ftpih. Posted August 12, 2014 Share #1 Posted August 12, 2014 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Heyhallo Gemeinde, mit etwas Bauchschmerzen verfasse ich dieses Thema. In letzter Zeit kommt es, gefühlt, immer öfter vor, dass meine X100 mit der Belichtung unter 'normalen' Bedingungen (sprich keine Problembilder) komplett daneben haut. Es ist nicht nur, dass man denkt "Och das ist ein bisschen dunkel/hell geworden", sondern wirklich extrem. In der Praxis sieht es so aus, dass ich auf ein Objekt fokussiere und das Bild auf dem LCD dann entweder nahezu komplett schwarz oder viel zu hell ist. Wobei der erste Fall öfter vorkommt. Manchmal hilft es dann abzublenden. Wenn ich schrittweise von f2,8 auf f8 abblende wird es stets besser und ist bei f8 dann korrekt belichtet. Auf die Verschlusszeit habe ich dabei geachtet. Am Ende hilft es nur noch das gewünschte Motiv aus den Raws richtig zu belichten und zu entwickeln. Die JPGs sind praktisch unbrauchbar. Nun frage ich mich, ob es noch jemandem hier so geht? Am "Sticky-Aperture-Blade" Problem kann es nicht liegen, oder? Ich wundere mich, da die X100 eben eine so gute JPG-Engine haben soll. Hier nun noch ein paar Beispiele. Wie gesagt bin ich der Meinung, dass die Kamera damit keine Probleme haben sollte. Die Bilder sind die OOC JPGs: https://abload.de/image.php?img=2014_0716bhmtl8l.jpg (f4.0 // Iso 400 // 1/800) https://abload.de/image.php?img=2014_0716bj98xvd.jpg (f4.0 // Iso 400 // 1/1250) https://abload.de/image.php?img=2014_0717ab8tzlb.jpg(f2.8 // Iso 400 // 1/800) Zur Ergänzung noch meine Einstellungen:Iso-Auto (200-1600, Max. Verschlusszeit 1/30) zu 90% Mehrfeldmessung // 10% Spot Verschlusszeit Auto Blende Manuell JPG Einstellungen (von Jonathan Fleming)Film Simulation: AstiaWB: AutoAuto ISO: ONDynamic Range: AutoColor: MidSharpness: HardHighlight Tone: Standard or M-HardShadow Tone: M-Hard Edited August 12, 2014 by ftpih. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 12, 2014 Posted August 12, 2014 Hi ftpih., Take a look here X100: Öfters falsche Belichtung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rico Pfirstinger Posted August 12, 2014 Share #2 Posted August 12, 2014 (edited) In den Bildern sind nichtmal die EXIFs drin...?! Spotmessung ohne Korrektur? Seriously? Überbelichtung bei Offenblende liegt auf der Hand, wenn kürzer als 1/1000s gefordert wäre. Siehe Handbuch. Edited August 12, 2014 by flysurfer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ftpih. Posted August 12, 2014 Author Share #3 Posted August 12, 2014 (edited) Das mit den Exifs stimmt. Komisch. Habe sie unter die Links ergänzt. Wie gesagt, habe ich auf die Verschlusszeit bei Offenblende geachtet bzw. den ND-Filter verwendet. Auch benutze ich zu 90% Mehrfeldmessung, Spot nur wenn eben das Motiv gemessen werden soll. Edited August 12, 2014 by ftpih. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted August 12, 2014 Share #4 Posted August 12, 2014 die X100 ist bei der Belichtung scho ein bisschen tricky. denn sie bildet nicht alle Verschlusszeiten so, wie sie sie anzeigt, löst aber brav aus, wenn man den Auslöser betätigt. am Besten beim Fotografieren immer darauf achten, dass die Verschlusszeit im Sucher nicht rot dargestellt wird. die Bilder kann ich mir kaum ansehen, weil mich der Server mit Werbung zuballert. was ich aber gesehen habe, ist unterbelichtet. ich habe hier den verdacht, dass entweder bei manueller Belichtung der Belichtungswert ohne ND-Filter ermittelt wurde, beim Fotografieren dann aber der ND-Filter eingeschwenkt wurde - oder die Kamera versucht durch gezielte Unterbelichtung die Lichter zu retten und so zusätzliche Dynamikreserven freizusetzen. das tut die Kamera, indem sie die ISO beeinflusst. tückisch ist dabei, dass die ISO angezeigt werden wie eingestellt, aber tatsächlich im Hintergrund anders gewählt werden. probier mal, auf Auto-DR zu verzichten. ach so: Shaddows auf M-Hard sind sicher keine probate Einstellung bei Problemen mit Unterbelichtung, aber vermutlich nicht die Ursache des Problems.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ftpih. Posted August 12, 2014 Author Share #5 Posted August 12, 2014 Dank dir für deine hilfreiche und kompetente Antwort! 