LinuxGadget Posted January 30, 2015 Share #1 Posted January 30, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wie der Titel sagt: Weiss jemand, woher die Fuji das Histogramm nimmt, wenn man gleichzeitig RAW und JPEG aufzeichnet? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2015 Posted January 30, 2015 Hi LinuxGadget, Take a look here Woher kommt das Histogramm (RAW/JPEG)?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hcp Posted January 30, 2015 Share #2 Posted January 30, 2015 Wie der Titel sagt: Weiss jemand, woher die Fuji das Histogramm nimmt, wenn man gleichzeitig RAW und JPEG aufzeichnet? Meines Wissens ist das Histogramm im Kameradisplay immer ein JPEG-Histogramm - auch wenn man nur RAW fotografiert - nicht nur bei Fuji. hcp LinuxGadget 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LinuxGadget Posted January 30, 2015 Author Share #3 Posted January 30, 2015 Das hatte ich "befürchtet" , danke! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 30, 2015 Share #4 Posted January 30, 2015 Weder das eine noch das andere. Das Histogramm basiert auf dem, was jeweils im Live-View zu sehen ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RagingSonic Posted January 30, 2015 Share #5 Posted January 30, 2015 (edited) Flysurfer möge mich berichtigen, aber: Die X30 und die X100T haben die Funktion "Vorschau Bildeffekt An/Aus" - wenn diese auf "Aus" steht, werden alle JPG-Engine-Funktionen für den Sucher/das Display in Bypass geschaltet und man sieht genau was im RAW landet und auch das Histogramm zeigt die Belichtung des RAWs an. LEIDER kann das sonst (noch?) keine andere Fuji - ob das in Firmware-Updates nachgereicht wird ist fraglich - ich für meinen Fall kaufe zumindest keine Fuji-System-Kamera mehr die diese Funktion nicht hat! Edited January 30, 2015 by RagingSonic Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LinuxGadget Posted January 30, 2015 Author Share #6 Posted January 30, 2015 Oh, da hab ich mich ungenau ausgedrückt: ich meinte bei der Bild-Rückschau. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted January 30, 2015 Share #7 Posted January 30, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Weder das eine noch das andere. Das Histogramm basiert auf dem, was jeweils im Live-View zu sehen ist. Das Live-Histogramm wird aus dem Live-View berechnet. Keine Ahnung welches der TO mit "das" Histogramm nun gemeint hat, aber "das" zum fertigen Bild gehörige stammt aus dem fertigen (JPG-)Bild. . mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 30, 2015 Share #8 Posted January 30, 2015 aber "das" zum fertigen Bild gehörige stammt aus dem fertigen (JPG-)Bild. . Logisch. Welches auch sonst. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted January 30, 2015 Share #9 Posted January 30, 2015 Na halt nicht aus dem vorher angezeigten Live-View. mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LinuxGadget Posted January 30, 2015 Author Share #10 Posted January 30, 2015 Logisch. Welches auch sonst. Na aus dem RAW, wäre ja auch machbar. Und da die JPEGs ja mitunter schon kräftig am Kontrast gedreht haben, wäre ein RAW-Histogramm mir lieber. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RagingSonic Posted January 30, 2015 Share #11 Posted January 30, 2015 Na aus dem RAW, wäre ja auch machbar. Und da die JPEGs ja mitunter schon kräftig am Kontrast gedreht haben, wäre ein RAW-Histogramm mir lieber. Das was Du auf dem Display siehst ist aber in JEDEM Fall ein JPG das die JPG-Engine gemäß der Entwicklungseinstellungen erzeugt hat. Selbst wenn Du nur RAW aufnimmst wird für die Display-Ansicht ein JPG mit geringerer Auflösung eingebettet - und eben dessen Histogramm angezeigt. Die Kamera ist nicht in der Lage ihre eigenen RAWs darzustellen. Einzige Möglichkeit das Histogramm für RAWs vernünftig bewerten zu können ist derzeit das Live-Histogramm an der X30/X100T unter Verwendung der Einstellung "Vorschau Bildeffekt=Aus". Nach der Aufnahme hast Du immer ein vermindert aussagekräftiges JPG-Histogramm. LinuxGadget 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LinuxGadget Posted January 30, 2015 Author Share #12 Posted January 30, 2015 Ja, macht