Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

hallo,

Ich bin zur Zeit in Hongkong und habe mich hier mal nach den angeblich so günstigen Fotoangeboten, natürlich Fuji umgesehen. Als Erstes musste ich feststellen, dass Fuji hier ein absoluter Außenseiter ist, wird kaum angeboten oder ist nur selten vorrätig. Hier scheint nur Canikon zu laufen. Ich bin speziell auf der Suche nach dem XF23. Dieses wurde mir heute für 5.900 HKD (ca. Eur 600) in einem halbwegs seriös wirkenden Laden angeboten.

In einem anderen "Laden" hat man mir zunächst HKD 4.200 genannt und als ich gezögert habe (allerdings nicht, wie der Verkäufer dies wohl deutete wegen dem "hohen" Preis, sondern dem unglaublich günstigen Preis), hat dieser ohne zu Zucken noch 10% Nachlass angeboten. Also 3.800 HKD (ca. Eur 390) !! Auf meine Frage ob das Objektiv neu, original verpackt, kein Vorführmodell und nicht refurbished ist, hat er dies (selbstverständlich) alles verneint und beteuert, dass es sich um Original Fuji-Neuware handelt.

ABER: er hatte das Objektiv nicht im Laden, das müsste erst von seinem "Agent" geholt werden, ungefähr eine Stunde. Als ich ihm sagte er solle es besorgen wollte er zuerst eine Anzahlung, das habe ich natürlich abgelehnt ohne erst nach der Höhe der Anzahlung zu fragen und den Laden verlassen.

 

Ich bin sicher,dass es sich bei diesem Preis nicht um originalverpackte Neuware handelt, aber bei diesem Preis wäre ich evtl bereit, ein Vorführmodell oder ein refurbished Exemplar zu erstehen. Äußerlich kann ich das Ding begutachten, Glas, Fassung und Bajonett sowie Einstellringe, ausprobieren könnte ich es an meinen Kameras.

 

Ich habe nur ein Bedenken, wenn das Ding nicht in Ordnung ist, wird der die Anzahlung sicher nicht mehr herausrücken und nur noch chinesisch sprechen.

 

Ich weiß, no Risk no fun, aber der Preis ist sehr verlockend.

 

Was würdet ihr tun? Irgendwelche Tips?

Link to post
Share on other sites

Guest chironer

... no Risk no fun...

Du sagst es.

Dazu käme noch, dass die Einfuhrunsatzsteuer und der Zoll oder was da auch immer eventuell bei der Einreise in D wartet, nach dem gezahlten preis geht. Wird also auch weniger.

Also, nur zu!

Link to post
Share on other sites

also wenn du es riskieren möchtest und es an deiner cam probieren kannst (was selbiges minimiert) dann würde ich die ovp und kaufunterlagen im container des hotels versenken das objektiv in die fototasche zu den anderen stecken und mir keinen kopf mehr machen...

Link to post
Share on other sites

Guest chironer

also wenn du es riskieren möchtest und es an deiner cam probieren kannst (was selbiges minimiert) dann würde ich die ovp und kaufunterlagen im container des hotels versenken das objektiv in die fototasche zu den anderen stecken und mir keinen kopf mehr machen...

Genau. Zumal der Zoll berechtigt ist, bei Fotozeuch von ALLEM die Kaufbelege zu verlangen. Sonst nimmt er an, dass ALLES im Reiseland gekauft wurde. Dann ist verzollen angesagt.

Edited by chironer
Link to post
Share on other sites

Guest chironer

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

hast du das bei deinen reisen immer dabei?

Ist es wichtig was ICH mache? Oder ist eher die Seite der Gegebenheiten interessant?

 

P.S. da ich an Klaustrophobie leide, es mit dem auto aber zu lange dauert, bis die EU verlassen ist, komme ich quasi nicht in die Verlegenheit.

Link to post
Share on other sites

in nichtmal 2h bin ich in ch...

 

das mit der cp ist natürlich nicht schön und nein interessant ist das nicht was DU machst...

 

aber wir sind hier in einem fotoforum und nicht auf der anklagebank oder bei einer rechtsberatung... aber es wird auch den ein oder anderen beamten hier im forum geben jedenfalls ist das nicht ausgeschlossen - vermehrt vom schlage oberlehrer... ;-)

Link to post
Share on other sites

Anhand der Seriennummern ist zu erkennen, für welchen Markt Ware bestimmt ist. Der Zoll ist da gut aufgestellt und kann das prüfen. Aus diesem Grund importiere ich auch ungern teure Ausrüstung, denn dann müsste ich bei Reisen stets damit rechnen, bei der Rückkehr Belege liefern zu müssen. 