'Rote Verschlusszeiten' versuche ich zu vermeiden, was aber an sich auch zu einer Überbelichtung statt zu einer Unterbelichtung führen müsste, oder nicht? Ich bin von vielen Jahren DSLR & nur Raws zur X100 gewechselt und fand die JPG Einstellungen ein bisschen schwierig. Daher habe ich eben diese von J. Fleming übernommen. Die Schatten werde ich mal weniger krass wählen. Was empfiehlst du/ihr denn für den Dynamikbereich?(Durch die ellenlange Erklärung im DSLR-Forum von obigem User, sofern ich mich nicht irre, habe ich mich noch nicht durchgequält). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted August 13, 2014 Share #6 Posted August 13, 2014 ich benutze die X100 gerne für Reportagesituationen. da muss es vor dem Schuss schnell gehen und alles muss immer bereit und schnell verfügbar sein. Zeit zum Einstellen vor dem Schuss habe ich meist nicht. daher habe ich mir folgende Schnappschusseinstellung zurecht gelegt: DR100%, IO800, Belichtung in Zeitautomatik nach Blendenvorwahl mit Belichtungskorrektur nach Schätzung/ Erfahrung bzw. im Try-and-Error-Verfahren, Schatten und Lichter auf default (ich glaub Medium heisst das). BQ auf RAW + Large und M. da kann man Fehlbelichtungen und andere Schatten/Lichter dann ganz in Ruhe nach dem Schuss in einer zweiten Konvertierung in der Kamera korrigieren- ebenso wie sich die Wahl der Filmsimulation nachträglich korrigieren und der WB fingieren lässt. die .raf-daten selbst schmeiße ich meist weg und bewahre sie nicht auf, wenn ich mit dem .jpg zufrieden bin. denn ich habe es so gut wie noch nie geschafft, aus einem .raf manuell was besseres herzustellen, als es die Kamera spätestens im zweiten oder dritten Anlauf mit meinen Vorgaben alleine geschafft hätte. kein ISO-Auto, wenn's irgend geht überhaupt keine anderen ISO als 800, da die sowieso nur softwaremäßig emuliert werden und man genausogut und viel schneller mit der Belichtungskorrektur -2 auf ISO 3200 oder +1 auf ISO 400 kommen kann, indem man das Bild hinterher push2 oder pull 1 durch den internen rawkonverter jagt. und weiter runter kommt man dann eben mit dem ND2 bis auf ISO 200 ohne pull bzw ISO 100 mit Pullentwicklung. kein DR-Auto. man kann genausogut in einer späteren .raf-Konvertierung ganz gezielt zusätzliche Dynamik in die Lichter und Schatten geben indem man sie auf "medium soft" oder "soft" stellt und durch pushen oder pullen die Belichtung feintunen, um den Dynamikbereicht genau zu treffen. ach so: wenn man den Blitzschuh aktiviert, geht die automatische Belichtungszeit nicht länger als 1/30sec. das führt bei Innenaufnahmen gelegentlich zu unterbelichteten Ergebnissen, wenn man dann doch keinen externen Blitz montiert hat. Guido-M and ToBue X 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Stephanie Posted December 9, 2016 Share #7 Posted December 9, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, mich würde mal interessieren, was flysurfer mit "Überbelichtung bei Offenblende liegt auf der Hand, wenn kürzer als 1/1000s gefordert wäre. Siehe Handbuch." meint. Ich habe aktuell folgendes Problem bei meiner fuji x100t. Ich habe das Gerät neu, kenne mich demzufolge noch nicht Bombe mit dem Teil aus. Ich habe im Sonnenschein Fotos machen wollen: Zeitautomatik, Blende auf 2, Iso 200, Fokus auf Spot. Alle Fotos sind überbelichtet, die Kamera hat für alle Fotos als kürzeste Zeit 1/1000 genommen. Warum hat sie das getan? Davon abgesehen, dass ich auch auf Iso 100 hätte gehen können. Aber wo genau ist der Haken? Warum nicht 1/4000? Kann mir jemand helfen? Und was genau steht dazu denn im Handbuch? Ich habe nichts dazu gefunden. Viele Grüße, Stephanie Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
immo_p Posted December 9, 2016 Share #8 Posted December 9, 2016 Hi Stephanie, es steht im Handbuch, dass die Belichtungszeit bei F2 maximal 1/1000 ist, aber gut versteckt - ich hab es nur bei den technischen Daten gefunden (PDF, Seite 294). Warum das so ist...kann Rico vielleicht erklären? LG Immo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
