Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich bin aktuell noch ein Nikon Fotograf. Meine große Leidenschaft sind Fotos zur blauen Stunde und Nachts. Hier stosse ich mit meinen APS-C Nikon Kamera (D90 und D7100) mit dem Rauschen leider schnell an Grenzen. Daher bin ich aktuell hin und her gerissen ob ich auf eine teure Vollformat oder eine Fuji X-T1 wechsle.

Ein Arbeitskollege hat mir die X-T1 schmackhaft gemacht, da er schon länger ein Fuji Fan ist und die Qualität überzeugen kann.

Bei nächtlichen Vergleichstests meiner D7100 und seiner X-T1 sind aber einige Fragen aufgekommen, die er wegen seiner mangelnden Nachtfotografie Erfahrung nicht beantworten kann.

Daher suche ich einen X-T1 Besitzer der mir hier evtl. ein paar Antworten liefern kann. Im Prinzip geht es um Autofokusprobleme und Rauscheinstellungen.

 

Würde mich freuen wenn es hier im Forum jemanden gäbe der mir weiterhelfen kann. Danke schon mal.

Link to post
Share on other sites

Z. B. hatte er große Probleme zu fokussieren. Ist Nachts natürlich nicht einfach. In unserem Fall waren wir ca. 50m von einer Mauer die ich mit meiner starken Lampe ausgeleuchtet habe. Meine Nikon hatte, wie immer in solchen Situationen, keine oder nur kleine Probleme zu fokussieren. Die X-T1 ging gar nicht. Danach haben wir per Fokus Skala die Kamera auf unendlich gestellt. Die darauffolgenden Aufnahmen waren dann teilweise scharf, teilweise unscharf. Autofokus war natürlich aus. Wie gesagt, mein Kollege ist in Sachen Nachtfotografie unerfahren, da er meist Portraits macht.

Des weiteren war das Rauschen doch recht nahe bei dem meiner D7100. Bei High ISO Kurzzeitbelichtungen ist die X-T1 der D7100 haushoch überlegen, bei Langzeitbelichtungen komischerweise nicht mehr. Ist das normal?

Mein Hauptgrund die Kamera zu wechseln ist eigentlich ein verbessertes Rauschverhältnis zu erhalten.

Link to post
Share on other sites

War die Funktion NR LANGZ.BELICHT. im Aufnahmemenü eingeschaltet?

Hierbei wird durch eine 2. Aufnahme ohne Lichteinfall das Sensorrauschen herausgerechnet (bei Langzeitbelichtungen).

(Handbuch Seite 64)

 

Hast du evtl. Beispielfotos?

Edited by UBarni
Link to post
Share on other sites

Über wie lange (Belichtungs-)Zeiten reden wir denn? "Blaue Stunde" und "Nachts" sollte mit so ziemlich jeder Kamera recht rauschfrei gelingen.

 

Bei High ISO Kurzzeitbelichtungen ist die X-T1 der D7100 haushoch überlegen...

 

Finde ich überraschend (und wenig nachvollziehbar). Die beiden Bildsensoren sind technologisch ziemlich gleichauf.

 

mfg tc

Edited by tabbycat
Link to post
Share on other sites

Über wie lange (Belichtungs-)Zeiten reden wir denn? "Blaue Stunde" und "Nachts" sollte mit so ziemlich jeder Kamera recht rauschfrei gelingen.

 

 

Finde ich überraschend (und wenig nachvollziehbar). Die beiden Bildsensoren sind technologisch ziemlich gleichauf.

 

mfg tc

 

25-30 Sekunden bei Iso 1600 - 6400. Und das kriegt keine Kamera richtig rauschfrei hin. Das kann ich aus langer Erfahrung berichten.

 

Das beide Bildsensoren technologisch gleich sind stimmt nicht mal annähernd. Zum einen hat die D7100 mit 24 Mpix eine deutlich höhere Auflösung, zum anderen unterscheidet sich das Nikon Sensor System deutlich von dem von Fuji (X-Trans)!

