Jump to content

Recommended Posts

Ich fotografiere den Sternenhimmel mit meinem 14er bei Blende 2,8 ISO 3200 und 30 Sekunden.

Das ist die Max. Zeit, damit die Sterne noch als Punkte und nicht als Striche war genommen werden. (Hängt jedoch von der Brennweite ab). Dann mit 2 Sek. Timer und auslösen. 

 

Natürlich in RAW, entsprechend aufhellen und die Farbtemperatur etwas ins bläuliche.

 

So sieht das ganze dann als TimeLaps aus: https://flic.kr/p/ocgXwx

Edited by UBarni
Link to post
Share on other sites

sieht für so wenig Aufwand gar nicht so übel aus

 

Im Prinzip das was ich geschrieben habe mit der X-T1 Intervallaufnahme 300 mal jede Minute.

Kann man nebenher gemütlich ins Bett (Zelt) gehen und morgens die Kamera abbauen.

Den Rest macht nach etwas Einarbeitung LRTimelaps.

 

Das manuelle Scharfstellen sollte man noch vorher testen.

Bei meinem 14er auf Unendlich und dann nen Ticken wieder zurück...

 

Korrektur: Es sind 20 Sek. Belichtungszeit. Denn dazu kommen nochmal 20 Sek. Nachbearbeitung der X-T1 um das Sensorrauschen raus zu rechnen.

Edited by UBarni
Link to post
Share on other sites

Ich habe meinen letzten Sternenhimmel-Aufnahmen in Teneriffa auf 2.300 m üM. gemacht.

https://www.flickr.com/photos/juergen-kaemmer/sets/72157645717684519/

 

Mein Equipment:

X-T1 und 18mm f2: Einstellung Fokus=manuell auf unendlich,  Zeit=Blub,  ISO 1600, DR-AUTO,  WB=AUTO, Blende 2.0, Belichtung* zwischen 15-20 Sekunden, RAW-Entwicklung

Steuerung über iPhone mit  App „Fujifilm Cam Remote“

 

*400´er Regel: 400/ Kleinbild-Brennweite, in meinem Fall also 400/(18+1.5) oder 400/27=14,8 also 15 Sekunden

 

Diesen Artikel kann ich Dir auch noch empfehlen http://klein-gedruckt.de/2013/08/sternenhimmel-fotografieren/

 

Und an was sollte man denken und vor allem dabei haben:

  • Warme und winddichte Kleidung, Mütze und Handschuhe (auch auf Teneriffa, da wird´s am Teide auf 2.300 m Höhe sau kalt 0-6° !)
  • Thermoskanne mit heißem Tee und was zu Knappern ( die Nacht ist ganz schön lang!)
  • Taschenlampe mit Rotlicht, möglichst silbenfarbig und möglichst mit Kordel am Gürtel festgebunden  (wer hat schon mal eine auf den Boden gefallene schwarze und nicht eingeschaltete Taschenlampe in stockfinsterer Nacht am Boden mit den Händen versucht zu finden!) Sehr gut eignet sich eine Stirnlampe, da hat man auch alle Hände frei.
  • Stativ mit Ballast am Hacken möglichst noch vor der Dunkelheit aufstellen und Kamera ausrichten und einstellen
  • Viele aufgeladene Accus
  • Und noch einen Tipp, zu zweit mit einem anderen Fotografen ist das Vorhaben „leichter“ zu bewältigen. Das kann ich aus eigener Erfahrung und nach vielen einsamen Stunden nur empfehlen. https://www.fuji-x-forum.de/topic/18755-teneriffa-die-insel-des-ewigen-fr%C3%BChlings-%E2%80%93-aus-allen-blickwinkeln/page-5?do=findComment&comment=329835

 

Viel Erfolg und lass Deine Bilder sehen

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

und

Die Einstellung "NR LANGZ. BELICHT." auf "AN"

scheint mir auch empfehlenswert.

 

Bei der XT-1 zu finden im Menu auf der "Seite 3",

Details dazu nachzulesen in der Betriebsanleitung

 

Stimmt. Dadurch wird das Bildrauschen des Sensors "rausgerechnet". Erfordert allerdings die Belichtungszeit nochmals als Nachbearbeitungszeit.

Link to post
Share on other sites

*400´er Regel: 400/ Kleinbild-Brennweite, in meinem Fall also 400/(18+1.5) oder 400/27=14,8 also 15 Sekunden

 

Wo kommen die 400 her? Ist das Blende x200?

Ansonsten würde mir beim 18-55er in telestellung 5 sec reichen und das kann, allein wegen der höheren Blende, schon gar nicht  sein!

Außerdem, müsste es nicht (18x1,5) heißen?

Karsten

 

PS: Blende x200 kann es auch nicht sein! Das ist immer noch zu wenig.

Hat bei dieser Regel die Blende keinen Einfluss?

Karsten

Edited by SRT100x
Link to post
Share on other sites

Wo kommen die 400 her? Ist das Blende x200?

Ansonsten würde mir beim 18-55er in telestellung 5 sec reichen und das kann, allein wegen der höheren Blende, schon gar nicht  sein!

Außerdem, müsste es nicht (18x1,5) heißen?

Karsten

 

Die 400er Regel hilft für eine bestimmte Brennweite (KB-Format) die max. Belichtungszeit festzulegen, damit Sterne als Punkte und nicht als Linien zu erkennen sind.

Je mehr Tele, desto kürzer die Belichtungszeit. Deshalb kannst du mit deinem 18-55er auch mit 55 mm keine Sterne fotografieren, da du dafür Blende 0,x benötigst oder ISO 1xxxxx ...

Und JA. Müsste *(mal) 1,5 heissen.

Edited by UBarni
Link to post
Share on other sites

Wo kommen die 400 her? Ist das Blende x200?

Ansonsten würde mir beim 18-55er in telestellung 5 sec reichen und das kann, allein wegen der höheren Blende, schon gar nicht  sein!

Außerdem, müsste es nicht (18x1,5) heißen?

Karsten

 

PS: Blende x200 kann es auch nicht sein! Das ist immer noch zu wenig.

Hat bei dieser Regel die Blende keinen Einfluss?

Karsten

Sorry, da habe ich mich verschrieben, das muss selbstverständlich (18 x 1,5) heißen.

 

Sollen punktförmige Sterne aufgenommen werden, so ist die maximale Belichtungszeit abhängig von Brennweite maßgebend.

Die "offizielle" Formel für die maximale Belichtungszeit ist  tmax = 500 / (Brennweite * Crop-Faktor).

Ich selber hab die besten Erfahrungen mit "400" und leicht darüber gemacht.

Das ergibt beim 18´er und Blende 2.0 Belichtungszeiten von 15 - 20 Sekunden.

Alles was über 30 Sekunden geht, erzeugt Striche statt Punkte.

Das muss Jeder für sich selber mal ausprobieren.

 

Sehr anschaulich hat das Gunther Wegner in seinem Block erklärt. http://gwegner.de/know-how/fotos-und-zeitraffer-von-sternen-und-der-milchstrasse-fotografieren-und-bearbeiten/

 

Viel Glück

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...