GBL Posted December 9, 2016 Share #9 Posted December 9, 2016 (edited) Die 1/1000 Beschraenkung bei f2 ist durch den Leaf-Shutter (Zentralverschluss heisst das glaube ich auf Deutsch) begruendet. Bei der Ur-X100 war das der Hauptgrund warum Fuji den ND Filter eingebaut hatte. Mit der X100t kann man bei f2 entweder den ND-Filter einschalten oder den Elektronischen Verschluss benutzen, um schnellere Verschlusszeiten bei f2 zu bekommen. Edited December 9, 2016 by GBL immo_p and Guido-M 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
immo_p Posted December 9, 2016 Share #10 Posted December 9, 2016 Danke...interessant! GBL 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Damien Posted January 30, 2017 Share #11 Posted January 30, 2017 Mit der X100t kann man bei f2 entweder den ND-Filter einschalten oder den Elektronischen Verschluss benutzen, um schnellere Verschlusszeiten bei f2 zu bekommen. Warum sollte der Verschluss schneller werden, wenn man einen ND-Filter benutzt? Der Weg für die Blendenlamellen bleibt ja der Gleiche. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted January 30, 2017 Share #12 Posted January 30, 2017 Warum sollte der Verschluss schneller werden, wenn man einen ND-Filter benutzt? Der Weg für die Blendenlamellen bleibt ja der Gleiche. Wortglauberei unterster Schublade [emoji107][emoji107][emoji107]Wenn man den Satz richtig liest, ergeben sich die zwei Optionen: 1.ND-Filter zuschalten 2.Elektronischer Verschlusszeit für kürzere Verschlusszeiten. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Guido-M 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ing Posted January 30, 2017 Share #13 Posted January 30, 2017 Ich sehe 3 unterbelichtete Fotos, die sogar in den Lichtern zu dunkel sind. Wenn ich es richtig verstehe, hat die Kamera bisher richtig belichtet. Da die EXIF-Daten fehlen, kann man eine Fehlbedienung nicht ausschließen. Aber ich würde, wenn es sich um eine Ur-X100 (ohne S oder T) handelt, auf den Blendenfehler tippen. Zumal ja auch Überbelichtungen auftreten. Suche mal hier im Forum nach dem SAB (hieß das damals wirklich so?). Dort wirst Du Tipps finden, wie das zu erkennen ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jenwe Posted January 30, 2017 Share #14 Posted January 30, 2017 Wortglauberei unterster Schublade [emoji107][emoji107][emoji107] Wenn man den Satz richtig liest, ... Mit dem falschen Fuß aufgestanden? Grammatikalisch ist beides möglich und jeder kann sich mal verlesen. Kein Grund, jemanden so anzumachen. ing 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Damien Posted January 30, 2017 Share #15 Posted January 30, 2017 Mit dem falschen Fuß aufgestanden? Grammatikalisch ist beides möglich und jeder kann sich mal verlesen. Kein Grund, jemanden so anzumachen. Ich kenne Christian auch anders. Macht aber nix, jeder kann mal einen schlechten Tag heben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted January 30, 2017 Share #16 Posted January 30, 2017 (edited) Sorry. Ich denke dass der User "GBL" sachkundig genug ist und genau weiß was ein ND-Filter bewirkt. Und deshalb liest man sich das nicht so, dass es den Beitragsschreiber dumm dastehen lässt. Schließlich konnte jeder nachvollziehen was gemeint war und da braucht es dann keine hämische Nachfrage. Du weißt die Antwort, und du wußtest auch dass es der User "GBL" weiß. Dann ging es nur darum den Beitrag durch Wortklauberei an einem vergessenen Komma zu zerpflücken. Das ist doch schade. So hat bald keiner mehr Bock irgendwie Hilfe anzubieten. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Edited January 30, 2017 by Crischi74 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Damien Posted January 30, 2017 Share #17 Posted January 30, 2017 Sorry. Ich denke dass der User "GBL" sachkundig genug ist und genau weiß was ein ND-Filter bewirkt. Und deshalb liest man sich das nicht so, dass es den Beitragsschreiber dumm dastehen lässt. Schließlich konnte jeder nachvollziehen was gemeint war und da braucht es dann keine hämische Nachfrage. Du weißt die Antwort, und du wußtest auch dass es der User "GBL" weiß. Dann ging es nur darum den Beitrag durch Wortklauberei an einem vergessenen Komma zu zerpflücken. Das ist doch schade. So hat bald keiner mehr Bock irgendwie Hilfe anzubieten. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Ich wollte niemanden dumm dastehen lassen und auch nicht hämisch wirken. Ich weiß aber auch nicht wer was weiß und wie sachkundig jemand ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.