Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Servus,

ich möchte wieder tiefer in die Materie Fotografieren einsteigen und bin über einen begeisterten X-Fotografen (Elmar) hier gelandet.

 

Das bewusste Fotografieren hat bei mir im Studium vor 14 Jahren begonnen. In der Foto-AG habe ich ganz klassisch mit analoger SLR fotografiert, S/W-Filme entwicklet, Bilder ausbelichtet usw...

Zuerst war ich mit Minolta Dynax 5, später mit Dynax 7 unterwegs. Die Optiken waren meinen "Lieblings-Spielarten" angepasst: 105er Macro, 85er f1.4 Portrait, 50mm f1.7 für available Light und Street/Doku (So schimpft sich das doch) und ein 28-75mm f2.8 "Reise-Zoom" fürs Wandern in den Alpen. Fotografieren ist für mich aufmerksam für Details und Lichtstimmungen zu sein und Bilder auf das wesentliche zu konzentrieren. Ob mir das wirklich gelingt mag ich nicht beurteilen, manchmal vielleicht: https://www.flickr.com/photos/29057556@N05/sets/72157630019443442/

 

Als das digitale so langsam unausgegorener Standard und die analoge Fotografie zur Nische wurde, habe ich die Dynax 7 und das 105er Macro in die Vitrine gestellt und den Rest verkauft und mit der Fotografie erst mal aufgehört. Bis die Panasonic LX5 rauskam, die mir erst einmal als passabel genug erschien und für meine Wandertouren auch echt ein Segen (vielfach leichter und kleiner als die SLR-Ausrüstung).

Die kleinen Digitalen sind nur arg begrenzt, was das Spiel mit Schärfe und Unschärfe angeht - klappt ja nur wenn ich fast direkt ans Objekt anstoße oder der Hintergrund weit genug weg ist.

 

Ein größerer Sensor und/oder lichtstarke Optiken müssen also wieder her. Vollformat ist nicht meine Preisklasse, also "Halbformat", nur welches System? Elmars Fotos begeistern mich immer wieder, nur muss ich bei seinem Setup die finanziellen Segel streichen - eine X-Pro1 und ein 56er f1.2 liegen auch außerhalb meines Budgets. Elmar schlug mir eine X-E1 vor, die als Auslaufmodell mit 18-55mm f2.8-4.0 im Bereich des möglichen liegt. Besonders gefällt mir daran, dass alle wichtigen Parameter (Blende, Zeit, Korrektur) einen eigen "Regler" haben - dieses Bedienkonzept lag mir schon immer und wäre für mich auch ausschlaggebend zB im Vergleich zu Sony.

Skeptisch bin ich allerdings bei den Erweiterungsmöglichkeiten des Systems. Lagen früher hochwertige 50mm f1.4 Objektive so bei 400-500€ wurde der Preis heute ebenso wie das Format mit Crop-Faktor versehen. 1000€ für ein Objektiv sind bei mir nicht drin - hoffen würde ich auf Sigma und Tamron, aber die scheinen noch kein Interesse daran zu haben das X-System zu bedienen. Das 60er Macro ist mir zu exponiert (langsam?) um ein "immerdrauf" zu sein.

 

Also bin ich noch unentschlossen, was das X-System angeht. Vielleicht finde ich ja hier ein paar Antworten :)

 

Sebastian

Link to post
Share on other sites

Guest User 9036

Ich finde die Kombination X-E1 mit dem 18-55mm und dazu vielleicht eine manuelle 50mm 1.8 Linse mit Adapter eine sehr interessante Kombination. Damit hast Du ein Zoom mit einem sehr schönem Bereich und eine flotte leichte Telelinse.

 

Grüße!

 

Peter

 

P.S. Deine Bilder gefallen mir!

Link to post
Share on other sites

Salve Sebastian,

 

bei Elmar solltest Du doch jede Menge "Zeug" zum Probieren finden?

 

Muss es das Zoom sein?

Sonst empfehle ich zur X-E1 das 35/1.4, welches von der Bildwirkung Deinem ehemaligen 50/1.7 entspricht. Dann kannst Du weitersehen und vielleicht wirklich auch mit Optiken ohne AF testen. Vielleicht liegt Dir das ja und wenn nicht, gibt es mehr und mehr kaum gebrauchte Objektive von Fuji zu kaufen...

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Sebastian,

 

herzlich willkommen!

Ich hab den Schritt zu Fuji bisher keine Sekunde bereut, also nur Mut.

