Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin in die Runde,

 

ich werde mir bald eine guten Adapter für meine Canon FDs besorgen.

Eine Frage vorab: beim manuellen Fokussieren mit Fremdobjektiven, funktioniert das Focus Peaking wie bei den XF/XC's?

Ich bin mir unsicher, da mir die Visualisierung technisch nicht ganz klar ist.

 

Viele Grüße

Christoph

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Einigermassen, weil ich mit der Sony a7 oder der Oly vergleichen kann. Finde es gerade bei der Sony mit lichtstarken Objektiven offen verwendet, ausgeprägter und deutlicher erkennbar. Allerdings ist die X-E1 ja auch schon ein bisschen älter und die Sucher/Displays der anderen dünken mich einfach besser. An der X-T1 hab ich es noch zuwenig ausprobiert, wird aber auch gut sein.

Edited by debArtCH
Link to post
Share on other sites

Klar, ich würd's sonst auch noch immer super finden. Als die X-E1 Fokuspeaking spendiert bekam, war ich entrüsted, dass dies anscheinend bei der Olympus OM-D E-M5 nicht möglich war.. Ich glaub, die hat heute noch kein echtes fp, ausser via so eine Art Bildmodus/Filterart..

Link to post
Share on other sites

Ich denke, es funktioniert prinzipiell mit jeder Linse. Kanten (und Flächen?) mit hohem Kontrast, die also scharf abgebildet werden, werden farblich hervorgehoben. Der Kamera ist es dabei wohl egal, ob ein manuelles- oder AF- Objektiv dran ist. Ich habe Nikon und M42...alles bestens.

Link to post
Share on other sites

Auch ich darf inzwischen bestätigen; dass das manuelle Fokussieren mit dem Peaking (max. Peaking) an meiner Kamera (X-E1) tadellos funktioniert. Durch Zufall kam ich an ein 1.4er Canon FDs (50mm) und kaufte mir dazu einen Adapter. Kurz aufs hintere Wählrad geklickt, Bild wird vergrößert und das Scharfstellen geht fix von der Hand. Ob es bei moderneren Kameras noch komfortabler funktioniert, das weiß ich nicht. Wer nur das Display (rückseitig) nutzt, braucht noch nicht mal den Bildausschnitt vergrößern, da sieht man das Flackern ohnehin sofort und schnell. Zumindest kann ich dies an der X-E1 feststellen.

Edited by X–E1
Link to post
Share on other sites

Warum nur "einigermassen" ? Meinst Du das, weil es nur weisses Peaking gibt ?

Ich habe damit bisher keine Probleme gehabt, allerdings habe ich aber auch keinen Vergleich

mit einer anderen "X"...

Angeblich soll die E1 am Jahresende auch das farbige Peaking bekommen. Habe auf Photokina gehört. Wäre schön, wenn es stimmen würde.

 

Gruß, A.

Link to post
Share on other sites

Angeblich soll die E1 am Jahresende auch das farbige Peaking bekommen. Habe auf Photokina gehört. Wäre schön, wenn es stimmen würde.

 

Gruß, A.

 

Das wäre ja nett… Aber ehrlich gesagt rechne ich nicht mehr mit Updates ( ausser für neue Objektive ) für die X-E1.

Link to post
Share on other sites

Ich finde, wie riesi, auch die Sucherlupe die bessere Alternative. Sowohl bei den Xen als auch bei der a7. Zu viel "Herumgeflacker" im Sucher lenkt mich persönlich zu sehr ab und interessanterweise produziere ich mit dem Peaking (noch) mehr Ausschuss :-). Aber funktionieren tut es natürlich am Altglas genauso.

Link to post
Share on other sites

Angeblich soll die E1 am Jahresende auch das farbige Peaking bekommen. Habe auf Photokina gehört. Wäre schön, wenn es stimmen würde.

 

Gruß, A.

Das wäre ja überawesome! Würd ich Fuji durchaus zutrauen. Drum mag ich die ja so ,-)

 

Ich finde, wie riesi, auch die Sucherlupe die bessere Alternative. Sowohl bei den Xen als auch bei der a7. Zu viel "Herumgeflacker" im Sucher lenkt mich persönlich zu sehr ab und interessanterweise produziere ich mit dem Peaking (noch) mehr Ausschuss :-). Aber funktionieren tut es natürlich am Altglas genauso.

