ddrfotograf Posted September 27, 2014 Share #1 Posted September 27, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, Kann es tatsächlich sein , das dieses 2/23mm ungewöhnlich Gegenlichtempfindlich ist ? Ich werte es als krasse Einschränkung in der Anwendbarkeit. Schade, schade. Oder ist es ein Programmierfehler meinerseits ? Bitte teilt eure Erfahrungen mit. Danke! Gerd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/22737-gegenlichtprobleme-mit-x100s/?do=findComment&comment=357723'>More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2014 Posted September 27, 2014 Hi ddrfotograf, Take a look here Gegenlichtprobleme mit X100S. I'm sure you'll find what you were looking for!
tabbycat Posted September 27, 2014 Share #2 Posted September 27, 2014 ND Filter eingeschaltet? mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 27, 2014 Share #3 Posted September 27, 2014 Volle Möhre in die Sonne fotografieren ist natürlich eine Herausforderung, aber EXIF-Daten wären hilfreich, wenn man dazu etwas sagen soll. Warum muss man das eigentlich immer wieder erwähnen? (Den abgebildeten „Chemtrails“-Spinnern ist natürlich so oder so nicht zu helfen.) Damien 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neil62 Posted September 28, 2014 Share #4 Posted September 28, 2014 In Deinem Profil steht als Berufsbezeichnung Fotograf....dann solltest Du doch wissen wie man mit Gegenlicht umzugehen hat... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kavenzmann Posted September 28, 2014 Share #5 Posted September 28, 2014 Ich kann mal soviel sagen: Ich fotografiere mit der alten X100, die die gleiche Optik besitzt, seit jetzt 3 Jahren. Als besonders empfindlich für Gegenlicht hab ich sie nie empfunden. Ich habe aber auch nie irgendwelche Filter verwendet. Wenn man natürlich direkt frontal in die Sonne fotografiert, sieht das anders aus als mit der Sonne im Rücken. Deine entwickelte Version zeigt doch, dass es keine Probleme gibt. Die eigentliche Herausforderung ist die korrekte Belichtungsmessung. andreas74 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted September 28, 2014 Share #6 Posted September 28, 2014 Warum muss man das eigentlich immer wieder erwähnen? Ich sehe immerhin eine deutliche Steigerung. Zumeist hat man selbst auf der dritten Seite eines Problembild-Threads noch nicht mal ein Problembild zu sehen bekommen. Hier schon im Eröffnungsposting. Chapeau! mfg tc Mehrdad 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kavenzmann Posted September 28, 2014 Share #7 Posted September 28, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bei Euren Kommentaren sehe ich dagegen keine Steigerung. Weder Tips noch Erklärungen... Christian Reinhardt 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Damien Posted September 28, 2014 Share #8 Posted September 28, 2014 Deine entwickelte RAW-Datei zeigt doch recht deutlich, dass es nicht an der Optik liegen kann... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted September 28, 2014 Share #9 Posted September 28, 2014 Bei Euren Kommentaren sehe ich dagegen keine Steigerung. Weder Tips noch Erklärungen... #2 und #3 gelesen? Also ich für meinen Teil warte erst mal auf Feedback... mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
yoshida Posted September 29, 2014 Share #10 Posted September 29, 2014 Ich kann hier nur für die x 100 sprechen, es ist richtig das man bei ihr schon etwas aufpassen sollte, wie weit man sie in richtung Sonne neigt. Hier ist sie schon deutlich "empfindlicher" als z.B. eine DSLR. Das liegt aber meiner Ansicht nach nicht an der Kamera, sondern nur daran, dass sie, aufgrund ihrer Kompaktheit deutlicher schwenkt, will sagem, einer kleiner Schwenk für die Hand ein großer für die Kamera. Allerdings, und das spricht eindeutig für die x 100, hilft hier ganz klar der elektronische Sucher, da er einem sofort zeigt was man nacher auf dem JEPG sieht.Man kann