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe irgendwie nur "Bahnhof"

 

LZ-Belichtung mit den X-en geht doch hervorragend. Es gibt hier übrigens extra einen Bilder-Thread....

 

Ist ja logisch, das bei einer Belichtung von 25-30 Sek. und bei ISO1600 und mehr :confused:  :confused:  , ein druchaus

kräftiges "Rauschen" sichtbar wird. Auch mit einer Nikon DSLR ;)

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe irgendwie nur "Bahnhof"

 

LZ-Belichtung mit den X-en geht doch hervorragend. Es gibt hier übrigens extra einen Bilder-Thread....

 

Ist ja logisch, das bei einer Belichtung von 25-30 Sek. und bei ISO1600 und mehr :confused:  :confused:  , ein druchaus

kräftiges "Rauschen" sichtbar wird. Auch mit einer Nikon DSLR ;)

 

Und wie fokussiert man am besten bei Dunkelheit - siehe meine Fragenstellung?

 

Klar rauscht jede Kamera mehr oder weniger. Interessant ist es halt dass die X-T1 bei High Iso und kurzer Belichtungszeit viel weniger rauscht als die Nikon, sich das ganze aber bei längerer Belichtungszeit angleicht.

 

Wo finde ich den Bilderthread? Hatte schon gesucht und finde nix.

Link to post
Share on other sites

Und wie fokussiert man am besten bei Dunkelheit - siehe meine Fragenstellung?

 

Klar rauscht jede Kamera mehr oder weniger. Interessant ist es halt dass die X-T1 bei High Iso und kurzer Belichtungszeit viel weniger rauscht als die Nikon, sich das ganze aber bei längerer Belichtungszeit angleicht.

 

Wo finde ich den Bilderthread? Hatte schon gesucht und finde nix.

Falls der AF nicht packen will, dann halt MF...... ;)

 

 

Nachtaufnahmen

https://www.fuji-x-forum.de/topic/15556-nachtaufnahmen-jekami/

 

Blaue Stunde

https://www.fuji-x-forum.de/topic/19506-blaue-stunde-jekami/

 

 

Gruß

Jürgen

Link to post
Share on other sites

bei Dunkelheit zu fokussieren - also manuell - ist eigentlich recht einfach.

 

Du suchst Dir einen Lichtpunkt in der Ferne und stellst diesen mit dem Focus-Assi (Fokus-Lupe) soweit scharf, bis er klar im Sucher zu sehen ist - das war´s auch schon.

Focus-Peaking hilft dabei auch noch durch einen Farb-Schatten

 

hier noch ein Beispiel - zwar keine Sterne, aber eben Focus in der Ferne auf dem Turm

14562616140_6f5e8ab5db_b.jpg(Tower) by G.Speck, on Flickr

Edited by ZettSeven
Link to post
Share on other sites

bei Dunkelheit zu fokussieren - also manuell - ist eigentlich recht einfach.

 

Du suchst Dir einen Lichtpunkt in der Ferne und stellst diesen mit dem Focus-Assi (Fokus-Lupe) soweit scharf, bis er klar im Sucher zu sehen ist - das war´s auch schon.

Focus-Peaking hilft dabei auch noch durch einen Farb-Schatten

 

hier noch ein Beispiel - zwar keine Sterne, aber eben Focus in der Ferne auf dem Turm

(Tower) by G.Speck, on Flickr

 

Das kenne ich natürlich von der Nikon auch. Wobei dein Motiv  problemlos mit dem Autofokus fokussierbar ist. Wenn ich Probleme kriege dann bin ich meist in der Natur in völliger Dunkelheit und außer Sterne gibt es nix. Die grundsätzliche Vorgehensweise ist auch gar nicht das Problem. Interessant war dass meine Nikon problemlos auf den Lichtpunkt meiner Lampe auf einer Mauer fokussiert hat, die X-T1 aber keine Chance hatte.

