Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Morgen,

 

am Wochenende waren wir bei einem Falkner, der eine Flugvorführung mit seinen Greifvögeln gemacht hat. Dabei habe ich auch ein paar ganz gute Bilder (zumindest meiner Meinung nach) gemacht. Doch mit dem kontinuierlichen Autofokus bin ich gar nicht zufrieden - oder sollte ich eher sagen, dass ich mit dem Ergebnis meiner Kamerbeherrschung nicht zufrieden bin?

 

Aber der Reihe nach. Ich wollte die Greifvögel im Flug fotografieren. Wir saßen etwa im 45°-Winkel zur hauptsächlichen Flugrichtung der Vögel. Als Objektiv hatte ich mein 55-200 dabei und hatte eine Brennweite von 100 mm (+/-) eingestellt. Die weiteren Einstellungen waren:

 

- ISO: Auto (200 bevorzugt, max. 6.400)

- Belichtungszeit: 1/500 s

- Blende: Auto (meistens bei größt möglicher Blendenöffnung, so dass ISO nicht zu hoch wird)

- freihand

- Serienbild mit 3 Bilder/s

 

Beim Fotografieren der Vögel habe ich im Display der Kamera den Vogel eigentlich nie scharf gesehen. Der kontinuierliche Autofokus hing immer hinterher. Dies bestätigten mir auch die Bilder. Der gute Vogel war immer unscharf. Und bei dieser relativ langsamen Flugbewegung (schätzungsweise bei ca. 50 oder 70 km/h) scheidet für mich eine Bewegungsunschärfe aus.

Auch wenn ich versucht habe, verschiedene Objekte mit dem kontinuierlichen Autofokus anzupeilen, habe ich bemerkt, dass dieser relativ langsam ist und immer eine gefühlte Ewigkeit (vielleicht eine halbe Sekunde) gebraucht hat, bis er das gewünschte Objekt scharfgestellt hat.

 

Mit meinem 18-55 ist es eigentlich genau das gleiche. Diesen Sommer waren wir in Norwegen und haben Seeadler gesehen. Dort hatte ich mit diesem Objektiv bei 55 mm fotografiert (die Seeadler waren ca. 5 bis 20 m entfernt). Auch dort habe ich eigentlich kein einzig scharfes Bild mit dem kontinuierlichen Autofokus hinbekommen. Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass ich vergessen habe den Bildstabilisator auszuschalten.

 

Nun meine Frage. Geht es euch auch so und der Autofokus ist wirklich zu langsam. Oder mache ich irgend etwas falsch oder habe etwas nicht beachtet. Ich weiß dass Mitzieher nicht einfach zu fotografieren sind und etwas Übung dazu nötig ist. Aber wenn der Vogel nahezu direkt auf mich zufliegt und ich die Kamera nicht oder nur kaum mitschwenke, dann müsste das doch auch kontinuierlichen Autofokus liegen, oder?

 

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung.

 

PS: Wenn ich Beispielbilder anhängen soll, kann ich das erst heute Mittag oder heute Abend machen.

Edited by Rolando di Cello
Link to post
Share on other sites

Puh. Dann bin ich aber froh, dass ich mich nicht zu blöd angestellt habe.   ;-)

 

Das würde dann heißen, dass ich in so einem Fall die Vögel eher mit weniger Brennweite (vlt. 18 oder 23 mm) fotografiere, auf eine mittlere Blendenzahl abblende um die Tiefenschärfe zu vergrößern und manuell fokusiere, so dass die Flugbahn der Vögel im Schärfebereich liegt. Somit müsste ich zwar auf die Auflösung verzichten, da ich das Bild anschließend zurechtschneiden muss, würde dafür aber mit dem Ergebnis zufriedener sein.

 

... oder ich müsste mal die X-E2 bzw. X-T1 ausprobieren, da ja bei diesen Kameras der Autofokus um einiges schneller sein soll.

Link to post
Share on other sites

Die X-E1 hat doch gar keinen kontinuierlichen AF. Hier kann man folglich nur mit AF-S und dem Autofokustrick arbeiten. Grundsätzlich kann das auch bei fliegenden Vögeln funktionieren.

Aus dem Manual der X-E1:

 

- C (Kontinuierlicher AF): Die Schärfe wird kontinuierlich an den sich verändernden Objektabstand angepasst, ..........

Edited by Damian Ott
Link to post
Share on other sites

Es ist aber kein von DSLR bekannter kontinuierlicher AF. Der AF-C der X-Pro1/X-E1 Generation arbeitet nicht prädiktiv. Er führt die Schärfe nur nach, solange der Auslöser nicht(!), auch nicht halb zur Scharfstellung, gedrückt wird. Sobald der Auslöser haln gedrückt wird, ist die Distanz gelockt und es wird nicht nachgeführt.

Dazu muss man aber sagen, dass das sehr sehr lange bekannt ist.

 

Gruß

Matthias

Link to post
Share on other sites

OK. Vielen Dank für eure Erklärung. Jetzt wird mir auch klar, warum ich keine scharfen Flugbilder bekommen habe. Dieser Umstand war mir wirklich nicht bewusst und ich habe wieder etwas dazugelernt. Da die Greifvogelanlage nur ein paar Minuten mit dem Auto entfernt ist, ist es ja kein Problem dies bei nächster Gelegenheit noch einmal zu versuchen.

Link to post
Share on other sites

Die X-E1 hat doch gar keinen kontinuierlichen AF. Hier kann man folglich nur mit AF-S und dem Autofokustrick arbeiten. Grundsätzlich kann das auch bei fliegenden Vögeln funktionieren.