deshalb sogar, wenn gewünscht, sogar Lensflares provozieren und sie im Sucher schon sehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 29, 2014 Share #11 Posted September 29, 2014 Wie so oft scheint der Fragesteller bereit jegliches Interesse an seiner Frage verloren zu haben. Juergen|K, Mehrdad and Damien 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted September 29, 2014 Share #12 Posted September 29, 2014 (edited) Ich kann hier nur für die x 100 sprechen, es ist richtig das man bei ihr schon etwas aufpassen sollte, wie weit man sie in richtung Sonne neigt. Hier ist sie schon deutlich "empfindlicher" als z.B. eine DSLR. Die Aussage macht eigentlich nicht viel Sinn, denn das Objektiv zeichnet ja hauptverantwortlich für Gegenlichtfestigkeit und Flareneigung. An einer Systemkamera also ein sehr flexibler Parameter. Das liegt aber meiner Ansicht nach nicht an der Kamera, sondern nur daran, dass sie, aufgrund ihrer Kompaktheit deutlicher schwenkt, will sagem, einer kleiner Schwenk für die Hand ein großer für die Kamera. Ich unterstelle einfach mal, dass ich nicht aufgrund einer kleineren Kamera einen anderen Bildausschnitt gewählt hätte. Hier gilt also eigentlich ebenso das oben geschriebene: Der Bildwinkel hat für das "deutlicher schwenken" nämlich den größten Einfluss - und damit wieder das Objektiv. mfg tc Edited September 29, 2014 by tabbycat Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kavenzmann Posted September 29, 2014 Share #13 Posted September 29, 2014 Um nochmal praktisch Bezug zu nehmen (ich finde das Thema nämlich auch interessant): Ich finde die X100/s/t bzw. das verwendete Objektiv nicht sonderlich flareanfällig und fotografiere eigentlich auch recht unbedarft "voll in die Sonne". Das der Bildkontrast ein wenig darunter leidet ist ja nun klar, aber es macht bisher keins meiner Motive deswegen unbrauchbar. Im RAW stecken immer genug Informationen um alles so hinzubiegen, wie man es möchte: The ultimate answer Mobile/AL Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das ist an Bildinformationen noch alles intakt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! andreas74 and mbart 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das ist an Bildinformationen noch alles intakt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/22737-gegenlichtprobleme-mit-x100s/?do=findComment&comment=358079'>More sharing options...
xxx100 Posted September 29, 2014 Share #14 Posted September 29, 2014 Volle Möhre in die Sonne fotografieren ist natürlich eine Herausforderung, aber EXIF-Daten wären hilfreich, wenn man dazu etwas sagen soll. Warum muss man das eigentlich immer wieder erwähnen? Das ganze läßt sich auch ohne Exifs und ganz nüchtern beantworten, ob ein "Fotograf" das nun wissen sollte oder nicht, darf jeder für sich beantworten. Hier also meine Hilfestellung, auch ohne Exifs: Gegen die Sonne ist für jede Kamera/Optik grundsätzlich das gleiche "Problem". Die X100 ist da keine Ausnahme. Da Sonne im Rücken bei diesem Bild keine Lösung sein wird, da sonst die Transparente nicht sichtbar gewesen wären, bleibt also nur: 1. Bestmögliche Belichtung/Belichtungskorrektur, den Umständen entsprechend. Alles weitere, wie ja schon geschehen, dann per Bildbearbeitung. 2. Streulichtblende einsetzen (alternativ läßt sich auch mit der Hand abschatten) um eben Streulicht möglichst zu minimieren/ zu verhindern. 3. ND Filter schafft hier keine Linderung, es sei denn, es gibt keine valide Blenden und Zeit Kombination für das helle Licht. Da das Bild aber gestalterisch keine Offenblende erfordert, wird es auch ohne ND Filter gehen. (Den abgebildeten „Chemtrails“-Spinnern ist natürlich so oder so nicht zu helfen.) Wie so oft scheint der Fragesteller bereit jegliches Interesse an seiner Frage verloren zu haben. Ursache und Wirkung eben.. Der Bildinhalt war hier kein Thema, man darf sicher auch eine andere Meinung haben als die abgebildeten Leute, aber "Spinner" sind es dadurch bestimmt noch lange nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 29, 2014 Share #15 Posted September 29, 2014 aber "Spinner" sind es dadurch bestimmt noch lange nicht. Oh doch! Hast Du Dich mal mit dem Thema beschäftigt? Andere Meinungen kann man haben, andere Fakten nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
