Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich hätte hier mal einige Fragen, trage mich mit dem Gedanken einen Shift und Tilt Adapter von Kipon für Fuji X auf Nikon F zu kaufen.

Kann jemand mir was zu dem Adapter schreiben, und welches sehr gutes Nikon F "Altglas" man verwenden könnte?

Die Wallimex Lösung ist mir zu teuer. Hat zufällig jemand den Kipon Adapter und kann mir einige Zeilen dazu schreiben. Ich will hauptsächlich

Architektur fotografieren. Meine Kamera ist eine Fuji X-E1. Wäre ein WW oder eine mittlere Brennweite besser? Wäre für einen guten Rat dankbar.

 

Vielen Dank

 

Gruß Toni

Link to post
Share on other sites

Hallo Toni,

 

ich habe den Adapter für Olympus OM gekauft. Für Architekturfotographie ist das Teil natürlich ideal. Die Verarbeitung ist sehr wertig, die Einstellung präzise. Bedenke bitte, falls dunin Hongkong kauft, dass auf den Preis noch Einfuhrumsatzsteuer kommt. Und der Zoll in Frankfurt ist sehr genau.

 

Zu Nikon F kann ich nichts sagen. Wegen des Cropfaktors ist ein Weitwinkel auf jeden Fall sinnvoll.

 

Leider kann ich wegen Umzug im Moment nicht mit Beispielbildern dienen, der Aufbau der Hardware dauert noch ein paar Tage :-/

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Ich habe den Nikon-FX-T/S von Kipon. Ein tolles Teil - wertig, präzise und sehr zu empfehlen!

 

Als Testlinsen hatte ich ein Nikon 3,5/20 und ein Voigtländer 3,5/20. Beide Linsen sind gut - im Randbereich das Voigtländer einiges besser. Mit Randbereich meine ich jetzt ein Ausnutzen der Verschiebung - wobei eine volle Verschiebung im Rahmen der technischen Gegebenheiten des Adapters zu Vignettierung führt.

 

Das Einstellen sollte Maßarbeit darstellen - aber das dürfte Dir ja bekannt sein.

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest kaydazzledorf

Du mußt beim objektivkauf auf den nutzbaren bildkreis achten. Das ist die fläche, auf der du den bildausschnitt verschieben kannst. Im gegensatz zu richtigen grossformatobjektiven sind die bildkreise der kleinbildobjektive eher klein, so daß die verstellmöglichkeiten eher gering ausfallen.

Link to post
Share on other sites

Servus Kaydazzledorf,

 

wenn ich dich richtig verstehe, dann ist es sehr schwierig ein geeignetes Objektiv zu finden, da die Verstellwege sehr gering sind. Sollte man dann Deiner Meinung eher verzichten auf den Kauf und mit Photoshop seine Aufnahmen bearbeiten? Würde mich interessieren wie hier gedacht wird.

Danke schon im Voraus.

 

VG

Toni

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Tilt und shift sind ja bekanntermaßen zwei paar Stiefel. Beide von mir genannten Optiken lassen sich tilten (abknicken) - da hab ich keine Probleme mit den Optiken festgestellt. Problem hier ist das notwendig saubere scharfstellen nach dem knicken ;-)

 

Beim shiften (verschieben) ist der Bildkreis der limitierende Faktor - trotzdem ist einiges Möglich mit dem Adapter. Ab Dir das ausreicht, musst Du selbst für Dich rausfinden ...

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest kaydazzledorf

Servus Kaydazzledorf,

 

wenn ich dich richtig verstehe, dann ist es sehr schwierig ein geeignetes Objektiv zu finden, da die Verstellwege sehr gering sind. Sollte man dann Deiner Meinung eher verzichten auf den Kauf und mit Photoshop seine Aufnahmen bearbeiten? Würde mich interessieren wie hier gedacht wird.

Danke schon im Voraus.

 

VG

Toni

 

hallo toni,

ich habe jahrelang mit einer großformat fotografiert und bin dementsprechend verwoehnt, was die verstellwege angeht. die bildkreise bei kleinbildobjektiven fallen wesentlich kleiner als bei großformatobjektiven aus, da fuer gewoehnlich das objektiv nicht verstellt wird. nutzt man jetzt ein kleinbildobjektiv an einer aps-c-kamera, gewinnt man  natuerlich etwas verstellweg, aber viel ist das nicht.

ich wuerde mich fuer ein richtiges tilt-shift-objektiv entscheiden, auch wenn das natuerlich teurer ist. preislich akzeptabel ist so etwas hier: http://www.amazon.de/Walimex-Pro-24mm-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B00B73076G

(fuer den preis kriegst du allerdings auch mit etwas glueck schon eine richtige gebrauchte großformatkamera mit riesengroßen verstellwegen ;-))

kay

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang, hallo Kay,

 

jetzt habt Ihr bei mir ein richtiges Gedankenkarusell in Bewegung gesetzt. Bin jetzt richtig am überlegen. Danke für Eure konstruktiven Ratschläge.

Habe so eine Idee die meine Gedanken und den Geldbeutel auf den " richtigen Weg" bringen, werde versuchen mir ein Wallimex TS Objektiv auszuleihen und dann meine Entscheidung treffen.

 

 

Vielen herzlichen Dank

 

Gruß Toni

Link to post
Share on other sites

Hallo zwanzignullzwei, hallo martixpro,

 

Das TS "Gerät" das zwanzignullzwei vorschlägt ist sicher was für Puristen aber es spricht absolut für Fuji, dass so etwas überhaupt für "Fuji" gebaut wird. Danke nochmals für Deinen Beitrag. Im vorgeschlagen Artikel von martixpro über den Kipon TS Adapter ist alles beschrieben was er kann und auch die notwendigen Brennweiten werden behandelt.

Will man alles haben so rückt doch das Wallimex Objektiv wieder in den Kauffokus. Es sind auf alle Fälle zwei tolle Ratschläge zu diesem Thema gewesen, vielen Dank.

 

VG

 

Toni

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Spät aber doch bin ich auch hier gelandet.

 

Das Cambo Actus, das zwanzignullzwei ins Spiel gebracht hat, ist vermutlich die professionellste Lösung, die hier vorgestellt wurde. Mit einer weitwinkeligen MF Linse sollte sich ein wirklich großer Bildkreis ergeben, der sehr viel Spielraum für Verschränkungen schafft. Auf die Fuji bezogen, bleibt dann halt leider nicht mehr als eine Normalbrennweite um die 50mm KB Äqivalent übrig.

 

Und, na ja, wirklich billig wird das Cambo mit knapp 1.900.-€ zuzüglich Objektivplatte zuzüglich einem MF Objektiv auch nicht. Da wird das Walimex T/S schon wieder zur Sparvariante.

 

Wenn jemand Erfahrung mit dem Cambo Actus hat, würde mich das aber brennend interessieren.

Link to post
Share on other sites

Zitat:"Fast/Wide Tilt-Shift Lenses: Canon and Nikon have recently made major upgrades to

their fullframe tilt shift lens offerings. The Speed Booster allows these phenomenal lenses
to be used on mirrorless cameras without losing their field of view. For example, a Canon
17mm f/4 TSE now becomes a 12mm f/2.8 ultra-wide tilt shift for either the Sony NEX or
Micro Four Thirds platforms. What’s more, the full range of adjustment in the tilt shift
objective can be used even after the Speed Booster is attached."
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...