 

Ja es funktioniert auch bei fliegenden Vögeln.

 

(X A1 mit XC 50-230)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das sieht gut aus, Samy. Das würde ich dementsprechend also auch mal bei der X-E1 probieren.

 

AF-C entspricht bei der X-E1, X-M1, X-A1, X-Pro1, X100, X100S, X10, X20, X-S1 und XF1 bekanntlich dem heutigen Pre-AF von X-E2, X-T1, X100T, X30 und XQ1 und sollte dementsprechend gehandhabt werden. Das Ganze steht IIRC außerdem auch inkl. Praxisbeispiel in meinem X-Pro1-Buch.

Link to post
Share on other sites

Der kontinuierliche Autofokus hing immer hinterher. Dies bestätigten mir auch die Bilder. Der gute Vogel war immer unscharf. Und bei dieser relativ langsamen Flugbewegung (schätzungsweise bei ca. 50 oder 70 km/h) scheidet für mich eine Bewegungsunschärfe aus.

 

Du gibst an, dass Du eine Belichtungszeit von 1/500 Sekunde eingestellt hattest bei ca. 100mm Brennweite. Laut allen Faustregeln sollte das mehr als genug sein. Mit der genauen Kombination habe ich keine Erfahrung, aber:

 

Als ich letztes Weihnachten in San Diego war, sind wir ziemlich viel rumgelaufen und haben "Street Photography" ausprobiert. Montiert war das 35mm Objektiv, alle Einstellungen bis auf ISO auf manuell. Einstellungen waren: Blende 8, 1/200s Belichtungszeit, Auto-ISO, JPEG s/w mit Rotfilter. Dabei habe ich festgestellt, dass ich sehr häufig Bewegungsunschärfe in den Bildern hatte, weil ich die Kamera teils sehr zügig auf etwas ausgerichtet habe und dann noch in der Bewegung abgedrückt. Ich bin am Ende auf 1/500s gelandet, dann war dieser Effekt mehr oder weniger komplett verschwunden. Bei einer längeren Brennweite kann das nur schlimmer werden. 

 

Ich würde das also auch noch in Betracht ziehen, je nachdem wie schnell Du die Kamera bewegt hast. Der Hauptgrund wird der langsame AF der X-E1 sein, aber ich würde auch mal an den Belichtungszeiten arbeiten. Die Faustregel 1/Brennweite geht de fakto nur darauf ein, was man noch verwackelfrei halten kann, nicht wo keine Bewegungsunschärfe mehr passiert. Da muss man die Geschwindigkeit des Objekts (oder der Kamerabewegung) und den Abbildungswinkel (Brennweite) in Betracht ziehen.

Link to post
Share on other sites

Ja, das stimmt. Vor allem beim 55-200 sollte man mit der Belichtungszeit schon deutlich nach oben gehen (min. Kehrwert der Brennweite). Öfter gehe ich sogar auf das Doppelte, da das Objektiv sehr schwer ist und man beim Freihandfotografieren das Objektiv mit Foto nicht mehr ruhig halten kann.

Link to post
Share on other sites

Ja, auch habe die selben Erfahrungen gemacht und bin deshalb zur X-E2 gewechselt. Das funktioniert wesentlich besser - aber nicht perfekt. Aber wir bewegen uns am Rand des technisch Machbaren. Der Ist Zustand war vor wenigen Jahren noch unvorstellbar. Da ist so ein Foto mit AF nur zufällig gelungen. Und in wenigen Jahren werden wir dieses Problem belächeln, denn dann fotografieren wir bereits mit Lichtfeldkameras.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hatte auch schon das "Unschärfeproblem" bei sich bewegenden Objekten. Wollte unseren Hund ablichten, der auf mich zugerannt kam - nahezu kein Foto war scharf.....

Noch eine kleine Frage zum "Bildstabilisator": Warum sollte dieser in bestimmten Situationen abgeschaltet werden ?

Link to post
Share on other sites

Es ist doch müßig, über den „kontinuierlichen AF“ der X-E1 zu lamentieren, der bekanntlich nicht die Art von kontinuierlichem Autofokus ist, wie man ihn von einer DSLR mit Phasendetektions-AF kennt. Wenn man ein bewegtes Motiv scharfstellen muss, verwendet man mit der X-E1 den AF-S und den bekannten „AF-Trick“ – oder man verwendet stattdessen eine X-E2 oder X-T1, die auch den Phasendetektions-AF unterstützen und einen echten kontinuierlichen Autofokus mit Prädiktion bieten.

Link to post
Share on other sites

Der "Trick" besteht darin den Auslöser einmal kräftig ohne Hemmungen ganz durchzudrücken. Damit bekommtst Du mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit 1 ganzes hinreichend scharfes Bild. Wenn Dir das eine Bild reicht, ist das eine wirklich gute Methode. Willst Du eine komplette Serie von einer Aktion schiessen - sowas soll es ja durchaus geben - dann wird man mit AF-Systemen ausserhalb des Fujiukosmos eventuell mehr Freude haben :D

Link to post
Share on other sites

Und bei dem "Trick" bestimmt die Kamera den Auslösezeitpunkt, nicht du. Mit dem entscheidenden Augenblick in der Reportage wird das dann nur durch Zufall was.

Das Mittel der Wahl ist bei bewegten Motiven mit der E1 das manuelle vorfocussieren eines bestimmten Bereichs und wenn Mensch oder Tier dann reinlaufen, löst du aus. Dabei ist die Auslöseverzögerung kurz und vor allem konstant, so dass du mit etwas Erfahrung ganz gut triffst. Die Blende sollte nicht zu offen sein, f4 gibt sichere Ergebnisse.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...