Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Heute hat Fuji zwei neue & interessante Objektive vorgestellt

 

Fuji XF 56mm 1:1,2 Portrait-Tele mit Apodisationsfilter (wir erklären was das ist)
Fuji XF50-140mm 1:2,8 - lichtstarkes Telezoom

 

Alle Infos im Fuji X Blog!

 

Gruß
Andreas

Link to post
Share on other sites

XF50-140: 1kg schwer, nichts für mich.

 

Ist auch nicht für jeden, aber im Vergleich dazu die Vollformatbiester:

 

Canon EF 70-200 2.8 IS USM II - 1490g

Sigma 70-200 EX 2.8 APO EX DG OS HSM - 1430g

Tamron SP 70-200 2.8 Di VC USD - 1470g

Link to post
Share on other sites

Danke für die Infos und vor allem die Erklärung des  Apodisationsfilters. (Mehr Bokeh - weniger Blende;-)

Es macht sicherlich einen Sinn auf die ersten hochwertigen Portraitaufnahmen zu warten um diesen Effekt beurteilen zu können.

 

Beim 50-140 mm muss man erst mal sehen, wie sich das in der Hand und am Body anfühlt.

Auf den Bildern sieht es erstmal sehr schwer und mächtig aus, also nix für mich.

Link to post
Share on other sites

Moin Moin ihr lieben,

 

ich fürchte Fuji kommt langsam vom richtigen Weg ab. Ich habe mich von FX verabschiedet, weil ich nicht mehr schleppen wollte. Dafür habe ich dann Abstriche in der Abbildungsleistung und Freistellung in Kauf genommen. Wenn ich mir aber das 50-140 so anschaue und dazu den Preis betrachte, naja...da gibt es eigentlich nur noch sehr wenige Gründe bei Fuji zu bleiben. Da kann ich auch wieder FX kaufen. Leider. Zumal ich mir nicht vorstellen mag, dass das 50-140 an meiner X-E2 eine gelungenes Handling hat.

 

Und warum noch ein 56er 1,2? Damit werden sich dann die Gebrauchtpreise fürs normale 56er 1,2 auch schnell im Keller wieder finden. Warum hat man nicht erst ein kompakteres und günstigeres 56er 1,4 oder 1,8 auf den Markt gebracht und es dann durch ein 56er 1,2 mit Apodi... ergänzt?

 

So habe ich aber zumindest mal nen Grund zu meckern. Ist ja auch was.

 

Ganz liebe Grüße

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Produktpolitik bei dem 56mm bringt mich schon ein wenig zum grübeln ...

 

Schade, das Fuji nicht auf beide Versionen von Anfang an hingewiesen hat. Der ein oder andere, der das 56er als Bookehlinse erworben hat, wird nun verärgert sein, dass es so schnell eine vermeintlich bessere Linse gibt. Tatsächlich scheint APD aber wenig zu bringen (siehe).  Außerdem verliert man an Lichtstärke. 

Link to post
Share on other sites

Tatsächlich scheint APD aber wenig zu bringen (siehe).  Außerdem verliert man an Lichtstärke. 

 

Danke für den Link zu den wirklich guten Bildern. Ich finde den APD-Effekt ziemlich deutlich. Allerdings egalisiert sich der Effekt bei weiterer PS Bearbeitung, wie man an den Bildern auch sehen kann.

 

Da ich die meine Linse auch oft in der Available Light- und Nachtfotografie einsetze, ist mir die eine Blende mehr wichtiger. Also ist das "normale" 56er 1,2 für mich die bessere Wahl.

Link to post
Share on other sites

Moin Moin ihr lieben,

 

ich fürchte Fuji kommt langsam vom richtigen Weg ab. Ich habe mich von FX verabschiedet, weil ich nicht mehr schleppen wollte. Dafür habe ich dann Abstriche in der Abbildungsleistung und Freistellung in Kauf genommen. Wenn ich mir aber das 50-140 so anschaue und dazu den Preis betrachte, naja...da gibt es eigentlich nur noch sehr wenige Gründe bei Fuji zu bleiben. Da kann ich auch wieder FX kaufen. Leider. Zumal ich mir nicht vorstellen mag, dass das 50-140 an meiner X-E2 eine gelungenes Handling hat. ...

 

Sehe ich genauso. Es gibt ja dies nette Bild der Evolution von Fuji hin zu einem aufrecht gehenden Menschen mit der X100. Nun läuft die Entwicklung rückwärts...

