Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Forumsmitglieder,

Landschaftsaufnahmen mit sattem Grün werden bei MEHRFELD Beli-Messung hellgrün bis gelb. Gesichter zu hell bis weiß.

 

Bei INTEGRAL und SPOT scheint alles O.K.

 

Ist das normal oder muß ich mir Sorgen um meine x100s machen?

 

Andreas

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich noch mal:

 

Wollte das Problem noch ausführlicher schildern, mein Rechner oder die Verbindung zum Forum ist/sind nicht stabil.

Alle Einstellungen sind auf Automatik bzw Standard.

In den bekannten Büchern über die x100s steht, daß MEHRFELD Messung der Standars ist. Dann belomme ich aber zu helle Bilder

und keine natürlichen grünen Farben mehr.

 

Habt ihr das Phänomen auch.

 

 

 

Andi

Edited by Hansi
Link to post
Share on other sites

Hallo Forumsmitglieder,

Landschaftsaufnahmen mit sattem Grün werden bei MEHRFELD Beli-Messung hellgrün bis gelb. Gesichter zu hell bis weiß.

 

Bei INTEGRAL und SPOT scheint alles O.K.

 

Ist das normal oder muß ich mir Sorgen um meine x100s machen?

 

Andreas

 

Naja, wie bereits gesagt besteht die Gefahr, daß man für ein mit Worten recht ungenau beschriebenes Bildproblem nur Mutmaßungen erhält:

 

- Möglicherweise war die Belichtungskorrektur verstellt (das könnte man im Nachhinein an den EXIF- Daten der Bilddatei nachvollziehen)

- Eventuell waren die Lichtverhältnisse in der Aufnahmesituation schwierig (das  könnte man eventuell beim Betrachten eines Beispielbildes zu beurteilen versuchen)

- oder unter Umständen hast Du Dich mit der X100 noch nicht tief genug angefreundet

- oder die Kamera hat tatsächlich einen Mangel

 

Wie gesagt, nur Mutmaßungen...

Link to post
Share on other sites

Es scheint sich ja erledigt zu haben.

Hallo,

 

Nein, hat sich leider nicht erledigt. Vielen Dank aber für Deine/Eure Gedult.

Ich kämpfe seit Tagen mit dieser Forumsseite. Bin leider in die Thematik EDV nicht hineingewachsen und hab dadurch echte Schwierigkeiten, mich mit umfassenden Beiträgen und Bildern zu äußern.

 

Bin fast am verzweifeln. Hab bereits zu meinem Problem mehrmals einen umfangreichen Text verfasst; dann wollt ich ihn absenden und die Meldung "Seite ist abgelaufen" hat die ganze Arbeit zu Nichte gemacht. Mit kopieren aus dem Word geht es auch nicht.

Kopieren von Word ja, einfügen in den Beiterag geht nicht.

Dann wollt ich Bilder einstellen. Meldung: Dateien zu groß. Bitte nicht lachen...Hab leider keine Ahnung, wie ich die jetzt kleiner bekomme.

 

Ich versuche es morgen noch einmal.

Link to post
Share on other sites

 Für eine Diagnose bräuchte man schon ein RAW.

Zum Einen ist jedes JPG hier sachdienlicher als gar kein Bild - zum Anderen: RAWs kann man nicht sinnvoll verkleinern (Da die RAWs selbst in einem ZIP-File nur auf ca. 50% komprimiert werden, gibts mit Foren-Bordmitteln (500K-Beschränkung) keine Möglichkeit das RAW zur Verfügung zu stellen.) - hier war aber nebenbei gefragt worden wie man Bilder verkleinert - darauf hab ich geantwortet.

 

Ich persönlich habe auch den Weißabgleich im Verdacht.

