Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

versuche gerade ein bisschen meine Lieblingseinstellungen für die OOC JPEGS zu finden, besonders interessiert mich hier der Schwarz Weiss Modus. Im Internet kursieren die verschiedensten Tipps was etwa die Betonung von Highlights und Schatten angeht. Hier ist es dann doch etwas schade, dass die Filtersimulationen wie bei den großen Xen bei meiner XM1 fehlen.

Wie stellt ihr eure Kamera ein  für S/W JPEGS, oder macht ihr eh das meiste PP?

 

Beste Grüße,

 

Keywan

Link to post
Share on other sites

Ja, hatte mir das schon gedacht. Ein paar Alleinstellungsmerkmale brauchen die großen Geschwister schon ;) . Wobei es natürlich wahrscheinlich ein Einfaches wäre, das per Firmware update nachzureichen. Mit Nachbearbeitung am PC kenne ich mich gar nicht aus, habe bisher fast immer die Kameraeinstellungen so verändert, dass ich den Look hatte, den ich wollte. Eventuell muss ich mich da mal weiterbilden^^.

Link to post
Share on other sites

Wenn Du keine Bildbearbeitung machst, versuche es mal mit folgenden Einstellungen:

 

Bei weichem Licht:

Lichter: Hard

Schatten: Hard

Dynamikumfang: 100%

WB: 10000K

NR: -2

 

Bei hartem Licht:

Lichter: Weich

Schatten: Weich

Dynamikumfang: 400%

WB: 10000K

NR: -2

 

beides extreme Einstellungen. Ausprobieren und eventuell was dazwischen wählen.

 

Gut Licht

rené

Link to post
Share on other sites

Super, vielen Dank!

Bedeutet "Hard" in dem Fall bei Dir eher +1 oder +2? Das gleiche auch bei "weich"... ist das eher -1 oder -2?

Die Schatten zu betonen sieht bei gutem Licht nett aus, aber so saufen dunkle Bildteile leider auch schnell ab. Das mit der Rauschreduktion muss ich mal ausprobieren, habe ich schonmal gelesen irgendwo. Körniges Rauschen hat ja schon was bei S/W :) .

Link to post
Share on other sites

Auch wenn es schon x-mal beschrieben wurde, immer ein RAW mit aufnehmen, dann kann immer noch neue Variationen erstellen. Push/Pull, Lichter/Schatten, etc. So lange man keine großen Ausreißer und unten oder oben hat, lässt sich alles nach Bedarf durch ein erneutes Verarbeiten des RAWs in der Kamera richten. Das Anlegen der Settings ist natürlich eine gute Sache, wenn man die Lichtsituation einschätzen kann.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Super, vielen Dank!

Bedeutet "Hard" in dem Fall bei Dir eher +1 oder +2? Das gleiche auch bei "weich"... ist das eher -1 oder -2?

Die Schatten zu betonen sieht bei gutem Licht nett aus, aber so saufen dunkle Bildteile leider auch schnell ab. Das mit der Rauschreduktion muss ich mal ausprobieren, habe ich schonmal gelesen irgendwo. Körniges Rauschen hat ja schon was bei S/W :) .

Eher -2. Wenn Dir die Schatten zu hard sind versuche mal mit -1.

Wie Beute-Lipper schon schrieb. RAW aufnehmen und die Varianten durchprobieren.

 

Schau doch mal hier:

https://www.fuji-x-forum.de/topic/15703-schwarz-weiß-analog-filmeinstellung/

Edited by renatus
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

...Mit Nachbearbeitung am PC kenne ich mich gar nicht aus, habe bisher fast immer die Kameraeinstellungen so verändert, dass ich den Look hatte, den ich wollte. Eventuell muss ich mich da mal weiterbilden^^.

