Jump to content

Recommended Posts

Hallo

 

hat jemand eine Empfehlung für ein kleines stabiles Stativ mit Kopf (Tisch- oder Taschenstativ) ?

vorabschon mal Danke,

 

Gruß

 

Ich hab mir vor 25 Jahren mal das Manfrotto 709B Tischstativ gekauft. Gibt es heute noch. Nicht ganz billig, aber ich hab seither noch nix besseres in der Hand gehabt.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir vor Kurzem aufgrund der Empfehlung in einem anderen Thread das Novoflex Micropod mit Kugelkopf gekauft. Ich kann das Teil empfehlen, selbst bei angesetztem Tele ist es sehr stabil und dazu äußerst kompakt. Der Hersteller gibt glaube ich ein Kameragewicht bis 7 Kg an. Die Steckfüße, die manchmal als Nachteil genannt werden, stören mich nicht. Soviel Zeit habe ich immer, wenn ich ein Stativ verwende, die 3 Stangen aus den Halterungen zu ziehen und einzustecken.

Edited by Bernd0305
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da Film durchaus in Urin entwickelt werden kann und es dir um fette Stabilität geht, empfehle ich das Berlebach Mini mit Nivellierung. Damit kannst du prima ein adaptiertes 2.8/400 im Nahbereich für Naturfotos nutzen. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob du ein adaptiertes 2.8/400 verwenden willst oder ob du Naturfotos machen willst. Aber empfehlen kann ich es sehr :)

Link to post
Share on other sites

Früher, als ich noch jung und die Digitalkamera noch nicht erfunden war, gab es die Tischstative von Leica, Minolta und Hakuba. Alle äußerlich sehr ähnlich, schöne schlichte Konstruktionen. Die gibt es immer mal wieder gebraucht, am häufigsten (und teuersten) das Leica. Ich hatte ein Zeit lang das von Minolta und an der Stabilität nichts auszusetzen.

 

Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir auf Empfehlung von Mehrdad dieses Ministativ gegönnt

 

http://www.amazon.de/gp/product/B0045HPO14/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

 

 dazu allerdings nicht den Cullmann Kopf sondern diesen

 

http://www.amazon.de/gp/product/B000M82UE4/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

 

da der Cullmann Kopf laut Amazon Bewertungen nicht so toll ist.

 

Ich bin sehr zufrieden.

 

mfg

Hans

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir auf Empfehlung von Mehrdad dieses Ministativ gegönnt

 

http://www.amazon.de/gp/product/B0045HPO14/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

 

 dazu allerdings nicht den Cullmann Kopf sondern diesen

 

http://www.amazon.de/gp/product/B000M82UE4/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

 

da der Cullmann Kopf laut Amazon Bewertungen nicht so toll ist.

 

Ich bin sehr zufrieden.

 

mfg

Hans

 

Die Empfehlung von Mehrdad war für mich auch entscheidend.

Bei mir ist es das hier geworden http://www.amazon.de/gp/product/B0045HKJZU/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

Gelungen an diesem stabilen Tischstativ ist die austauschbare Kopfplatte, die auch den Einsatz für einen Blitzschuh vorsieht.

Das ist für mich wichtig. da ich das Stativ auch als Blitzstativ bei Pflanzen-Aufnahmen verwenden will.

Nach den ersten Eindrücken ist die Verarbeitung sehr gut.

 

Gruß Jürgen

Link to post
Share on other sites

mag durchaus sein, kann ich nicht beurteilen, auf jeden Fall bin ich mit dem Novoflex-Kopf auch sehr zufrieden (die angegebene Traglast ist zumindest höher wie beim Cullmann-Kopf)

Das Stativ selbst ist äußerst stabil und macht einen sehr wertigen Eindruck.

 

mfg Hans

Link to post
Share on other sites

Hätte wohl die Kamera dazuschreiben sollen. Das Stativ soll für eine X-T1 mit Maximal XF 55-200 sein.

Ich habe mir vor Kurzem aufgrund der Empfehlung in einem anderen Thread das Novoflex Micropod mit Kugelkopf gekauft. Ich kann das Teil empfehlen, selbst bei angesetztem Tele ist es sehr stabil und dazu äußerst kompakt. Der Hersteller gibt glaube ich ein Kameragewicht bis 7 Kg an. Die Steckfüße, die manchmal als Nachteil genannt werden, stören mich nicht. Soviel Zeit habe ich immer, wenn ich ein Stativ verwende, die 3 Stangen aus den Halterungen zu ziehen und einzustecken.

Damit liebäugele ich auch. Warum sollen die Steckfüsse ein Nachteil sein? Ist der 19 P Kopf viel größer als der 19 er?

 

Da Film durchaus in Urin entwickelt werden kann und es dir um fette Stabilität geht, empfehle ich das Berlebach Mini mit Nivellierung. Damit kannst du prima ein adaptiertes 2.8/400 im Nahbereich für Naturfotos nutzen. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob du ein adaptiertes 2.8/400 verwenden willst oder ob du Naturfotos machen willst. Aber empfehlen kann ich es sehr :)

Ist bestimmt super und leicht , mir aber zu groß.

 

Bemühe mal die Suche, ich meine so einen Thread hatten wir vor einiger Zeit schon mal

Habe ich gesucht aber nicht gefunden.

Link to post
Share on other sites

Damit liebäugele ich auch. Warum sollen die Steckfüsse ein Nachteil sein? Ist der 19 P Kopf viel größer als der 19 er?

 

Hier siehst du die Unterschiede ganz gut. Das 19P hat zusätzlich die Möglichkeit zu schwenken. Wenn das nicht gewünscht ist spart das 10mm an Höhe und 26g Gewicht.

Ich hab das 19P (kannte das 19er gar nicht) und mir hätte im Nachhinein das 19er gereicht. Es ist ja nur das immer für Notfälle dabei Stativ....

Link to post
Share on other sites

Ich kann noch diesen "Flohmarktfund" empfehlen...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wird manchmal auch bei ebay angeboten… Habe 5,- Euro dafür bezahlt - sehr stabil mit der "X", Höhe incl. Kugelkopf ca. 18,5 cm.

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

ich hab mir vor gut 20 jahren das leica tischstativ für ein schweinegeld gekauft und es bis heute in benutzung!
der kugelkopf kommt sogar mit mittelformatkameras vom schlage einer mamiya 645 oder ner rolleiflex zurecht und hat mir auf unzähligen reisen das leben (und schleppen) erleichtert :cool:
habe aber auch ein gorillapad, das ich in amiland kaufen musste, weil ein koffer (mit dem leicastativ) eine woche lang verschwunden war (wohl, weil das leica stativ in zusammengeklapptem zustand wohl wie ne knarre aussieht (zumindest auf dem röntgenschirm...)
damit kann man auch arbeiten...

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...