 

Stufe 1: X100, aufrechter Gang

Stufe 2: X-Pro1, 18mm, 35mm, 60mm, leicht gebückt mit Fototasche

Stufe 3: X-T1, 14mm, 23mm, 56mm, 55-200mm, Stativ, Fotorucksack, gebückter Gang

Stufe 4: X-T1, Batteriegriff, 10-24mm, 16-55mm, 50-140mm, 56mm APD, Super Tele-Zoom, Stativ, Fotorucksack, Gang eines Sherpas

Stufe 5: Fuji Full-Frame, ... und ein Assistent zum Tragen der Ausrüstung

Link to post
Share on other sites

Sehe ich genauso. Es gibt ja dies nette Bild der Evolution von Fuji hin zu einem aufrecht gehenden Menschen mit der X100. Nun läuft die Entwicklung rückwärts...

 

Stufe 1: X100, aufrechter Gang

Stufe 2: X-Pro1, 18mm, 35mm, 60mm, leicht gebückt mit Fototasche

Stufe 3: X-T1, 14mm, 23mm, 56mm, 55-200mm, Stativ, Fotorucksack, gebückter Gang

Stufe 4: X-T1, Batteriegriff, 10-24mm, 16-55mm, 50-140mm, 56mm APD, Super Tele-Zoom, Stativ, Fotorucksack, Gang eines Sherpas

Stufe 5: Fuji Full-Frame, ... und ein Assistent zum Tragen der Ausrüstung

 

 

*hm*

 

Gibts keine X100 (s,t) mehr?

Gibt es keine leichten kleinen Objektive mehr?

 

Ich verstehe Euch nicht - es wurde doch nix in der Produktion eingestellt, nur dass, was viele wollten zusätzlich auf den Markt gebracht.

 

Meine X-Pro 1 mit 40er Summicron ist kein gramm schwerer geworden seit Erscheinen von anderen kameras und Objektiven...

 

Ich frage mich, was ihr denn wollt?

Link to post
Share on other sites

1,5K€ für das 50-140mm... das aber mal ein ambitionierter Preis...

Das ist der etwas eigenartige Umkehrschluss, dass bei schwindendem Bildqualitätsnachteil der APS-C-Sensorgröße gegenüber KB die Objektive auch gleich genau so viel kosten dürfen...  ;)  es gibt ja für 1,5k€ schon fast ein EF70-200LII.

...ich fürchte Fuji kommt langsam vom richtigen Weg ab...

Warum, wurde der Tod aller kompakten Objektive des Systems beschlossen? Warum müssen einem alle Objektive eines Systems gefallen? Ich finde z.B. auch Canon EF recht gut und in meinem Umkreis wird das auch gern genutzt, trotz dass es da einige aus meiner Sicht völlig überflüssige Linsen gibt. Ich muss die ja nicht kaufen!

Wenn ich mir aber das 50-140 so anschaue und dazu den Preis betrachte, naja...da gibt es eigentlich nur noch sehr wenige Gründe bei Fuji zu bleiben...

Ein Versprechen auf billige Objektive hat es bei Fuji nie gegeben, das war schon mit der X-Pro 1 und den 3 Primes XF18/35/60 absehbar.

...Zumal ich mir nicht vorstellen mag, dass das 50-140 an meiner X-E2 eine gelungenes Handling hat...

Wird es auch nicht, muss es auch nicht und kann es auch nicht, weil es Lichtstärke F2.8 und WR haben sollte. Für weniger Abmaß gibt es das XF55-200 und ohne große Abstriche (etwas Lichtstärke, etwas AF-Performance) aus meiner Sicht auch das XC50-230. Von einem Canon-EF70-200LII-Tele verlangt auch keiner, dass es mit der EOS100D gut zu handhaben ist, nur weil es das selbe Bajonett hat.

...Und warum noch ein 56er 1,2? Damit werden sich dann die Gebrauchtpreise fürs normale 56er 1,2 auch schnell im Keller wieder finden. Warum hat man nicht erst ein kompakteres und günstigeres 56er 1,4 oder 1,8 auf den Markt gebracht und es dann durch ein 56er 1,2 mit Apodi... ergänzt?...

