Jump to content

Recommended Posts

  • 2 weeks later...

ich habe eben meine Beiden bekommen - hier ein kleiner Test mit der E1 und dem 35mm 1.4

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Abstand hier ca. 7cm Frontlinse <-> Geld und dem MCEX-11

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Abstand hier ca. 5cm MCEX-16

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

schließlich beide zusammen im Paket und ein Abstand ca. 3cm Frontlinse <-> Geldstücke

 

Insgesamt kann man sagen, dass der Bereich, in dem fokussiert werden kann, stark abhängt von der Brennweite und ist dann dort sehr schmal.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

noch eines mit Beiden und dem 18-55 bei 32mm

 

das sieht dann ungefähr so aus:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(Bilder JPEGs OOC)

 

 

Link to post
Share on other sites

ich habe eben meine Beiden bekommen - hier ein kleiner Test mit der E1 und dem 35mm 1.4

 

attachicon.gifMCEX-11 35 F1.4 ca. 7cm.jpg

 

Abstand hier ca. 7cm Frontlinse <-> Geld und dem MCEX-11

 

attachicon.gifMCEX-16 35 F1.4 ca. 5cm.jpg

 

Abstand hier ca. 5cm MCEX-16

 

attachicon.gifMCEX-11+16 35 F1.4 ca. 3cm.jpg

 

schließlich beide zusammen im Paket und ein Abstand ca. 3cm Frontlinse <-> Geldstücke

 

Insgesamt kann man sagen, dass der Bereich, in dem fokussiert werden kann, stark abhängt von der Brennweite und ist dann dort sehr schmal.

 

attachicon.gifGSX15-06827.jpg

 

noch eines mit Beiden und dem 18-55 bei 32mm

 

das sieht dann ungefähr so aus:

 

attachicon.gifIMG_0407.jpg

 

(Bilder JPEGs OOC)

 

Und was ist Dein Fazit? Findest Du den Invest gut, oder nur Spielerei?

Link to post
Share on other sites

und, wie gehen beide ringe mit dem 35 +dem marumi +5 davor?

Was willst du eigentlich bei dem 35er pus die beiden Zwischenringe noch vorne draufschrauben? Näher wie quasi Frontlinse geht ja wohl schlecht. Und Licht bringst du auch keins mehr hin. Hast du dir mal die Vergleichsbilder bei meinem Link angeschaut??

 

Grüße

Uwe

Edited by dixie
Link to post
Share on other sites

Was willst du eigentlich bei dem 35er pus die beiden Zwischenringe noch vorne draufschrauben? Näher wie quasi Frontlinse geht ja wohl schlecht. Und Licht bringst du auch keins mehr hin. Hast du dir mal die Vergleichsbilder bei meinem Link angeschaut??

 

Grüße

Uwe

Vielleicht verfolgt der X-T1ger da das gute, altbewährte Konzept von Objektträger und Deckglas... was in der Mikroskopie funktioniert muss ja in der Makrofotografie nicht gleich schlecht sein... einfach die Insekten zwischen Achromat und Frontlinse einsperren - Fluchtdistanz ist dann auch kein Thema mehr! Genialer Ansatz! :D

Link to post
Share on other sites

Das XF120er 1:1 Makro wird die Zwischenringe zur Spielerei machen.

 

Ganz abgesehen von meinem 200er Nikkor Micro, also 300er Bildwinkel an APS-C, was nochmal ganz andere Objektabstände, Perspektiven und Freistellungsmöglichkeiten erlaubt.

 

Gruß Markus

Link to post
Share on other sites

Das XF120er 1:1 Makro wird die Zwischenringe zur Spielerei machen.

 

Ganz abgesehen von meinem 200er Nikkor Micro, also 300er Bildwinkel an APS-C, was nochmal ganz andere Objektabstände, Perspektiven und Freistellungsmöglichkeiten erlaubt.

 

Gruß Markus

Link to post
Share on other sites

Das XF120er 1:1 Makro wird die Zwischenringe zur Spielerei machen.

 

Ganz abgesehen von meinem 200er Nikkor Micro, also 300er Bildwinkel an APS-C, was nochmal ganz andere Objektabstände, Perspektiven und Freistellungsmöglichkeiten erlaubt.

 

Gruß Markus

 

Ist irgendwie logisch oder?

