Rico Pfirstinger Posted August 19, 2014 Share #1 Posted August 19, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nachdem das Thema immer wieder nachgefragt wird, es im Netz jedoch erstaunlich wenig Sinnvolles darüber nachzulesen gibt, habe ich mal ein paar praxisrelevante Grundlagen zusammengeschrieben, die auch immer wieder bei unseren Workshops auftauchen. Hier klicken. Mehrdad, VolkerK, bibo and 33 others 34 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2014 Posted August 19, 2014 Hi Rico Pfirstinger, Take a look here ISOlos Fotografieren mit Fuji X. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sokrates/Apologie Posted August 19, 2014 Share #2 Posted August 19, 2014 Sehr erfreulich. Danke .G. Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
margunov Posted August 19, 2014 Share #3 Posted August 19, 2014 Wer sich das nicht "bookmarkt'", ist selber schuld. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gru3n3r Posted August 19, 2014 Share #4 Posted August 19, 2014 Crossposting! Ne, im Ernst, vielen Dank! Wann kommt die englische Version auf Fujirumors? Damit dort auch mal was Gehaltvolles steht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 19, 2014 Author Share #5 Posted August 19, 2014 Auf FR wurden diese Themen schon teilweise behandelt. Dort erscheint am Dienstag dafür etwas über eine neue X-Serie-Kamera. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gru3n3r Posted August 19, 2014 Share #6 Posted August 19, 2014 Es ist Dienstag. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted August 19, 2014 Share #7 Posted August 19, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Auf FR wurden diese Themen schon teilweise behandelt. Deshalb kommen mir ein paar der Beispielbilder so bekannt vor ... mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 19, 2014 Author Share #8 Posted August 19, 2014 Deshalb kommen mir ein paar der Beispielbilder so bekannt vor ... Unwahrscheinlich, weil 0,00% davon auf FR stehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted August 19, 2014 Share #9 Posted August 19, 2014 Unwahrscheinlich, weil 0,00% davon auf FR stehen. Hmm, das mit dem Laub liegt schon seit Monaten bei mir auf der Festplatte. Hattest du das hier mal gepostet? mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 19, 2014 Author Share #10 Posted August 19, 2014 Hmm, das mit dem Laub liegt schon seit Monaten bei mir auf der Festplatte. Hattest du das hier mal gepostet? mfg tc Kann sein, ist aus meinen Büchern. vacan 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
vacan Posted August 19, 2014 Share #11 Posted August 19, 2014 Gut, ich les' mir das jetzt noch ein paar mal durch bis auch ich das begriffen hab', ich bin nah dran. Was ich sagen wollte: meinen aufrichtigen Dank. Das Lama... Rico Pfirstinger 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
silentbob Posted August 19, 2014 Share #12 Posted August 19, 2014 Vielen Dank für die Mühe! Das Thema fand ich beim Workshop am Samstag schon super spannend, auch wenn ich die Masse an Informationen erstmal verdauen musste. Hab mir am Sonntag auch nochmal deine beiden Artikel in der X-Pert corner auf FR dazu durchgelesen - die perfekte Ergänzung! Umso verwunderlicher, dass das Thema in den letzen zwei Jahren nicht bereits größere Wellen geschlagen hat. Es ist ja quasi ein riesiger Pluspunkt für das X System! Rico Pfirstinger 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted August 19, 2014 Share #13 Posted August 19, 2014 Es ist ja quasi ein riesiger Pluspunkt für das X System! Na ja, das ist ja auch für viele andere Kamerahersteller anwendbar. Sony verkauft diese Sensoren seit etwas mehr als 4 Jahren. Da gab es noch nicht mal ein X-System. mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
silentbob Posted August 19, 2014 Share #14 Posted August 19, 2014 Na ja, das ist ja auch für viele andere Kamerahersteller anwendbar. Sony verkauft diese Sensoren seit etwas mehr als 4 Jahren. Da gab es noch nicht mal ein X-System. mfg tc Stimmt schon, aber bei Fuji bekomme ich die schönen Jpegs OOC und brauche keinen externen Konverter. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted August 19, 2014 Share #15 Posted August 19, 2014 Stimmt schon, aber bei Fuji bekomme ich die schönen Jpegs OOC und brauche keinen externen Konverter. Das hab ich auch bei Pentax . mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Watcher24 Posted August 19, 2014 Share #16 Posted August 19, 2014 Vielen Dank, flysurfer, für diese Ausführungen! Im Artikel wird betont, dass sich besonders Lightroom, Iridient Developer oder Photo Ninja dafür eignen, im RAW sehr selektiv die Belichtung zu justieren. Der populäre RAW-Konverter Adobe Lightroom stellt hierzu fünf verschiedene Belichtungsregler zur Verfügung: neben einem allgemeinen Regler für das gesamte Bild gibt es vier weitere Regler, die sich auf Lichter und Tiefen sowie auf schwarze und weiße (besonders dunkle und besonders helle) Bereiche der Aufnahme beziehen. Wie ist das bei Aperture? Es gibt "Belichtung" (fürs ganze Spektrum). "Schatten": Das hebt ... hm ... die "dunkleren" Töne an. Man kann's nur höher stellen, nich tiefer. "Glanzlichter": Damit kann ich die sehr hellen Stellen zurücknehmen. Und dann gibt's noch "Kontrast (Mitten)". Habe ich etwas vergessen? Ein weiterer Grund auf Lightroom zu setzen? @flysurfer Was ist das "ideale" Vorgehen in Aperture? HelixAlpha 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