Zudem hat mich verwundert dass die Bilder mal scharf und mal unscharf waren, obwohl der Fokus nicht verändert wurde. Fokussiert wurde dabei auf unendlich laut Schärfenskala.

Ich versuche auf jeden Fall jetzt erst mal eine X-T1 geliehen zu bekommen und teste das Ganze selbst mal ausgiebig und werde dann berichten.

Danke für eure Mühe.

Link to post
Share on other sites

25-30 Sekunden bei Iso 1600 - 6400. Und das kriegt keine Kamera richtig rauschfrei hin. Das kann ich aus langer Erfahrung berichten.

 

Nimms mir nicht übel, aber hier liegt das Problem doch wieder mal hinter der Kamera. Wieso nicht 4-20min bei ISO200???

 

mfg tc

Edited by tabbycat
Link to post
Share on other sites

Nimms mir nicht übel, aber hier liegt das Problem doch wieder mal hinter der Kamera. Wieso nicht 4-20min bei ISO200???

 

mfg tc

 

Nehme ich dir nicht übel. Hast vermutlich noch keinen Sternhimmel fotografiert. Wenn man Sterne punktförmig will hat man je nach Himmelsrichtung und Brennweite nur 15 - 30 Sekunden Belichtungszeit zur Verfügung.

Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion auslösen warum Kameras rauschen. Wollte eigentlich mich nur mit jemanden austauschen der ein ähnliches Betätigungsfeld wie ich in der Fotografie hat und eine X-T1 dafür nutzt. Hauptgrund für einen Umstieg auf die X-T1 wäre eben das bessere Rauschverhältnis, was sich ja bei kurzen Belichtungszeiten und High Iso deutlich zeigt.

Link to post
Share on other sites

Naja, dann is doch alles klar: Die Fuji rauscht weniger - das reicht als Umstiegsgrund offensichtlich aus. Musst Dir dann eben nur angewöhnen manuell (mit Bildschirmlupe) zu fokussieren (was übrigens auch bei Sternen hervorragend geht... einfach so lange drehen bis der Punkt [stern] so klein wie möglich ist - fertig!). Was die Schärfeskala und Unendlich angeht: So weit ging mein Vertrauen noch nie - und warum auch? Seit Erfindung von Lifeview muss man sich doch nicht mehr auf Skalen (seis digitale oder auf dem Objektivtubus) verlassen. WYSIWYG - wunderbar. Abgesehen davon verschenkst Du natürlich im Zweifel Schärfe im Vordergrund (sofern Du da noch ein Motiv hast), wenn du wirklich auf unendlich fokussierst. Ich würde mich also auf jeden Fall von unten (also dem Nahbereich) an die Sterne herantasten, damit du möglichst viel Vordergrund scharf hast - tastest Du Dich von oben an die Sterne heran, mag der Drehweg kürzer sein - doch der Vordergrund wird auf jeden Fall unschärfer als nötig - dafür haste dann noch Schärfentiefe hinter den Sternen! ;)

Edited by GoodbyeCanon?
Link to post
Share on other sites

Wenn ich mich nicht ganz täusche erzielt man die besseren Ergebnisse wenn man bis "kurz vor Unendlich" fokussiert, war glaube ich auch bei Nikon so. Letzte Woche war ich das erste Mal mit der X-T1 draußen nachts, und das auch nur kurz am Stadtrand. Es hat super funktioniert, auch der Fokus. Und durch die Bildschirmlupe schafft man auch kleinste Sterne scharf zu bekommen. In irgendeinem Bilderthread habe ich glaube ich auch 1 Bild hochgeladen, nix all zu Verrücktes oder Gutes aber naja, für mal eben kurz an Stadtrand ganz ordentlich. Werde das in nächster Zeit richtig versuchen.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mich nicht ganz täusche erzielt man die besseren Ergebnisse wenn man bis "kurz vor Unendlich" fokussiert, war glaube ich auch bei Nikon so. Letzte Woche war ich das erste Mal mit der X-T1 draußen nachts, und das auch nur kurz am Stadtrand. Es hat super funktioniert, auch der Fokus. Und durch die Bildschirmlupe schafft man auch kleinste Sterne scharf zu bekommen. In irgendeinem Bilderthread habe ich glaube ich auch 1 Bild hochgeladen, nix all zu Verrücktes oder Gutes aber naja, für mal eben kurz an Stadtrand ganz ordentlich. Werde das in nächster Zeit richtig versuchen.

