Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Heute morgen hat Fuji offiziell seine photokina Neuheiten vorgestellt. 

Alle Infos im Fuji X Blog!

 

Fuji X100T kombiniert optischen und elektronischen Sucher

 

Fuji X-T1 Graphit Silber (plus Ankündigung X-T1 Firmware Update)

 

Fuji XF 56mm 1:1,2 Portrait-Tele mit Apodisationsfilter (wir erklären was das ist)

 

Fuji XF50-140mm 1:2,8 - lichtstarkes Telezoom

 

 

Auf eine Fuji X-Pro 2 müssen wir anscheinend noch warten...

Link to post
Share on other sites

Argh ich hatte so sehr auf die pro2 gebaut... Na ja muss ich halt weiter auf ein Schnäppchen warten :-)

 

Die X100T ist ja entsprechend den Gerüchten. Das der tiltscreen nicht umgesetzt worden ist (hab zumindest nix davon gelesen) finde ich nicht schlimm. Was ich schade finde das man es nicht geschafft hat eine weitere Blende zu realisieren. Auf 1.8 hätte ich schon gehofft um nachts ein bisschen mehr Luft zu haben.

 

Der elektronische Verschluss ist natürlich eine tolle Sache. Allerdings weiß ich nicht wann ich das mal brauchen werde.

 

Das Design gefällt mit allerdings sehr gut. Es sind nur Kleinigkeiten die das Gesamtbild noch mehr abrunden. Ich laufe aktuell immer noch mit einer angeschlagenen x100 rum. Ob ich auf die t setze weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich warte ich auf eine günstige s version. Das einzige kaufargument für mich wäre wr gewesen und das hat die kleine leider nicht...

Link to post
Share on other sites

Bei der Beschreibung von "classic chrome" erzählen die immer was von steiler Gradation?

Verstehe ich da was falsch?

Die neue Filmsimulation zeigt ja gerade in den Schatten viele Details, die z.B. bei Astia (in den neuen Kameras) schnell im Schwarz verschwanden.

Gut sichtbar im News release dazu auf der Fuji Seite.

Link to post
Share on other sites

Nur Kontrast-Autofokus beim neuen APD-Objektiv?

Die Phasenpixel sind doch ohnehin eher mittig verteilt, sollte das denn nicht trotzdem gehen?

Fragen über Fragen...

 

So aus dem Handgelenk: Es geht nicht darum, wo die Pixel sitzen, sondern von wo sie ihr Licht bekommen:

Für Phasen AF müssen sie eher von den Rändern der Blende kommen, die beim APD Objektiv durch den Filter abgedunkelt werden.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

...Was ich schade finde das man es nicht geschafft hat eine weitere Blende zu realisieren. Auf 1.8 hätte ich schon gehofft um nachts ein bisschen mehr Luft zu haben...

 

Zum Lichtgewinn: f1.8 wäre gerade mal 1/3 Stop mehr gewesen!

Dafür ein neues Objektiv zu entwickeln ist wohl etwas übertrieben...

Link to post
Share on other sites

Ist doch eigentlich ganz gut so, spare ich viel Geld. Die X100T hätte mich nur mit Klappdisplay zum Kauf verführen können, ansonsten ist die X100S immer noch auf der Höhe der Zeit, der andere Filmsimulationsmodus so hoffe ich wird nachgereicht.

X-T1 habe ich, 56er brauch ich nicht mit Spielerei, mein 55-200mm ist ja auch sehr gut. 

 

Gruß Rainer

Link to post
Share on other sites

So aus dem Handgelenk: Es geht nicht darum, wo die Pixel sitzen, sondern von wo sie ihr Licht bekommen:

Für Phasen AF müssen sie eher von den Rändern der Blende kommen, die beim APD Objektiv durch den Filter abgedunkelt werden.

 

Gruß

Andreas

 

Stimmt, vielen Dank, das hatte ich nicht bedacht.

Bin auf die ersten Vergleiche gespannt.

Link to post
Share on other sites

Eine kurze Übersicht der X100T vs. X100S Upgrades:

 

Das wurde verbessert:

 

+ deutlich besserer EVF & LCD

+ endlich das +/- 3EV Rad

+ 1/3 Blenden Einteilung am Objektiv

+ WiFI

+ Face Detection AF

+ 1/32.000 elektronische Verschluss

+ Viele programmierbare Tasten

+ Chrome JPG Simulation (wird vielleicht in FW bei X100S nachgereicht)

 

 

Das wurde nicht verbessert:

 

- Gleicher Sensor & Bildqualität

- Gleiche AF Geschwindigkeit

- Gleiches Objektiv

- keine Entfernungsmarkierungen und richtiger MF modus wie an XF14mm & XF 23mm

- kein Schwenkdisplay

- kein leistungsfähigerer Akku bzw. schnelleres Ladegerät

Link to post
Share on other sites

Eine kurze Übersicht der X100T vs. X100S Upgrades:

 

Das wurde verbessert:

 

.....

+ Chrome JPG Simulation (wird vielleicht in FW bei X100S nachgereicht)

 Das wäre schön, ich vermute jedoch das dies nicht kommen wird.

Ebenso wie ich schon seit Ewigkeiten auf die verschiedenen Farben beim Focuspeaking bei der x-pro1 warte...wobei mittlerweile ist es mir auch wurscht :(

Link to post
Share on other sites

 Das wäre schön, ich vermute jedoch das dies nicht kommen wird.

Ebenso wie ich schon seit Ewigkeiten auf die verschiedenen Farben beim Focuspeaking bei der x-pro1 warte...wobei mittlerweile ist es mir auch wurscht :(

 

Angekündigt war es. Auf meine Anfragen bei Fuji habe ich aber nie eine Antwort bekommen....