Deine Bilder auf Flickr gefallen mir gut und ich könnte mir vorstellen, dass Du mit dem sehr guten Standard-Zoom 18-55 bestens ausgerüstet bist.

 

Gruß Jürgen

Link to post
Share on other sites

Hallo Sebastian,

 

willkommen hier im Forum!!!!

 

Ich denke, bei deiner Art der Fotografie ist das FujiX-System das richtige System......Sehr schöne Bilder übrigens :)

Mit der X-E1 und dem 18-55 Standard-Zoom machst du sicherlich nichts falsch. Falls die FBs im Bereich 50mm

zu teuer sind, gibt es ja die Möglichkeit günstigere MF Schätzchen auf der X zu adaptieren. Mir persönlich machen die

älteren MF Linsen sehr viel Spaß.

 

 

Gruß

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Lorbeeren :) - ich gebe mir Mühe. Für konstruktive Kritik bin ich immer offen - fotografisch möchte ich auf alle Fälle (von Euch) dazu lernen. (darf man denn auch mal ein Bild einstellen, was nicht mit einer Fuji X entstanden ist?)

 

Ich werde das mal mit der X-E1 und dem 18-55mm angehen - ich fotografiere zwar auch gerne mit Festbrennweiten, aber es geht ja erst einmal um einen Anfang. Muss nur noch einen passenden Versand bzw. Händler finden, wo ich sie halbwegs günstig bekomme. Ich schiele zwar auch etwas auf die X-E2, weil die den Phasendetektions-AF hat (wusste ja gar nicht, dass es überhaupt etwas anderes gibt/gab - bei den analogen SLRs war das ja Standard), aber die kostet halt gleich ein paar Hunderter mehr.

Link to post
Share on other sites

Tolle fotos zeigst du auf flickr. Eine E-X1 mit einen kit 18-55 wird dich restlos glücklich machen. Das ist ideal für deine Art Fotografie. Ich persönlich fotografiere fast immer mit dem 35ger, aber ich mache keine Landschaft. Für Street - ja so schimpft sich das, ich sage meinstens callejeros - spanisch - ist der 35ger wie dafür geschaffen. Meine ganze Lissabon-Serie entstand nur damit. Ich habe auch einen 18_55, aber den nutze ich nur als Notlösung, wenn ich mit dem 35ger zu dicht dran bin. Lg und Willkommen, Gilberto

Link to post
Share on other sites

Eine E-X1 mit einen kit 18-55 wird dich restlos glücklich machen. Das ist ideal für deine Art Fotografie.

Da bin ich mir eben nicht sicher. Macros gehen ja gar nicht und mit den Kompakten habe ich mir genau dieses nahe ran gehen angewöhnt. Da weiß ich nur nicht ob ich meine "Art zu fotografieren" der Kamera angepasst habe und nicht umgekehrt.

 

Da ich grad viel rumprobiere wäre mir das Zoom lieber. Mit einer Festbrennweite ist man halt sehr festgelegt...und mehr als ein Objektiv ist erst mal nicht drin.

 

Wo kann man denn Deine Bilder sehen?

Link to post
Share on other sites

Da bin ich mir eben nicht sicher. Macros gehen ja gar nicht und mit den Kompakten habe ich mir genau dieses nahe ran gehen angewöhnt.

Wo kann man denn Deine Bilder sehen?

Da hast du recht, makro muss du dir abgewöhnen, wenn du mit dem 18_55 oder mit dem 35ger unterwegs bist. Es geht nicht. Wie wäre es dann mit einer X30? Da vermute ich wieder, sie passt zu dir ...

Meine Bilder: du muss die links unter dem Komentar (Signatur) verfolgen. Ich meinte aber vor allem meine Lissabonserie, da habe ich nur mit dem 35ger fotografiert. Der direkte Link zu Lisboa:

 

https://www.flickr.com/photos/118178262@N02/sets/72157641305631965/

Link to post
Share on other sites

Hallo Sebastian,

Willkommen im Forum. Auch ich glaube, dass Du mit einer X-E1 und dem 18-55 sehr gut gerüstest bist. Ich verwende anstelle einens Makros eine Nahlinse auf dem Zoom und habe ganz passable Ergebnisse damit. Ich freue mich schon auf deine eingestellten Fotos.

Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

so, ich hab's gewagt :) die X-E1 ist bestellt mit XF 18-55mm und quasi dazu geschenktem XC 50-230mm. Die Bilder des XCs haben mich schon soweit überzeugt, dass ich mich auch mal im Telebereich probieren will.

