Benedix Posted January 30, 2015 Share #1 Posted January 30, 2015 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Jetzt ist mir schon mehrfach bei der Entnahme der SD Card aus der X30 auch der Akku rausgerutscht bzw. einmal sogar herunter gefallen, als die Kamera auf dem Stativ stand. Und das sowohl beim Original Akku als auch beim Patona. Darauf hin habe ich mir das mal genauer angesehen. Der Schacht ist definitiv zu groß (12,08mm) für die Abmaße der Akkus. Wobei der Patona (10,78mm) noch etwas dicker ist als der Fuji NP95 (10,64mm) Dazu ist die gelbe Kralle, die den Akku an seinem Platz halten soll, unterdimensioniert, so dass der jeweilige Akku nach hinten (Richtung Display) ausweicht und an der Haltekralle vorbei rutscht. Jedesmal wenn ich Klappe des Akku und SD Card Schachtes öffne muss ich feststellen, dass der Akku eigenlich nur noch von dieser Klappe gehalten wird. Das bedeutet, dass am anderen Ende des Akkus (leider kann man da nicht hinsehen) dessen Kontakte nicht mehr mit dem vorgesehenen Druck an den Kontakten der Kamera anliegen. Das kann, wenn die Federspannung der Kamerakontakte nachllässt, zu Kameraaussetzern führen. Abhilfe schafft hier eine kleine Kartoneinlage von 33x46mm, wobei sich hierzu gut der Karton der Faltschachtel eignet, in der der Patona Akku verpackt war. Der ist auf der Aussenseite gelb/schwarz bedruckt und Hochglanz lackiert und der ist wichtig wie noch gezeigt wird. Schiebt man dieses Briefmarkenkleine Stück Karton entlang der Hinterseite ins Batteriefach (Glanzseite dem Akku zu gewandt, dann gleitet der sanfter), lässt sich der Akku einschieben und er flutscht auch wieder heraus, notfalls mit einem ganz leichten Klaps in die Handfläche. Auf jeden Fall wird nach dieser Prozedur der Akku so wie es sein soll von der gelben Kralle bombenfest gehalten. Wer will, kann die Kartoneinlage auch unverlierbar mit ein wenig Kleber am Akku befestigen, jedoch nicht an der Innenseite der Kamera, wegen etwaiger späterer Reparaturen! Edited January 30, 2015 by Benedix Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2015 Posted January 30, 2015 Hi Benedix, Take a look here Probleme mit den Fuji X30 Akkus!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Verwackler Posted January 30, 2015 Share #2 Posted January 30, 2015 Hallo, bin zwar erst seit gestern Besitzer der X30 aber das ist mir schon beim ersten einsetzen des Akkus aufgefallen. Der Akku hat ca 2mm Spiel und wird von diesem gelben Näschen ca 1mm gehalten . Als ich die ersten Sätze Deines Beitrag´s gelesen hatte, dachte auch an so eine selbstgebastelte Lösung. Bei meinen anderen Cam´s, z.B. P7100 oder Pana G1, schaut das bedeutend vertrauenswürdiger aus. Ciao Pedro Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmex Posted January 30, 2015 Share #3 Posted January 30, 2015 (edited) Ja, das stimmt tatsächlich! Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Habe gerade den Akku-Schacht geöffnet und mal genauer hingeschaut. Der Akku hat etwas (zuviel) Spiel und wird von der Kralle nur sehr knapp gehalten, sodass die Gefahr besteht, dass der Akku rausfällt. Zum Glück ist das bisher bei mir noch nicht passiert! Fazit: Entweder ist der Akku zu klein oder der Akku-Schacht zu groß! Edited January 30, 2015 by Elmex Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
neuburger Posted January 31, 2015 Share #4 Posted January 31, 2015 Servus, habe das gleiche Problem mit der X30 und dem Original-Akku, d.h. nur durch einlegen eines kleinen Kartonstreifens lässt sich der Akku dann über USB aufladen (orange Leuchte an), ohne Karton ist der Akku anscheinend nicht genug nach unten gedrückt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
supermd Posted January 31, 2015 Share #5 Posted January 31, 2015 Also bei meiner X30 hat der Akku auch etwas Luft aber rausgefallen ist er noch nicht. Das mit der Luft zwischen Akku und Kamera muß schon sein, wenn der Akku in der Kamera geladen wird, denn es kann vorkommen das der Akku sich etwas aufbläht beim laden und wenn man dann wie @Benedix eine Pappe dazwischen hat, sprengt dann der Akku die Kamera. Also ich bin der Meinung einbisschen Luft muß sein, zwischen Akku und Gehäuseschacht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ThoHei Posted January 31, 2015 Share #6 Posted January 31, 2015 Hallo, auch bei meiner X30 ist da noch etwas Luft, aber der Riegel verliert nur dann seine Wirkung, wenn ich den Akku absichtlich zur Seite drücke. Ich stimme @supermd zu, auch ich wäre vorsichtig und würde den Akku nicht zu stramm einsetzen wollen. Gerade bei höheren Umgebungstemperaturen können sich Akkus ganz schön ausdehnen, ich habe da schon unangenehme Erfahrungen gemacht. Viele Grüße Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
liegeradler Posted January 31, 2015 Share #7 Posted January 31, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) hab auch gleich nachgeschaut.... rausfallen wird der Akku nicht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/24033-probleme-mit-den-fuji-x30-akkus/?do=findComment&comment=395383'>More sharing options...