Link to post
Share on other sites

Für Hans sind wohl nur die offiziellen Fakten bei der Ausreise (aus Nicht EU Ländern, speziell USA und Asien) von wertvollem Nutzen:

Und da liegt chironer richtig.

 

Auszug aus dieser Quelle:

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-in-einen-Nicht-EU-Staat/Persoenliche-Gegenstaende/persoenliche-gegenstaende_node.html

 

[...]

 

Wertvolle Gegenstände

Sollten Sie Waren von höherem Wert, wie z.B. Sportgeräte, Kameraausrüstung, Computer, Schmuck mit in den Urlaub nehmen, empfiehlt es sich zur Vermeidung von Zweifeln über die Herkunft der Ware und einer daraus resultierenden Abgabenerhebung einen entsprechenden Nachweis vorzulegen. Dafür ist dasAuskunftsblatt INF 3 für Rückwaren (Formular 0329 - nur im Vordruckhandel erhältlich) zu verwenden, oder die Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung im Reiseverkehr (Formular 0330 - nur für die Wiedereinreise nach Deutschland). Das Auskunftsblatt INF 3 oder die Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung im Reiseverkehr wird vor der Ausreise bei jeder Zollstelle unter Vorführung der Waren ausgestellt.

Sie sollten die Gegenstände so genau beschreiben, dass eine Identifizierung bei der Rückreise problemlos möglich ist. Hilfreich sind hierfür auch beispielsweise Fotos von Schmuck, Angabe des Modells und der Seriennummer von technischen Geräten. Alternativ können Sie bei Ihrer Wiedereinreise auch den ursprünglichen Kaufbeleg oder Schriftverkehr als Nachweis vorlegen, wenn der betroffene Gegenstand dort ausreichend bezeichnet ist und belegt, dass die Waren in der EU erworben wurden.

[...]

Link to post
Share on other sites

Guest Carlos W

(...) dann würde ich die ovp und kaufunterlagen im container des hotels versenken das objektiv in die fototasche zu den anderen stecken und mir keinen kopf mehr machen...

Denken kann man ja so was - aber als Tipp aussprechen? Beim Thema "Street" geben sich viele so sensibel - bei der Steuer werden andere Maßstäbe angelegt? Die Rechtslage ist bei letzterem jedenfalls EINDEUTIG.

P.S. Die Frage stell' ich mal allgemein in den Raum. Bigdadwolfs Einstellung zur "Street" ist mir jetzt nich geläufig.

Link to post
Share on other sites

Leute, eure Debatte über den Zoll usw ist ja hochinteressant.

Aber hat, außer Chironer, mal meine eingangs gestellte Frage gelesen ???

 

Um den Zoll geht es mir überhaupt nicht und die von xxxxxx verlinkten Bestimmungen sind mir bekannt.

 

Nochmals die Frage: würdet ihr unter den geschilderten Umständen das Ding kaufen??

Link to post
Share on other sites

Aber hat, außer Chironer, mal meine eingangs gestellte Frage gelesen ???

 

Nochmals die Frage: würdet ihr unter den geschilderten Umständen das Ding kaufen??

 

1. ja und 2. ja

 

aber: das würde ich tun (gestzt den fall ich hätte es nicht bereits) und das du nicht ich bist ist ja wohl klar... :-)

Edited by bigbadwolf
Link to post
Share on other sites

Denken kann man ja so was - aber als Tipp aussprechen? Beim Thema "Street" geben sich viele so sensibel - bei der Steuer werden andere Maßstäbe angelegt? Die Rechtslage ist bei letzterem jedenfalls EINDEUTIG.

P.S. Die Frage stell' ich mal allgemein in den Raum. Bigdadwolfs Einstellung zur "Street" ist mir jetzt nich geläufig.

 

war kein tipp und auch keine handlungsanweisung. aber wenn DU das so verstehen möchtest... im gegnsatz zu DIR vermeide ich es massstäbe anzulegen

Link to post
Share on other sites

Guest diafreund

Ja, würde ich!

In einigen asiatischen Ländern sind die Sachen sehr viel billiger. Für das 27iger und das 18iger wollte man in Bangkok umgerechnet ca. 200 Euro haben, dass 60iger Makro kostete 265 Euro. Hat sich jetzt zwar etwas verteuert, da der Euro stark gefallen ist, lohnt aber immer noch.