 

Ich bin gespannt, ob ich in der Systemkamera-Welt wieder Fuß fassen werde oder ob ich mich doch schon so sehr an die "immer dabei" gewöhnt habe.

Link to post
Share on other sites

Das mit der X-E 1 wird gut!

 

Dazu dann einen M42 Adapter für 30€ und ein gutes Helios 44M mit 58mm Brennweite, das findet man schon sehr günstig. Kein Makro, aber mit f2 recht lichtstark und die Freistellung ist aufgrund des Bokeh schon sehr gut.

 

Übrigens ist das Contax Zeiss 60mm f2.8 Makro ein echter Kracher. 1:1 und auch bei Blende 16 gut. Portraits und Landschaft gehen auch. Ist preislich freilich auch erstmal zu überlegen.

Edited by Elmar
Link to post
Share on other sites

Da bin ich mir eben nicht sicher. Macros gehen ja gar nicht und mit den Kompakten habe ich mir genau dieses nahe ran gehen angewöhnt.

 

Herzlich willkommen auch von mir.

 

Im Makrobereich habe ich schon viel Gutes von der Raynox150-Vorsatzlinse gesehen/gelesen. Die passt auf Deine beiden Objektive, wiegt und kostet nicht viel und sollte für den Anfang erst mal genügen...

Edited by Xonit
Link to post
Share on other sites

Hallo Sebastian,

 

bin vor ein paar Jahren auch von einer LX5 umgestiegen auf eine Fuji X10.

Die LX5 ist eine Klasse Kamera. Mich hat aber immer wieder der fehlende Sucher gestört.

Hatte zwar auch den EVF1, aber das Gefrickel mit dem Auf- und Abstecken hat mich irgendwo gestört.

 

Mittlerweile bin ich über die X20 bei der X30 gelandet, wo ich alle Einstellmöglichkeiten habe und einen Supersucher dazu!

Als Systemkamera kann ich dir auf jeden Fall die X-E1 empfehlen.

Im Vergleich zu deiner kleinen Panasonic ist das natürlich ein "Brocken".

Verglichen mit manch anderem "Plastikbomber" ist sie aber relativ kompakt.

 

Außer dem 18/55 habe ich noch das 35er.

Wenn es mal Makro sein soll, nehme ich entweder eine Vorsatzlinse oder gleich die X30.

 

Die Preise der Fuji Objektive liegen höher, allerdings sind die von der Abbildungs- und Verarbeitungsqualität auch eine andere Liga.

Habe vorhin einen Spontankauf meiner Frau, eine Einsteiger DSLR der Firma C wieder zurückgegeben. Beim Zoomen hatte ich den Eindruck, 2 Pappröhren gegeneinander zu verdrehen...

 

Das Fuji System ist kleiner, aber feiner  ;)

 

Gruß,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Danke!

 

Elmar, ich lote erst mal die Grenzen der beiden Zooms aus :) alte Praktica-Optiken wären sicherlich ein schönes Spielfeld, aber finanziell ist jetzt erst mal für mindestens ein halbes Jahr zick.

 

Für MakroSachen kommt vielleicht mal ein guter Achromat ins Haus. Die kompakte (LX5 oder S110) bleibt aber auch mit der "großen" X in der Hosentasche und kann zur Not immer einspringen.

 

Den Sucher vermisse ich selten, aber es ist sicher gut einen zu haben.

An der X-E1 gefällt mir der recht hohe Dynamikumfang (der warum auch immer an der X-E2 nicht mehr so groß ist).

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mal wieder ein Update :)

 

Heute ein erster kleiner Spaziergang mit X-E1 und 50-230mm.

Erstes Gefühl war schon, dass mich die Kamera vom "Sehen" abgehalten hat. Lag sicherlich daran, dass ich mich erst mal mit der Bedienung vertraut machen musste. Da muss noch mehr Routine rein. Dass alles recht intuitiv geht, finde ich trotzdem schon (und von manchem Thread hier darf ich mich halt auch nicht verrückt machen lassen :D).

 

Befürchtet hatte ich, dass die Hälfte der Bilder verwackelt und bei ISO1600 die Bildqualität schon limitierter sein wird. Das war schon ein Aha-Erlebnis, dass dem überhaupt nicht so war. Ich guck die Bilder dann noch mal nach was zeigenswertem durch.

Edited by s.sential
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...