Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem von Olympus auf Fuji-X umgestiegen. Die vorhandenen Olympus-Blitze FL-36 und FL-50R würde ich gerne an der X-T1 nutzen. Ich vermute, dass lediglich Nutzung mit manueller Einstellung und Auslösung über den Mittenkontakt möglich ist. Stimmt das, oder kennt jemand einen Adapter?

 

Besonders interessieren würde mich aber das entfesselte Blitzen, da gerade der FL-50R danach schreit entfesselt genutzt zu werden und ich ihn ungerne verkaufen würde. Hat hier jemand Erfahrung mit Funk-Blitzauslösern (z.B. Pixel Pawn), oder würdet ihr eine andere Lösung empfehlen.

 

Erschlagt mich nicht gleich, aber über die Suche in verschiedenen Foren bin ich noch nicht ausreichen schlau geworden. ;)

 

Gruß Bernhard

Link to post
Share on other sites

Adapter gibt's keine. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe lösen die FL-Blitze auf der Fuji in keiner Einstellung aus, (der i40-Oly macht's auch nicht). Ausprobieren. Der FL 50 ist aber doch Slave-fähig. Das bedeutet, den kannst du als "dummen" Slaveblitz benutzen.

 

Grüße

Uwe

Link to post
Share on other sites

Hallo Uwe,

 

danke für deine Antwort. Den FL-36 habe ich schon an der X-T1 ausprobiert. Das geht mit manueller Einstellung und ein bisschen probieren recht gut. FL-50R muss ich noch testen, ich vermute aber das klappt genau so (über Mittenkontakt bei jeder Auslösung). 

Meinst du denn ich kann den FL-50R über den kleinen Fuji Systemblitz fernsteuern?

Fürs Fernsteuern lese mich gerade auch mal durch die Cactus V6/V5 - Unterlagen, was damit so möglich ist.

 

LG Bernhard

Link to post
Share on other sites

Am liebsten möchte ich auch ohne Blitz auf der optischen Achse auskommen.

Das mit dem Cactus V5/V6 macht mich deshalb neugierig. Hat da schon jemand Erfahrungen?

 

Wenn ich das richtig verstehe könnte ich mit einem Cactus V6 meinen Olympus FL-50R direkt ansteuern und in der Leistung regeln und brauche dazu keinen Empfänger unter dem FL-50R.

Wenn ich jetzt noch einen Cactus 5 (der auch FL-36 kann) als Empfänger unter den FL-36 (ohne "R") schnalle, kann ich beide Blitze gleichzeitig nutzen.

Ich vermute dass ich als Empfänger unter dem FL-36 auch einen V6 nehmen könnte, der zwar auslöst, aber genau so wenig die Blitzleistung des FL-36 steuert wie der V5. 

Weiß jemand mehr?

 

LG Bernhard

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da hatte ich wohl was falsch verstanden.

Offenbar ist es so, dass ich mit einem Cactus V6 der auf dem Blitzschuh der Kamera steckt, den darauf gesteckten FL-50R nutzen kann (mit TTL?).

 

Um den Blitz entfesselt zu nutzen benötige ich einen zweiten V6 der als Receiver eingestellt ist. Diesen kann ich dann, über den V6 der auf der Kamera steckt, in der Leistung regeln (ohne TTL) und auslösen.

Da es möglich ist, den V6 universell auf nicht implementierte Blitze anzulernen, nutze ich das für den FL-36. Damit ist es mir dann (mit einem dritten V6) möglich den FL-36 ebenfalls von der Cam aus leistungsgesteuert auszulösen.

 

Danke für eure Mithilfe. ;):D

 

Gruß Bernhard

Edited by Lonnie
Link to post
Share on other sites

Guest mainhattaner

Ich würde mir keinen Stress machen, die "Altgeräte" verkaufen und auf die funkgesteuerten (allerdings manuellen) Yongnuo 560 III plus den Commander 560 TX umsteigen. 2 Blitze und der Commander schlagen mit zusammen rund 155 EUR zu Buche. Dann kannst du die Speedlights komfortabel entfesselt einsetzen, Leistung und Blitzreflektorstellung lassen sich vom "TX" aus regeln.

Edited by mainhattaner
Link to post
Share on other sites

 

Ich würde mir keinen Stress machen, die "Altgeräte verkaufen und auf die funkgesteuerten (allerdings manuellen) Yongnuo 560 III plus den Commander 560 TX umsteigen...

 

Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert bei den Preisen. Danke für den Hinweis.

 

Die Olympus-Ausrüstung würde ich allerdings nur ungern verkaufen. Die E-5 liegt einfach einmalig in der Hand, ist halt nur schwer und der kleine Sensor rauscht im Dunkeln schon etwas. Aber da sitzt jeder Handgriff blind und die tollen Linsen sind auch zu schade zum weggeben.

 

LG Bernhard

 

P.S. Warum funktioniert das zitieren bei mit nicht richtig???

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...