Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Einen schönen guten Abend in die Runde!

 

Gibt es hier im Forum einen XT-1 Mitstreiter, der sich für Sportfotografie, speziell Fussball interessiert? Keine Angst, ich werde selbst hier in der Anfängerecke keine Fragen zur Blende, ISO oder Verschlusszeit stellen. Diese Grundlagen sind schon vorhanden.

Aber sehr dankbar wäre ich für jeden Erfahrungswert in der Thematik Fokussierung und Belichtung. Also egal ob Ihr eine XT-1 oder ein anderes tolles Modell habt, wer sein Wissen mit mir teilen möchte - ich bin ein gelehriger Schüler und für jede Antwort wirklich dankbar. Mit besten Grüßen aus Berlin, Frank

 

PS: Sorry vorab, sollte dieses Thema schon mal gelaufen sein. Ich habe es nur nicht gefunden :-)  

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe mit der X-T1 und dem XF55-200 einige Male beim Fußball fotografiert.

Das hat im Großen und Ganzen gut funktioniert. Einstellungen waren AF-C, manueller Modus - Blende meistens offen, Zeit auf 1/1.000 - wenn die Lichtverhältnisse sehr gut waren, auch mal 1/1.500 oder 1/2.000, ISO-Automatik. Je nach Wetterbedingungen und Tageszeit geht es mit den ISOs schon mal recht hoch, aber man hat kein Problem mit Bewegungsunschärfe. Bis ISO 3.200 ist das Rauschen im erträglichen Bereich. Wenn es nicht anders geht, kann man auch mit 1/500 noch brauchbare Ergebnisse erzielen.

 

Die Ausbeute war immer zufriedenstellend, obwohl das X-System beim AF noch viel Luft nach oben hat. Der AF findet häufiger mal sein Ziel nicht und das Objektiv fährt dann fröhlich den kompletten Fokusweg ab, Objektverfolgung ist leider auch keine vorhanden, so dass man ein anvisiertes Motiv immer mit dem aktiven AF-Feld im Fokus halten muss. Vor allem, wenn man Spieler seitlich (im Vorbeilaufen) fotografieren will, ist das nicht optimal. Am einfachsten ist es, sich an der Torauslinie zu postieren und Spieler zu fotografieren, die sich in Richtung Tor bewegen, da man diese gut mit dem mittleren Fokusfeld anvisieren und im Fokus halten kann.

 

Also durchaus machbar, mit der X-T1 Fußball zu fotografieren (ich habe das anfangs sogar mit einem 200mm Altglas einigermaßen hinbekommen), auch wenn das keine Domäne der Fujis ist. Mit etwas Übung geht man aber nie mit leeren Händen nach Hause.

Edited by Volker
Link to post
Share on other sites

Noch ein kleiner Nachtrag, Ich sitze seitlich, daher ist die Situation des seitlichen Vorbeilaufen vorherrschend. Daher habe ich bessere Ergebnisse mit Single Shout gemacht. Damit bekomme ich auf eine Serie mit 5 Bilder fast immer zwei Bilder mit Volltreffer hin. Wo ich noch nicht sicher bin, ist die Größe des Fokusfeldes. Nimmst du da Standardgrösse oder eher vergrößert? Lieben Gruß von Frank

Link to post
Share on other sites

Klasse Beitrag Volker! Das deckt sich auch mit 100 % mit meinen Erkenntnissen. Eine Frage hätte ich noch an Dich. Spot, Mehrfeld oder Integralmessung?

Mehrfeldmessung. Spotmessung ist dafür nicht geeignet, das hatte ich mal versehentlich aktiviert und mich schon bei der Kontrolle im Display über die krassen Fehlbelichtungen gewundert. Wenn man z.B. ein dunkles oder helles Trikot anvisiert, passt die Belichtung nicht.

 

Noch ein kleiner Nachtrag, Ich sitze seitlich, daher ist die Situation des seitlichen Vorbeilaufen vorherrschend. Daher habe ich bessere Ergebnisse mit Single Shout gemacht. Damit bekomme ich auf eine Serie mit 5 Bilder fast immer zwei Bilder mit Volltreffer hin. Wo ich noch nicht sicher bin, ist die Größe des Fokusfeldes. Nimmst du da Standardgrösse oder eher vergrößert? Lieben Gruß von Frank

Standardgröße, ich habe aber ehrlicherweise nie mit einer anderen Fokusfeldgröße beim Fußball experimentiert.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nach einigen Augenoperationen die sich über mehrere Jahre hinzogen habe ich letztes Jahr wieder mit dem Fotografieren angefangen. Ich habe nur eine X10 also 112mm KB-Brennweite. Der Autofokus ist nicht der Schnellste und ich stehe meistens auf einer Böschung an der Seite. Ich habe erst gar nicht probiert einen 100km/h schnellen Ball einzufangen. Ich arbeite mich langsam hoch. Einwürfe entlang der Seitenlinie bringen im Moment für mich die besten Ergebnisse. Ich stelle die Entfernung vorher auf Verdacht ein und ziele durch den rein optischen Sucher. Manchmal klappts, manchmal nicht. Der Ball muss nicht einmal im Bild sein. Hier habe ich abgedrückt als sich der erste Spiele in der Perlenkette vom Boden löste.