Bevor du dich mit der Bildbearbeitung am PC (Mac?) beschäftigst, ist die Einstellung "B" als S/W an der X-M1 vom Ergebnis her so schlecht nicht! Vor allem hat man durch S/W auf dem Display eine gute Möglichkeit, die Bildwirkung von S/W sofort zu sehen, ohne nachher erst bei der Bearbeitung in S/W sehen zu können. Wie hier schon geschrieben wurde, ist natürlich auf die Dauer das RAW-Format der Xen eine Möglichkeit die Bearbeitung zu verfeinern. Falls du dann mal einen RAW-Konverter kaufen solltest, ist  "Silver Efex Pro 2", wie ich meine, mit das Beste, was es auf dem Markt gibt. Schnelle und vor allem gute Ergebnisse kann man damit schon nach relativ kurzer Einarbeitungszeit erzielen.

 

Ohne Bearbeitung am PC (egal ob JPEG oder RAW) kann ich mir die digitale Fotografie überhaupt nicht vorstellen! Da solltest du dich wirklich weiterbilden! Da sind die kamerainternen Möglichkeiten doch sehr begrenzt. Als Anfang (ohne spezielle RAW-Konverte-Software) ist aber der kamerainterne RAW-Konverter der X-M1 nicht zu verachten. Damit kannst du ja schon mal üben! :)

Link to post
Share on other sites

Ich verwende die interne s/w Konversion der Kamera sehr gern, um das Ergebnis "vorherzusehen", wenn ich also denke, daß ich s/w und eventuell ein vom 3:2 Format abweichendes Format verwenden will.

Die Prävisualisierung im elektronische Sucher finde ich extrem hilfreich und als einen riesigen Vorteil gegenüber einer DSLR mit optischen Sucher!

Trotzdem wird immer RAW+JPEG aufgenommen, passt das JPEG sofort - gut, falls nicht habe ich immer noch alle Möglichkeiten.

Link to post
Share on other sites

 

...Die Prävisualisierung im elektronische Sucher finde ich extrem hilfreich und als einen riesigen Vorteil gegenüber einer DSLR mit optischen Sucher!

Trotzdem wird immer RAW+JPEG aufgenommen, passt das JPEG sofort - gut, falls nicht habe ich immer noch alle Möglichkeiten.

Um JohnnyMarr nicht zu verwirren: es geht hier um die X-M1! Und die hat keinen Sucher! ;)

Hatte noch vergessen für Johnny anzumerken, dass natürlich nur mit der Einstellung RAW bzw. RAW/F (also +JPEG) eine nachträgliche Änderung (der RAW-Datei) von S/W in Farbe möglich ist.

Nur in FINE (also nur JPEG) ist nach nachträglich nichts zu machen. Noch ein weiterer Pluspunkt für das Format RAW!

Link to post
Share on other sites

Ich würde mich hier auch nicht künstlich durch JPEG begrenzen sondern in RAW aufnehmen. Und danach vielleicht  mit Silver Efex oder auch VSCO Film Aktionen spielen.

Das mache ich auch so, allerdings bisher ausschließlich in LR. Werde mich aber auch mal mit Silver Efex und Co. beschäftigen.

Link to post
Share on other sites

Um JohnnyMarr nicht zu verwirren: es geht hier um die X-M1! Und die hat keinen Sucher! ;)

Hatte noch vergessen für Johnny anzumerken, dass natürlich nur mit der Einstellung RAW bzw. RAW/F (also +JPEG) eine nachträgliche Änderung (der RAW-Datei) von S/W in Farbe möglich ist.

Nur in FINE (also nur JPEG) ist nach nachträglich nichts zu machen. Noch ein weiterer Pluspunkt für das Format RAW!

Wohl wahr, aber das Display X-M1 ist prinzipiell nichts anderes als ein elektronischer Sucher...

Link to post
Share on other sites

Hi,

vielen Dank für die vielen Tipps und Einschätzungen. Von dem Begriff Sucher hätte ich mich nicht verwirren lassen und mir da mein Display als Äquivalent gedacht ;) . Habe jetzt selber mal mit dem internen Raw Konverter der Kamera gespielt ( gefällt mir wesentlich besser als der meiner Nikon D7000 damals...) und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich langsam vom überzeugten JPEG Fotograf zum Raw Experimentierer werde...hätte ich nicht gedacht.

Zumindest die ganzen verschiedenen Optionen mal durchzuspielen ist interessant^^

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...