  • Welche Einstellung hatte der Weißabgleich? Auto WB?
  • Ich halte nach wie vor (wenn man mittelfristig kein RAW kriegen kann) ein JPG des Motivs für hilfreich, da wir dann sehen was an dem Motiv den Weißabgleich in die Irre geführt haben könnte.
Link to post
Share on other sites

Hab mal an den Service geschrieben. Vielen Dank für den Ratschlag.

Anbei der Text. Dort ist auch das Problem etwas deutlicher beschrieben.

 

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herrn,

 

meine X100s ist jetzt 1 Jahr alt und bei zeigt von Anfang an folgende Probleme:

 

Im Bereich Automatik mit allen Standardeinstellungen erhalte ich besonders bei Außenaufnahmen mit Sonnenlicht zu helle Bilder. Aber auch in großen Gebäuden/Hallen.

 

Diese zeichnen sich bei Pflanzen durch zu helles Grün aus, daß bis ins gelb/grün – gelb reicht.

Wasser (See) wird grünlich, die umliegenden Pflanzen gelb/grün, Gesichter werden meist viel zu hell dargestellt.

 

Erst wenn ich das Belichtungsrätchen (Belichtungskorrektur) auf –1 bis –1,5 stelle, werden die Farben natürlich, also der tatsächlichen optischen Situation entsprechend identisch.

 

Die AE-Messung ist, wie in einigen Büchern beschrieben, mit „MEHRFELD“ als Standard eingestellt. Wenn ich auf INTEGRAL Belichtungsmessung wechsel, erhalte ich oft bessere Ergebnisse. Bei identischen Fotos mit beiden Belichtungsmessungen erhalte ich in den meisten Fällen bei Außenaufnahmen.

 

Beispiel zu den Werten:

Geleiches Motiv mit unterschiedlichen Belichtungsmessungen (MEHRFELD und INTEGRAL)

 

1/200 F5.6 ISO 200 MEHRFELD Messung Ergebnis zu hell

1/255 F5.6 ISO 200 INTEGRAL Messung Ergebnis natürlich

 

1/850 F8 ISO 800 MEHRFELD Messung Ergebnis zu hell

1/800 F7.1 ISO 400 INTEGRAL Messung Ergebnis natürlich

 

1/500 F5.6 ISO 200 MEHRFELD Messung Ergebnis zu hell

1/600 F5.6 ISO 200 INTEGRAL Messung Ergebnis natürlich

 

1/240 F5.6 ISO 200 MEHRFELD Messung Ergebnis zu hell

1/340 F5.6 ISO 200 INTEGRAL Messung Ergebnis natürlich

 

Meine Systemeinstellungen sind wie folgt:

 

Vollautomatischer Modus (Zeit und Blende)

ISO Automatik 800

Filmsimulation Stanbdard

Dynamik Auto

Farbe, Schärfe...........usw. alles auf 0

NR 0

Weissabgleich Automatik

AF Vario

AE-Messung Mehrfeld bzw. Integral.

 

 

Nun werden Sie ggf. sagen: Ist doch klar, 2 verschiedene Messverfahren macht 2 verschiedene Ergebnisse.

Leider sind die Ergebnisse MEHRFELD Messung meist viel zu hell.

Ist das Phänomen bekannt? Ist die Kamera defekt?

 

Über Ihre Hilfe würde ich mich freuen und verbleibe

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Warum nimmst du nicht Kontakt mit dem Service auf?

Eine Datei schicken, fertig.

Vielen Dank für den Tip,

 

hab ich gleich gemacht.

 

mfg

Andreas

Zum Einen ist jedes JPG hier sachdienlicher als gar kein Bild - zum Anderen: RAWs kann man nicht sinnvoll verkleinern (Da die RAWs selbst in einem ZIP-File nur auf ca. 50% komprimiert werden, gibts mit Foren-Bordmitteln (500K-Beschränkung) keine Möglichkeit das RAW zur Verfügung zu stellen.) - hier war aber nebenbei gefragt worden wie man Bilder verkleinert - darauf hab ich geantwortet.