Es war auf einem Hartplatz im Dezember, tiefe Sonne und die Spieler mussten die Augen zusammenkneifen um den Ball runterkommen zu sehen. Also eine statische Situation die erst dann sportlich aktiv wurde als der erste Spieler gesprungen ist.

Wenn ich keine lange Tüte habe scheiden Situationen vor dem Tor aus - es sei denn der Schiri lässt einen 10 Meter vom Tor entfernt an der Torauslinie stehen. Das machen sie aber meistens nicht, obwohl ich hier neutral war. Der Freund meiner Ältesten hat gespielt.  Es waren aber beide Vereine nicht mein Verein.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Hessebubb
Link to post
Share on other sites

Ich habe auch mal zum Spaß versucht Sportfotos mit der Fuji X-E2 zu knipsen. Es war nicht ganz einfach, denn der Autofocus brauchte 3 x länger als meine Canon 1 DMark III, somit musste ich vorausschauend knipsen. Ich nutzte mein 56mm Objektiv und mein 35mm Objektiv. Mit dem 35er musste ich die Bilder etwas zuschneiden, denn die Brennweite ist etwas zu kurz. Ich hatte folgende Einstellungen für die Halle: ISO 3.200, 1/500 Sekunde, wenn nicht sogar kürzer und Blende um die 2,2. Ich stellte die Serienbildaufnahme mit 5 Bilder/Sekunde und Mehrfeldmessung ein und machte natürlich viel mehr Fotos als ich brauchte. War aber bitter nötig, um ein brauchbares zu bekommen. Ich hatte über 70% Ausschuß, den Rest habe ich irgendwie benutzt, um zuzuschneiden. Also im Vergleich zur 1 DMark III mit nur 15% Ausschuß schon ein gewaltiger Unterschied. Ich habe die Erfahrung gemacht: Ja man kann damit Sportfotos machen, es ist aber sehr mühsam und mit viel Ausschuß verbunden. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by althaus
Link to post
Share on other sites

Gerade ist dieses Thema sehr spannend für mich geworden. Eigentlich wollte ich bitte März selber auf einem Turnier ringen, leider haben diverse Erkrankungen nun meine Vorbereitung zerstört. Daher habe ich mir überlegt, dass Turnier für meine Teamkollegen fotografisch zu dokumentieren. Das ganze findet Indoor statt. Ich habe bis zur Anreise keine Kenntnis über die Lichtverhältnisse vor Ort (Fenster, Lampen, usw.). Zur Verfügung stehen mir die X-E1 + Rokkor 50mm 1:1,4, XF 27mm 1:2,8 und das XC 16-55mm. Meine Frage lautet: Welche Einstellungen würdet ihr wählen? JPG oder RAW insbesondere im Hinblick Serienbildaufnahmen. Das Rokkor würde ich eigentlich ganz gerne in der Tasche lassen, weil ich mir das mit dem Man Fokus nicht ganz zutraue. Mein Wunsch wäre es, im Anschluss Bilder wie dieses im Kasten zu haben. lutadores-do-ufc-1_0.jpg Ich würde mit der ISO bis auf 6000 hochgehen und in bw fotografieren. Dazu dann eine schnelle Verschlusszeit und AutoISO. Alles Tips werden gerne genommen. Ach ja Blitz ist Tabu... 

Link to post
Share on other sites

Tut mir leid dass du nicht selber aktiv sein kannst.

 

Ringen...

1984 bei Pasquale Passarelli's Gold hättest du alle Zeit der Welt gehabt in Ruhe alle Objektive auszuprobieren ;)

 

Ich hoffe ich habe das aus der Bundeswehr noch richtig im Kopf, es gibt keine Ringer-Clubs in der Gegend.