Sinn. Ist aber trotzdem schade Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted January 30, 2015 Share #13 Posted January 30, 2015 und Bildeffekte aus muss sein weil sonst die Engine dazwischenschummelt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RagingSonic Posted January 30, 2015 Share #14 Posted January 30, 2015 (edited) Ja, macht Sinn. Ist aber trotzdem schade Jaichweiß - wurmt mich auch... fänds super wenn Fuji diese Funktion für alle "alten" Modelle nachreichen könnte - ist für RAW-Fotografen ein enormes Plus! und Bildeffekte aus muss sein weil sonst die Engine dazwischenschummelt? Wenn ich es richtig verstanden habe, und es nicht jemand besser weiß (aber Flysurfer scheint aus Prinzip nicht auf meine Beiträge zu reagieren), dann ja! Edited January 30, 2015 by RagingSonic LinuxGadget 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 31, 2015 Share #15 Posted January 31, 2015 Die einzige mir bekannte Kamera, die ein Raw-Histogramm anzeigt, ist die Leica M Monochrom. lichtschacht 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lichtschacht Posted January 31, 2015 Share #16 Posted January 31, 2015 Flysurfer möge mich berichtigen, aber: Die X30 und die X100T haben die Funktion "Vorschau Bildeffekt An/Aus" - wenn diese auf "Aus" steht, werden alle JPG-Engine-Funktionen für den Sucher/das Display in Bypass geschaltet und man sieht genau was im RAW landet und auch das Histogramm zeigt die Belichtung des RAWs an.... Ich denke, das ist falsch. Fuji versucht mit diesem Modus einen optischen Sucher zu simulieren. Als ich das ausprobiert habe (X-30 und X-100T) waren meine Raws (nach Histogramm ETTR belichtet) aus übelste überbelichtet. Wenn das dargestellte Histogramm irgendetwas mit RAW zu tun hat, dann mit einem DR400% Raw. Irgendwo hatten wir diese Diskussion auch schon mal. Ich habe diesen Modus wieder abgestellt und bin auf Pro Neg St. (Schatten und Lichter -2) zurück gekehrt. Diese Einstellung kommt einem Raw Histogramm doch relativ nahe. LinuxGadget 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 31, 2015 Share #17 Posted January 31, 2015 (edited) Flysurfer möge mich berichtigen, aber: Die X30 und die X100T haben die Funktion "Vorschau Bildeffekt An/Aus" - wenn diese auf "Aus" steht, werden alle JPG-Engine-Funktionen für den Sucher/das Display in Bypass geschaltet und man sieht genau was im RAW landet und auch das Histogramm zeigt die Belichtung des RAWs an. LEIDER kann das sonst (noch?) keine andere Fuji - ob das in Firmware-Updates nachgereicht wird ist fraglich - ich für meinen Fall kaufe zumindest keine Fuji-System-Kamera mehr die diese Funktion nicht hat! Bei der X-T1 ist das so, bei der X30 und X100T aber nicht, deren NLV ist weiter entwickelt und zeigt mehr Dynamik an als in einem DR100%-RAW ankommt. Edited January 31, 2015 by flysurfer LinuxGadget 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hcp Posted January 31, 2015 Share #18 Posted January 31, 2015 Und was ist nun die Moral von der Geschicht? Man sollte die JPEG-Voreinstellungen wohl so konfigurieren, dass ein Histogramm entsteht, welches dem RAW möglichst ähnlich sieht (also vor allem nicht mit überhöhten Kontrasten). Ich habe an meiner alten X100 folgende Einstellungen gewählt und in einer Benutzerkonfiguration abgelegt: Filmsimulation: Provia Ton Lichter: Weich Schattier. Ton: Weich Quelle: Diechtierow, X100 Handbuch, Seite 111 Die Bildanzeige auf dem Kameradisplay sieht dann etwas flau aus - wie ein RAW eben. hcp LinuxGadget 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 31, 2015 Share #19 Posted January 31, 2015 Jo, nur bringt das jetzt an der X-T1 nicht unbedingt die gleiche Wirkung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hcp Posted January 31, 2015 Share #20 Posted January 31, 2015 Jo, nur bringt das jetzt an der X-T1 nicht unbedingt die gleiche Wirkung. Danke. Wertvoll. Und was muss man an der X-T1 tun, um zu einer ähnlichen Wirkung zu kommen? hcp Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 31, 2015 Share #21 Posted January 31, 2015 Na Pro Neg Std, wie schon so oft besprochen. IQ-Foto and LinuxGadget 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.