 

Ich persönlich habe auch den Weißabgleich im Verdacht.

  • Welche Einstellung hatte der Weißabgleich? Auto WB?
  • Ich halte nach wie vor (wenn man mittelfristig kein RAW kriegen kann) ein JPG des Motivs für hilfreich, da wir dann sehen was an dem Motiv den Weißabgleich in die Irre geführt haben könnte.

 

 

Weissabgleich steht auf Automatik.

 

 

mfg

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich hab mal was hochgeladen.

 

Ich hoffe, es hat geklappt. Ist zwar als Beispiel nicht besonders gut, aber man sieht eine Tendenz.

 

Das hellere mit Mehrfeld, das dunklere Mit Integralmessung aufgenommen.

 

mfg

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

ja und die Werte, die sich aus der Automatik ergeben haben:

 

Das dunklere: 1/900, F 7,1 Iso 800 Integralmessung

das hellere: 1/600, F 5,6 Iso 800 Mehrfeldmessung

 

Das dunklere ist m.E. i,o., Das helle ist falsch belichtet, so sieht das Grün in Natura nicht aus.

Und wenn ich in diesem Bild meine kleine Tochter noch untergebracht hätte, würde sie im Gesdicht blaß wie eine Kalkwand

sein und man würde nur ein Paar dunkle Punkte als Augen erkannen.

 

Das kann´s ja nicht wirklich sein.

 

 

mfg

 

Andreas

Edited by Hansi
Link to post
Share on other sites

Passt für mich genau. Wo ist das Problem?

Verhält sich genau wie in meinen Büchern beschrieben.

Ich dachte, es geht hier um Spotmessung?

Ja,

aber ich muß natürlich auch dazu sagen, daß das Beispiel nicht gerade besonders deutlich ist.

Wie kann es sein, daß Gesichter extrem weiß werden und das Grün so hell wird. Ich möchte mit einer Standardeinstellung doch das wiedergeben, was ich sehe.

Das helle Bild ist eindeutig verfälscht. Kann man natürlich nur behaupten, wenn man das Motiv kennt.

Wenn das bei Euch aber auch so ist, würde ich mir keine Sorgen mehr machen, dann ist sie wohl nicht defekt und ich muss den Standard Integralmessung wählen.

Aber wozu dann noch Mehrfeldmessung, wenn die Belichtung so ins Helle abweicht??

 

 

Andreas

 

mfg

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest chironer

... Ich möchte mit einer Standardeinstellung doch das wiedergeben, was ich sehe.

Oje, das wirst du wohl mit keiner aktuellen Kamera haben können.

Allein die Thematik des Umfangs an Dynamik den das menschliche Auge wahrnehmen kann und das was aktuelle Kameras aufzeichnen können verhindert, dass Fotos "ooc" wie das aussehen was uns umgibt.

 

Dann sind es wohl deine Ansprüche di dir hier in die Suppe spucken.

Link to post
Share on other sites

Die Belichtungsmessung ist vollkommen korrekt. Die Kamera hat auch DR400% genommen, um die Lichter im Himmel zu bewahren.

 

Die Belichtung ist natürlich falsch, wenn sie einem später nicht gefällt. Das ist allein der Fehler des Fotografen, wenn er heller belichtet als er möchte. Deshalb hat man ja wysiwyg und das Histogramm, wobei das in der X100 nur DR100% darstellt, was das Ganze allerdings noch heller als das Ergebnis hat erscheinen lassen. Wer da ohne Korrektur abdrückt, will es eben so.

Link to post
Share on other sites

Oje, das wirst du wohl mit keiner aktuellen Kamera haben können.

Allein die Thematik des Umfangs an Dynamik den das menschliche Auge wahrnehmen kann und das was aktuelle Kameras aufzeichnen können verhindert, dass Fotos "ooc" wie das aussehen was uns umgibt.

 

Dann sind es wohl deine Ansprüche di dir hier in die Suppe spucken.