xxx100 Posted September 29, 2014 Share #16 Posted September 29, 2014 Oh doch! Hast Du Dich mal mit dem Thema beschäftigt? Andere Meinungen kann man haben, andere Fakten nicht. Oh doch! Man kann tatsächlich andere Meinungen haben und auch andere "Fakten", letzteres ist eine Frage der Quelle(n). Ich werde mich aber zu diesem Thema im speziellen hier nicht weiter äußern, denn das gehört hier einfach gar nicht hin, das Thema ist "Gegenlicht". kavenzmann and hallopaps 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas74 Posted September 29, 2014 Share #17 Posted September 29, 2014 Oh doch! Hast Du Dich mal mit dem Thema beschäftigt? Andere Meinungen kann man haben, andere Fakten nicht. Oh doch. Man kann "1984" als Utopie bezeichnen, obwohl Fakt ist, dass es sich hier um Dystopie handelt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 29, 2014 Share #18 Posted September 29, 2014 Man kann "1984" als Utopie bezeichnen, obwohl Fakt ist, dass es sich hier um Dystopie handelt. Wenn Du es schon ganz genau nehmen willst, ist „Utopie“ weniger das Gegenteil von „Dystopie“ als vielmehr der Oberbegriff – eben ein „Nicht-Ort“, wie immer der beschaffen sein mag. Und wer weiß: Mit dem viel bejubelten „Recht auf Vergessen“ werden „Gedankenlöcher“ eingeführt, wie sie in „1984“ beschrieben sind; offenbar kann man das also auch als Ideal statt als negative Utopie sehen. Juergen|K and Elmar 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted September 29, 2014 Share #19 Posted September 29, 2014 Gegen die Sonne ist für jede Kamera/Optik grundsätzlich das gleiche "Problem". Die X100 ist da keine Ausnahme. Das ist in der Form erstmal Quatsch. Der Gegenlichtthread spricht da eine ganz andere Sprache: Natürlich ist das nicht für alle Optiken das gleiche Problem. Und ich habe so einige Objektive die mit Gegenlicht sogar noch besser klar kommen als die X100. Und ich bleibe dabei, eine solche Kontrastminderung durch Gegenlicht bekommt man mit der X100 eigentlich nur mit eingeschwenktem ND-Filter hin. mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
xxx100 Posted September 29, 2014 Share #20 Posted September 29, 2014 Das ist in der Form erstmal Quatsch. Der Gegenlichtthread spricht da eine ganz andere Sprache: Natürlich ist das nicht für alle Optiken das gleiche Problem. Und ich habe so einige Objektive die mit Gegenlicht sogar noch besser klar kommen als die X100. Und ich bleibe dabei, eine solche Kontrastminderung durch Gegenlicht bekommt man mit der X100 eigentlich nur mit eingeschwenktem ND-Filter hin. mfg tc jo, Hauptsache erstmal alles "Quatsch" - Vielleicht hast Du das "Problem" nicht so verstanden wie ich es gemeint hatte? Natürlich führen unterschiedliche Optiken zu unterschiedlichen Ergebnissen, einige kommen mit Gegenlicht/Streulicht sicher besser klar als andere, keine Frage. Aber mit "Problem" meinte ich das erstmal sehr viel grundsätzlicher, denn das Foto scheint mir in allererster Linie auf genau dieser Ebene ein "Problem" zu haben. Wenn ich einfach mal gegen die Sonne fotografiere und mir um alles andere keine Gedanken mache, dann sieht das mit dem 35mm/f1.4 so aus wie auf dem folgenden Bild: Da brauche ich auch nicht überlegen welche Optik das vielleicht besser kann, oder ob mir irgendein Filter da weiterhilft. Aus dem Bild des Eingangsposts kann ich jedenfalls (noch) nicht auf ein X100 Optik Problem schließen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/22737-gegenlichtprobleme-mit-x100s/?do=findComment&comment=358136'>More sharing options...
