Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

da man über Iridient Developer Workflow leider so gut wie nichts findet (außer die Einbindung in Lightroom oder Aperture) könnten wir hier eine Tipp Sammlung oder wie Ihr Iridient handhabt, erstellen.

 

Das ist bisher das einzig Vernüftige was ich gefunden habe.

http://www.thevisualexperience.org/web/processing-x100s-raw-with-iridient-developer-part-1/

 

Gruss

Martin

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

habe heute versucht eine RAW-Datei meiner X-Pro1 mit dem 35er Fuji-Objektiv mit ID und als Vergleich mit Lightroom (5.6) zu entwickeln. 

Da ich gleich ausprobieren wollte, was beide Konverter aus einer ISOlosen RAW-Datei herausholen können, bzw. was ich damit in der Lage bin zu bearbeiten, habe

ich das Foto mit folgenden Parametern fotografiert:

 

ISO 800 fest,

DR 400% fest,

Blende 7.1,

1/60 Sek.,

manuelle Belichtung  (M) mit Mehrfeld-Messung,

 

Mit der Zeitautomatik (A) und ISO-Auto hat die Kamera bei 1/60 Sek. auf ISO 2500 eingestellt.

 

Das Ergebnis mit ID war für mich enttäuschend, bzw. sind mir die Möglichkeiten nicht klar.

Ich muss dazu sagen, dass ich kein Spezialist bin, was die RAW-Berabeitung angeht und auch erst kurze Zeit

mit ID und etwas länger mit Lightroom versuche zu arbeiten. Bin bis jetzt Aperture-User und habe mich auch damit

an der selben RAW-Datei versucht, was aber die schlechteste Lösung war, möchte ich hier gar nicht zeigen...

 

 

Das Ergebnis mit ID:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das Ergebnis mit LR:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Für mich ist Lightroom deutlich besser! Sicher können Experten das auch noch besser...

 

 
Edited by Fujisan
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

habe heute versucht eine RAW-Datei meiner X-Pro1 mit dem 35er Fuji-Objektiv mit ID und als Vergleich mit Lightroom (5.6) zu entwickeln. 

Da ich gleich ausprobieren wollte, was beide Konverter aus einer ISOlosen RAW-Datei herausholen können, bzw. was ich damit in der Lage bin zu bearbeiten, habe

ich das Foto mit folgenden Parametern fotografiert:

 

ISO 800 fest,

DR 400% fest,

Blende 7.1,

1/60 Sek.,

manuelle Belichtung  (M) mit Mehrfeld-Messung,

 

Mit der Zeitautomatik (A) und ISO-Auto hat die Kamera bei 1/60 Sek. auf ISO 2500 eingestellt.

 

Das Ergebnis mit ID war für mich enttäuschend, bzw. sind mir die Möglichkeiten nicht klar.

Ich muss dazu sagen, dass ich kein Spezialist bin, was die RAW-Berabeitung angeht und auch erst kurze Zeit

mit ID und etwas länger mit Lightroom versuche zu arbeiten. Bin bis jetzt Aperture-User und habe mich auch damit

an der selben RAW-Datei versucht, was aber die schlechteste Lösung war, möchte ich hier gar nicht zeigen...

 

 

Das Ergebnis mit ID:

 

 

 

Das Ergebnis mit LR:

ich sehe leider keine Ergebnisse :(

Link to post
Share on other sites

Hier die gemachten Einstellungen zu ID:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

und zu Lightroom:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Habe bei beiden keine Rauschreduzierung vorgenommen!

 

In ID hätte ich natürlich die Möglichkeit gehabt Exposure auf 3,00 zu stellen, dann wären aber die Tiefen zu dunkel gewesen.

Wie ich es auch angestellt habe, ich war nicht in der Lage ein besseres Ergebnis zu bekommen, leider.

 

Wer helfen möchte und kann, hat hier die Möglichkeit die RAF-Datei zu laden und sich selbst daran zu versuchen:

 

https://www.dropbox.com/s/oovm8inalxwnnn9/_DSF7512.raf?dl=0

 

Gruß

 

Fujisan :)

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

jetzt sieht man sie, und die lr version sieht gruselig aus.

Du meinst ID, also Iridient Developer?

Sorry, hatte eben zu schnell geantwortet, jetzt sind die Anhänge ja mit dabei...

 

Und wie gesagt: würde mich freuen, wenn sich mal jemand an der verlinkten RAF-Datei versucht und die gemachten Einstellungen postet...

