Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

wer hat eigene praktische Erfahrungen mit dem Zeiss Touit 2,8/12 an der X-T1 und möglichst auch entsprechende Bilder zu dieser Kombination und würde dies hier dokumentieren?

Auch der Vergleich zum Fujinon XF 10-24mm wäre für mich wertvoll.

Mir geht es bei meinen Fragen nur um die Bildqualität und nicht um Handhabung, Aussehen, Verarbeitung, Preis, ähnliche Objektive usw.

 

Leider habe ich hier im Forum keine eindeutigen Antworten auf meine Fragen gefunden.

 

Gruß Utz

Link to post
Share on other sites

Und kannst Du auch etwas sagen zur Bildqualität im Vergleich zum Fujinon 10-24 bei 12 mm Brennweite?

Gruß Utz

 

nein ich habe keinen vergleich zum 10-24er da ich dieses nicht besitze - sorry!

ich hab mir das zeiss bei erscheinen gekauft da ich eine uww sehr häufig für innenaufnahmen benötige und jeder mm zählt...

das 14er von fuji kam für mich nach dem vergleich von flysurfer nicht in frage.

 

ich bin mit dem objektiv sehr zufrieden und würde es wieder kaufen da imho die bq einer festbrennweite im uww bereich einem zoom

immer überlegen ist - aber da gibts bestimmt andere ansichten.

Link to post
Share on other sites

Es geht ja auch nicht um das 14er. Ich glaube, für Innenaufnahmen ist das 10-24er dank Stabi mehr als ebenbürtig, wenn nicht sogar die bessere Wahl wegen der eingeschränkten Beweglichkeit im Innenraum. Ich bin mir (fast) sicher, daß ich zur Zeit eher zum Fuji-Zoom greifen würde. Alleine schon um in der Familie zu bleiben...

Link to post
Share on other sites

Es geht ja auch nicht um das 14er. Ich glaube, für Innenaufnahmen ist das 10-24er dank Stabi mehr als ebenbürtig, wenn nicht sogar die bessere Wahl wegen der eingeschränkten Beweglichkeit im Innenraum. Ich bin mir (fast) sicher, daß ich zur Zeit eher zum Fuji-Zoom greifen würde. Alleine schon um in der Familie zu bleiben...

 

wer lesen kann ist klar im vorteil... den rest spar ich mir! :P

Link to post
Share on other sites

Ich nutze auch das 10-24 recht häufig. Bei 10 mm kommt es natürlich bei People-Fotografie in Veranstaltungen immer wieder zu Verzerrungen, die man aber mit DxO-Viewpoint hervorragend ausgleichen kann. Das Zeiss kenne ich nicht. Das 10-24 würde ich wegen der größeren Flexibilität immer wieder vorziehen wenn ich nicht weiß, was am Zielort so auf mich wartet. In einer kleinen Fototasche von Hama sind neben der X-T1 das 10-24, das 18-135 und das 55-200, die zusammen etwas mehr als 2 kg wiegen und mir angesichts der DSLR-Kollegen mit ihren Rucksäcken immer wieder ein mitleidiges Lächeln entlocken.

Link to post
Share on other sites

geh doch einfach mit deiner t1 zum fachhändler, teste beide und dann entscheidest du. so hätt ich`s gemacht hätte ich damals die wahl gehabt.

 

ich nutze mein 12er ausschließlich für architektur (innen, meist auf dem stativ) und arbeite mit raw. da hab ich von dem LMO nix da ich mit einem externen konverter arbeite.

Edited by bigbadwolf
Link to post
Share on other sites

Das 12er geht so. Es unterstützt keinen LMO, wird optisch beim Abblenden eher schlechter statt besser, ist sehr groß, braucht digitale Verzeichnungskorrektur. Wird es das AF+MF-Update unterstützen, das Fuji bald für fast alle Kameras bringt? Ich glaube es, wenn ich es sehe...

 

es gab aber ein fw-update für die touits kam deutlich nach einführung des LMO...

 

hab grad noch mal nachgesehen von LMO steht nix in der beschreibung des fw-update - also wohl doch nicht...

Edited by bigbadwolf
Link to post
Share on other sites

geh doch einfach mit deiner t1 zum fachhändler, teste beide und dann entscheidest du. so hätt ich`s gemacht hätte ich damals die wahl gehabt.

 

ich nutze mein 12er ausschließlich für architektur (innen, meist auf dem stativ) und arbeite mit raw. da hab ich von dem LMO nix da ich mit einem externen konverter arbeite.

 

Hallo bigbadwolf,

zu spät, das12er Touit ist auf dem Weg zu mir.

Auch ich benötige es für Architektur und Landschaft und arbeite mit RAW und PS6.

Wenn die Bildqualität stimmt, sollte es also keine Probleme geben.