Betrachtet man den technischen Hintergrund wird klar, dass das XF56 für Fans extrem großer Freistellung und Lichtstärke weiter alternativlos ist. Das APD-XF56 opfert ja etwas Leistung der "schöneren" Bokehzeichnung. Für die meisten dürfte sich daher ein Entweder/Oder ergeben, was Fuji im wesentlichen mit einer Objektivrechnung erfüllen konnte, also ist das effizient. Aus meiner Sicht ist diese ganze APD-Sache wiederum relativ unwichtig, mir ist es also durchaus Recht, wenn Fuji dafür nicht auch noch ein komplett neues Objektivdesign mit anderer Brennweite entwickeln wollte und damit Entwicklungsleistung bindet.

 

Stellt euch doch vor, Fuji würde kompakte Objektive in der Größe des Leica-T-Systems bauen, in die RAWs dafür nicht abschaltbare Korrekturen reinschreiben, wie inzwischen nachlesbar so zum Rand ordentlich Auflösung verlieren und dabei nicht einmal besonders viel Lichtstärke bieten. Na, wer würde die gern haben wollen? Oder Sonys halbwegs kompakte E-Mount-Primes mit schwankenden Leistungen, noch schwankender bei Samsung das NX-Lineup. Ich will das nicht. Meinetwegen kann Sigma gern noch probieren, Art-Primes für Fuji zu bringen, aber bis auf den Preis würde ich bei den 19/30/60, die es für E-Mount/µ4/3 gibt, nur dem 60er als kleinem Portrait-AF-Prime was abgewinnen können.

 

Ein dickes "Like it!" für die 2 Sätze von Vito_62, da ist eigentlich auch alles drin.

 

Neu ist einfach nur, dass es bei etwas robusterem Rücken nun auch möglich ist, sich fototechnisch breiter aufzustellen mit dem X-System. Also großer Brennweitenbereich, lichtstark, wetterfest, dabei immer noch einiges leichter als übliche Canon- oder Nikon-KB-Ausrüstungen.

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

...

 

 

Ich verstehe Euch nicht - es wurde doch nix in der Produktion eingestellt, nur dass, was viele wollten zusätzlich auf den Markt gebracht.

 

...

 

*hm*

 

Gibts keine X100 (s,t) mehr?

Gibt es keine leichten kleinen Objektive mehr?

 

Ich verstehe Euch nicht - es wurde doch nix in der Produktion eingestellt, nur dass, was viele wollten zusätzlich auf den Markt gebracht.

 

Meine X-Pro 1 mit 40er Summicron ist kein gramm schwerer geworden seit Erscheinen von anderen kameras und Objektiven...

 

Ich frage mich, was ihr denn wollt?

 

...eine wetterfeste X-E3 zum Beispiel? Ein Update der kompakten Objektive mit schnellerem AF? Eine kompakte Tele-Linse (hoffentlich das 90er)? Wünsche habe ich genug, aber da der Trend derzeit in Richtung big&heavy geht, sehe ich hier Nachholbedarf.

Link to post
Share on other sites

Neu ist einfach nur, dass es bei etwas robusterem Rücken nun auch möglich ist, sich fototechnisch breiter aufzustellen mit dem X-System. Also großer Brennweitenbereich, lichtstark, wetterfest, dabei immer noch einiges leichter als übliche Canon- oder Nikon-KB-Ausrüstungen.

 

Das stimmt. Allerdings sollten wir hier einen wichtigen Punkt nicht vergessen:

 

Schleppe ich und bezahle ich ein 70-200 4 oder 2,8 von Canikon oder auch ein 85mm 1,4 oder 1,8 von Canikon, dann kann ich die aber auch an Vollformat nutzen. Kaufe ich bei Fuji aber jetzt ein 50-140 oder was auch immer und Fuji kommt irgendwann mal mit einer Vollformatknipse um die Ecke...ja dann wird das Gesicht aber schnell sehr lang. Das sollte man bitte nicht vergessen. Denn ich finde, da stimmt dann das Verhältnis Preis/Leistung im Vergleich nicht mehr. Für mich ist das auch ein Grund, nicht noch weiter in solch teure Optiken zu investieren.

 

Ganz liebe Grüße 

Link to post
Share on other sites

...eine wetterfeste X-E3 zum Beispiel? Ein Update der kompakten Objektive mit schnellerem AF? Eine kompakte Tele-Linse (hoffentlich das 90er)? Wünsche habe ich genug, aber da der Trend derzeit in Richtung big&heavy geht, sehe ich hier Nachholbedarf.