Die Objektive waren original verpackt und neu. Durch die Rechnung, mit der man sich bei der Ausreise noch die Mehrwertsteuer erstatten lassen könnte, gab es auch ein Jahr Garantie.

 

Ein Objektiv fällt übrigens unter die Freigrenze und für Fujifilm hat der Zoll auch keine Herkunftslisten.

 

Wenn ein Minister sich Einen wertvollen Teppich in einem BND Flugzeug schuggeln lässt, können wir doch wenigstens die gesetzliche Freimenge in Anspruch nehmen.

Link to post
Share on other sites

Guest Carlos W

Der Freibetrag beläuft sich auf 430 EUR. Es kommt also darauf an, für welches der zwei Objektive du dich entscheidest. Aber die Zollbestimmungen kennst du ja ;-)

Wenn das günstigere o. k. ist, würde ich es nehmen.

Edited by Carlos W
Link to post
Share on other sites

Ich weiß ja nicht wo Du genau warst. Aber meide die typischen Touristengebiete.

Da sind tatsächlich Betrüger unterwegs. Finger weg von dem beschriebenem Händler!

 

Einer meiner Händler des Vetrauens ist z.B Tin Cheung Camera (gibt mehrere Fillialen: http://www.tincheungcamera.com.hk )

 

Hong Kong ist definitiv günstiger als Europa. Aber wie gesagt beachte den deutschen Zoll. 430 Euro meine ich ist die Grenze. Kamera Bodies sind Zollfrei, Objektive nicht. MwSt. kommt bei allen Artikeln auf wenn Du insgesamt mehr als 430 Euro einführst.

 

Fujifilm sollte eigentlich schon recht verbreitet sein. Klar Canikon ist weiter verbreitet, aber sooo selten ist Fujifilm auch nicht. Steige mal auf Hong Kong Island bei Wan Chai aus und frag nach Computer City. liegt direkt am einen der U-Bahn Eingänge an einer Ecke, direkt neben einem McDonalds. Die Rolltreppe hoch. Im ersten Stock gibt es zahlreiche Händler. Preise sind okay, Original Ware.

Ich hoffe Du denkst dran: Beim Kauf Dich immer nach einer internationalen Grantie erkundigen. Denn dass ist of das Problem ;)

 

Edit: Hier ist die Adresse 

Wan Chai Computer Centre

 

https://www.google.de/maps/place/Wan+Chai+Computer+Centre/@22.2774166,114.173221,21z/data=!4m2!3m1!1s0x0000000000000000:0x0dbb6aca66d4b555?hl=de

144 Hennessy Road
Edited by Mehrdad
Link to post
Share on other sites

Besonders zu meiden ist die Nathan Road in der Nähe von Tsim Cha Tsui....die Jungs sind Bauernfänger dort.

 

In der Nähe von Lang Kwai Fong (cool auch zum abends Ausgehen) da in der Nähe ist auch eine Filliale von Ting Cheung (der Leica Shop von denen) in dieser Strasse sind ein paar kleine aber sehr feine Kamerashops. Allesamt seriös! Preise? Okay.

Link to post
Share on other sites

Hallo Mehrdad, vielen Dank, das ist eine Antwort mit der ich etwas anfangen kann. Da ich noch 4 Tage hier bin, werde ich die beiden mal aufsuchen.

Der zuerst von mir besuchte Laden ist in der Stanley Street in Central (Photo Scientific) und kann als Fotohändler bezeichnet werden. Der zweite, wohl eher dubiose Laden befindet sich in der Nathan Road in Tsim Sha Tsui.

Link to post
Share on other sites

@ Mehrdad: Anflug ist Dir ja mit Sicherheit geläufig: zunächst von Norden aus 37.000 feet Höhe Rechtskurve aufs Meer hinaus, dabei bereits ordentlich Höhe abgebaut, Wolkendecke durchstoßen, links rum und.... Naja, nachdem der superpünktlich ( 7:05 Uhr Ortszeit) war, war es halt noch ziemlich dunkel und, wie Du ja bereits vermutet hast, sehr diesig. Immerhin war die Landung absolute Spitzenklasse, dass der schon aufgesetzt hat, hat man erst gemerkt als er zu bremsen anfing.

 

Die Piloten von Cathay Pacific scheinen ihr Handwerk zu verstehen. Die fliegen halt wahrscheinlich mehr und streiken weniger :-)

 

Allerdings fand ich den Flieger innen drin etwas "schmodderig"' .

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...