msche Posted August 19, 2014 Share #17 Posted August 19, 2014 @flysurfer Danke für den interessanten Artikel msche Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Großer Posted August 19, 2014 Share #18 Posted August 19, 2014 In Aperture gibt es unter den Anpassungen die Option Tonwerte. Damit habe ich es auch die partielle Anpassung hingekriegt. Vielleicht nicht so elegant wie in Lightroom aber es klappt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Watcher24 Posted August 19, 2014 Share #19 Posted August 19, 2014 @Großer Ich kenn diese "Anpassung", will heissen, ich weiss, dass es sie gibt. Magst Du noch win wenig ausführen, was Du dort machst? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 19, 2014 Author Share #20 Posted August 19, 2014 (edited) Na ja, das ist ja auch für viele andere Kamerahersteller anwendbar. Eben nicht. Weder Sony noch Nikon etwa erlauben es, RAWs mit weniger ISO-Verstärkung zu speichern. Die brennen immer voll rein, also kein Überbelichtungsschutz. Nikons D-Lighting ist zudem unberechenbar und gibt keine Auskunft über eine evtl. angewandte RAW-Unterbelichtung, die ISO-Angaben sind gelogen. Eine DR-Funktion mit 2 vollen Blenden islolosem Spielraum hat so gut wie kein anderer Hersteller. Noch besser wäre ein isoloser Modus, aber den hat keine Kamera, nicht einmal Fuji. Würde auch wenig bringen, solange Adobe und Co. nicht mitziehen. Edited August 19, 2014 by flysurfer mjh 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 19, 2014 Author Share #21 Posted August 19, 2014 (edited) Vielen Dank, flysurfer, für diese Ausführungen! Im Artikel wird betont, dass sich besonders Lightroom, Iridient Developer oder Photo Ninja dafür eignen, im RAW sehr selektiv die Belichtung zu justieren. Wie ist das bei Aperture? Es gibt "Belichtung" (fürs ganze Spektrum). "Schatten": Das hebt ... hm ... die "dunkleren" Töne an. Man kann's nur höher stellen, nich tiefer. "Glanzlichter": Damit kann ich die sehr hellen Stellen zurücknehmen. Und dann gibt's noch "Kontrast (Mitten)". Habe ich etwas vergessen? Ein weiterer Grund auf Lightroom zu setzen? @flysurfer Was ist das "ideale" Vorgehen in Aperture? Aperture ist alt und auf Canon ausgerichtet. Mehr als 1,5 EV Recovery ist nicht möglich. Somit als isoloser RAW-Konverter kaum brauchbar. Edited August 19, 2014 by flysurfer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 19, 2014 Author Share #22 Posted August 19, 2014 Das hab ich auch bei Pentax . mfg tc Speichert Pentax auf Wunsch ISO 400 RAWs, wenn ich die Kamera auf ISO 1600 einstelle? Wenn ja, toll. Wenn nicht, durchgefallen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted August 19, 2014 Share #23 Posted August 19, 2014 Eben nicht. Weder Sony noch Nikon etwa erlauben es, RAWs mit weniger ISO-Verstärkung zu speichern. Die brennen immer voll rein, also kein Überbelichtungsschutz. Wo ist der funktionelle Unterschied zu einer einfachen Belichtungskorrektur? mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted August 19, 2014 Share #24 Posted August 19, 2014 Speichert Pentax auf Wunsch ISO 400 RAWs, wenn ich die Kamera auf ISO 1600 einstelle?. Vielleicht liegts ja an der fortgeschrittenen Stunde, dass ich auf der Leitung stehe - aber wenn mein "Wunsch" ISO400 ist stelle ich nicht ISO1600 ein. Und wie du ja schon erwähnt hast lässt die DR-Funktion bei Pentax auch nur 1EV Spielraum zu. Wenn du dich an den 2EV bei Fuji hochziehen magst: Gut, für deine Kriterien durchgefallen. Ich hab noch ein paar andere Kriterien bei denen Fuji durchfällt, aber das soll hier nicht das Thema sein. Ich verweise allerdings nochmal auf meinen letzten Post: Wieso erfüllt eine simple Korrektur nicht den gleichen Zweck? mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 19, 2014 Author Share #25 Posted August 19, 2014 Wo ist der funktionelle Unterschied zu einer einfachen Belichtungskorrektur? Dass die nachträgliche Korrektur nach unten bei diesen Kameras nicht möglich ist, was sie per se für die isolose Fotografie disqualifiziert. Denn deren Nutzen ist ja, dass man erst bei der RAW-Konvertierung belichtet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.