Maximalabstand eines Zuschauers an der Mattengrenze vom Ringer : 2m (gelbe Sicherheitsmatte) + 1m (weisse Passivitätszone) + 7m (Durchmesser orange Kampfmatte) + 1m (weisse Passivitätszone) = 11m

Minimalabstand eines Zuschauers an der Mattengrenze vom Ringer : 2m+1m= 3m

Wenn der Ringer 2m gross ist und quer zu dir liegt ist der minimale Winkel grob 'arcustangens 2/11' und der maximale 'arcustangens 2/3' also zwischen 10 und 34 Grad. Das dürfte so zwischen 40 und 150mm Brennweite an APS-C liegen.

 

Im festgenageltem Bodenkampf ist die Beleuchtung wahrscheinlich sehr hell auf dem oberen und der untere ist im Schatten? Ich würde in diesem Fall zu RAW tendieren um die Anspannung auf den Gesichtern zu zeigen. Wurftechnische Finessen schiesst du am besten schnellstmöglich in Serie also JPG.

 

Das 27mm ist wenn ich richtig gerechnet habe ausserhalb des Brennweitenbereichs, du müsstest viel schneiden. Das 16-55mm könnte reichen wenn du dich mehr oder weniger frei um die Matte bewegen kannst und die Aktionen nicht alle in der Mattenmitte stattfinden.

Link to post
Share on other sites

Mein lieber Hessebubb,

 

Solche Beiträge erinnern mich daran, dass ich von Fotografie keine Ahnung habe O_o. Vielen Dank!

Was die diszanzen angeht, werde ich wohl näher rankommen, da es sich nicht um klassisches "Ringen" handelt. Ich habe das geschrieben, weil das die meisten direkt verstehen. Ich werde es dann mal mit dem 50mm und dem 16-55mm probieren. Das 27mm nehme ich dann für die Fotos zwischen den Kämpfen. ISO pushen und dann hoffen das was geht ;-)

Link to post
Share on other sites

Das ist ja immer das Problem, jede Sportart ist unterschiedlich und selbst bei der gleichen Sportart gibt es Unterschiede. Wenn ich Alte-Herren-Fussball fotografiere regt sich keiner auf wenn ich zwei Meter im Spielfeld stehe und mit meiner X10 keinen behindere, aber mach das mal in der Bundesliga ;)

Ich hatte es mir vor den OP's in meiner Analogzeit angewöhnt Überschlagsrechnungen zu machen wenn ich keine Erfahrungen hatte eine Sportart zu fotografieren. Die Sportpalette meiner Familie reichte über Fussball, Handball, Tischtennis, Voltigieren bis zum Fahrsport (Kutschenhindernisparcour). Bei zwei von diesen Sportarten will man kein Objektiv wechseln: staubiger Hartplatz beim Fussball, Dreckspritzer bei den Kutschen.

Link to post
Share on other sites

Ein nettes Hallo an Euch alle!

Die beigefügten Bilder sind Klasse! Sie bringen die Emotion und die Freude zum Sport oder zur Mannschaft/Sportler rüber. Diese Art der Fotos wird nie perfekt sein, muss es ja auch nicht! Da kann auch mal eine Hand oder ein Fuß nicht ganz im Bildausschnitt sein, es zählt der besondere Moment, die einfach nie mehr wieder kommt. Deswegen fazniniert mich diese Art der Fotografie so sehr. Fakt ist natürlich, die X-T1 mag dafür nicht perfekt sein. Aber es ist trotzdem eine gute Hardware und wer sich nicht den Luxus leisten kann, sich für jedes Motiv-Projekt das "beste" geeignete System zu kaufen, wird auch hier Erfolge haben. Klar, der Ausschuss ist groß, aber es kostet (außer etwas Zeit) ja nichts. 

 

Ich bedanke mich bei Euch allen, die hier etwas mitgemacht haben! Und wer weiß, vielleicht geht da ja noch was :) 

 

Liebe Grüße in die Runde

 

Frank 

Link to post
Share on other sites

50.0-140.0 mm f/2.8

ISO 800, 1/1000 Verschlusszeit, Blende 2,8

 

Es waren sehr schwierige Lichtverhältnisse am 31.01.15, gegen 13:30 Uhr. Stark bewölkt und mit Flutlicht. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by eisernpunktat
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Und hier noch mal eines vom 15.02.15. Wieder stark bewölkt mit Flutlicht-Mischlicht.

50.0-140.0 mm f/2.8, 1/1000, Blende 2,8, ISO 400

Link to post
Share on other sites

Als letztes Beispiel, möchte ich noch ein Bild beisteuern, dass meine Meinung noch einmal unterstreichen soll. Natürlich sehe ich mir auch gern "Kunstwerke" an,  die nach allen Regeln der Bildaufbau- und Bildbearbeitungskunst erstellt wurden.

Wer von uns tut dies nicht gern?