 

Das kann ich bei dem ein oder anderen Nikon Objektiv bestätigen. Da ist unendlich auch nicht unbedingt scharf. Ja, falls ich ein Leihgerät auftreibe werde ich das mal im Detail probieren.

 

Danke allen für die Hilfe

Link to post
Share on other sites

Aus meiner Sicht eignet sich die X-T1 hervorragend für die Nacht- und Astro-Fotografie.

Entscheidend ist aber ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv.

Hier gilt die 500´er Belichtungsregel  [belichtungszeit= 500/ Kleinbild-Brennweite ]

Also in meinem Fall [belichtungszeit= 500/ (12x1.5) = ca. 28 Sekunden

 

Hier mal ein Beispiel, Milchstraße über dem Teide mit Sternschnuppe, Teneriffa auf 2.300m

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

X-T1 + Samyang 12mm f2.0 auf Stativ mit Remote-Steuerung über Fuji-App

Blende 2.0 / 25 Sekunden / ISO 1600

Fokussierung: Manuell, minimal vor „unendlich“

Edited by Juergen|K
Link to post
Share on other sites

Übergang der Blauen Stunde zur völligen Dunkelheit - die ersten Sterne werden sichtbar.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ISO 800 / Blende 2.0 / 25 Sekunden / "unendlich"

Der Vordergrund habe ich mit einer Taschenlampe langsam "abgestrahlt" und ist auch scharf.

Weitere Aufnahmen hier in meinem Flickr-Album

Edited by Juergen|K
Link to post
Share on other sites

Danke an die letzten beiden Poster. Habt Hammerbilder. Genau das wollte ich sehen. Kann mir einer, oder beide, von euch mal ein Bild mit hoher Iso in Orginalgröße zur Verfügung stellen? Könnt da auch gerne ein Wasserzeichen drüber bügeln.

Will die nur mal in der 100% Ansicht mit vergleichbaren Bildern meiner Nikon vergleichen.

Link to post
Share on other sites

Ich hab in den USA mehrere Sternenhimmelaufnahmen gemacht.

 

FOKUS: Da ich hier das 14mm verwende einfach ein paar Testaufnahmen gemacht. Ist bei mir scharf wenn ich auf unendlich manuell gehe und dann einen ticken zurück.

BLENDE: 2.8 um die Sterne punktförmig zu bekommen

ISO: 3200 um die Sterne punktförmig zu bekommen

ZEIT: 15-20 sek.

 

Und wie oben bereits erwähnt: NR LANGZ.BELICHT. im Aufnahmemenü eingeschaltet.

 

Beispiel: https://flic.kr/p/nJJndf Hab gerade keine Einzelbilder parat...

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Musst mal schauen, hier im Forum war vor Jahren auch mal einer, der mit einer Vixen Polarie + X100 tolle Bilder gezaubert hat. Er hat auch ein paar Tipps und praktische Erfahrungen gepostet.

 

Das wirft die Suche auf die Schnelle aus:

https://www.fuji-x-forum.de/topic/14244-astrofotografie-mit-der-x100/

https://www.fuji-x-forum.de/topic/18886-astrokamera/?view=findpost&p=271172

https://www.fuji-x-forum.de/topic/19130-ioptron-sky-tracker/?view=findpost&p=277664

 

mfg tc

Edited by tabbycat
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...