Link to post
Share on other sites

Jaaaaa! Die verschiedenen Farben waren auch angekündigt und sind sie gekommen?

Ich habe das nicht so verfolgt, aber wann hatte Fuji das denn angekündigt? Die X-Pro1 hat ja überhaupt erst mit Firmware 3.00 Focus Peaking bekommen und die Einführung mehrerer Farben kam erst mit der X-T1, also vor einem halben Jahr. Nachträglich hat dieses Feature nur die X-E2 bekommen, oder?

Link to post
Share on other sites

Nee, Marco, also daran glaube ich bei der x-pro1 nun wirklich nicht mehr :(

Aber wie gesagt, mir ist das mittlerweile auch wurscht.

 

Ich würde mir ja so einige Dinge, wie die Belichtungskorrektur im M-Mode auch für die x100s und die x-pro wünschen, aber ich glaube Fujifilm scheint hier mittlerweile eher die Schiene der anderen Hersteller zu fahren?

Ich hoffe es zwar nicht, aber bei der x-pro und den Updates sieht es mittlerweile so aus.

Link to post
Share on other sites

Ich habe das nicht so verfolgt, aber wann hatte Fuji das denn angekündigt? Die X-Pro1 hat ja überhaupt erst mit Firmware 3.00 Focus Peaking bekommen und die Einführung mehrerer Farben kam erst mit der X-T1, also vor einem halben Jahr. Nachträglich hat dieses Feature nur die X-E2 bekommen, oder?

 

Ich kann Dir kein Datum und oder link schicken bzw. dann müsste ich erst recherchieren. Aber mit Ankündigung des Fokuspeaking bei der x-pro1 hieß es auch in einem der zukünftigen (ja, nicht nächstes) Updates werden verschiedene Farben kommen.

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir ja so einige Dinge, wie die Belichtungskorrektur im M-Mode auch für die x100s und die x-pro wünschen, aber ich glaube Fujifilm scheint hier mittlerweile eher die Schiene der anderen Hersteller zu fahren?

 

Kann das denn überhaupt die X100T?

Link to post
Share on other sites

Das wurde nicht verbessert:

 

- Gleicher Sensor & Bildqualität

- Gleiche AF Geschwindigkeit

- Gleiches Objektiv

- keine Entfernungsmarkierungen und richtiger MF modus wie an XF14mm & XF 23mm

- kein Schwenkdisplay

- kein leistungsfähigerer Akku bzw. schnelleres Ladegerät

1. Die Bildqualität war ja auch schon vorher sehr gut. Fullframe würde die Kamera nur unnötig vergrößern. 24MP wünschen sich ja einige, ich gehöre nicht dazu. Mir reichen die 16.

 

2. Stimmt nicht, der AF wurde verbessert.

 

3. Stimmt, aber der Aperturering wurde verbessert.

 

4. Die Entfernungsmarkierung ist eh ungenau und eher "Zierde". Siehe dazu auch Berichte zum 23er und 14er. Des Weiteren würde das wieder das Objektiv vergrößern. Beide haben übrigens auch kein richtigen MF sondern "Fly by wire" wie alle XF Objektive.

 

5. Stimmt.

 

6. Stimmt, aber im Energiesparmodus mit OVF hält sie dennoch deutlich länger aus.

Link to post
Share on other sites

1. Die Bildqualität war ja auch schon vorher sehr gut. Fullframe würde die Kamera nur unnötig vergrößern. 24MP wünschen sich ja einige, ich gehöre nicht dazu. Mir reichen die 16.

 

Stimmt, aber mehr DR wäre etwas was ich mir von Fuji gewünscht hätte, wo sie das Megapixelrennen (zum Glück) nicht verfolgen.

 

2. Stimmt nicht, der AF wurde verbessert.

 

Wirklich? Ich habe keine Erweiterung der Phase Detection Pixel gesehen? Und Contrast AF wird sich von der X100S nicht unterscheiden (gleicher Sensor und Prozessor). Face Detection zähle ich nur als Feature.

 

3. Stimmt, aber der Aperturering wurde verbessert.

 

Das hat aber etwas mit Haptik und nicht Optik zu tun.

 

4. Die Entfernungsmarkierung ist eh ungenau und eher "Zierde". Siehe dazu auch Berichte zum 23er und 14er. Des Weiteren würde das wieder das Objektiv vergrößern. Beide haben übrigens auch kein richtigen MF sondern "Fly by wire" wie alle XF Objektive.

 

Ich arbeite sehr viel mit den Markierungen am XF 14mm und bin zufrieden damit. (Siehe auch meinen aktuellen Blogbeitrag in der Signatur)

 

5. Stimmt.

 

6. Stimmt, aber im Energiesparmodus mit OVF hält sie dennoch deutlich länger aus.

 

Ich würde gerne einen Vergleich zwischen der X100S und X100T bei gleicher Benutzung sehen. Auch die X100S kann man im Energiesparmodus und mit dem OVF betreiben. Aber wenn man das größere LCD Display und WiFi an der X100T gelegentlich aktiviert wird der Akku bestimmt schneller leer sein...

Link to post
Share on other sites

@ hamburgcamthe-owl

Der bessere AF wird z.B. bei Kelvins Bericht (the owl) erwähnt. Den Wunsch nach einem verbessertem Sensor kann ich nachvollziehen aber ich denke die nächste X Trans Generation werden wir erst nä. Jahr sehen.

 

Cool, das du mit den Markierungen am 14er zu recht kommst. Ich finde sie beim 23er wirklich eher reine Zierde und auch der Schiebemechanismus ist nicht so meins, aber das ist auch Geschmacksache.

 

Ich kann ja mal einen Vergleich s vs t erstellen, wenn meine t da ist ;)

Edited by Stonehorn
Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...