andreas74 Posted September 29, 2014 Share #21 Posted September 29, 2014 Wenn Du es schon ganz genau nehmen willst, ist „Utopie“ weniger das Gegenteil von „Dystopie“ als vielmehr der Oberbegriff – eben ein „Nicht-Ort“, wie immer der beschaffen sein mag. Und wer weiß: Mit dem viel bejubelten „Recht auf Vergessen“ werden „Gedankenlöcher“ eingeführt, wie sie in „1984“ beschrieben sind; offenbar kann man das also auch als Ideal statt als negative Utopie sehen. Naja, in der Literatur ist strikte Unterscheidung zwischen utopischen und dystopischen Werken sehr wohl vorhanden. "1984" gehört, nicht zuletzt durch Anlehnung an damalige Gegenwart, zu den letzteren. Also, mit "Nicht-Ort" hat der Roman nichts zu tun. Der Ort war sehr wohl vorhanden und seine Beschaffenheit war bekannt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmar Posted September 29, 2014 Share #22 Posted September 29, 2014 An der x100s benutze ich die Gegenlichtblende fast immer. Allerdings finde ich den leichten Schein, den die Bilder im Gegenlicht bekommen recht reizvoll. Die X100flares sind vielerorts beliebt. Juergen|K 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted September 29, 2014 Share #23 Posted September 29, 2014 Vielleicht hast Du das "Problem" nicht so verstanden wie ich es gemeint hatte? [...] ...oder ob mir irgendein Filter da weiterhilft. Aus dem Bild des Eingangsposts kann ich jedenfalls (noch) nicht auf ein X100 Optik Problem schließen. Schon möglich, dass wir aneinander vorbei reden. Meine Kernaussage ist halt konträr zu deiner: Es ist eben nicht für alle Optiken das gleiche Problem. Desweiteren habe ich meinen Tipp dazu bereits abgegeben, welcher besagt, dass das X100-Objektiv eben nicht die Ursache ist und ein Filter hier nicht weiter hilft sondern das Problem erst verursacht hat. mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 29, 2014 Share #24 Posted September 29, 2014 Desweiteren habe ich meinen Tipp dazu bereits abgegeben, welcher besagt, dass das X100-Objektiv eben nicht die Ursache ist und ein Filter hier nicht weiter hilft sondern das Problem erst verursacht hat. Das war wohl der Aspekt, der nicht verstanden wurde. Vielleicht ist es nicht so allgemein bekannt, dass alle rückwärtig planen Glasflächen im Strahlengang ihre Tücken haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ddrfotograf Posted September 29, 2014 Author Share #25 Posted September 29, 2014 Guten Tag, Vielen Dank für Eure Meinungen. Ich schließe daraus, das nur ich es als Problem empfinde. Ich hätte es nicht gefragt , wenn ich nicht bedeutend bessere Festbrennweiten kennen gelernt hätte. Und da eine Nachbearbeitung sehr brauchbare Ergebnisse erbringt kann ich damit leben . Zu den " Chemtrailspinnern " : Alle die diese Ausbringungen von hochgiftigen Chemikalien als gut gemeinte Wetter oder Klimaverbesserung verstehen , oder diese für normale Kondensstreifen halten , haben ein Informationsdefizit . Wer nicht wissen will , muss dran glauben ( Dieter Nur ) herzlichst, Gerd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.