Benedix Posted February 1, 2015 Author Share #8 Posted February 1, 2015 Also bei mir fällt der Akku raus, spätestens dann, wenn die Kamera auf einem Stativ ich die Klappe öffne und versuche die SD Karte zu entnehmen. Das dies bei Anderen nicht so ist, kann verschiedene Urachen haben. 1. Das Batteriefach ist um ein weniges kleiner (die Innenwände bestehen ja nur aus hauchdünnem Blech oder gar Kunststoff) oder es sind z,B. innen Schräubchen nicht so tief eingedreht. 2. Der gelbe Halteriegel wird ja nicht einzeln gefertigt, sondern ist ein Kunststoff Press- oder Gußteil, dass zu mehreren produziert wird und da kann es gut sein, dass die unterschiedlich groß ausfallen. Ob die Gefahr des unbeabsichtigen Lösens beim eigenen Modell besteht kann man leicht testen. Öffnet bei waagrecht gehaltener Kamera das Batteriefach, Objektiv nach oben. Und nun schiebt, ohne die gelbe Kralle zu betätigen, den Akku Richtung Rückwand. Wird der Akku dann immer noch von der Kralle gehalten, ist alles ok. Bei meiner X30 ist nach dieser Prozedur der Akku frei, er ist schlicht an der Haltekralle vorbei gerutscht und damit frei zum Absturz. Ja sogar ohne dieses Prozedere ist der Akku bereits an der Kralle vorbei, wenn ich nur die Klappe öffne. Generelle Abhilfe würde eine entsprechend längere Kralle schaffen, dann wäre das Problem gelöst. Da aber eine solche Änderung erst in der neuesten Fertigung wirksam werden kann, behelfe ich mich mit dem Kartonstreifen. Und wenn sich der Akku beim Aufladen in der Kamera ausdehnen sollte, wäre mir das auch egal. Es besteht ja kein Grund ihn zur Entnahme! Gruß Benedix Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas F. Posted February 1, 2015 Share #9 Posted February 1, 2015 Hatte das auch schon mehrere Male, insbesondere, wenn ich eigentlich nur die SD Karte entnehmen wollte. Komme dann regelmäßig so an den Akku, daß der an dem Halteriegel vorbeigerutscht ist. Da ich in der Regel mit geschlossenem Akkufach fotografiere, ist das aber kein größeres Problem für mich Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Benedix Posted February 1, 2015 Author Share #10 Posted February 1, 2015 Also bei mir fällt der Akku raus, spätestens dann, wenn die Kamera auf einem Stativ ich die Klappe öffne und versuche die SD Karte zu entnehmen. Das dies bei Anderen nicht so ist, kann verschiedene Urachen haben. 1. Das Batteriefach ist um ein weniges kleiner (die Innenwände bestehen ja nur aus hauchdünnem Blech oder gar Kunststoff) oder es sind z,B. innen Schräubchen nicht so tief eingedreht. 2. Der gelbe Halteriegel wird ja nicht einzeln gefertigt, sondern ist ein Kunststoff Press- oder Gußteil, dass zu mehreren produziert wird und da kann es gut sein, dass die unterschiedlich groß ausfallen. Ob die Gefahr des unbeabsichtigen Lösens beim eigenen Modell besteht kann man leicht testen. Öffnet bei waagrecht gehaltener Kamera das Batteriefach, Objektiv nach oben. Und nun schiebt, ohne die gelbe Kralle zu betätigen, den Akku Richtung Rückwand. Wird der Akku dann immer noch von der Kralle gehalten, ist alles ok. Bei meiner X30 ist nach dieser Prozedur der Akku frei, er ist schlicht an der Haltekralle vorbei gerutscht und damit frei zum Absturz. Ja sogar ohne dieses Prozedere ist der Akku bereits an der Kralle vorbei, wenn ich nur die Klappe öffne. Generelle Abhilfe würde eine entsprechend längere Kralle schaffen, dann wäre das Problem gelöst. Da aber eine solche Änderung erst in der neuesten Fertigung wirksam werden kann, behelfe ich mich mit dem Kartonstreifen. Und wenn sich der Akku beim Aufladen in der Kamera ausdehnen sollte, wäre mir das auch egal. Es besteht ja kein Grund ihn zur Entnahme! Gruß Benedix Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted February 1, 2015 Share #11 Posted February 1, 2015 Kenne das auch, offenbar ein Konstruktionsfehler. Würde ich Fuji melden. Projekt5 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.