Ich hab noch eine Canon G10. Die hat auch Integral- Spot- und Mehrfeldmessung. Auch wenn ich mich jetzt im Fuji Forum unbeliebt mache, die Bilder werden

top, geben die Farben original wieder und belichten in den vergleichbaren Situationen nicht unter!!!!!!! Ich liebe meine X100s aber bin mit der Belichtungsmessung und den Resultaten der Mehrfeldmessung nicht zufrieden. Warum soll ich denn eine offensichtliche Unterbelichtung ignorieren. (zeig ich mal in einem anderen Bild) Da kann die Canon mehr, sorry

Ich geb zu, ein weiteres Bild mit Gesichtern wäre jetzt hilfreicher für die Diskussion. Mach ich morgen.

 

 

mfg

 

Andreas

Edited by Hansi
Link to post
Share on other sites

Gerade war es noch eine offensichtliche Überbelichtung (für die natürlich der Fotograf verantwortlich ist), nun ist es eine offensichtliche Unterbelichtung (an der natürlich ebenfalls der Fotograf verantwortlich zeichnet). Was ist es denn nun?

 

Wenn man mit den gewichteten Messresultaten der Mehrfeldmessung unzufrieden ist, schaltet man eben auf die ungewichtete Integralmessung um. Das befreit einen aber auch nicht davon, die Belichtung jeder Aufnahme selbst einzustellen. Hierzu gibt es ein großes, metallenes Korrekturrad in unmittelbarer Reichweite des Daumens. :)

Link to post
Share on other sites

Gerade war es noch eine offensichtliche Überbelichtung (für die natürlich der Fotograf verantwortlich ist), nun ist es eine offensichtliche Unterbelichtung (an der natürlich ebenfalls der Fotograf verantwortlich zeichnet). Was ist es denn nun?

 

Wenn man mit den gewichteten Messresultaten der Mehrfeldmessung unzufrieden ist, schaltet man eben auf die ungewichtete Integralmessung um. Das befreit einen aber auch nicht davon, die Belichtung jeder Aufnahme selbst einzustellen. Hierzu gibt es ein großes, metallenes Korrekturrad in unmittelbarer Reichweite des Daumens. :)

Äh, ja, sorry.

 

ich meine natürlich Unterbelichtung, also zu hell, richtig?

Es geht mir einfach nur darum, meiner Frau oder meiner Tochter den Apparat mal in die Hand zu drücken und auch mal auf einem Foto zu sein.

Dann möchte ich im Automatikmodus annähernd gelungene Bilder. Das klappt aber bei der Mehrfeldmessung nicht, obwohl in den bekannten Büchern die Mehrfeldmessung als Standard angepriesen wird und die Canon das auch kann. Daß man das Korrekturrad verwenden kann ist mir bekannt; will ich aber meiner 10jährigen Tochter nicht zumuten.

 

Würde mich freuen, wenn jemand bei Gelegenheit die beiden Belichtungsmessungen auch mal ausprobieren würde und mal berichten könnte.

Ich will doch letztendlich nur eines: Einen Defekt ausschließen bevor die Garantie abläuft.

 

Vielen Dank für Euer Verständnis.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

ich meine natürlich Unterbelichtung, also zu hell, richtig?

 

Ich glaube, hier will uns jemand an der Nase herumführen. ;)

 

 

Würde mich freuen, wenn jemand bei Gelegenheit die beiden Belichtungsmessungen auch mal ausprobieren würde und mal berichten könnte.

Ich will doch letztendlich nur eines: Einen Defekt ausschließen bevor die Garantie abläuft.

 

 

Ich denke, dazu habe ich nun wirklich alles gesagt. Im übrigen gibt es dazu bereits in meinem ersten Buch entsprechende Beispielbilder. Deine beiden Aufnahmen eignen sich aber auch ganz gut als Beispiel für den Unterschied der Messmethoden, fehlt nur noch die Spotmessung.

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...