Aber letztendlich ist das Festhalten und der Transport von Emotionen mein Antrieb. Die Handwerkskunst ist da eher (für mich) sekundär wichtig.

Und dieses Bild hier ist da so ein Moment: 

 

Union war und ist schon immer mehr als Fussball!

Für mich ist der Verein, der (m)eine Lebenseinstellung darstellt. Der heutige Tag hat es wieder bestätigt. In der 7. Minute unterbrachen alle Unionspieler spontan das Spiel, stürmten zur Seitenlinie vor den Tribünensitzplatz von Benjamin Köhler und streiften sich die Trikotnummer 7 über. Damit demonstrierten alle Spieler ihre Unterstützung auf eine ganz besondere Weise. Mein Dank und Respekt gilt auch Schiedsrichter Weiner und den Spielern und Fans des VfL Bochum, die diese Aktion mit Beifall unterstützen. Benjamin Köhler hatte in den vergangenen Wochen zunehmend unter Bauchschmerzen gelitten. Nach der Rückkehr aus dem Trainingslager ließ er sich eingehend untersuchen. Dabei wurde bei ihm ein bösartiger Tumor des Lymphsystems im Bauch diagnostiziert. Daraufhin hat unser Verein den Vertrag von Benjamin Köhler sofort um ein Jahr verlängert. Benny Du bist und bleibst Unioner. Und wir glauben fest daran, dass Du diesen schweren Kampf gewinnst. Wir sind alle in Gedanken bei Dir!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich denke von 100 Fussballfotos zeigen 95 Zweikämpfe oder Spieler in Grossaufnahme. Fussball als Mannschaftssport zu zeigen wie in #16 ist oft nur beim Einlaufen, Gedenkminuten, Verletzungspausen oder beim Elfmeterschiessen zu sehen. Wenn es kein Video gebe, wie würdet ihr auf einem Foto Fussball als Mannschaftssport oder etwa Fussballtaktik darstellen.

Bei #7 hat der abgeschnittene Spieler versucht nach vorne zu laufen um den Einwurf vor Erreichen des Scheitelpunktes zu blocken. Er läuft deshalb aus dem Rahmen der vorher statischen Situation. Ich hatte Gehofft er würde ohne Schritte aus dem Stand springen. Dass er den Ball nicht erwischt erkennt man daran dass seine Gegenspieler dabei sind sich zu drehen um weg zu sprinten. Zwei seiner Mitspieler versuchen den Ball zu erreichen nachdem er den Scheitelpunkt passiert hat und sind sprungbereit. Hinten steht ein dritter Mitspieler als Absicherung. Auf dem Foto kann man meiner Meinung nach schon die sich entwickelnde Spielsituation erkennen.

 

Leider ist es viel schwerer taktische Situationen rüber zu bringen wie Zweikämpfe.

Link to post
Share on other sites

Hessebub, da hast Du natürlich recht. Liegt aber auch daran, dass zu viele Mitspieler dann etwas zu klein wirken und oftmals nicht den Geschmack des Betrachters entsprechen. Ich füge mal zwei aktuelle Bilder ein, die etwas mehr als nur ein 2 Kampf darstellen. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier sieht es schon nach Mannschaftssport aus. Aber dann braucht es auch wirklich einen interessierten Betrachter, der sich dann etwas mühsamer die vielen und kleiner dargestellten Details ansieht. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

gestern lief das besagt Turnier und ich möchte Euch die Bilder nicht vorenthalten. Leider war es so wie ich befürchtet hatte. Das Licht mehr als anspruchsvoll und daher bin ich auf das manuelle Minolta 50:1,4 ausgewichen. Ich wollte lieber unschärfen in kauf nehmen als das ich nur verschwommene Bilder oder ISO 6400 Bilder rausbekomme. Unschärfen habe ich dann leider auch mehr als genug bekommen aber alles im allem bin ich fürs erste Mal ganz zufrieden. Exemplarisch habe ich ein Bild angefangen. Alle anderen Bilder könnt Ihr auf der Flickr seit sehen. Über Kommentare und insbesondere hilfreiche Tipps wie ich es beim nächsten Mal besser mache, sind immer willkommen. 

 

16826231221_6f9af92ac1_b.jpg

 

 https://flic.kr/s/aHsk8J8GeY

Link to post
Share on other sites

Diesmal hatte ich etwas mehr Glück mit dem Wetter. Erst strahlender Sonnenschein, aber dann im Spiel lag das Spielfeld dann im Schatten. Meine arme XT1 hat da Schwerstarbeit verrichten müssen :-)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier war das Spielfeld im Schatten

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...