 

So sieht übrigens die unbearbeitete RAW-Datei aus.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Fujisan
Link to post
Share on other sites

nene, ich meinte schon LR.

 

ich versteh nicht ganz was du hiert testest.

wieso waehlst du kameraeinstellungen fuer eine unterbelichtung

und reisst dann bei der entwicklung die tiefen so hoch?

belicht doch direkt richtig.

 

mmn. hat ID seine staerken in den detaildarstellungen:

 

http://static.squarespace.com/static/518e1d6ce4b0a66536acca75/t/5354bc76e4b03d041ab17b2e/1398062202613/?format=1500w

 

http://www.marksoon.com/blog/2014/fuji-x-trans-raw-processing

Link to post
Share on other sites

nene, ich meinte schon LR.

 

ich versteh nicht ganz was du hiert testest.

wieso waehlst du kameraeinstellungen fuer eine unterbelichtung

und reisst dann bei der entwicklung die tiefen so hoch?

belicht doch direkt richtig.

 

 

Ich wollte beides, die helleren Bereiche (draußen) nicht ausreißen lassen und die Tiefen später retten. 

Falsche Vorgehensweise? 

 

edit:

 

Du hast schon recht, habe es übertrieben. So besser?

Wie wird es mit ID besser, eine Idee?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Edited by Fujisan
Link to post
Share on other sites

Ich habe mir mal das erst (Iridient?) und das letzte aus #9 (Lightroom?)in jeweils einer neue Registerkarte geöffnet. Das LR Bild ist viel zu kalt abgestimmt, welche Farbe haben die Fensterrahmen tatsächlich? So türkis oder doch eher blau?

Für mich hat  Irdidient hier eindeutig ein besseres und für meine Augen natürlicheres Ergebnis abgeliefert. Ich kenne allerdings die original Farben nicht.

 

Gruß Rainer

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir mal das erst (Iridient?) und das letzte aus #9 (Lightroom?)in jeweils einer neue Registerkarte geöffnet. Das LR Bild ist viel zu kalt abgestimmt, welche Farbe haben die Fensterrahmen tatsächlich? So türkis oder doch eher blau?

Für mich hat  Irdidient hier eindeutig ein besseres und für meine Augen natürlicheres Ergebnis abgeliefert. Ich kenne allerdings die original Farben nicht.

 

Gruß Rainer

Stimmt, das blau der Fensterrahmen ist in LR zu türkis, ist in echt mehr blau. Könnte man in LR aber mit Korrektur der Farbe blau ändern.

Mein Fehler ist es, glaube ich, in LR zu hell aufgedreht zu haben. Das geht zwar, sieht aber nicht mehr gut aus, sehe ich jetzt ein.

Was mir aber in ID fehlt, oder ich noch nicht sehe, ist eine Möglichkeit die Lichter und Farben in den Fenstern, also draußen, besser 

darzustellen. Die sind mit LR besser. (satter und das blau des Sonnenschirms ist gut so)

Link to post
Share on other sites

schau mal in den zweiten link, den ich gepostet hatte. der faselt bei schaerfung was von l-r deconvolution.

kanns leider in ermangelung eines apfels nicht selbst testen.

 

ich muss zugeben, dass ich die in lr ohne schaerfen bearbeiteten jpg exportiere und danach in cnx2 erst nachschaerfe. *duw*

Edited by x-t1ger
Link to post
Share on other sites

schau mal in den zweiten link, den ich gepostet hatte. der faselt bei schaerfung was von l-r deconvolution.

kanns leider in ermangelung eines apfels nicht selbst testen.

 

 

Ja danke, das hilft beim Schärfen, aber nicht beim Aufhellen der dunklen Partien, bzw. bei den hellen Partien in den Fenstern.

 

Habe noch eine Variante probiert mit ID.

 

Vielleicht macht sich ja noch mal jemand die Mühe und stellt hier auch eine Variante mit ID ein? ;)

 

https://www.dropbox.com/s/oovm8inalxwnnn9/_DSF7512.raf?dl=0

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Ich habe soeben eine Testversion von Iridient Developer 3 installiert u.a. weil Rico in seinen 111 Profitipps schreibt, dass IR die Fuji Filmsimulationen in vorbildlicher Weise nachbildet. Ich habe nicht finden können, wo ich die Filmsimulationen auswählen kann. Wer kann mich "auf's Pferd heben?"

