür gemacht ist, Sucherzubehör der mechanischen FM-Serie an die Kameras mit dem eckigen Suchereinblick anzuschließen( Sucherlupe, ältere Winkelsucher, Augenkorrekturlinsen). Die Klemmbacken dieses Okularadapters passen genau um die Gummieinfassung des Suchereinblicks der X-E1 (und wohl auch der X-E2). Der Adapter hält aber auf das Gummiokular aufgeschoben nicht richtig fest und ist daher mit Sekundenkleber zu befestigen. Nunmehr kann das Sucherzubehör zur FM-Serie befestigt werden. Man nimmt nun die runde Augenmuschel DK-3 zur FM-Serie und schiebt diese auf das Gewinde des Okularadapters auf. Damit ist die Augenmuschel aber noch nicht befestigt. Diese wird festgeschraubt entweder mit dem neutralen Sucherglas KA 119 oder mit einer der Augenkorrekturlinsen, die zu diesen Modellen angeboten werden. Das Ganze scihrmt das Auge ideal gegen Gegenlicht ab. Zum Verstauen in der Fototasche (eine gewisse Vorsicht ist angebracht, da der Adapter aufgeklebt ist und seine Klemmbacken nicht in einer Führung sitzen) kann die Augenmuschel zur Kamera hin umgestülpt werden; Augenmuschel und Sucherglas können auch wieder abgeschraubt werden. Einziger Nachteil der Konstruktion aus meiner Sicht: Der Augensensor funktioniert nicht mehr; insoweit ist nun Handschaltung angesagt, was aber nicht sonderlich tragisch ist, denn das ist beim Einschalten des Live-View für jeden DSLR-Fotografen gängige Praxis. Vorteil der angebrachten Augenmuschel ist allerdings, daß ich mir nicht mehr die Nase am Display quetschen muß.

 

Ich habe mal eben ein paar Illustrationsfotos dazu bei Schwachlicht aus der Hand geschossen, die sicherlich weder von der Ästhetik noch von der Schärfe hohe Ansprüche befriedigen, aber die Konstruktion durchaus erkennbar machen. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit meiner Konstruktion, übernehme allerdings keinerlei Gewährleistung dahingehend, daß eventuelle Nachahmer es auch sind.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...