Wetterfest -> Body größer, AF schneller -> Objektiv größer, lichtstark (F2 bei 90 mm) -> Objektiv größer

 

Du hast genau die Wünsche, die big&heavy zur Folge haben.

...Kaufe ich bei Fuji aber jetzt ein 50-140 oder was auch immer und Fuji kommt irgendwann mal mit einer Vollformatknipse um die Ecke...ja dann wird das Gesicht aber schnell sehr lang...

Warum sollten sie? Die ISO-losen Sensoren sind schon jetzt sensorgrößenunabhängig besser als der ganze Canon-Sensorkrempel, wenn man mal ehrlich wäre. Das Fortschritt unbedingt einen KB-Sensor erfordert, ist ja eher der SLR-Historie und den daher kommenden altmodischen Ansichten in diversen Foren geschuldet. Es fordert auch niemand, dass ein EF-Objektiv unbedingt an Mittelformat passen würde, wenn so was mal kommt.

Link to post
Share on other sites

Wetterfest -> Body größer, AF schneller -> Objektiv größer, lichtstark (F2 bei 90 mm) -> Objektiv größer

 

Du hast genau die Wünsche, die big&heavy zur Folge haben.

 

 

Wieso sollte eine wetterfeste Kamera größer sein? Macht ein schneller AF-Motor ein Objektiv größer? Sorry, aber diese Behauptungen machen keinen Sinn...

Link to post
Share on other sites

ich fürchte Fuji kommt langsam vom richtigen Weg ab. Ich habe mich von FX verabschiedet, weil ich nicht mehr schleppen wollte. Dafür habe ich dann Abstriche in der Abbildungsleistung und Freistellung in Kauf genommen. Wenn ich mir aber das 50-140 so anschaue und dazu den Preis betrachte, naja...da gibt es eigentlich nur noch sehr wenige Gründe bei Fuji zu bleiben. Da kann ich auch wieder FX kaufen. Leider. Zumal ich mir nicht vorstellen mag, dass das 50-140 an meiner X-E2 eine gelungenes Handling hat.

 

Ich glaube, dass es Michael (mjh) schon ein paar Mal schrieb: der Größen- und Gewichtsvorteil von Objektiven, die für kleinere Sensoren ausgelegt werden, geht in Richtung Tele immer mehr verloren. Und für eine durchgehende Blende 2.8 und dann noch den OIS braucht es nun mal einen gewissen Durchmesser und eine gewisse Länge des Objektivs. Und das führt automatisch zu einem gewissen Gewicht, wenn es einigermaßen wertig sein soll. Zaubern kann Fuji (leider) auch nicht.

 

Ich werde mir das 50-140/2.8 sehr genau anschauen, denn dieses werde ich nur dann kaufen, wenn ich dafür mein geliebtes Nikon 70-200/2.8VRII verkaufe (zwei solche Objektive brauche ich nicht und binden mir auch zu viel Geld). Und wenn ich das verkaufe, werde ich wohl auch den gesamten Nikonkrempel verkaufen. Das 50-140 muss also wirklich wirklich gut sein, damit es für mich interessant wird. Ich bin gespannt und hoffe, dass man auf der PK schonmal ein Exemplar begrabbeln kann.

Link to post
Share on other sites

Wieso sollte eine wetterfeste Kamera größer sein? Macht ein schneller AF-Motor ein Objektiv größer? Sorry, aber diese Behauptungen machen keinen Sinn...

Schau dir die schnellen Primes 14/23/56 an und vergleiche die Größe mit denen mit altem AF-Motor, also 18/27/35/60... Brennweite und erzielbare Lichtstärke sind sicher auch ein Faktor, aber jede technische Verbesserung trägt ihren Teil bei. EF-Primes mit normalem und mit USM-Antrieb kann man sich so auch mal ansehen, der Unterschied beim 50er von F1,8 zu F1,4 ist sicher nicht der einzige Grund für die Vergrößerung und die Verdopplung des Gewichts.

 

Abgesehen davon, Sinn machen kann so wie so nichts. ;) Höchstens Sinn haben.

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

Man kann sein Fuji-X System klein und leicht ausfallen lassen - oder auch schwer und wuchtig. Jedem das Seine.

Ich komme von Canon und wollte leichter werden. Ich muss aufpassen, dass ich nicht wieder zuviel Krempel ansammle.

 

Vollformat? Dafür gibt es Canikon. Fuji auch noch? Wozu?

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...