Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

 

Ich bin kurz vor dem Bestellen einer X-T1 mit ein paar Objektiven.

Ich hatte mis jetzt unter anderem mit der x100s fotografiert und bin sehr zufrieden mit der Brennweite 23mm, deshalb werde ich mir diese Brennweite sicher für die x-T1 kaufen.

 

Für Landschaftsaufnahmen und ein wenig Architekturfotografie möchte ich aber noch ein starkes Weitwinkel.

Zur Auswahl steht das 14mm f2.8 von Fuji und das 12mm f2.8 Touit von Zeiss.

 

Habt ihr Erfahrungen mit einem der Objektive und zu welchem Kauf würdet ihr mir raten?

Im Moment tendiere ich eher zum Zeiss, frage mich aber ob der Preiszuschlag gerechtfertigt ist.

Link to post
Share on other sites

Hi, habe zwar keins der Objektive ( super Ausgangsposition für ne fundierte Antwort ;-)) aber was man so aus dem Forum und bei PixelPeeper so raus lesen kann, verstehen sich sowohl Fuji als auch Zeiss sehr gut auf den Objektivbau.

Denke die Bildqualität ist ähnliche, beim großen Fluss kosten beide gleich viel, also ist die frage ob du 12 oder 14mm bevorzugst.

 

Ich persönlich hatte 2 Wochen das Zeiss 50f2,8 zum testen und fand es vom hapitschen her besser als die Fujis. Hat mehr grip am Fokusring, aber das solltest auch mal selber ausprobieren. Bilder waren super!

Edited by ICYRO
Link to post
Share on other sites

Der Preiszuschlag ist bei beiden nicht zu rechtfertigen:

Samyang 12mm f/2

Ist etwas lichtstärker, um ein Vielfaches günstiger und grundsätzlich nicht zu verachten.

Hat zwar keinen AF - aber Architektur und Landschaft läuft ja selten weg... außerdem ist bei der Brennweite durch die große Schärfentiefe der Fokus eh kein Thema und locker über Zonenfokus easy scharf zu stellen. Einzig das Prestige is mit der Optik natürlich nicht der Hit - kannste keinen mit auf dicke Hose machen. Aber gute Fotos allemale.

Link to post
Share on other sites

Ich würde in jedem Fall zu dem XF10-24 f4.0 OIS raten. Es braucht den Vergleich mit den Festbrennweiten wirklich nicht zu scheuen und man ist wesentlich flexibler. Denn gerade im Weitwinkelbereich macht man ja oft die Erfahrung, dass es gerade bei der Festbrennweite wieder mal ein wenig zu wenig war, oder zuviel. Das XF10-24 würde ich nicht empfehlen, wenn es einen Vergleich mit den oben genannten Festbrennweiten scheuen müsste. Unterhalb des 23er f1.4 habe ich die gleiche Überlegung angestellt und mich für das Zoom entschieden. Allenfalls ein zukünftiges 16mm 1.4 oder 2.0 wäre für mich ein Grund in dem Bereich noch mal eine Festbrennweite anzuschaffen.

 

Das Samyang 12mm hatte ich mal leihweise und bin zu dem Schluss gekommen, dass es sicherlich nicht so schlecht ist, aber eben auch nicht mehr wert ist, als es kostet. Gerade bei starken Kontrasten im Randbereich baut es doch heftig ab (chromatische Aberration).

 

Ein großer Spaß, u.a. weil auch gerade für 220,- Euro im Angebot gewesen, ist das 8mm f2.8 CSC (Walimex/Rokinon/Samyang) Fisheye. Aber natürlich nichts für Architektur usw...

 

Just my two cents,

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Das XF14 ist optisch korrigiert!

Das trifft weder aufs Zeiss zu, aufs ZOOM erst recht nicht.

Bei "nur" 16 MP führt die elektronische Verzeichnungs-Korrektur dann schon schneller mal zu weicheren Rändern.

Da verzichte ich persönlich lieber auf etwas Flexibilität.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...