Ich kombiniere jeweils fp und die Suchelupe. Bei 1.7 oder weiter offen, liegt es dann jeweils an mir, wenn der Fokuspunkt "verrutscht" ,-)

Link to post
Share on other sites

Ich hab ja nich behauptet, daß es an der Kamera liegt wenn der Fokus nicht sitzt!? Ich glaube sogar, daß ich mir mit Peaking mit der Pro leichter als mit der T1 tue. Vielleicht liegst an der geringeren Auflösung des Suchers der Pro und man (ich) scheisst nicht so lange herum? Wird schon passen - und tuts dann auch. ;-)

Link to post
Share on other sites

Ich habe Erfahrungen mit dem Peaking div. Sony-NEX-Modelle, der Sony A7, der Oly OM-D E-M10, dem Fake-Peaking der OM-D E-M5 sowie seit kurzer Zeit mit der X-E1, die ich gebraucht gekauft habe.

 

Da ich sehr viel mit (lichtstarkem) manuellem "Altglas" arbeite, bewerte ich die Qualität des Peakings (subjektiv) wie folgt:

 

1. Platz = teilen sich Sony A7 und die Oly E-M10

2. Platz = NEX-Modelle (es können alle durch ein FW-Update damit ausgestattet werden)

- kaum Unterschiede zwischen den Kameras der 1. und 2. Plazierung 

 

3. Platz  = Fuji X-E1 - Peaking deutlich schlecher im Sucher zu erkennen, aber noch knapp zufriedenstellend, jedoch nichts für anspruchsvolle "Peaker"

 

4. Platz = Fake-Peaking der OM-D E-M5 - mir zu umständlich zu handhaben

 

Ein Arbeiten mit der Sucherlupe ist mir - egal an welcher Kamera - viel zu umständlich und m. E. nicht für bewegte Objekte wirklich geeignet.

 

Übrigens habe ich div. Berichten im Netz entnommen, dass das Peaking bei der X-E1 bei dem ersten FW-Update (direkt die Einführung, wohl FW 1.2) deutlich besser gewesen sein soll - es soll sich dann bei den späteren Updates wieder deutlich verschlechtert haben. Hierzu habe ich derzeit leider noch keine eigenen Erfahrungen.

Edited by commendatore
Link to post
Share on other sites

Übrigens habe ich div. Berichten im Netz entnommen, dass das Peaking bei der X-E1 bei dem ersten FW-Update (direkt die Einführung, wohl FW 1.2) deutlich besser gewesen sein soll - es soll sich dann bei den späteren Updates wieder deutlich verschlechtert haben. Hierzu habe ich derzeit leider noch keine eigenen Erfahrungen.

Hast du diversen Berichten im Netz entnommen und keine eigene Erfahrungen?

 

Keine weiteren Fragen...

Link to post
Share on other sites

Hast du diversen Berichten im Netz entnommen und keine eigene Erfahrungen?

 

Keine weiteren Fragen...

 

Ja, mir reicht eigentlich meine grosse Anzahl der anderen erwähnten Kameras ... und bei dem Vergleich zur Fuji hat es sich für mich dann zumindest nachvollziehbar aufgezeigt ... ich wollte mir zur Manifestierung nicht unbedingt noch ein paar weitere Fujis (wo kriegt man noch eine mit der alten FW??) anschaffen ...  oder was meinst du damit?

Link to post
Share on other sites

Ich muss mich dahingehend korrigieren, dass ich die Firmware 2.0 meinte (das war die Firmware, mit welcher das FokusPeaking nachgerüstet wurde), und nicht die FW 1.2, sorry.

 

Mit dieser FW 2.0 soll das Peaking bei der X-E1 deutlich besser funktionieren als mit den spätern FW-Updates.

 

Wer hierzu was näheres aus eigenen Erfahrungen sagen kann - würde mich interessieren.

Link to post
Share on other sites

Ich muss mich dahingehend korrigieren, dass ich die Firmware 2.0 meinte (das war die Firmware, mit welcher das FokusPeaking nachgerüstet wurde), und nicht die FW 1.2, sorry.

 

Mit dieser FW 2.0 soll das Peaking bei der X-E1 deutlich besser funktionieren als mit den spätern FW-Updates.

 

Wer hierzu was näheres aus eigenen Erfahrungen sagen kann - würde mich interessieren.

Ich habe keine Unterschiede festgestellt. 

 

Gruß A.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...