 

Gruß Utz

Link to post
Share on other sites

Ich habe Deinen Thread erst jetzt gesehen. Das 12er Touit ist mit Sicherheit eine sehr gute Entscheidung.   :)

Hier ein paar Architekturbilder, die ich mit der X-T1 oder der X-E1 und dem Zeiss Touit 12mm fotografiert habe und die Dich hoffentlich in Deiner Wahl bestätigen werden:

 

13977113392_cd9bdc764e_b.jpgBauhaus Gebäude by lepantho, on Flickr

 

10135962665_2bd1da271f_b.jpgLehnin by lepantho, on Flickr

 

14707468382_1fe762e29f_b.jpgPantheon by lepantho, on Flickr

 

14077973480_433078821e_b.jpgPaul-Löbe-Haus by lepantho, on Flickr

 

9214737402_88def2b43b_b.jpgPotsdamer Platz Sony II by lepantho, on Flickr

Link to post
Share on other sites

Ich habe Deinen Thread erst jetzt gesehen. Das 12er Touit ist mit Sicherheit eine sehr gute Entscheidung.   :)

Hier ein paar Architekturbilder, die ich mit der X-T1 oder der X-E1 und dem Zeiss Touit 12mm fotografiert habe und die Dich hoffentlich in Deiner Wahl bestätigen werden:

 

13977113392_cd9bdc764e_b.jpgBauhaus Gebäude by lepantho, on Flickr

 

10135962665_2bd1da271f_b.jpgLehnin by lepantho, on Flickr

 

14707468382_1fe762e29f_b.jpgPantheon by lepantho, on Flickr

 

14077973480_433078821e_b.jpgPaul-Löbe-Haus by lepantho, on Flickr

 

9214737402_88def2b43b_b.jpgPotsdamer Platz Sony II by lepantho, on Flickr

 

Hallo,

Dein Beitrag hat bei mir dazu geführt, dass mein Herz wieder ruhiger schlägt.

Ein erheblicher Teil der Beiträge zum Touit 12mm hier im Forum ließ mich an meiner Kaufentscheidung zweifeln.

Dabei hatten einige Autoren selbst keine eigenen praktischen Erfahrungen mit diesem Objektiv.

Dieser Bild-und Textbeitrag jedoch, von einem Autor, der mit diesem Objektiv und der X-Technik auch wirklich arbeitet und dies auch durch Bilder dokumentiert, hat meine Kaufentscheidung nachträglich gerechtfertigt.

Nun sehe ich dem Eingang der Linse mit noch größeren Erwartungen entgegen. Zeiss hatte leider bis heute Inventur, so dass sich die Lieferung verzögerte.

 

Gruß Utz

Link to post
Share on other sites

...wer hat eigene praktische Erfahrungen mit dem Zeiss Touit 2,8/12 an der X-T1 und möglichst auch entsprechende Bilder zu dieser Kombination und würde dies hier dokumentieren?...

Für das nächste Mal:

"Diskussionen und Informationen zu adaptierten Objektiven an Fuji X-Kameras."

Bei den Touits handelt es sich jedoch um native Optiken mit XF-Bajonett.

 

In der passenden Kategorie gesucht finden sich dann auch mehr als reichlich Tests, Erfahrungen und Bilder zu den Touits:

 

https://www.fuji-x-forum.de/topic/20600-fw-update-f%C3%BCr-zeiss-touit-objektive-ist-da/

https://www.fuji-x-forum.de/topic/20925-zeiss-touit-2850-macro-ist-ein-fashion-objektiv/

https://www.fuji-x-forum.de/topic/20173-test-zeiss-touit-18-32mm-auf-photozone/

https://www.fuji-x-forum.de/topic/19819-zeiss-tourit-18-32-mm-testfotos/

https://www.fuji-x-forum.de/topic/19031-objektiv-frage-14mm-fujinon-gegen-12mm-zeiss/ (XF14 gegen Touit 12)

https://www.fuji-x-forum.de/topic/18726-zeiss-12mm-testbericht/ (Touit 12 Testbericht)

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

Ich habe Deinen Thread erst jetzt gesehen. Das 12er Touit ist mit Sicherheit eine sehr gute Entscheidung.   :)

Hier ein paar Architekturbilder, die ich mit der X-T1 oder der X-E1 und dem Zeiss Touit 12mm fotografiert habe und die Dich hoffentlich in Deiner Wahl bestätigen werden:

 

 

 

Hallo Thomas,

gestern ist das Zeiss Touit 2,8/12 angekommen.

Heute, bei diesem schönen Wetter, habe ich es ausprobiert.

Erste Versuche in freier Natur.

Da Du u.a. ein Bild der Klosterkirche in Lehnin eingestellt hattest, habe ich mich daran auch versucht.

Also dann die Kirche.

Gruß Utz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...und nun ein Bild vom Klostersee / Lehnin.

Mit Touit 2,8/12 mit Blende 22, um den Strahlenkranz zu bekommen.

 

Gruß Utz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...
Guest pilfi

Mich wundert es, dass es hier so wenig Bilders vom Zeiss gibt.....

 

Heute ist meins eingetroffen und ich konnte nur mal schnell hinters Haus....Bei dem Wetter traut

sich ja keiner raus......

 

Der erste Eindruck ist sehr positiv

 

@Watcher24

Bitte nicht zu kritisch sehen, soll nur ein Beispielbild sein...... ;):P

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Gruß

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Ich bedaure auch dass die Touits hier so schlecht wegkommen was die Beitragszahlen angeht....

 

 

Aber vielleicht liegt es daran, dass sie mit diesem Thread eigentlich in die Kategorie Original-Objektive mit X-Bajonett gehören. Vielleicht wäre ein Administrator so nett und ordnet das Zeiss Touit 12mm f2,8 endlich doch richtig ein!!!!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...