Das sind Zwischenringe, kein neues Hochleistungs-Makro!

Link to post
Share on other sites

Das XF120er 1:1 Makro wird die Zwischenringe zur Spielerei machen.

 

Ganz abgesehen von meinem 200er Nikkor Micro, also 300er Bildwinkel an APS-C, was nochmal ganz andere Objektabstände, Perspektiven und Freistellungsmöglichkeiten erlaubt.

 

Gruß Markus

 

Nicht in meiner Welt.

Da bin ich froh über den 11`er Ring, der für Ringfotos absolut auszureichen scheint (gestern bekommen) und in der Tasche weder ein Gewicht darstellt, noch wirklich Platz verbraucht.

Das 60mm ist verkauft und die Ausrüstung, die man so den ganzen Tag am Mann trägt, wieder etwas verschlankt, danke Fuji!

Wie Du siehst alles eine sehr sehr subjektive Sache und tatsächlich gibt es Leute wie mich, für die ein Zwischenring keine Spielerei ist.

 

Gruß

Tobias

Edited by TobiG
Link to post
Share on other sites

Vielleicht verfolgt der X-T1ger da das gute, altbewährte Konzept von Objektträger und Deckglas... was in der Mikroskopie funktioniert muss ja in der Makrofotografie nicht gleich schlecht sein... einfach die Insekten zwischen Achromat und Frontlinse einsperren - Fluchtdistanz ist dann auch kein Thema mehr! Genialer Ansatz! :D

so in etwa dachte ich mir das :cool:

Link to post
Share on other sites

Nur mal eben zu kurzen Testzwecken die eigenen geschundenen Ringe drappiert, ich bin zufrieden, kann alles was ich brauche.

56mm an 11mm Ring, JPG out of cam

Blende 2,8 zwei Aufnahmen min. Naheinstellgrenze eine auf unendlich, also maximaler Abstand.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Tobias

Edited by TobiG
Link to post
Share on other sites

Vielleicht verfolgt der X-T1ger da das gute, altbewährte Konzept von Objektträger und Deckglas... was in der Mikroskopie funktioniert muss ja in der Makrofotografie nicht gleich schlecht sein... einfach die Insekten zwischen Achromat und Frontlinse einsperren - Fluchtdistanz ist dann auch kein Thema mehr! Genialer Ansatz! :D

Stimmt. Das würde ganz neue Möglichkeiten eröffnen. ;)

 

Grüße

Uwe

Link to post
Share on other sites

Ich hab seit ein paar Tagen den 11er und hab ihn mal mit all meinen Objektiven durchprobiert. Fazit: Wieder ein Grund mehr, warum ich unbedingt das 35er brauch...  :cool:

 

Nee, im Ernst: beste Vergrößerung mit dem 27er, knackscharf mit dem 55-200, 56er macht wenig Sinn, 18-55 geht auch. Und das 14er hab ich nicht probiert... Das 75 VL liefert den gleichen Ausschnitt wie das 56er.

Für Spielereien im Garten echt nett, für mich ist das kleine Teil 'ne Bereicherung, wenngleich ich sonst nicht so der Makrofan bin. Und für 65,43 € recht günstig bei Amazon geschossen.

Link to post
Share on other sites

27mm ohne Zwischenring

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

27mm mit MCEX-16

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

MCEX-11 mit 56mm bei F8

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nicht in meiner Welt.

Da bin ich froh über den 11`er Ring, der für Ringfotos absolut auszureichen scheint (gestern bekommen) und in der Tasche weder ein Gewicht darstellt, noch wirklich Platz verbraucht.

Das 60mm ist verkauft und die Ausrüstung, die man so den ganzen Tag am Mann trägt, wieder etwas verschlankt, danke Fuji!

Wie Du siehst alles eine sehr sehr subjektive Sache und tatsächlich gibt es Leute wie mich, für die ein Zwischenring keine Spielerei ist.

 

Gruß

Tobias

 

Warum hast du denn das 60er verkauft? Der 11er Ring müsste doch eine ideale Ergänzung sein um dann endlich 1:1 Aufnahmen damit machen zu können, oder nicht ? Als Makro müsste das 60er doch auch besser mit solchen Ringen funktionieren als bei Objektiven die gar nicht für die Nähe konstruiert wurden.

Edited by AlexJoda
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...