Link to post
Share on other sites

Ich habe soeben eine Testversion von Iridient Developer 3 installiert u.a. weil Rico in seinen 111 Profitipps schreibt, dass IR die Fuji Filmsimulationen in vorbildlicher Weise nachbildet. Ich habe nicht finden können, wo ich die Filmsimulationen auswählen kann. Wer kann mich "auf's Pferd heben?"

 

Meinst du sowas:

http://www.fujirumors.com/film-style-presets-for-iridient-developer-3-now-with-classic-chrome/

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke Rico! :)

 

@hekie

 

Zur Installation schau mal in die ReadMe-Datei. Nach erfolgreicher Installation sollte es dann so aussehen: (ich hatte es gerade mit einer raf-Datei meiner X-100T ausprobiert)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Fujisan
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Brian hat heute eine neue Version 3.3 der Filmsimulationen für X-Trans APS-C vorgelegt, sowie eine weitere Version für X-Trans 2/3"-Kameras. Ich habe mit Brian in den letzten Wochen intensiv über mehrere Betastadien an diesen neuen Versionen gearbeitet und an die 100 E-Mails ausgetauscht – und ich finde, die Mühe hat sich gelohnt: Die neuen Presets sind meiner Meinung nach besser als die Sims von Adobe und Silkypix (RFC EX 2). Bei hellen Lichtern kann man manchmal einen leichten Magentastich gegenüber den SOOC-Varianten feststellen, dieser ist jedoch (wenn man möchte) einfach mit dem WB Fine Tune Highlights Slider anzupassen.

 

Hier vorab die Links, unter dem Vorbehalt, dass Brian noch einmal kleine Anpassungen vornimmt:

 

The latest APS-C set can be downloaded here:

http://iridientdigital.com/downloads/Iridient_FujiX_APSC_Presets5.zip

Also have now completed style presets for the compact models based on the X30 in-camera conversions you sent! The compact style set can be downloaded here:
http://iridientdigital.com/downloads/Iridient_FujiX_Compact_Presets1.zip

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Version 3.0.1 ist nun verfügbar, mit einem Fix für einen Fehler, den ich im Rahmen meiner Arbeit an den Filmsimulationen entdeckt habe. Nach erster Überprüfung scheint es sinnvoll zu sein, bei RAWs mit DR200% und DR400% die Einstellung für die Farbtonkorrektur auf Medium zu lassen (Med TC). 

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Ich schließe mich diesem Thread mal an, mit einer konkreten Nachbearbeitungsfrage. Ich hab schon das eine oder andere zu Iridient Developer gelesen, habe aber leider noch keine gute Anleitung finden können, wie man sich diesen RAW-Converter gefügig macht.

 

Aperture – die wie ich meine derzeit immernoch beste Fotodatenbank für OS X – ist dem Tode geweiht und auch wenn es prinzipiell noch funktioniert, mit der OS X 10.11 El Capitan Beta ist es derzeit nich kompatibel und es ist fraglich, ob Apple noch Arbeit in das Programm stecken wird, um eine Grundkompatibilität herzustellen.

 

Unabhängig davon, wie ich in Zukunft meine Bilder sortieren werde, möchte ich aber gerne mehr über Iridient Developer erfahren, da dieses Programm, laut Rico und Berichten anderer, die Filmsimulationen sehr gut nachbildet, was für mich genauso interessant ist, wie exzellente Ergebnisse bei der Verarbeitung der RAF-Dateien.

Das ein oder andere gute Ergebnis habe ich mit der Testversion schon erzielen können, auch Dinge, die über die Fähigkeiten von Aperture hinausgehen, aber 100%-ig überzeugt hat es mich noch nicht.

 

Hier nun das konkrete Beispiel:

 

OOC JPEG

 

19100684183_7b1036175b_b.jpgNoten (OOC JPEG) by Alexander Hoffmann, auf Flickr

 

OOC RAF

 

19534723429_77b37ab2f8_b.jpgNoten (OOC RAF) by Alexander Hoffmann, auf Flickr

 

So sehr ich es auch versucht habe, ich habe es nicht hinbekommen, die RAF so zu manipulieren, dass sie mit dem Ergebnis des kamera-eigenen JPEGs vergleichbar ist.

 

Wie oben schon erwähnt, fehlt mir offensichtlich das nötige Fachwissen und Erfahrung mit Iridient Developer, um dieses Ergebnis zu erreichen.

Ich habe beide Bilder auf Droplr zur Verfügung gestellt, falls mir jemand zeigen möchte, mit welchen Einstellungen man aus einer RAF das Möglichste herausholt.

 

Gerne nehme ich auch Links zu Anleitungen für Iridient Developer an.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...